Frage von MilzPaul:Hallo, ich möchte - wie ich es von anderen Schnittprogrammen gewohnt bin - im FCPX einen Ordner haben in dem mein jeweiliger Job mit allem was dazu gehört (Video-Dateien, Audio, Bilder, Effekte und Montageleiste) abgespeichert wird,
damit ich nach Fertigstellung diesen Sammelordner ins Archiv (Festplatte, DVD) weg speichern kann und den Rechner platzmäßig frei bekomme. Später möchte vielleicht den Ordner wieder auf den MAc ziehen, um die Montage zu ändern….
Ich habe mir zwar eine externe Platte zum Auslagern an den MAC gehängt, aber selbst die ist 1. ruckzuck voll und 2. ich habe wieder die eigenartige FCPX Struktur, die sich unglaublich aufbläht.
Hat jemand einen Tip, wie mans macht mit der Archivierung?
Danke
Antwort von olja:
Ich denke, Du solltest dich erstmal wirklich generell mit der Datenstruktur und vor allem mit der Arbeitsweise von FCPX vertraut machen. Das ist wirklich extrem wichtig, wenn man nicht irgendwann im Chaos landen will.
Hier gibt es dazu z.B die entsprechende Lektüre
http://www.finalcutprox-berlin.de/Final ... nuals.html
Archivieren ist eigentlich popeleinfach. Einfach den jeweiligen Event und Projektordner verlagern, fertig.
Wahrscheinlich wunderst du dich, warum der so groß wird ? Dann sind da die Renderfiles drin, die im laufenden Betrieb enstehen (kann man aber auch abschalten) und deine Medien werden (wenn die Option angeschaltet ist) in optimierte Medien gewandelt. Optimiert heißt für den Schnitt optimiert und nicht in der Größe (denn sie werden um ein Vielfaches größer, weil sie nach Prores gewandelt werden)
Original, Renderfiles und ggf. die ProResfiles liegen dann auf der Platte und verbrauchen ein vielfaches des Platzes, welches das Originalmaterial eigentlich nur benötigt.
Aber nicht irgendwo, sondern immr den Event, bzw dem Projekt zugeordnet. Deshab ist es einfach, das alles auszulagern, bzw. später einfach wieder einzulagern.
Generell sollte man aber erst wissen, wo was zu liegen hat, bzw. was nicht wo liegen darf..Dazu sind Handbücher und Anleitungen da.
Das sollte nur ein Hinweis sein, wonach du Suchen mußt.
optimierte Medien, Renderfiles, Events, Projects.
Antwort von k_munic:
Hallo, ich möchte - wie ich es von anderen Schnittprogrammen gewohnt bin - im FCPX einen Ordner haben in dem mein jeweiliger Job mit allem was dazu gehört … abgespeichert wird, …
'Gewohnte' Abläufe funktionieren bei FCPX zum überwiegenden Teil nicht.-
Events und Projekt sind immer getrennte Ordner und müssen immer 'top' auf dem Medium gespeichert sein, nicht versteckt in Unter-Ordnern. (streng genommen ist es ja für den User völlig wurscht, wo was wie lagert, … FCPX funktioniert wie 'ne Datenbank, keywords, tags, intelligente Ordner etc pp … da mach ich mir doch keinen Kopp, wie meine Festplatte strukturiert ist! :D )
Zur 'Endlagerung' würd' ich empfehlen:
Schritt #0 (kann man, muss man nicht)
Renderdaten löschen, die wären ja bei Bedarf schnell neu angelegt
http://help.apple.com/finalcutpro/mac/1 ... er68a8c250
Schritt #1
Konsolidieren, damit nix vergessen wird ...
http://help.apple.com/finalcutpro/mac/1 ... erc1fad5d0
Schritt #2
Sichern ..
http://help.apple.com/finalcutpro/mac/1 ... erb6acb2fb
… und vielleicht noch 5$ für
Event Manager X
http://assistedediting.intelligentassis ... tManagerX/
ausgeben, dann 'versteckst' Du alles Nicht-benötigte vor FCPX...
Antwort von MilzPaul:
Oh danke, das sind ja schon einige Infos die ich brauchen kann. Event ManagerX habe ich mir bereits besorgt und ist auch ganz hilfreich.
Eigenartig ist folgendes: Ich wandele meine AVCDH-Files mit ClipWarp zunächst nach ProRes 422Proxy um, um meine Aufnahmen überhaupt ins FCPX zu bekommen…werden die dann noch mal für den Schnitt gewandelt?
Antwort von k_munic:
… Eigenartig ist folgendes: Ich wandele meine AVCDH-Files mit ClipWarp zunächst nach ProRes 422Proxy um, …
… das ist in der Tat
eigenartig, weil völlig überflüssig, das machen die Import Routinen von FCPX von allein!
http://help.apple.com/finalcutpro/mac/1 ... erd0e78ca8
Antwort von MilzPaul:
Ja, aber nur, wenn die Files direkt von der Kamara kommen. Sind diese Zwischengelagert, sind die MTS-Files meiner Cam nicht importierbar :-(
Antwort von k_munic:
Ja, aber nur, wenn die Files direkt von der Kamara kommen. …
Du schrubst 'AVCHD' - da geh ich dann davon aus, dass Du die vollständige Kartenstruktur vorliegen hast .. wurscht von Cam, oder einfach per
drag n drop die Karte 'am Stück' auf irgend'ne Festplatte als backup gezogen (kann mein 13jähriger, unbeaufsichtigt) - und dann von DA importiert.
.... mir wär das ja viel zu fummelig: unter MacOS >10.8 werden AVCHD folder nur noch als 'geschlossene' Pakete angezeigt (um eben den Quatsch mit '
nur die mts' zu verhindern); sich da dann 4x durchzuhangeln ('Paketinhalt öffnen'), bis man final bei den mts ist; dann deswegen manuell konvertieren; UND Du verbaust Dir die Möglichkeit, selektiv von Cam/backup zu importieren, UND Du löscht Dir vorhandene meta-tags!! ...
(indengrauenbartmurmel)
nee, nee, nee
........ Tipp: Gewohnheiten >> Mülltonne ;)
Fang noch mal ganz von vorn an .......
Antwort von om:
Du schrubst 'AVCHD' - da geh ich dann davon aus, dass Du die vollständige Kartenstruktur vorliegen hast .. wurscht von Cam, oder einfach per
drag n drop die Karte 'am Stück' auf irgend'ne Festplatte gezogen ..
Welchen Vor-/Nachteil hat denn das reine Kopieren der Karte auf die Festplatte ggb. FCPXes "Archiv erstellen"?
Antwort von k_munic:
… Welchen Vor-/Nachteil hat denn das reine Kopieren der Karte auf die Festplatte ggb. FCPXes "Archiv erstellen"?
• geht auch ohne FCPX
• FCPX muss dafür nicht laufen
• on location, mit 'nem 10y alten MacBook auf 'ne 40€ usb2 Festplatte kopieren - und dann, am heimischen Rechner
ratzfatz importieren
• der Import von Platte ist sowieso schneller
• …
Nachteile? - … keine bekannt.
Seit MacOS10.8 kann man nix mehr falsch machen.
(vorher lagen die AVCHD-Ordner ja 'offen'… da konnte schnell 'mal was vergessen werden)
Antwort von olja:
Es kann ja sein, das ein Systemwechsel stattgefunden hat. Dann hat man evt. seine schön geordneten mts-files (Event1, Event2,..) "lose" auf der Platte rumliegen. Um die dann in FCPX zu bekommen muß man sie umwrappen, oder baut einen Kartenstruktur mit AVCCAM-Restore von Panasonic aus dem Ordner. So bekommt man dann seinen alten Krempel nach FCPX importiert. Danach nur noch von Karte ;-)
https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av ... gree_e.htm