Frage von Tanuchin:Fortsetzung von "Export mit DV.now auf Sonycamcorder stottert", siehe unten.
Trotz der umfangreichen Forschungsarbeiten hab ich noch keine richtige Lösung gefunden.
Der Windows-Systemmonitor zeigt dann, wenn ich mit dem Fast-Forward-HD-Player einen Clip abspiele eine CPU-Belastung von (sofort) 100% an, die Festplattenaktivität geht erwartungsgemäß auf 3,6 MB/sec. Aber auch ohne daß ein Programm läuft wird eine CPU-Auslastung von dauern fast 50% angezeigt. Ist das normal? Ist das die Warteschleife? Mit "killprocess" hab ich natürlich vorher alle mögliche Hintergrundprogramme ausgeschaltet, wüßte nich, was den Prozessor noch belasten könnte ...
Im Bios hab ich auch den USB-Port und den AGP-Slot abgeschaltet. Auch nach Resourcenkonflikten hab ich gefahndet - schein jedoch alles Paletti zu sein.
Weiter: Wenn der HD-Player läuft (Videofenster hab ich schon abgeschaltet) und ich gleichzeitig die Maus heftig hin und her bewege, werden in der Kamera verstärkt freezes sichtbar. Warum ist den der Duron, der auf 630 MHz läuft, so ausgelastet? Ich muß dazu erzählen, daß ich eine 2MB-PCI-Grafikkarte verwende, die einzige Karte, an die ich mein SNI-TFT-Diplay anschließen kann. Aber obs das ist? Bei abschalteten Videofenster hat doch die Grafikkarte fst nix mehr zu tun ...?
Rätsel und Mysterien.
Nächster Punkt: Ich habe jetzt einen PC133 Riegel drin (128MB), wird der denn automatisch von PC100 (vorheriger Riegel) auf PC133 umgestellt? Im Bios des DFI-AK74-Boards steht die RAM-timings einfach auf Turbo. Der "external system bus clock" steht auf 105, schneller geht nich, da die CPU dann ausklinkt. Wie kann ich den Speichertakt denn testen? Mit den Windows-Systemprogrammen scheint das nicht zu gehen.
 Antwort von  Ego:
Hi!
Warum haben alle nur das gleiche Problem? Inklusive mir!
siehe:
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... read=15144
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... read=15058
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... read=15025
Vielleicht finden wir ja Gemeinsamkeiten.
Ciao, Ego
 Antwort von  Sandra:
Hallo Tanuchin!
:
: Nächster Punkt: Ich habe jetzt einen PC133 Riegel drin (128MB), wird der denn
: automatisch von PC100 (vorheriger Riegel) auf PC133 umgestellt? Im Bios des
: DFI-AK74-Boards steht die RAM-timings einfach auf Turbo. Der "external system
: bus clock" steht auf 105, schneller geht nich, da die CPU dann ausklinkt. Wie
: kann ich den Speichertakt denn testen? Mit den Windows-Systemprogrammen scheint das
: nicht zu gehen.
 
        
Wenn das Mainboard nur einen Frontsidebus bis 100 unterstützt, geht"s natürlich nicht (sollte aber im Handbuch stehen). Den PC133 kannst du dann nur auf 100 fahren... Wenn dein Mainboard FSB 133 unterstützt und sich diese Taktfrequenz auch im BIOS einstellen lässt der Rechner sich aber ausschaltet, oder aber sich der FSB garnicht auf 133 stellen lässt, könnte ein BIOS-Update Abhilfe schaffen (einfach mal auf der Herstellerseite nachschauen...).
Ich hatte das Problem nämlich bei einer Freundin mit dem Elitegroup K7S5A, das nur auf FSB 100 läuft und bei Einstellung auf 133 startet der Rechner nicht. Mittlerweile weiß ich aber, daß sich dieses Problem mit einem BIOS-Update beheben lässt, da die Rev. noch vom Oktober war und das Problem mit dem FSB stand auf der Elitegroup-Seite beschrieben.
Vielleicht hängt dein Problem ja irgendwie mit dem Speicher und/oder Prozessor zusammen. Es gibt ein Programm, daß Speicherchecks - sog. "Parity Checks" (ich glaube so heißt das...) durchführt und dabei Fehler aufdecken kann... Müsste ich nochmal die Quelle raussuchen, wenn"s dich interessiert (ich meine, stand was zu in der letzten c"t...)
Gruß
Sandra
 Antwort von  Franz Buderbach:
Hallo Kollegen,
entnehme den verschiedenen Kommenataren, daß es anscheinend nicht alleine mein Problem ist, wenn ich einen fertigen Film (erstellt mit Studio 7 DV) auf meine kamera (Sony TRV 30) zurückspielen will. Nach 3 sek. stoppt das bild, der Ton läuft weiter. bin kurz vor dem Wahnsinnigwerden. Habe (fast) alles schon ausprobiert. Festplatte, Steckkarten, Treiber, selbst den PS gewechselt: Nichts ändert sich. Kannst mir jemand sagen, ob es Probleme mit der Kamera gibt oder ob das typische PC Probleme sind? Die Pinnacle Hotline reagiert schon gar nicht mehr auf meine Hilfeersuchen.
Bin für jeden Tip dankbar.
franz
 Antwort von  Tanuchin:
ups - noch ein tiefgründiger Meditationstext:
"vlatency_v019.zip
Why do I need this patch? Do I need it at all?
If your computer has any VIA chipset made between 1997 and 2001, and if your computer has any of the following
problems, then you might need this driver.
Files copied from one IDE hard disk drive to another are corrupted
The computer stops ("freezes", "hangs", "locks up"), or makes unusual noises when playing sounds, especially to a Creative-brand soundcard.
The computer stops, or files are corrupted, when copying to or from an IDE DVD, CDROM, or CDRW drive
Sounds played by the computer are distorted or have a "crackling" noise,
especially sounds from a Creative-brand or Aureal-brand sound card
The computer stops when playing 3D graphics or games, especially on an ATI Radeon series video card.
If you have none of these problems, then you do not need this patch."
Zitat: 
http://www.networking.tzo.com/net/softw ... qvl019.htm
Patch: 
http://download.viahardware.com/vlatenc ... y_v019.zip
...ich schreib lieber ein Buch ...
nochmehr Grüße
Tanuchin
 Antwort von  Tanuchin:
to Sandra:
Ich glaube, bei SD-RAM spielt "parity" keine Rolle, das ist glaub ich eine Einrichtung, die der Speicher konstruktionsmäßig beherrschen muß... Das Board ünterstützt PC133. Ein Biosupdate hab ich mir trotzdem runtergeladen.
to Ego and all:
Wenn ich mir nach einer Woche lesen und rumkonfigurieren die Sache mal anschaue, scheint mir die pure Rechenleistung das Problem zu sein. Fast gibt im Handbuch zwar an "ab Pentium 200 MMX", wenn mein Duron mit 630 Megaherzen aber beim Export zu 100% ausgelastet ist, kann das ja wohl nich hinhaun. Möglicherweise ist das bei Intel-Chipsätzen eben anders.
Gerechnet muß jedenfalls einiges, denn die Videoinformationen müssen ja von dem Festplatten-Dateiensystem (FAT32) in einen DV-stream mit fester Datenrate von 3,6 MB/sec umgewandelt werden. Am dem Band liegen ja dann auch keine einzelnen Dateien mehr. Ich hab jetzt immer nur probiert aus der FastForward-Software direkt zu exportieren. Wenn ich Premiere dazu nehme, muß ich ja mit avi-Dateien arbeiten, ich befürche durch den avi-Codec aber eher einen Qualitätsverlust.
Außerdem müßte die Fast-Software doch am besten mit der Fast-DV-Karte klarkommen (theoretisch zumindest).
Leider fehlt mir gerade das nötige Kleingeld, um mir einen Athlon mit 1000 Stundenkilometer zuzulegen, kostet noch so um die 110 Rubel, zuviel für einen Test. Ich werd jetzt noch ein bißchen rumexperimentieren und ansonsten abwarten, bis der Kassenstand etwas angenehmer wird.
Hier noch ein Meditationstext für alle Exportproblematiker:
"When I first installed the card, I put it in slot 1, I then moved it to slot
5 to see if PnP would change the IRQ--it didn't. Is there a problem with
running the application on one drive and putting the video on another? When
I capture, the camera monitor shows the video that I taped, but the picture
on the capture screen is still. I get part of the video loaded onto the IBM
drive and then the application freezes. I can edit the portion that made it
to the IBM drive, but there are dropped frames. It seems that as long as I
am on the main drive, it is flawless.
Properly written drivers share interrupts just dandy on PCI. Which is as
it should be -- only the ISA bus, out of all popular buses, internal and
open, had the notion to save $1.00 per card in 1981 and use the
non-shareable, edge triggered interrupt for everything (ture, some
systems have edge triggered NMIs but share everything else). Even
pre-IBM PC, you had shareable interrupts on the Apple ][ and Commodore
64. But I digress...
If you have a fully loaded system, it's highly unlikely you can swap
shared interrupts -- you probably have the same physical PCI interrupt
routed as interrupt A to both devices. PCI cards get four interrupt
wires, but use them in order from A to D depending on the number of
devices on a card, AGP cards get two, and follow the same rules. Most
system have a total of four physical PCI interrupts, which means, if you
have more than four AGP/PCI cards using interrupts in a system, you WILL
be sharing interrupts. And that's ok, really. In fact, under NT/Win2K
and some other advanced OSs, it's nearly impossible to screw up
interrupt sharing (interrupts are virtualized by the OS). But it's still
possible to mess up in Win98 (any flavor), so if there really is a
problem, that could be the source.
To change an interrupt in this case, your best bet is to de-install one
of the two card's drivers (if you're sharing with an AGP card, you can
guess it won't be AGP card you de-install), then power-down. Remove the
card, and seat it in a different PCI slot (though if you have more than
four PCI slots, one of the others may also assign that same interrupt as
INTA#, so this isn't guaranteed to help). When you power back up,
Windows should recognize the device and assign in a different interrupts.
Probably (it's possible, depending on what's on the motherboard, for PCI
devices to get mapped to less than four ISA interrupts, which accounts
for the "maybe" here)."
Tanks to: Dave Haynie &lie -BEI- metaboxusa.com>
Gruß
Tanuchin
(tanuchin at web-de)