Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Erster GH2 Hack veröffentlicht - Bitrate patches für Tester



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von unHuman:

Leider noch kein 1080p25, wie ein User schreibt:

>Oh my god then we finally have 1080p25?
don't think so, Ptool says "Normally hangs with error upon start"

Space


Antwort von Schleichmichel:

Aber zeichnet die GH2 nicht sowieso progressive Bilder auf, die dann nur in 25i gesichert werden. Da ist es doch im Grunde nur eine Frage der Formalität, das Videofile im Schnitt als progressiv zu behandeln.

Space


Antwort von unHuman:

Du meinst sicherlich 50i. Und man könnte natürlich auch 50i nehmen und dann deinterlacen, wenn man unbedingt 25p braucht.

Space


Antwort von Marco:

Die offiziell korrekte Bezeichnung für interlaced Video, das aus 50 Halbbildern pro Sekunde besteht, ist "25i". Die Zahl nennt die Anzahl der Vollbilder.

Im Hack ist meines Wissens auch 1080p25 vorgesehen.

Space


Antwort von unHuman:

Die offiziell korrekte Bezeichnung für interlaced Video, das aus 50 Halbbildern pro Sekunde besteht, ist "25i". Die Zahl nennt die Anzahl der Vollbilder.

Im Hack ist meines Wissens auch 1080p25 vorgesehen.Okay, aber wieso ist dann immer von 50i die Rede?

Und ja, im Hack ist es drin aber noch mit eventuellen, starken Problemen behaftet --> Nicht zu empfehlen.

/edit: Hier ist ein sehr interssanter Thread zum Thema 25i und 50i auf CC: http://forums.creativecow.net/thread/8/978046

Space


Antwort von Marco:

"Okay, aber wieso ist dann immer von 50i die Rede?"

Weil die Bezeichnung "erst" vor ca. drei Jahren geändert wurde (vorher war's "50i") und viele Leute die neue Bezeichnung noch gar nicht kennen, bzw. nicht bewusst benutzen.

Lass dich nicht verwirren, mit 25 psf hat das nichts zu tun.

Space


Antwort von Schleichmichel:

OMG, das stiftet ja immer noch für ordentlich Verwirrung. Ich meine natürlich unser gutes (hust) altes Zeilensprungverfahren aus PAL-Land.

Nichtsdestotrotz. WENN die GH2 im 25i-Format tatsächlich progressive Bilder aufzeichnet, dann wäre deinterlacen ja Banane. Einfach als progressiv behandeln und nach dem Schnitt auch p ausgeben. In sofern sehe ich da next door to zero Notwendigkeit, dass das nachgebessert wird.

Ich weiss aber nicht zu 100%, ob die GH2 nicht doch tatsächlich im Zeilensprungverfahren aufzeichnet - fände es SEHR befremdlich.

Space


Antwort von unHuman:

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Also zeichnet die GH2, wenn man ein xxi Modus wählt, doch im Interlaced-Format auf und nicht etwa im psf?

Space



Space


Antwort von tommyb:

Ja.

Ein Pseudo-PSF kriegt man jedoch, wenn man den Shutter auf 1/25 stellt.

Space


Antwort von unHuman:

Aber ist psf nicht besser, weil nichts beim Deinterlacing interpoliert werden muss? Afaik, die GH1 konnte psf, wieso die GH2 jetzt nicht auch?

/edit: Ist ja auch egal. Um noch mal eine weitere Frage einzubringen... In diesem Hack-Forum war die von 4:2:2 aufgekommen. Laut AVCHD-Standard ist 422 generell ja nicht vorgesehen und Vitaliy selbst sagt auch, dass 422 nicht auf der GH2 möglich sein wird. Aber gibt's andere AVCHD-Kameras, die gehackt worden sind, wo das anschließend möglich war oder schließt der AVCHD-Standard diese Möglichkeit technisch generell aus?

Space


Antwort von Marco:

Wenn die GH2 im 1080i25-Modus benutzt wird, dann zeichnet sie 25i auf. Wenn du ein progessives Aufzeichnungsformat haben möchtest, dann nutz 720p50 oder 1080p24. Ich halte 1080p25 bei dieser Kamera für überflüssig.

Wenn du 4:2:2 möchtest, musst du einen externen Recorder nutzen, der das Signal schon vor der AVCHD-Komprimierung abgreift.

Space


Antwort von unHuman:

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich selbst brauche auch kein 25p, da wir 'nur' Internet-Videos machen.

Eine kurze Frage noch zu Deiner Antwort, Marco. Der externe Recorder greift doch nur das HDMI-Bild ab, oder? Ist das nicht auch schon komprimiert/bearbeitet?

Space


Antwort von Trust ART:

Zur GH1 kann ich sagen, dass dort der Ship mit 25 Vollbildern ausgelesen wurde. Die Kamera aber 50 Halbbilder ausgegeben hatte. Das bedeutet, das die 25 Vollbilder einfach in ein Oberes und ein Unteres Bild "zerschnitten" wurde und dann hintereinander ausgegeben wurden. Das Material der GH1 kann man daher im Schnitt einfach wieder auf 25p umstellen und man bekommt ohne Interpulation wieder normale Vollbilder. In 25i ruckelt die GH1 daher auch genauso wie jede andere DSLR.
Die GH2 allerdings scheint den Ship wohl tatsächlich mit 50 Vollbildern auszulesen. Dennoch gibt sie 25i (oder 24p) aus. Das kann ich mir nur so erklären, dass die GH2 genauso wie die GH1 die progressiven Bilder in ein Oberes und ein Unteres Halbbild "zerschneidet" anders aber wie die GH1 dann wechselseitig das jewels andere Halbbild "fallen lässt". Das ist natürlich im Prinzip eine Verschwendung. Der nachteil wäre dann aber, wenn man nun die 25i von der GH1 wieder zu 25p zusammensetzen würde, das fertige Vollbild schließlich aus zwei unterschiedlichen Halbbildern zusammengesetzt würde - mit der Konsequenz, dass die Bilder bei Schwenks verwischen würden. Besser wäre es dann natürlich, wenn die GH2 gleich in 50p aufzeichen würde - auch wenn man noch nicht weiß, wofür man dieses Format später weiterverarbeiten soll (TV, Kino, BluRay, DVD kennen nämlich alle kein 50p).

Space


Antwort von Schleichmichel:

Habs jetzt gerade noch einmal nachgelesen. Tatsächlich soll die GH2 im Gegensatz zur GH1 wirklich in Interlace aufzeichnen (25i, bzw. alte Bezeichnung 50i).

Sorry...hätts nicht gedacht.

Space


Antwort von Trust ART:

Na, ja. Das mit echtem den 25i (als mit unterschiedlichem oberen und unterem Halbbild) kann natürlch auch von großem Vorteil sein. Wer schon mal Material an einen Sender liefern musste wird schnell merken, das die 25p überhaupt nicht gerne sehen (auch nicht, wenn man es nachträglich Interlaced). Allerdings wollen die auch 422 sehen.
Da mir die GH2 noch nicht zugelegt habe würde mich mal interessieren, ob schon mal jemand das Signal der GH2, das am HDMI anliegt, extern z.B. über eine Schnittkarte aufgezeichnet hat? Und was ist da tatsächlich bei rausgekommen. Bei eigenen Test, habe ich festgestellt, das selbst bei sehr günstigen Konumer-Cams wie einer Canon HF10 tatsächlich ein bedeutend bessere Material herauskommt aus bei der internen Aufzeichnung. Wie ist das also bei der GH2?

Space


Antwort von BDLAB:

Funktioniert eigentlich nur bei 50i. Getestet mit einem Hyperdeck Shuttle. Die Bewegungsartefakte, die bei 17 Mb/s deutlich sichtbar sind, verschwinden. Allerdings gehen ab und zu Frames verloren und die Wiedergabe fängt zu ruckeln an.

Space


Antwort von Flax:

Eine kurze Frage noch zu Deiner Antwort, Marco. Der externe Recorder greift doch nur das HDMI-Bild ab, oder? Ist das nicht auch schon komprimiert/bearbeitet? Leider ist bei der GH2 das HDMI Signal nicht wie bei "richtigen" Videokameras unkomprimiert. Nach dem Auslesen vom Sensor, werden die Daten immer im AVCHD Verfahren in einem mpeg4-komprimiertem Verfahren umgewandelt.

Der Nachteil der 50i Aufnahme bei der GH2 ist (ohne Hack), dass lediglich eine Bitrate von maximal 17 Mbps erreicht wird. Die optimalste Einstellung ist der 24p Cinema Modus, der mit 24 Mbps aufnimmt. Das Bringt im Workflow hierzulande leider dann kleine Probleme mit sich, wenn man andere PAL Geräte beim Dreh nutzt. Daher wäre ein 1080p Modus mit 25 fps und einer hohen Bitrate ein absoluter Gewinn. Bisher ist Panasonic da auch recht stur, ich denke, weil sie die GH2 nicht zu sehr als Konkurrenz zur AF101 aufstellen möchten.

Space



Space


Antwort von BDLAB:


Leider ist bei der GH2 das HDMI Signal nicht wie bei "richtigen" Videokameras unkomprimiert. Nach dem Auslesen vom Sensor, werden die Daten immer im AVCHD Verfahren in einem mpeg4-komprimiertem Verfahren umgewandelt.
Wenn das so wäre, dann hätte das Signal am HDMI Ausgang eine deutliche Verzögerung (4-8 Frames) und wäre für Monitoring unbrauchbar.

Space


Antwort von Flax:


Leider ist bei der GH2 das HDMI Signal nicht wie bei "richtigen" Videokameras unkomprimiert. Nach dem Auslesen vom Sensor, werden die Daten immer im AVCHD Verfahren in einem mpeg4-komprimiertem Verfahren umgewandelt.
Wenn das so wäre, dann hätte das Signal am HDMI Ausgang eine deutliche Verzögerung (4-8 Frames) und wäre für Monitoring unbrauchbar. Die GH2 ist eben keine Videokamera, sondern eine Fotokamera mit Videofunktion. Dass das HDMI Signal encodiert wird, kann ich mit Sicherheit bestätigen. Die Verzögerung, werde ich einmal testen. Wobei ich bei der GH2 auch keinen Fieldmonitor einsetze, weil die Vorteile der Kamera ja gerade die Kompaktheit und das Handling sind. Ich wüsste aber nicht, ob bei einer anderen VDSLR ein unkomprimiertes HDMI Signal ausgegeben wird, bei dem eine Bitrate von 50 Mbps oder höher ausgegeben wird. Das kann ich mir kaum vorstellen. Hat da jemand sichere Informationen?

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass uncompressed ausgegeben wird (soweit ich weiß, immer ausschließlich 1080p60, egal wie man die Kamera einstellt); und zwar als 8bit Signal.
Wahrscheinlich wird die Farbtiefe von der jew. HDMI-Standard bestimmt oder es hängt eben davon ab, was der Sensor ausgibt - das wissen bestimmt die Techniker, die hier auch ab & zu etwas beitragen - anyway, die Kompression auf AVCHD findet erst danach statt.
Ich habe die GH2 auch schon mit externer Monitor betrieben, da ist mir keine Latenz aufgefallen. Habe auch schon viele Threads zu dem Thema gelesen, Signal soll aus verschiedenen Gründen nur bedingt brauchbar sein, ich meine haupts. wegen 1080p60 und 4:2:0 (d. h. auch nicht wirklich tauglich für Keying...). Oder gab es da noch andere Gründe, weiß jemandem das?

Das 4:2:2 ist ja bei der GH1 FW-Hack nur bei Mpeg-Aufzeichnung, also kann mir gut vorstellen, dass das mit der GH2 prinzipiell auch geht - habe mich da aber noch nicht schlau gemacht.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Oops, muss mich selbst korrigieren: eigentlich sollte glaube ich per HDMI schon 4:2:2 ausgegeben werden, aber wie gesagt nur 8bit... Habe auch noch mal nachgeschaut im Artikel von Uli Plank in der DP, da steht's leider nicht - wer weiter recherchieren mag, gerne, würde mich interessieren :-)

Space


Antwort von Flax:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass uncompressed ausgegeben wird (soweit ich weiß, immer ausschließlich 1080p60, egal wie man die Kamera einstellt); und zwar als 8bit Signal.
Wahrscheinlich wird die Farbtiefe von der jew. HDMI-Standard bestimmt oder es hängt eben davon ab, was der Sensor ausgibt - das wissen bestimmt die Techniker, die hier auch ab & zu etwas beitragen - anyway, die Kompression auf AVCHD findet erst danach statt.
Ich habe die GH2 auch schon mit externer Monitor betrieben, da ist mir keine Latenz aufgefallen. Habe auch schon viele Threads zu dem Thema gelesen, Signal soll aus verschiedenen Gründen nur bedingt brauchbar sein, ich meine haupts. wegen 1080p60 und 4:2:0 (d. h. auch nicht wirklich tauglich für Keying...). Oder gab es da noch andere Gründe, weiß jemandem das?

Das 4:2:2 ist ja bei der GH1 FW-Hack nur bei Mpeg-Aufzeichnung, also kann mir gut vorstellen, dass das mit der GH2 prinzipiell auch geht - habe mich da aber noch nicht schlau gemacht. Eine Rück-Mail von Panasonic:

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Kamera über den HDMI-Ausgang kein unkomprimiertes Signal ausgibt, da die
Videoinformationen nach dem Auslesen vom Sensor im Rahmen der
AVCHD-Aufnahme mit einem MPEG4-komprimierten Verfahren bearbeitet werden.
Dazu beachten Sie bitte, dass es sich bei der Kamera nicht primär um eine Videokamera, sondern einen Fotoapparat mit Videofunktion handelt, und dieser deshalb nicht mit einer professionellen Videokamera verglichen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Laurent Abadie
Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004

---------------------------

Damit sollten wir das geklärt haben ;)

Space


Antwort von Flyingdutchman:

na da habe ich entweder viel Quatsch gelesen bisher - oder Pana's Kundensupport kennt ihre eigene Kameras nicht gut...
Oder sie möchten bestimmte Features lieber nicht promoten, weil sie die AF101 gegen Konkurrenz aus dem eigenen Hause schützen wollen! Da haben sie nämlich so einige Gründe dazu, genau diese Konkurrenz zu befürchten.
Der Plank schreibt im Fazit, obwohl der Artikel haupts. um die AF101 geht: "Die eigentliche Sensation ist aber die GH2".
Und z. B. auch, dass die Quali über HDMI (Prores über Intensity Karte) besonders in Lowlight Situationen "erkennbar besser" ist als die AVCHD-Aufzeichnung.
Wie kann das wohl zu Stande kommen, wenn die Komprimierung schon vorher stattgefunden hat? Ich meine, der Plank ist jetzt kein völlig unbekannter, wenn's um das Testen von Kameras usw. geht, DP ist auch keine Tratschzeitschrift... ;-)

Aber wissen tue ich es auch nicht, offensichtlich gibt's hier wirklich Recherchebedarf...

Space


Antwort von pilskopf:

Also so weit ich mitbekommen habe bekommt man kein 4:2:2 per HDMI und auch nur 50i. Die Vergleichsvideos stinken gegen das interne 24p richtig ab. Wenn man sich generell dafür interessiert nutzt doch das DVX User Forum, die haben dort alles schon getestet und ausprobiert. Mir wärs neu 4:2:2 per HDMI ginge.

Space


Antwort von Flax:

Also so weit ich mitbekommen habe bekommt man kein 4:2:2 per HDMI und auch nur 50i. Die Vergleichsvideos stinken gegen das interne 24p richtig ab.. Ja

Space


Antwort von kgerster:

Habe ein paar Tests gemacht und bin etwas verwirrt. Bisher dachte ich dass die schlechtere Bildqualität bei 25i allein der niedrigeren Bitrate geschuldet sei.

Ich habe nun die Bitrate für 24p und 25i (50i wie auch immer) gleich eingestellt und ein nicht bewegtes Objekt aufgenommen. Die resultierenden Files sind exakt gleich groß. Die Bildqualität bei 24p ist jedoch nach wie vor wesentlich besser (schärfer, detailreicher).

Ich habe dann die Bitrate zum Test auf 10Mbps angesetzt. Gleiches Ergebnis.

Dafür habe ich momentan keine Erklärung.

24p - 10Mbps


25i - 10Mbps
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/00012mts000y09uceo5p3_thumb.jpg

Space



Space


Antwort von Flax:

Der Plank schreibt im Fazit, obwohl der Artikel haupts. um die AF101 geht: "Die eigentliche Sensation ist aber die GH2".
Und z. B. auch, dass die Quali über HDMI (Prores über Intensity Karte) besonders in Lowlight Situationen "erkennbar besser" ist als die AVCHD-Aufzeichnung. Die GH2 ist die eigentliche Sensation, wenn man auf das Preis/Leistungsverhältnis schaut. Bei der kostenunabhängigen Wahl würde doch keiner zur GH2 greifen und die AF101 liegen lassen.

Ich vermute, dass sich die Beispiele mit dem externen Recorder über HDMI auf die AF101 beziehen, da diese (im Gegensatz zur GH2) ein unkomprimiertes HDMI Signal ausgeben soll.

Space


Antwort von Frank B.:

Habe ein paar Tests gemacht und bin etwas verwirrt. Bisher dachte ich dass die schlechtere Bildqualität bei 25i allein der niedrigeren Bitrate geschuldet sei.

Ich habe nun die Bitrate für 24p und 25i (50i wie auch immer) gleich eingestellt und ein nicht bewegtes Objekt aufgenommen. Die resultierenden Files sind exakt gleich groß. Die Bildqualität bei 24p ist jedoch nach wie vor wesentlich besser (schärfer, detailreicher). Gleiche Bitraten müssen doch bei gleicher Länge gleich große Dateien erzeugen. Egal, ob 24p oder 25i. 24p muss bei gleicher Bitrate immer besser sein als 25i, da es höher auflöst.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Ja ich DVX natürlich auch... Aber da wird so viel geschrieben, das kostet manchmal zu viel Zeit - für mich... Außerdem isses doch nett, wenn es noch Deutschsprachige Foren gibt, warum nicht?
Danke für die Infos bisher :-)

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Der Plank schreibt im Fazit, obwohl der Artikel haupts. um die AF101 geht: "Die eigentliche Sensation ist aber die GH2".
Und z. B. auch, dass die Quali über HDMI (Prores über Intensity Karte) besonders in Lowlight Situationen "erkennbar besser" ist als die AVCHD-Aufzeichnung. Die GH2 ist die eigentliche Sensation, wenn man auf das Preis/Leistungsverhältnis schaut. Bei der kostenunabhängigen Wahl würde doch keiner zur GH2 greifen und die AF101 liegen lassen.

Ich vermute, dass sich die Beispiele mit dem externen Recorder über HDMI auf die AF101 beziehen, da diese (im Gegensatz zur GH2) ein unkomprimiertes HDMI Signal ausgeben soll. Nope, eben auch, weil das highlight-Verhalten der GH2 besser sein soll als von der AF101 - das finden einige (soweit ich weiß) wieder das größte Manko der Af101... Beim gleichen Preis würde ich auch die Af101 nehmen, aber sie haben eben NICHT der gleiche Preis.
Deine 2. Annahme stimmt, soweit ich das aus dem Artikel verstehe, auch nicht... Es geht da ja insbes. um die Probleme, die das GH2 Signal verursacht in den verschiedenen Ausgabemodi (wobei ich gestehen muss dass ich da nicht ganz durchblicke, weil ich es noch nicht selbst getestet habe und wg. Pal / Ntsc Modelle usw.).

Space


Antwort von Flax:

Nope, eben auch, weil das highlight-Verhalten der GH2 besser sein soll als von der AF101 - das finden einige (soweit ich weiß) wieder das größte Manko der Af101... Beim gleichen Preis würde ich auch die Af101 nehmen, aber sie haben eben NICHT der gleiche Preis. Genau das habe ich gesagt.
Deine 2. Annahme stimmt, soweit ich das aus dem Artikel verstehe, auch nicht... Es geht da ja insbes. um die Probleme, die das GH2 Signal verursacht in den verschiedenen Ausgabemodi (wobei ich gestehen muss dass ich da nicht ganz durchblicke, weil ich es noch nicht selbst getestet habe und wg. Pal / Ntsc Modelle usw.). Was soll ich dazu sagen?
Vielleicht könntest du den besagten Artikel einmal Posten, damit es etwas nachvollziehbarer wird.

Space


Antwort von kgerster:

@Frank B. Egal, ob 24p oder 25i. 24p muss bei gleicher Bitrate immer besser sein als 25i, da es höher auflöst. Verstehe ich eigentlich nicht, da die gleiche Datenmenge (Bildinformation) vorliegt, oder?

Selbst wenn ich 25i mit 20Mbps aufnehme, bleibt das 24p 10Mbps Bild sichtbar besser.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Nope, eben auch, weil das highlight-Verhalten der GH2 besser sein soll als von der AF101 - das finden einige (soweit ich weiß) wieder das größte Manko der Af101... Beim gleichen Preis würde ich auch die Af101 nehmen, aber sie haben eben NICHT der gleiche Preis. Genau das habe ich gesagt.
Deine 2. Annahme stimmt, soweit ich das aus dem Artikel verstehe, auch nicht... Es geht da ja insbes. um die Probleme, die das GH2 Signal verursacht in den verschiedenen Ausgabemodi (wobei ich gestehen muss dass ich da nicht ganz durchblicke, weil ich es noch nicht selbst getestet habe und wg. Pal / Ntsc Modelle usw.). Was soll ich dazu sagen?
Vielleicht könntest du den besagten Artikel einmal Posten, damit es etwas nachvollziehbarer wird. Hey offensichtlich ist Deutsch doch auch nicht so einfach (ich weiß, meins ist bestimmt nicht perfekt, bin auch kein native speaker...) ;-)

Also, es ist eben NICHT NUR das P/L-Verhältnis sensationell... Es gibt noch andere Vorteile der GH2, auch abgesehen von den Highlights: was hältst du z. B. von der Telecrop-Funktion?
Wenn ich trotzdem die AF101 kaufen würde, ist das in meinem Fall, weil die eben andere Vorteile hat (Ton etc.) und ich schon ne GH2 habe.
Aber es ist eben merkwürdig und irgendwie geil, dass die GH2, obwohl verhältnismäßig billig, in so mancher Hinsicht interessanter ist als die AF101.

Artikel posten geht copyright-technisch denke ich nicht ... Das ist zum Glück aber nicht mein Fachgebiet ;-)

Space


Antwort von Schleichmichel:

Habe ein paar Tests gemacht und bin etwas verwirrt.

(...)

Die Bildqualität bei 24p ist jedoch nach wie vor wesentlich besser (schärfer, detailreicher). Das 25i-Bild hat einen Interlace-Filter drübergelegt. Das machen viele Player auf dem Rechner standardmäßig, damit die Interlace-Streifen keine Verwirrung stiften (tun sie aber über kurz oder lang trotzdem).

In Quicktime Pro (Classic) darf man diesen Filter in den Bildeinstellungen via Videospur/Visuelle Einstellungen/hohe Qualität abschalten und dafür einen anderen wählen (einen, der beide Halbbilder vermischt).

Space


Antwort von WoWu:

@ Frank24p muss bei gleicher Bitrate immer besser sein als 25i, da es höher auflöst Das hab ich nicht ganz verstanden ... warum löst 24p höher auf als 25i?


Was die Schnittstellenausgabe betrifft, ist es wahrscheinlich, dass Panasonic die Anfrage falsch verstanden hat und sich auf die Wiedergabe über HDMI bezieht .... das kann natürlich nur eine Decompression sein.
Ansonsten wäre es die erste Kamera, die mir über den Weg läuft, die das Lifebild erst komprimiert, dann wieder umwandelt und dann an die HDMI Schnittstelle legt.
Da wird schon das Originalbild liegen und gut möglich, dass es auch 4:2:2 ist, denn HDMI kann natürlich 4:2:2 ausgeben.
Problem an der Schnittstelle ist nur der Umstand, dass es eigentlich eine Monitorschnittstelle ist und das Signal auf die heutigen TV-geräte angepasst ist. Das ist einer der Gründe, warum es in einem (i) Datenstrom ausgegeben wird, auch wenn es ein progressives Bild ist. Weil nämlich der Fernseher in einem Frame (aus Kompatibilitätsgründen zu den echten Interlaced-Bildern) in einem Frame zwei zeitlich versetzte Fields benötigt, um die Bildverdopplung im TV Gerät wirksam werden zu lassen.) Daher ist es weder eine echtes (i) noch ein psf sondern es beinhaltet ein 2:2 Pulldown. In diesem Fall werden die beiden echten (p) Fields auf zwei unterschiedliche Frames verteilt.
Entfernt man also nicht das 2:2 Pulldown, bevor man das Signal nutzt, sieht das (in Bewegungen) ziemlich komisch aus. Nur das TV Geräte macht, durch die Bildverdopplung anständiges Material daraus.

Space



Space


Antwort von Flax:

@Frank B. Egal, ob 24p oder 25i. 24p muss bei gleicher Bitrate immer besser sein als 25i, da es höher auflöst. Verstehe ich eigentlich nicht, da die gleiche Datenmenge (Bildinformation) vorliegt, oder?

Selbst wenn ich 25i mit 20Mbps aufnehme, bleibt das 24p 10Mbps Bild sichtbar besser. Möglicherweise gibt es einen Fehler im Hack und die Drosselung des 24p Modus wird nicht richtig einstellt. Schau doch mal in den Dateiinfos, ob die Bitrate wirklich bei 10 liegt.

Space


Antwort von Flax:

Was die Schnittstellenausgabe betrifft, ist es wahrscheinlich, dass Panasonic die Anfrage falsch verstanden hat und sich auf die Wiedergabe über HDMI bezieht .... das kann natürlich nur eine Decompression sein.
Ansonsten wäre es die erste Kamera, die mir über den Weg läuft, die das Lifebild erst komprimiert, dann wieder umwandelt und dann an die HDMI Schnittstelle legt. Das ist seltsam, denn ich habe explizit bei Panasonic nach der Möglichkeit gefragt, per externem Recorder höhere Datenraten bei der Aufnahme über HDMI zu erzielen, um in der Post mehr Möglichkeiten zu haben.

Hast du denn Erfahrungen mit anderen VDSLR oder System(Foto)kameras und unkomprimiertem HDMI gemacht?

Vielleicht möchte Panasonic ja nicht, dass dieser Workflow genutzt wird, denn das wäre wirklich schlecht für die Semipro Kameras...

Space


Antwort von WoWu:

@ Flax

Ich weiss es nicht für die GH2, aber ich habe noch keine Kamera, egal ob DSRL oder (nur) Video, gesehen, bei der das LiveBild durch die Kompression gelaufen ist. Es wurde oben schon gesagt ... die Latenz wäre viel zu hoch.
Was Panasonic betrifft .... ich glaube, die haben nur den nächsten Textbaustein genommen und auf externe Recorder gar nicht eingestellt. Wer weiss, wer solche Mails in Indien bearbeitet.

Was die Datenrate betrifft, so dürfe bei unbewegten Bildern ohnehin kein Unterschied in der Datenrate sein, denn es wird in diesen Systemen immer nur der Bildfehler, also die Differenz übertragen. Ohne Bewegung im Bild ist dieser Wert aber annähern Null. Das bedeutet, dass in deinem Datenstrom ohnehin fast nur noch "gestopft" wird.
Überhaupt ist die Datenrate (aus den unterschiedlichsten Gründen) nur noch ein sehr beschränktes Mass für Bildqualität.

Space


Antwort von Flax:

@ Flax

Ich weiss es nicht für die GH2, aber ich habe noch keine Kamera, egal ob DSRL oder (nur) Video, gesehen, bei der das LiveBild durch die Kompression gelaufen ist. Es wurde oben schon gesagt ... die Latenz wäre viel zu hoch.
Was Panasonic betrifft .... ich glaube, die haben nur den nächsten Textbaustein genommen und auf externe Recorder gar nicht eingestellt. Wer weiss, wer solche Mails in Indien bearbeitet. Ja, sowas ist natürlich möglich und das kann ich mir auch gut vorstellen ;)
Sollte ich einen externen HDMI Recorder in die Finger bekommen, werde ich es testen und hier posten. Vielleicht haben die Jungs von Slashcam ja die Möglichkeit und könnten den GH2 Test damit noch ergänzen? Ich fände es klasse!

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Also es gab definitiv irgendeinen Problem, UliP schreibt da im Artikel etwas über eine "chaotische Interlace-Kadenz"... Es wurde auf DVXuser schon gemutmaßt, dass Pana das HDMI-out Signal bewusst so implementiert hat, dass man das nicht in der gleiche Qualität, wie bei der AF101, abgreifen kann...
Es besteht übrigens auch eine Möglichkeit, dass dieses Problem mit dem Firmwarehack irgendwann gelöst wird (ist aktuell wohl noch nicht der Fall, soweit ich weiß).

Eine andere Sache, die ich echt spannend finde (Link):
">I accidently load ExTele patch and didn't brick the body thankfully. However I couldn't figure out the purpose of that patch.

So, it is not cruicial anymore. :-)
Purpose is as follows - under some modes (like HDMI plugged), etc, firmware reset ExTele setting.
This patch is designed to bypass this reset."

Das heißt, vorher war es nicht möglich, die Telecrop-Funktion in Kombination mit einem externen HDMI-Monitor (oder zukünftig hoffentlich auch HDMI-Recorder) zu verwenden, dann wurde die EX-Tele enifach ausgeschaltet. Das wird mit diesem Hack jetzt also umgangen...

Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickelt, werde das morgen mal testen - und natürlich auch Eindrücke / Ergebnisse posten :-)

Space


Antwort von WoWu:

"chaotische Interlace-Kadenz" Die habe ich gerade oben erklärt. So chaotisch ist die gar nicht ... nur wer mit der Erwartung antritt, da ein "übliches" Videosignal zu finden, der sollte auf Überraschungen gefasst sein.
Übrigens ist das auch bei der AF100 und hat mit der Qualität nichts zu tun. Das ist eine echte Fehlbedienung, aus einer Monitorschnittstelle ein Video-Signal abzugreifen, ohne die spezifischen Eigenschaften zu korrigieren. Es besteht übrigens auch eine Möglichkeit, dass dieses Problem mit dem Firmwarehack irgendwann gelöst wird Das dürfte eher unwahrscheinlich sein, weil es kein Problem ist.

Das betrifft auch beispielsweise den Atomos Niño, denn der hat kein Field-Sensing. der Samurai hingegen hat es und invertiert das Pulldown.
Aber eben nicht jeder Ex-Recorder kann damit umgehen.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Glaube nicht, dass das Signal bei den beiden (GH2 / AF101) gleich ist.
Ich dachte, dass es ein spezielles Problem mit dem HDMI-Signal der GH2 gab, aber weiß jetzt natürlich nicht mehr, wo ich das alles gelesen habe (und habe keine Zeit das jetzt herauszusuchen, vielleicht später...).
Abgesehen davon, ist es natürlich auch bei der AF101 8bit (und im schlechtesten Fall sogar noch 4:2:0)...

Ist aber eben nur eine Sache, die Bedeutung ist für mich begrenzt - wenn AVCHD bei 40-50 Mbit zuverlässig möglich ist, wäre mir das wichtiger - dann kann man sich diese teure, und wegen HDMI in diesem Fall auch noch unzuverlässige, Recorder sparen :-)
Features wie EX-Tele bei HDMI-out, unbegrenzte Laufzeit (und hoffentlich bald Restzeitangabe bei 3rd-party-Akkus!) interessieren mich im Moment mehr.

Space


Antwort von WoWu:

Ich weiss, dass es die AF100 ebenso darstellt, weil wir ein haben. Und die Erhöhung der Bitrate bei AVC basierten Codierungen bringt nur insofern etwas, wenn man andere Profiles benutzt und damit auch andere Tools für die Bildbearbeitung einsetzen kann. Die Bildqualität entsteht durch den Einsatz der Werkzeuge, anders als bei JPEG basierten Codings, die entlang der Datenrate bessere Bilder erzeugen.
50 Mbit/s allein nutzt also wenig .... kostet nur Speicherplatz, weil der Rest mit "Nullen" gestopft wird.
Und nochmals zur Erinnerung: Es wird nur der Restfehler des Bildes Übertragen. Je kleiner der ist, umso besser ist das Bild.
Daher ist auch die Datenrate von P50 Signalen nur von (etwa) identischer Grösse gegenüber i 25.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Ach ja ich war verstreut, das Problem spielt bei der AF101 natürlich nicht mit, weil man dann HD-SDI nimmt...

Also bin gespannt ob das stimmt (was du zu der andere Sache schreibst), und ob der Vitaliy das weiß und berücksichtigt. Bei der GH1 hat die Erhöhung der Bitrates schon nen besseres Bild erzeugt, vor allem (bzw. fast ausschließlich) bei viel Bewegung und/oder feine Bilddetails - aber da wird's auch insbesondere wichtig, deswegen bin ich da ziemlich optimistisch :-)

Space



Space


Antwort von pilskopf:

24p ist bei der GH2 genial, einzig gut wäre eben ein 25p Signal, ich glaube jetzt trotzdem nicht daran dass es funzen wird. Bin aber sehr zufrieden wenn man wenigstens mit 720p60 aufnehmen kann. Die 30 Minuten Grenze brauch ich eigentlich auch nicht, wahrscheinlich kaum einer, 30 Minuten alleine ist ja schon viel. Es gibt also Dinge bei der GH2 die ich lieber hätte.

Und da bei 24p kaum die 24 Mbit augesnutzt werden wüsste ich gar nicht was höhere Bitraten jetzt bringen würden, außer meine SD Karte voll machen. Bei der Gh1 war das ja anders als zur GH2.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Naja da es (noch) kein (gut funktionierendes) 25p gibt bei der GH2, filme ich oft in 720p... Weil ich eben auch ne GH1 habe, ist einfacher in der Post - aber stehe sowieso auf 50p. Also 1080p50 mit höhere Bitrates wäre der Hammer, aber 720p mit mehr als 17 Mbit auch sehr wünschenswert...

Und es gibt mehr Fälle, z. B. Filmen mit dem 14-140-er mit stufenlose Blende - dürfte hier zwar verpönt sein (freue mich schon auf die Kommentare, dass das laienhaft wäre usw. :) aber finde ich extrem praktisch - geht aber nur mit 17 Mbit, das nervt schon ein wenig...

Deine Karten werden davon übrigens nicht wesentlich schneller voll: wenn man da 40 Mbit einstellt, nutzt der Codec das 99% der Zeit nicht aus. Nur wenn du z. B. im WW fließendes Wasser filmst oder über ne Rasenfläche schwenkst, dann schießt die Bitrate hoch - vermute ich mal.

Space


Antwort von pilskopf:

Wie laiernhaft ist denn AF beim Filmen zu nutzun du Kacknoob. :D

Also da geb ich dir Recht, mehr Bitrate bei 720p wäre bestimmt nicht schlecht, mal schauen was es am Ende wirklich bringt, ich find den switch zu 720p60 gut, kann ich mit meinem 24p Material besser mischen.

Space


Antwort von WoWu:

wenn das mit dem1080p50 mal klappt.
Immerhin muss man die Luminace Sampling Frequenz eben mal auf 148,5 MHz verdoppeln .... wenn das mal geht und das Teil nicht zu heiss wird.

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Haha, wer ist hier jetzt der Noob, wie denn "AF", haha lache mich tot!
Nee im ernst, vielen wissen das nicht, ich finde das DIE Geheimwaffe des 14-140-er, das man eben total sauberes Video mit Auto Blende drehen kann... Und das geht aber ärgerlicherweise NUR, wenn du im Fotomodus filmst mit Drehknopf auf S... Mit 17 Mbit - im Videomodus wird die Funktion ausgeschaltet, da bekommste dann wieder stufenweise Belichtungsanpassung (habe vor 1/2 Jahr auch schon böse Mails nach Pana geschickt, hat natürlich wenig geholfen ;)

Ok aber ich gebe zu, AF finde ich auch ganz nett, so ab + zu ;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Echt, das geht nicht mit im 24p Modus? Wieso nicht? Ich hab mit dem Objektiv kaum gedreht und nie was ausprobiert. Find das Objetiv aber trotzdem recht gut, ich mag deren shots damit, sollte es vielleicht öfters mal nutzen.

Space


Antwort von kurt.hustle:

interessant wäre zu wissen, ob es durch den hack möglich ist, deutsch auf ne japanische GH2 zu bringen...

Space


Antwort von meawk:

interessant wäre zu wissen, ob es durch den hack möglich ist, deutsch auf ne japanische GH2 zu bringen... das könnte jetzt schon gehen - aber hab es noch nicht getestet.

"LPowell" (DVXUser) wird in den nächsten Tagen - hiervon gehe ich aus - einen ersten "gut funktionierenden" Hack mit dem neuen Ptool für die GH2 reinstellen. Ich warte erst mal diesen ab, da ich nicht unbedingt an allen Möglichkeiten rumfriemeln möchte und mal eine "Grundbasis" haben möchte - dann kann man Schritt für Schritt sich weiter vor tasten. Der LPowell hat auch für die GH1 die am besten funktionierenden Einstellungen gefunden (die man dann wahlweise leicht verändern kann . . .).

Und Vitaliy wird auch das PTool nun sukzessive noch verändern . . .
Mich würde am meisten 1080/50p bzw 60p erfeuen - mal sehen, ob das geht.

Insofern, demnächst geht's dann richtig los . . .

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Habe eben noch mal spaßeshalber mit dem Sigma 30mm 1.4 getestet - und siehe da: der blendet auch stufenlos, aber auch nur, wenn man im Foto-S Modus filmt, nicht in der Filmmodus... Sigma 70-200 f2.8 , genau die gleiche Geschichte....
Albern sowas - aber hört sich so an, als ob das leicht zu beheben wäre in der Firmware, ich poste da mal etwas da auf's Vitaliy-Forum.

Wie ist das übrigens bei den Canons? Ich habe gerade aus Neugier mal gegoogelt, und nichts gefunden zu "stepless aperture" 7d bzw. "Auto-iris" usw. - naja auch nicht lange gesucht, aber weiß jemandem das zufällig?

Space



Space


Antwort von Angry_C:

interessant wäre zu wissen, ob es durch den hack möglich ist, deutsch auf ne japanische GH2 zu bringen... Nein, im Ptool steht, dass die japanischen Zeichen entfernt worden.

Space


Antwort von Angry_C:

Habe eben noch mal spaßeshalber mit dem Sigma 30mm 1.4 getestet - und siehe da: der blendet auch stufenlos, aber auch nur, wenn man im Foto-S Modus filmt, nicht in der Filmmodus... Sigma 70-200 f2.8 , genau die gleiche Geschichte....
Albern sowas - aber hört sich so an, als ob das leicht zu beheben wäre in der Firmware, ich poste da mal etwas da auf's Vitaliy-Forum.

Wie ist das übrigens bei den Canons? Ich habe gerade aus Neugier mal gegoogelt, und nichts gefunden zu "stepless aperture" 7d bzw. "Auto-iris" usw. - naja auch nicht lange gesucht, aber weiß jemandem das zufällig? Sigma 30 1.4 an der GH? Hab ich was verpasst???

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Also 4/3, adaptiert auf m4/3 - aber Blendenautomatik wird ja problemlos übertragen.... Af geht erst seit der GH2 - und total lahm, auch beim Fotografieren eher unbrauchbar.
Kann aber sein, dass Sigma die 4/3 Linsen langsam aus dem Sortiment rausschmeißt, die verkaufen das wahrscheinlich nicht viel...
Habe mal geschaut, 30-er gibt's noch (Link), ist natürlich günstiger als was da steht - das 70-200-er führen die nicht mehr als FT.

Space


Antwort von Angry_C:

Ach so, ich fragte weil ich gelesen hatte, dass Sigma in den m4/3 Bereich einsteigen wird und ich es evtl. verpasst hatte:-)

Space


Antwort von kgerster:

Es scheint sich leider zu bestätigen, dass der Hack bezüglich der Bildqualität noch nicht viel bringt.

Die Bildqualität bei 50i bleibt auch bei höheren Bitraten schlecht. Evtl. wird ein anderer Codec verwendet. "If so, codec tweaking is of no help here - the 50i will be always behind in terms of apparent resolution. It's just made so"

Eine Erhöhung der Bitrate bei 24p bringt auch keine wesentliche Verbesserung: "Whenever we try to raise the max bit rate it keeps the average bit rate the same."

25p oder 50p funktionieren (noch) nicht. Also Warten und Hoffen.

Space


Antwort von handiro:

ich hab meine GH2 im Winter gleich wieder zurück gegeben....die GH13 läuft bestens...falls es jetzt aber zu echten Verbesserungen kommt, springe ich vielleicht wieder auf. Vitaly ist eine Spende wert! Schaut Euch mal den Film Obsolescense ( lief mal auf Arte gibts in youtube) an, da kommt er drin vor.

Space


Antwort von crassmike:

Die GH2 zeichnet AFAIK in H.264 Level 4.0 Main Profile* auf, was die Bitrate auf max. 20 Mbit/s begrenzen müsste. Ob und wie man dann höhere Levels oder sogar 50p integrieren kann, da werden die Hacker wohl noch etwas tüfteln..

*= muss mich korrigieren, ist doch ein High Profile

MfG

Space


Antwort von Axel:

Vitaly ist eine Spende wert! Schaut Euch mal den Film Obsolescense ( lief mal auf Arte gibts in youtube) an, da kommt er drin vor. Den Film gibt's sogar in HD, und sogar am Stück, hier.

Was uns bei Druckern schon lange schwante, dass deren Hersteller eine Volksverarschung sondershausen betreiben, wird in dieser phantastischen Doku als grundlegendes Prinzip unserer Wirtschaft gezeigt. Wer Produktveraltung propagiert, sichert einerseits *Arbeitsplätze*, ist aber aus rationeller Sicht ein Hochverräter und Verbrecher gegen die Menschlichkeit. Phantastisch geschnitten in dem mehrminütigen Intro: Die Folgen unserer Heuschreckenmentalität für die Dritte Welt, eine glasklare Beweisführung mit Schuldspruch. Hier die dummen Verschwender (wir), dort die Opfer, die die Suppe zuerst auslöffeln ...

Vitaly tritt hier als Robin Hood in Erscheinung, als anarchistischer Rächer der Verarschten. Passend dazu (und zur Obsoleszenz) ist der Original Titelsong der Robin-Hood-TV-Serie von Mel Brooks, When Things Were Rotten ...

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Kaufen für die Müllhalde - Planned Obsolescence 5/5



Space



Space


Antwort von Angry_C:

Die GH2 zeichnet AFAIK in H.264 Level 4.0 Main Profile auf, was die Bitrate auf max. 20 Mbit/s begrenzen müsste. Ob und wie man dann höhere Levels oder sogar 50p integrieren kann, da werden die Hacker wohl noch etwas tüfteln..

MfG Das kann ja nicht sein, wenn im Cinema Mode schon von Haus aus mit 24 Mbit aufgezeichnet wird.

Space


Antwort von crassmike:

Tja, dann gibts im Cinema Modus eben ein High Profile, das man per Firmware-Hack in die anderen Modi implementieren müsste..

MfG

Space


Antwort von HT:

Was uns bei Druckern schon lange schwante, dass deren Hersteller eine Volksverarschung sondershausen betreiben, wird in dieser phantastischen Doku als grundlegendes Prinzip unserer Wirtschaft gezeigt. Wer Produktveraltung propagiert, sichert einerseits *Arbeitsplätze*, ist aber aus rationeller

Vitaly tritt hier als Robin Hood in Erscheinung, als anarchistischer Rächer der Verarschten. Naja, es wird dort meiner Meinung zu wenig Kritik am Verbraucher geübt der (auch wenn nicht kaputt) gerne mal was neues kauft, weil er sich nicht mit dem zufrieden gibt was er grad hat, sondern für ein quäntchen mehr wieder mehrer hundert Euro mehr ausgibt.
Die Wirtschaft ist immer nur so intelligent wie der Verbraucher.
Genauso wie es sich Leute bei der GH2 beschweren weil sie diesen und diesen Filmmodus nicht unterstütz, und nur mit 17 Mbit/s in 1080 i aufzeichnet.
Aber mal ganz nett Vitali mal in echt zu sehen.

Mir reicht erstmal meine ungecrackte GH2.

Space


Antwort von kurt.hustle:

interessant wäre zu wissen, ob es durch den hack möglich ist, deutsch auf ne japanische GH2 zu bringen... Nein, im Ptool steht, dass die japanischen Zeichen entfernt worden. check ich nicht ganz, wenn die japanischen zeichen entfernt werden, müssen doch andere dann hin(z.B. Römische in einer anderen Sprache), oder ist dann gar nichts?

Space


Antwort von Flyingdutchman:

Würde man sagen ne ;-)
Ich glaube jedenfalls, das geht - hab den fw-hack auch schon drauf übrigens, diesen Patch allerd. nicht angehakt da ich's nicht brauche - ich kann's aber jetzt auf NTSC stellen, 30 min. limit ist weg usw.

Space


Antwort von pilskopf:

Also 720p läuft wohl schon ganz gut mit jetzt auch mit B Frames und 28 Mbit, das sind gute News.

Space


Antwort von mammut:

Also 720p läuft wohl schon ganz gut mit jetzt auch mit B Frames und 28 Mbit, das sind gute News. Es geht vorwärts, schon der Wahnsinn! Du bist schuld dass ich die Kamera gekauft habe, vielen Dank!!:-))

Wie Bloom schön sagt:

When this patch gets to full steam we will have a beast of a camera for not a lot of money.

I will install this in my GH2 in about 2 or 3 version times if that gives you any help as to whether you should!


Space


Antwort von kgerster:

Also 720p läuft wohl schon ganz gut mit jetzt auch mit B Frames und 28 Mbit, das sind gute News. Doch zu was führt das? Die 720p / 28Mbit sind (visuell) leicht unter den 1080i Aufnahmen. Und deutlichst unterhalb der serienmäßigen 24p. Es liegt schon die Vermutung nahe, dass für 24p ein anderer Codec Verwendung findet. Dann könnte man wohl mit einer höheren Bitrate allein nicht an die 24p Qualität herankommen.

Natürlich ist die 24p Qualität der GH2 toll. Aber was damit anfangen? Hier ist nun mal PAL-Country und wer rendert denn in 24p und ist dann die "Qualitäten" die Wiedergabegeräts angewiesen?

Hat Panasonic "prophylaktisch" Vitaliy ein Schnippchen geschlagen und zeigt allen GH2 Kunden die lange Nase?

Space


Antwort von pilskopf:

Also nach wie vor kann ich aus meinem 24p File ein 25p File ausrendern ohne Ruckler, 104% Speed und gut ist, Ton kann man auch anpassen falls die Tonlage merkbar schlechter wäre. Natürlich stellt sich die Frage wofür 25 Bilder? Für ne DVD? Reicht dann aber nicht 720p50 wenn es eh runterskaliert wird? Für Blu Ray und das Netz brauchst du keine 25p. Fürs TV? Wer dreht mit ner GH2 wissentlich fürs TV? Ich würde dann auch den 720p Modus benutzen wenn ich mein Material ungeschnitten abgebe, wenn ich allerdings den Film schneide, dann wie anfangs erwähnt, das ist nicht wirklich ein Problem.

Ich dreh in 720p bei gezielten Zeitlupen, demnach ist überhaupt schon mal ein 720p60 genial, 10 weitere Frames und lässt sich besser mit dem 24er mischen.

Der Hack ist jetzt schon deswegen genial, die 30 Minuten Grenze brauch ich allerdings nicht wobei so ein Hochzeitsfilmer enorme Vorteile dadurch bekommt (oder Konzerte, Vorlesungen etc), stellt er seine Zweit oder Dritt GH2 einfach ins Eck und drückt rec ohne sich darum kümmern zu müssen.

Space



Space


Antwort von meawk:

Doch zu was führt das? Die 720p / 28Mbit sind (visuell) leicht unter den 1080i Aufnahmen. Und deutlichst unterhalb der serienmäßigen 24p. korrekt - und daher setze ich ausschließlich auf die 1080/50p bzw. 60p bei ca. 28MBit. Mit weniger BQ als die sehr guten 1080/24p der GH2 befasse ich mich erst gar nicht. Dafür spiel ich den Hack erst gar nicht auf. Insofern hoffe ich auf LPowell, der es richten könnte. Erste Versuche sind bisher gescheitert, die GH2 hängt sich auf beim Start, wenn 1080/50i zu 50p aktiviert wird. Man muss an den anderen Parametern, wie z. B. GOP, Encoder und Video Buffer rumfriemeln. Denke z. Z., dass der Videobuffer die Cam zum Absturz bringt, aber bin da kein Experte . . .
Daher mein Weg z. Z.: Bitraten leicht erhöhen und am Buffer arbeiten und immer wieder testen bis mal was ohne Absturz geht.

Space


Antwort von WoWu:

Nee, man muss die Taktfrequenz verdoppeln und das ist das Problem.
720p50 und 1080i25 ebenso wie 1080p24 läuft alles mit 74,25 MHz
1080p50 aber mit 148,5 MHz Luminanzsampling.
Und dass ist nicht eben mal so. Selbst wenn man ein Übertackten schafft, wird das Teil so heiss, dass man Eier drauf braten kann und ICs vertragen nun mal nur 80 Grad am Substrat ... deswegen ist die AF100 auch kräftig gekühlt. Dazu kommt natürlich auch noch, dass das Prozessing ebenso die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit haben muss, was bei den DSRL eher unwahrscheinlich ist (siehe die erforderliche Menge an I-Frames).

Space


Antwort von pilskopf:

Die AF101 hat 1080p50?

Space


Antwort von HackersWorld:

Ist doch alles noch in der Testphase, nur Geduld...

Letzte Neuigkeit:

Nach LPowell knöpft sich nun auch Chris Brandin (StreamParser) nach der GH1 auch die GH2 vor.

Space


Antwort von meawk:

Nee, man muss die Taktfrequenz verdoppeln und das ist das Problem.
720p50 und 1080i25 ebenso wie 1080p24 läuft alles mit 74,25 MHz
1080p50 aber mit 148,5 MHz Luminanzsampling.
Und dass ist nicht eben mal so. Selbst wenn man ein Übertackten schafft, wird das Teil so heiss, dass man Eier drauf braten kann und ICs vertragen nun mal nur 80 Grad am Substrat ... deswegen ist die AF100 auch kräftig gekühlt. Dazu kommt natürlich auch noch, dass das Prozessing ebenso die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit haben muss, was bei den DSRL eher unwahrscheinlich ist (siehe die erforderliche Menge an I-Frames). Wolfgang - nimm mir nicht die Hoffnung, bitte!
Ja - Du könntest oder hast wahrscheinlich wieder Recht, dafür respektiere ich Dich ja.
Werde da auch keine Wochen mit verbringen. Ich versuch mal an den Parametern zu friemeln und sehen was da geht. Skeptisch bin ich auch, frage mich aber, warum wird das superkleine Teil, die Sony HX9V, bei den 1080/50p - und die in super Quali übrigens - nicht so heiß. Gut die wird schon warm, aber von heiß kann keine Rede sein.
Liebe Grüße

Space


Antwort von meawk:

Ist doch alles noch in der Testphase, nur Geduld...

Letzte Neuigkeit:

Nach LPowell knöpft sich nun auch Chris Brandin (StreamParser) nach der GH1 auch die GH2 vor. Ja und das mit dem Chris Brandin könnte was werden - schauen wir mal. Vitaliy lobt den in hohen Tönen . . .

Space


Antwort von WoWu:

Die AF101 hat 1080p50? Ja, über den Umweg der variablen Geschwindigkeit aber benutzt man sie, wird die Drehgeschwindigkeit des Vans sofort höher.

Aber irgendwie habt ihr mich auf die GH2 nun doch gespannt gemacht, mit dem Thread.
Ich werde da morgen mal zuschlagen.
Und gnade Euch der Himmel, wenn das ein Schrottteil ist :-))
Ich befürchte nur, der Unterschied zur AF100 wird doch sichtbar sein, weil das benutzbare Filter natürlich andere Werte hat und man sich so eigentlich effektiver auf Moire einstellen kann.
Aber mal sehn, was bei den weiteren Versuchen heraus kommt. Bin auch mal gespannt.

@meawk
Ich will Dir die Illusion nicht nehmen aber ich habe da wirklich wenig Hoffnung, weil eben ein Hardwareschritt dazwischen liegt.

Space


Antwort von pilskopf:

Moire? Das will ich dann erst mal sehen, da muss man sich aber mächtig bemühen um das zu produzieren bzw. ich es noch nie gesehen habe. Wenn man sich den Textchart auf Slashcam anschaut neigt die Gh2 doch eh weniger zu Aliasing als die AF101. Die Höhen sollen auch nicht so abfallen aber die AF hat eben 4:2:2, ist natürlich richtig gut.

Space


Antwort von WoWu:

Das habe ich auch alles so verstanden und deswegen hol ich mir eine. Ich habe nichts gegen gute Bilder, wie Du weisst und auch nichts gegen Bilder ohne Aliasing Effekte :-))
Und wenn man sie einsetzen kann, umso besser. Auch wenn es manchmal einen andern Eindruck macht ... aber ich bin gar nicht "anti".
Also schaun wir mal. Wenn ich sie habe werd ich sicher noch die eine oder andere Frage loswerden müssen.
Also mal sehn, wie weit der Hack dann geht.
Sag mal Pilskopf, eigentlich müsstest Du doch schon bald Prozente beantragen können, für die ganzen Verkäufe, die Du hier anschiebst. :-))

Space



Space


Antwort von meawk:

Das habe ich auch alles so verstanden und deswegen hol ich mir eine. Ich habe nichts gegen gute Bilder, wie Du weisst und auch nichts gegen Bilder ohne Aliasing Effekte :-)) Willkommen im Club!

" . . . Und gnade Euch der Himmel, wenn das ein Schrottteil ist :-)) . . ."

Du kannst sie natürlich nicht von der Haptik etc. vergleichen, die GH2 ist klein (relativ . . .) und sehr leicht, nicht das, was Du sonst so in der Hand hast. Aber ansonsten ein Schätzchen . . .

Space


Antwort von pilskopf:

Das habe ich auch alles so verstanden und deswegen hol ich mir eine. Ich habe nichts gegen gute Bilder, wie Du weisst und auch nichts gegen Bilder ohne Aliasing Effekte :-))
Und wenn man sie einsetzen kann, umso besser. Auch wenn es manchmal einen andern Eindruck macht ... aber ich bin gar nicht "anti".
Also schaun wir mal. Wenn ich sie habe werd ich sicher noch die eine oder andere Frage loswerden müssen.
Also mal sehn, wie weit der Hack dann geht.
Sag mal Pilskopf, eigentlich müsstest Du doch schon bald Prozente beantragen können, für die ganzen Verkäufe, die Du hier anschiebst. :-)) Ja geb Pana mal nen Tipp dass ich die GH3 vor veröffentlichung will um eine Werbefilm dafür zu produzieren. :D

Space


Antwort von WoWu:

Ich habe nichts gegen ein kleines und leichtes Teil, weil die Regierung hier im Land keine Kamerateams mag und erst recht keine, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen befassen.
Da hab ich mir so manches Mal ein Teil gewünscht, bei dem wir nicht sofort nach der Drehgenehmigung gefragt werden.
Und die Verhältnisse werden schlechter, statt besser.
Wenn da also verwertbare Bilder rauskommen, bin ich mehr als froh darüber. Also schaun wir mal.

@Pilskopf
Du machst so gute Sachen, dass ich P mal fragen würde, ob sie nicht gegen Markennennung sponsern würden.
Bei Deinem Material wären sie ziemlich schlecht beraten, es nicht zu tun.

Space


Antwort von crassmike:

Hmm, also das mit dem schnelleren Sampling klingt logisch... Wäre schade, aber ich persönlich benötige das eigentlich nicht wirklich zwingend, 1080 25p mit guter Bitrate, wie 50i mit ordentlicher Qualität würden mir schon reichen..
Richtig erfreut bin ich über das Wegfallen der 30min Beschränkung, weil das schon eine deutliche Einschränkung ggü. Videocams ist.. Bei szenischem filmen natürlich weniger ausschlaggebend..
Mal sehen, ich denke aber, dass ich noch ein paar Versionen von dem Patch abwarte.. Und dann bekommt Vitaly nochmal $5 von mir, auch wenn das eher symbolisch ist, soviel hochachtung vor dieser Leistung muss sein..

MfG

Space


Antwort von meawk:

Ich habe nichts gegen ein kleines und leichtes Teil, weil die Regierung hier im Land keine Kamerateams mag und erst recht keine, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen befassen.
Da hab ich mir so manches Mal ein Teil gewünscht, bei dem wir nicht sofort nach der Drehgenehmigung gefragt werden.
Und die Verhältnisse werden schlechter, statt besser.
Wenn da also verwertbare Bilder rauskommen, bin ich mehr als froh darüber. Also schaun wir mal. Für absolutes Undercover empfehle ich die HX9V -echt!-. Die 1080/50p Quali ist wirklich sehr gut - hat mich total überrascht. AF, In-Cam-Steady und IAuto Filmmodus mit eingebautem Auto-ND-Filter funktionieren hervorragend. Wäre was für euch, wenn Ihr absolut unentdeckt bleiben müsstet.
Siehe hier: viewtopic.php?t=91293
und hier: http://www.eoshd.com/content/3152/berli ... 9v-compact

Space


Antwort von WoWu:

1080p50 machen wir aus den unterschiedlichsten Gründen nicht und undercover muss das gar nicht sein, aber wenn Du mit einer deutlich erkennbaren Kamera ankommst, kommst Du hier nicht ohne Drehgenehmigung in der Öffentlichkeit aus.
Neulich wollten wir nur ein paar Schüsse im Justizpalast und auf dem Platz davor machen (halbe Stunde Sache) .... und dafür sollten wir 2 x 3.000$ bezahlen. (jeweils 2 Stunden (Minimum) incl. Polizeischutz). Die ticken nicht mehr richtig. Flugplatz bekommst Du gar keine Drehgenehmigung mehr. Also muss es auch irgendwie anders gehen. Und DSLR bietet sich geradezu dafür an.
Bin mal gespannt.

Space


Antwort von kgerster:

1080 25p mit guter Bitrate, wie 50i mit ordentlicher Qualität würden mir schon reichen.. Absolut. Aber nicht in der jetzigen 50i Qualität. Die Qualität in 24p ist wirklich faszinierend. Da braucht man auch keine 50 oder 100Mbps. Ich hoffe dass das zu lösen ist, hab da aber meine Zweifel. Mit 104,2% zu rendern geht natürlich auch.

Es ist anzunehmen dass bei 50i ein minderwertigerer Codec werkelt. Wer ein 16Mbps - 24p Video mit 104,2% nach 50i rendert verliert zwar ein wenig an Schärfe und Detail. Jedoch längst nicht so viel wie die 16Mbps 50i Aufnahme mit der GH2 schlechter ist.

Space


Antwort von Budoudo:

Was bis jetzt geschafft wurde ist doch schon super.

Als die Kamera heraus kam, hat man nur die Nase über die tiefe Bitrate im 1080i und 720p Modus gerümpft. Wenn man hier und im 24p Modus höher gehen kann und es was bringt, bin ich schon sehr zufrieden. Die geknackte 30min. Grenze ist ein schönes Mitbringsel.

Anscheinend sind doch jetzt die beiden Tester, die auch die GH13 perfektioniert haben, zusammen mit Vitaly am Werk. Kann nur gut werden:-).

Space


Antwort von crassmike:

Es ist anzunehmen dass bei 50i ein minderwertigerer Codec werkelt. Ich hab jetzt noch einmal nachgeschaut und muss meine vorige Aussage bezüglich 50i und Main Profile (max 20 mBit) leider revidieren: Die Kamera zeichnet auch im 50i Modus mit Level 4.0 High Profile auf. Also maximal 24 mBit. Hmm, bleibt nur die Möglichkeit, dass der Codec intern kastriert wurde - naja, hoffentlich wird die Ursache dafür bald gefunden..

MfG

Space


Antwort von meawk:

Wenn es so weiter geht wie bisher, dass man z. B. gleich mal "LPowell" vergrault (EOSHD hatte es ja wieder mal eilig mit Blick auf viele Play's und benutzt einfach die Settings von LPowell für den MJPeg-Modus, ohne LPowel zu erwähnen?! aber auch andere docken sich an, einer aus dem Forum hier auch . . .), wird das so schnell nichts werden, mit den optimalen Settings.
Soweit ich weiß, hat sich LPowell mal in seinen Schmollwinkel zurückgezogen . . .
Chris Brandin wird's alleine auch nicht reißen.
Ich finde es auch Mist, wenn einige meinen einfach mal so die Settings von z. B. LPowell zu nutzen und dann auch mit dem alten MJPeg-Hut Quote machen wollen. Das kann jeder, braucht nur die bekannten Settings aufzuspielen . . .
Interessant wird es nur, wenn man nun ein 1080/50p oder ein 1080/25p Setting in mühevoller Kleinarbeit versucht zu erstellen, aber da wagen sich ja die Trittbrettfahrer nicht ran - könnten ja ihre GH2 "gefährden": Das sollen dann die Deppen, die das ja auch bei der GH1 schon riskiert haben machen. Man kann ja dann bequem die fertigen Settings abwarten.

Fürchte - dies wird diesmal schwieriger werden, es geht recht lahm voran - mein Eindruck, wg. der erwähnten Ungereimtheiten . . .

Die unstabile 720/60p Variante von mgsvsx... oder so ä. ist zur Zeit eine eher unspektakuläre Verbesserung . . .

Insofern hoffe ich, das die Quotenjäger - die ohne eigene Ideen für ein neues Setting für die GH2 - eher mal die Füße still halten und die wahren "Settingersteller" nicht weiter verärgern.

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH2 Hack-Unhack
Der Hack für die Gh2
GH2 mit Hack noch Garantiefall?
GH2 Hack ... nun doch ... aber welcher bei 1.1 FW
Von GH2 Hack firmware zur Originalen firmware zurück...aber wie?
GH2 Hack Wirrwarr
Welcher GH2 Hack ist zu empfehlen
GH2 Hack für 1080i
Re: Die nackte Wahrheit über GH2 Hacks !?
Die nackte Wahrheit über GH2 Hacks !?
EOSHD.COM veröffentlicht eigene GH2 Hacks
Aufnahmevergleich: Stock GH2 vs verschiedenste Hacks
Beta-Tester für neue ARRI Camera Companion App gesucht
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
Neue Patches für VPX13 und VDL 2022
Neue Patches für VPX13 und VDL 2022
Patches für VPX13 und VDL 2022
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Bitrate beim Rendern
Mini 3 pro Bitrate
Magix schiebt neue Patches nach
Magix VDL 2023 und Magix VPX erhalten neue Patches




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash