Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2 Hack ... nun doch ... aber welcher bei 1.1 FW



Frage von MUK:


Da ich nun drei GH2 habe, möchte ich doch mal einen HACK testen. Bei meiner ersten GH2, die nun 1.1 Firmware hat, soll ein vernünftig laufender HACK drauf. Dabei geht es mir gar nicht darum die Bildrate hochzusetzen, die soll bleiben, wie sie ist. Was ich möchte ist nur das Aufnahmelimit von 30 Minuten aushebeln und den MAX ISO erhöhen zu können.

Welchen der angebotenen HACKS würdet Ihr empfehlen ??

Space


Antwort von CameraRick:

Geh doch einfach ins pTool, lade die aktuelle Pana-Firmware hinein, und stelle eben genau diese beiden Parameter ein? :)

Space


Antwort von MUK:

Hat schon mal jemand von euch länger als die 30 Minuten mit der GH2 am Stück aufgenommen ?? Z.B. 1,5 Stunden konzert o.ä.


Verträgt das sie Camera überhaupt, oder überhitzt sie sich ???

Space


Antwort von killertomate:

Ich habe schon 5,5 Stunden am Stück aufgenommen, um die Laufzeit des externen Akkupacks zu testen (und da war nicht der Akku leer, sondern die Speicherkarte voll) - kein Problem.

Space


Antwort von MUK:

Danke für die Info killertomate (geiler Name übrigends).

Welches ptool ist denn nun aktuell v3.63 ???

ich habe gerade v 3.66 runter geladen .... ist der OK .... bzw läuft fehlerfrei ??

Space


Antwort von killertomate:

Ja - die 3.66d Beta ist die aktuelle Version.
Ich habe meine Kameras alle mit der 3.65d geflasht und auch nur den 30 Minuten Hack und die ISO-Erweiterung installiert.

Achja - meinen Nick habe ich aus dem Film "Der Angriff der Killertomaten" - Kult-Horror-Comic der so prima überzogen gemacht ist, daß es schon richtig Spaß macht. Wurde übrigens vor ein oder zwei Jahren digital remastered und nochmal unter's Volk gebracht.

Space


Antwort von Natalie:

Ich habe bei mir nur die Limitierungen weggemacht und den GOP auf 3 gestellt. Nenne den Patch " Patch "

Gruß

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Also es kommt darauf an, was du aufnehmen willst.

Sanity 5 ist eine gute Allround Lösung, die mit mässigen Datenraten auskommt und auch auf mittelmässigen SD-Karten funktioniert.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... y-4-and-5/

Flowmotion ist auch sehr beliebt, teilweise brauchen die 100mbps+ hacks aber die Sandisk 64Gb 95mbs SD Karte.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... 0-sd-cards

Canis Majoris Night ist für Aufnahmen bei wenig Licht.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... -etc.../p1

Hier ist ein Beispiel für Sanity 5 in einer Run & Gun Situation, ohne viel Grading, Smooth -2 all, 24p



Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab den flowmotion drauf und mir 72 mbit eingestellt und dann nich mal die 42 mbit auf den low einstellungen. Der hack ist gut beim graden, das muss ich zugeben, die qualität ist besser, makroblocks sind kaum auszumachen, das material ist viel stabiiler. Allerdings trau ich dem ganzen auch nicht so über den weg, ich hab noch schiss dass die kamera freezt, aber wenn ich damit nicht drehe werd ichs nie raus finden.

Space



Space


Antwort von Spreeni:

Flowmotion 2.02 kann ich auch empfehlen. Ich habe in den PTools nichts weiter verändert, einfach nur die Flowmotion Voreinstellungen geladen. Ich hatte mal den Autor gefragt, wie er die Stabilität/Zuverlässigkeit in den High Modi mit ner 45MB/s Sandisk Karte einschätzt. Er empfahl, für die High Modi besser ne 95MB/s Karte (64 GB Sandisk) zu nehmen, um Reserven bei Datenraten-Spitzen insbesondere beim Spanning zu haben.

Ich nutze seit etwa 4 Wochen den Flowmotion 2.02 Patch mit den Low Bitraten und einer 45MB/s Sandisk Karte ohne Probleme. Ich bekomme auf eine 32GB Karte etwa 1 - 1.5 Stunden drauf und habe bisher keine Abbrüche gehabt. Wie gesagt, in den Low Bitraten, die so um die 60 Mbit liegen.

Die Qualität ist insbesondere im Lowlight deutlich besser als mit der normalen Firmware. Die Panasonic Firmware nutzt niedrige Bitraten, was gerade im Lowlight dazu führt, dass stark entrauscht wird und feine Details "weggebügelt" werden (ist mein Eindruck). Mit Flowmotion werden hier alle Details inklusive Rauschen brav aufgenommen.

So manch einer mag es aber nicht, wenn im Lowlight das Rauschen sichtbar ist und empfindet die Glättung der Standard-Bitrate als hochwertiger.

Flowmotion scheint mir von den ganzen Hacks der Beste zu sein, bei den Driftwood Patches wird wohl viel rumprobiert und vieles scheint irgendwie unfertig. Wichtig ist ja schließlich, dass ALLE Modi zuverlässig gepatched werden auch die PAL Modi.

Was das angeht, sind Sanity und Flowmotion ziemlich ausgereift und lange erfolgreich getestet und eingesetzt. Meiner Meinung nach ist Sanity aber qualitativ nicht so gut wie Flowmotion, dafür aber anspruchsloser, was die richtigen SD-Karten angeht.

Wenn man die Entwicklung der Patches verfolgt scheint sich die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass es nicht reicht, die Bitrate einfach raufzusetzen oder die GOPs zu ändern. Einige Autoren benutzen für jeden Modus eine angepasste Quantisierungsmatrix. Alle Faktoren müssen im Zusammenspiel stimmen, sonst gibt es Instabilität. Leider scheinen viele nur nach dem Trial & Error Prinzip zu programmieren, was nicht gerade Vertrauen schafft.

Bei dem Sanity und insbesondere bei dem Flowmotion Author habe ich das Gefühl, die wissen einigermaßen, wovon sie schreiben (die entsprechenden Threads wurden ja schon genannt).

Space


Antwort von MUK:

Danke TraumManufaktur :

Von dem Hack Sanity 5 habe ich bisher auch nur gutes gelesen. Wie funktioniert nun der .... Ist das wie mit diesem ptool ?

1.1 Original Firmware einlesen.
Parameter anklicken und
neue bin erzeugen lassen ??


Hat der Sanity 5 auch die Möglichkeit nur 30-Minuten Bremse und die ISO-Begrenzung abzuschalten ??

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Danke TraumManufaktur :

Von dem Hack Sanity 5 habe ich bisher auch nur gutes gelesen. Wie funktioniert nun der .... Ist das wie mit diesem ptool ?

1.1 Original Firmware einlesen.
Parameter anklicken und
neue bin erzeugen lassen ??


Hat der Sanity 5 auch die Möglichkeit nur 30-Minuten Bremse und die ISO-Begrenzung abzuschalten ?? Alle hacks funktionieren gleich.

http://www.personal-view.com/faqs/ptool/ptool-faq

Space


Antwort von GoaMetz:

Heho...

... zum Flowmotion habe ich auch nur positives zu berichten, was sich mit dem schon gesagten deckt.
Diese 95MB-Sandisk-Empfehlung hingegen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich hatte mit dieser Patriot 64GB LX-Series: http://geizhals.at/de/539694 auch bei 100MBit noch nie Probleme, Abbrüche, Freezes oder was auch immer. Selbst wenn ich es darauf angelegt habe, konnte ich keine Instabilität provozieren. CrystalDiskMark in schnellen Kartenlesern(*1): ~65MB lesend / 40MB schreibend.

(*1) Bei Kartenlesern die Spreu vom Weizen zu unterscheiden ist eine echte Aufgabe.... Empfehlung für Desktop-PC: http://geizhals.at/de/738333 und Laptop, der wohl eher selten über USB3 verfügt: http://geizhals.at/de/651687. Gerade letzterer ist Gold wert wenn man unterwegs ist und Akkulaufzeit eine knappe Ressource ist.



Gruß Martin

Space


Antwort von Spreeni:

Danke für den Tipp mit den Patriot SD Karten. Bei den Hack-Leuten werden ja immer nur bestimmte Sandisk Karten empfohlen. Komisch ist ja, dass deine Messungen überhaupt nicht mit den Herstellerangaben (lesen: 25MB/s • schreiben: 10MB/s) übereinstimmen. Die kennen wohl ihre eigenen Karten nicht ;-)

Space


Antwort von GoaMetz:

Heho....

...nun, der Hersteller sagt unter http://patriotmemory.com/product/detail ... 209&id=974 ja nur, dass die Spezifikation erfüllt wird und garantiert damit ja nur ein Minimum.
Wenn ich das richtig sehe, gelten die niedrigeren Angaben bei Verwendung des älteren SHDC Protokolls (was AFAIR aber nur bis 32GB zuläßt), mit dem wesentlich schnelleren UHS-I ist die Karte weit schneller.
Eigentlich wollte ich auch die minimal teurere http://patriotmemory.com/product/detail ... 224&type=6 kaufen, hatte mich aber bei der Bestellung vertan und die LX bestellt, jene dann aber nach den positiven Ergebnissen sowohl in der GH2 als auch bei den Schreib&Lesetests behalten.


Gruß Martin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Apple Studio Display kommt mit Mini-LED - aber doch erst nächstes Jahr?
Zoom F6: Orca OR-268 Audio Bag Hack
Brandons Tripod Hack
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Mit welcher Software wurde das gemacht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash