Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Aufnahmevergleich: Stock GH2 vs verschiedenste Hacks



Frage von bubblegums:


Wer sehen möchte inwiefern sich die Bildqualität im Vergleich der original GH2 gegenüber verschiedensten Hack-Einstellungen schlägt, für den ist sicherlich das Video hier interessant.


cbrandin 66m GOP12 AQ2 1080p
cbrandin 32m GOP12 AQ2 720p
driftwood 132m GOP3 AQ2 1080p
driftwood 64m GOP3 AQ2 720p
mpgxsvcd 42m GOP12 AQ4 1080p
mpgxsvcd 32m GOP12 AQ4 720p
STOCK 24m 1080p
STOCK 16m 720p



Space


Antwort von cantsin:

Wer sehen möchte inwiefern sich die Bildqualität im Vergleich der original GH2 gegenüber verschiedensten Hack-Einstellungen schlägt, für den ist sicherlich das Video hier interessant.


Sorry, aber das ist doch völlig unbrauchbar. Nicht nur kann man Videoqualität auf YouTube nicht beurteilen - und bräuchte schon einen Link zur Originaldatei. Auch die Szene, die da gedreht wurde, ist fast ohne Bewegung, so dass da Kompressionsbitraten nicht grossartig ins Gewicht fallen.

Ich warte immer noch auf einen echten, nachvollziehbaren Beweis, dass der Hack bildqualitativ etwas bringt.

Space


Antwort von WoWu:

Ich warte immer noch auf einen echten, nachvollziehbaren Beweis, dass der Hack bildqualitativ etwas bringt. Ich auch.

Space


Antwort von philbird:

hater ;)

Space


Antwort von WoWu:

Nein, ich wäre ja wirklich froh, wenn der Hack was bringen würde. Das ist kein Spruch und absolut ernst gemeint.

Space


Antwort von olja:

Bis jetzt konnte ich mich auch zurückhalten, weil ich noch nicht ein überzeugendes (warum auch) Beispiel für den Hack gesehen habe.

Glaube der erste Hack wird der Patch von Panasonic sein (25P).
Dauert ja nicht mehr lange ;-)

Space


Antwort von philbird:

Verzeihung es gibt vielleich wenige Beweise dass der Driftwood176mbit hack wirklich das verspricht, aber es steht doch wohl ausser frage dass die gehackte gh2 der nicht gehackten deutlich überlgen ist. gibt soch auf eoshd, vimeo etc etliche beispiele...

Space


Antwort von olja:

Verzeihung es gibt vielleich wenige Beweise dass der Driftwood176mbit hack wirklich das verspricht, aber es steht doch wohl ausser frage dass die gehackte gh2 der nicht gehackten deutlich überlgen ist. gibt soch auf eoshd, vimeo etc etliche beispiele... Hab das jetzt noch nicht sooo intensiv verfolgt, aber habe diverse Beispiele gesehen, evtl. ja auch nicht die richtigen.
Das ist mir eben noch nicht so klar. 25p sind mir wichtiger (wegen Mix mit 25p Material)

Und ja, ich drücke auch nicht auf Stopp um dann minutenlang nach Unterschieden zu suchen. Entweder haut mich das sofort vom Hocker oder ich lasse den Quatsch ;-)

Aber lass mich gerne überzeugen...also her mit den Beispielen.

Space


Antwort von WoWu:

Leider habe ich solche "Beweise" auch noch nicht gefunden und die euphorischen Beiträge aus eoshd sind alles andere als vertrauenserweckend.
Ich habe den 176 mb/s Hack mal aufgespielt und war nach einem Tag Testzeit eigentlich wieder froh, die ursprüngliche Version wieder benutzen zu können. Es gab ein Sammelsurium an Fehlern, und bei "aller Liebe". Es war kein Unterschied festzustellen. Und wenn andere Leute Bilder zur Deckung bringen und versuchen anhand des Differenzbildes etwas zu beweisen, so sind das völlig ungeeignete "Beweise".
Die Versuche, die ich gemacht haben haben keinen sichtbaren Unterschied in bewegten Szenen gebracht (und erst Recht keinen der fast 200 Mbit/s rechtfertigen würde).
Ich schau also auch noch, wo denn mein Fehler war, dass ich nichts gesehen habe.
Wenn man die Hacks von andern Kameras so sieht, die wirklich nachvollziehbare Ergebnisse generieren, ist dieser Hack noch etwas mühsam.

Space



Space


Antwort von bierbsuch:

Das eine höhere Bitrate nicht unbedingt ein besseres Bild verspricht, sieht man ganz gut in dem Video:

EDIT: Eigt. sieht man agr kein Unterschied.

Space


Antwort von rush:

Ich nutze die GH2 bis dato auch noch ohne Hack...

Das "Angebot" an den verschiedensten Hacks ist mir mittlerweile einfach zu unübersictlich... jeder hält "seinen" Hack für die beste Version. Aber ich kann mir kaum vorstellen das Datenraten von weit über 100MBit wirklich sinnvoll sind.

In gewissen Bildbereichen sehe ich sicherlich eine etwas erhöhte und konstate Datenrate von Vorteil - aber wenn man sich nicht allzu intensiv mit den aktuellsten Hacks beschäftigt - wird man auch kaum sichtbare Unterschiede erzielen können. Und nicht zuletzt ist das ganze ja auch immer etwas Motiv,-und umgebungsabhängig...

Space


Antwort von handiro:

Ich hab mit der GH1 bei dem Hack ganz am Anfang mitgemacht und es war eine Verbesserung
im codec Verhalten bei sehr aktiven, bewegten intensiven Bildern bemerkbar, da wo der original codec vorher so blockhafte Pixelbildung hatte.
Um diese Tests zu machen muss man vor allem kontrastreiches Material abbilden und dann mal völlig irre rumschwenken, da hatte ich damals schon eine Verbesserung bemerkt. Für mich war das gut weil ich die GH1 für absolut heftige R&G stories einsetzte wo wir Taschendieben hinterher rannten etc...das auch noch nachts...
Die GH2 hab ich nach 1 Woche wieder zurück gegeben weil sie nur 24fps macht, da motzten und kotzten die cutter.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hab mit der GH1 bei dem Hack ganz am Anfang mitgemacht und es war eine Verbesserung
im codec Verhalten bei sehr aktiven, bewegten intensiven Bildern bemerkbar, da wo der original codec vorher so blockhafte Pixelbildung hatte.
Um diese Tests zu machen muss man vor allem kontrastreiches Material abbilden und dann mal völlig irre rumschwenken, da hatte ich damals schon eine Verbesserung bemerkt. Für mich war das gut weil ich die GH1 für absolut heftige R&G stories einsetzte wo wir Taschendieben hinterher rannten etc...das auch noch nachts...
Die GH2 hab ich nach 1 Woche wieder zurück gegeben weil sie nur 24fps macht, da motzten und kotzten die cutter. Das verstehe ich nicht. Warum motzen die Cutter?

Space


Antwort von Jott:

Vielleicht weil fast überall auf der Welt außer Japan und USA 25p gebraucht wird und keiner Lust dazu hat, dauernd Speed-Ups zu machen? Bewegte Bilder, progressiv aufgezeichnet, gibt's nicht nur im Kino. Aber inzwischen, nach Jahren, hat Panasonic das ja mitbekommen und behoben. Also Schwamm drüber.

Space


Antwort von Axel:

Aus dem Grund habe ich V11 eben aufgespielt: Zweite Kamera. Ich bin gespannt, ob ich entzückt oder entsetzt sein werde, wenn ich das Material heute abend sehe ...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Die GH2 hab ich nach 1 Woche wieder zurück gegeben weil sie nur 24fps macht, da motzten und kotzten die cutter......Das verstehe ich nicht. Warum motzen die Cutter?... Ich kenne die näheren Umstände hier nicht, aber ich weiß, wie es bei mir aussieht, und das dürfte sehr ähnlich sein: Der ganze Workflow bei den Produktionsfirmen ist auf europäische Standardformate ausgerichtet (in meinem Fall speziell auf 1080p25 bzw. für TV auf 1080i50) und Material in Formaten wie 24p, 30p oder 60i wird schlichtweg nicht akzeptiert, weil es Mehraufwand oder andere Probleme verursacht. Und die Ablieferung genau des zuvor vom Kunden gewünschten Formats ist ein wesentlicher Bestandteil des Auftrags. 24p mag seine Stärken für manche Zwecke haben, doch der Standard für vieles hierzulande ist nun mal ein anderer. Wer sich an den nicht halten will, der hat schnell ein paar Kunden weniger: Die stellen nämlich nicht mal eben ihren Schnitt um, sondern vergeben die nächsten Aufträge an andere Kameraleute, die sich an die technischen Vorgaben halten. Aber wie gesagt: Nun ist dieses GH2-Manko ja Geschichte. Lang genug hat's gedauert.

Space


Antwort von Angry_C:

Ok, verstehe. Ich fragte nur, weil es ja kein grosses Ding ist, das Material im NLE als 25p zu interpretieren. Nur mit dem Ton ist's dann solche Sache.

Space


Antwort von Angry_C:

Aus dem Grund habe ich V11 eben aufgespielt: Zweite Kamera. Ich bin gespannt, ob ich entzückt oder entsetzt sein werde, wenn ich das Material heute abend sehe ... Da bin ich mal gespannt. Bitte berichte mal, ob die 25p wirklich so minderwertig sind, wie so manche Leute es suggerieren.

Space



Space


Antwort von PRODUCTION:

Ich muß leider auch feststellen, dass ich noch kein Material sichten konnte, dass dreistellige MBit Raten auch nur ansatzweise rechtfertigt.

Space


Antwort von Axel:

HBR ist super. Ich bereue es nicht. Wir haben in einem Club gefilmt. Eine Menge Gobowerfer und LED-Pars. Die GH2 als Zweitkamera, die 7D als Erstkamera, mit schweineteurem Litepanel Ringlicht bestückt. Mit den Colorsettings von Andrew Reid (ich habe allerdings zwei runter, drei rechts), Nostalgic mit allem außer Sättigung (-1) auf -2: Kein Banding mehr in Verläufen. Bin ich besser geworden oder (nochmals) die Kamera? Ich lasse es drauf, würde mich allerdings auch freuen, wenn man einen 44 Mbit-Hack irgendwann machen kann.
Hab auch zum ersten Mal einen Monitor an der GH2 gehabt: Ikan. Könnte ich mich schon dran gewöhnen, würde aber wohl eher einen Liliput nehmen. Oder doch nicht, wenn ich an die VW-"up"-Werbung denke:

♰ 2011 : Große DSLR-Rigs

Space


Antwort von Axel:

EDIT:
Bei genauerer Betrachtung stelle ich fest, dass erstens - eine Kleinigkeit - mein Lieblingsplayer VLC beim Scratchen in den HBR-Clips so eine Art "Zeilensalat" produziert. Zweitens sind die Bilder gegenüber denen von letzter Woche (44Mbit 24H) allesamt etwas, wie soll ich's sagen?, matschiger. Letzte Woche hatte ich sehr oft 1/25tel verwendet und auch oft 320 oder 640 Iso, Offenblende sowieso. Gestern immer 1/50tel, meistens Iso 160 und etwa zur Hälfte irgendwas um Blende 2, weil ja satt Licht da war. Jetzt wüsste ich gerne: Ist das die Framerate oder die geringere Bitrate? Die Aufnahmebedingungen sind ja allesamt besser. Hmmm ...

Space


Antwort von Erik01:

Heisst das jetzt, dass der 25p Modus doch nicht so gut ist?

Ich komm leider gerade nicht dazu die neue Firmware, bin aber eigentlich schon recht gespannt. Wenn aber die Qualität schlechter ist, dann bleib ich bei 24p.

Space


Antwort von Axel:

Heisst das jetzt, dass der 25p Modus doch nicht so gut ist?

Ich komm leider gerade nicht dazu die neue Firmware, bin aber eigentlich schon recht gespannt. Wenn aber die Qualität schlechter ist, dann bleib ich bei 24p. Das muss noch zu finden sein.

Ich habe Bildschirmfotos aus VLC gemacht, Standbilder aus MpegStreamclip exportiert, ich habe nach ProResHQ gewandelt und die Prozedur wiederholt, zum Vergleich. Ich habe beide Versionen in Videospec geöffnet. Bei dem AVCHD-Original heißt es:
- Interlacing: Interlaced - Top Field First

Bei der ProRes-Kopie heißt es: Undefined

Die Matschigkeit kann auch eine noch ungewohnte Weichheit sein, als hätte Panasonic in dem Modus ein völlig neu berechnetes Preset verwendet. Ich habe vergleichbare Stellen mit Gegenlicht-Spots und hohen Kontrasten mehrfach gegengecheckt: Es gibt kein Banding (Filmquiz: In welchem Film heißt es no hay banda?).

Ich habe einen grauen Korridor mit Gegenlicht, der auf den Wänden von Hellgelb nach Tiefschwarz verläuft, und er tut dies sauber. Das ist eigentlich mit der GH2 unmöglich.

Vielleicht haben Spezialisten von Panasonic gedacht, wir müssen etwas gegen dieses Banding machen und die entsprechende Schraube einfach ein wenig zu weit gedreht.

Warten wir ab, was andere sagen. Ich werde auch morgen oder so den 24p-Modus der neuen Firmware gegenchecken.

Ist ja alles kein Problem, die Firmwares lassen sich jederzeit wieder ändern.

Space


Antwort von WoWu:

Mulholland Drive

Space


Antwort von Axel:

Mullholland Drive, richtig. Habe leider trotz Advents nichts zu verwichteln. Falls du, WoWu, die Firmware geladen hast, wäre ich an einer Einschätzung interessiert.

Space


Antwort von WoWu:

Hab ich mir für die kommende Woche vorgenommen.
Im Augenblick hab ich keine Möglichkeit aber ich bin natürlich auch gespannt.

Space


Antwort von Axel:

Die Matschigkeit kann auch eine noch ungewohnte Weichheit sein, als hätte Panasonic in dem Modus ein völlig neu berechnetes Preset verwendet.
(...)
Ich habe einen grauen Korridor mit Gegenlicht, der auf den Wänden von Hellgelb nach Tiefschwarz verläuft, und er tut dies sauber. Das ist eigentlich mit der GH2 unmöglich.

Vielleicht haben Spezialisten von Panasonic gedacht, wir müssen etwas gegen dieses Banding machen und die entsprechende Schraube einfach ein wenig zu weit gedreht.

Warten wir ab, was andere sagen. Ich werde auch morgen oder so den 24p-Modus der neuen Firmware gegenchecken. Okay, ich habe eine Menge doofes Zeug im klassischen 24p-Modus @Gop24@24mbps (mit Firmware 1.1) gedreht, Lowlight in unserer durch Tief Joachim zusätzlich verdunkelten Dachkammer. Das alles ist soweit okay. Für mich eindeutig, dass der 44er-Hack die Bilder klarer macht, sobald sich Kamera oder Motiv bewegen (in dem Fall Kamera, wir haben anscheinend keine Fledermäuse), aber 24p bleibt brauchbar.

25p "HBR", mit denselben Einstellungen, für mich nicht. Auch wenn das Bild eindeutig scharf eingestellt war (Schärfeverlagerung gestoppt), bleibt es weich. Schätze, ein Testchart würde eine schlechtere Auflösung zeigen. Wahrscheinlich halb oder darunter, das 7D-Footage ist dramatisch besser. Es gibt *anscheinend* kein Banding (könnte aber auch der zu mir passend so genannte Vorführeffekt sein), aber das Bild besitzt auch beim Grading überhaupt keine Reserven: Alles, was dunkel ist, fängt sofort sehr beschissen zu rauschen an, wenn man es nur zaghaft aufzieht. Die 24p-Vergleichsaufnahmen, die klarer sind, auch deutlich eher als die Stalin-Aufnahmen, aber besser, ich würde sagen, wie vorher mit FW 1.0

Und was ist mit editing-friendly? Naja, ich zweifle nicht daran, dass das Zeug unter 7D 25p oder EX3 25p synchron bleibt, aber es stinkt qualitativ so gewaltig ab, dass es aus dem Grunde nicht geht.

Andere Erfahrungen?

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Leider keine Zeit das zu testen. :( Im Urlaub werd ich vorsichtshalber mal auf 24p drehen.

Space


Antwort von NEEL:

Es gibt *anscheinend* kein Banding (könnte aber auch der zu mir passend so genannte Vorführeffekt sein) Kein Banding? Bei einem Test gerade habe ich furchtbares Banding erzeugt, das waren echte "Pixelwolken" in dunklen Bildbereichen. Aufnahmesituation: Bewölkter Dezember-Himmel gegen 16:00 Uhr, Autofahrt, ich habe als Beifahrer die Fahrerin gedreht, 50 Bilder/sek, 14-140er, Blende offen, Iso zwischen 160 und höher, teilweise auch so um die 800. Das Gesicht war mein Orientierungspunkt für die Belichtung. Der dunkle Schulterbereich und die Haare auf der mir zugewandten Seite waren einzige madengewimmelartige Pixelwolken. Noch habe ich keinen Vergleichstest mit 24p gemacht, aber im Grunde wars das für mich mit der GH2.

Space


Antwort von Axel:

Ich habe mittlerweile mehrere Stunden Footage ohne Banding. Ob es einen Unterschied zwischen 50p und 24p in Bezug auf die Gradation gibt? Schätze nein oder zumindest zu vernachlässigen (man sieht Banding ja auch in Timo Großpietschs Nachtschicht @ 50p). Es ist eher der Modus Nostalgisch, der dann hilft.

Wie auch immer, ich verstehe deine Enttäuschung und deine Entscheidung.

Space


Antwort von NEEL:

Naja, vielleicht war ich etwas voreilig, es scheint ja Wege zu geben, die will ich erst noch ausprobieren bevor ich das Handtuch werfe (sitze gerade am Material und war erschrocken - mein obiges Positing war diesem ersten Schreck geschuldet). Eventuell gibt es ja auch eine Serienstreuung, da Du und auch viele andere weitaus weniger Banding-Probleme haben. Vielleicht hilft Einschicken? Gedreht habe ich übrigens 25p bei 1/50.

Space


Antwort von rush:


Kein Banding? Bei einem Test gerade habe ich furchtbares Banding erzeugt, das waren echte "Pixelwolken" in dunklen Bildbereichen. Äußert sich "Banding" nicht eher an (Farb)verläufen? Also mit Pixelbrei hat das m.E. nicht unbedingt etwas zu tun...

Pixelwolken in dunklen Bildbereichen würde ich eher in Richtung Komprimierungsprobleme einsortieren, oder nicht?

Space


Antwort von pilskopf:

Wie schafft ihr nur Pixelwolken zu kreieren, ich hab so viel schon gedreht, ich schaff das nicht. Ich seh nur welche wenn ich mit Premiere arbeite, das kann die GH2 im Vorschau einfach nicht verarbeiten, liegt vielleicht auch an dem PC.

Space


Antwort von Axel:

Eventuell gibt es ja auch eine Serienstreuung, da Du und auch viele andere weitaus weniger Banding-Probleme haben. Glaube ich nicht. Mir ist das Banding bei meiner ersten Aufnahme sofort aufgefallen.

@rush

Ob es einen Unterschied zwischen Banding und Pixelwolken gibt? Keine Ahnung. Siehe die Beispiel-Ausschnitte in diesem Posting.

Nun ist Blende 4 (14-140 mm) vielleicht zuwenig für ein Wageninneres am Weltuntergangstag. Ich habe auch ein Objektiv, das bei 4.0 beginnt, und ich konnte es noch nie für Video benutzen: Bei den typischen Lichtverhältnissen, bei denen man es ohne Verstärkung einsetzen kann, hat man eher Blende 11 und dann natürlich ohne Bokeh (die GH2 kokettiert schon eher DSLR-typisch mit Look, ob bei kleineren Blenden der Unterschied z.B. zu einer Panasonic SD 909 zu ihren Gunsten ausfiele, bezweifle ich).

Da man, wenn man drauf achtet, Banding und bis zu einem gewissen Grade auch Rauschen im Sucher sehen kann, kann man den Umgang damit üben. Ich gehe immer zu meiner grauen Wand mit der Energiesparleuchte (unteres Bild im verlinkten Post). Dann verstelle ich die Blende, die ISO, den WB und die Filmmodi. Das ist der worst case. Ein bisschen Banding habe ich da immer. Hätte man mit vielen, auch wesentlich teureren Kameras (C300 in Verläufen, F3 in Verläufen, wenn man sehr kritisch drauf achtet), solange sie mit 8-bit hantieren und mit Canon EOS allemal.
Unbestreitbar ist aber, dass das ein auffälliger Schwachpunkt der Kamera ist.

Ein Gesicht im Gegenlicht mit höherer Iso wäre für Rauschen prädestiniert.
Hat man keine lichtstärkere Optik, lohnt sich auf jeden Fall so ein kleines LED-Kopflicht (z.B. Litepanel, gibt aber auch günstigere) mit ein paar Konversions- und einem Streufilterchen. Die Dinger sind dimmbar, und man braucht i.d.R. nur einen Hauch von Aufhellung, um Rauschen auszuschalten, es muss nicht "Kopflicht!" schreien! Höhere Iso darf man sich nur bei Nacht erlauben, zumal, wenn man um die schlechte Gradation der Kamera weiß.
Wie schafft ihr nur Pixelwolken zu kreieren, ich hab so viel schon gedreht, ich schaff das nicht. Ich seh nur welche wenn ich mit Premiere arbeite, das kann die GH2 im Vorschau einfach nicht verarbeiten, liegt vielleicht auch an dem PC. Beleg für die These, dass das Talent des Kameramanns entscheidend ist. Aber wir anderen bleiben am Ball. Das mit Premiere kann ich nicht bestätigen, es könnte vielleicht an der eingestellten Vorschauqualität liegen?

Space


Antwort von Hypnotic:

Gibts was neues zur Qualität bei Aufnahmen im 108025p-Modus?
Ich stehe kurz davor mir eine GH2 zu kaufen, da bin ich ganz dankbar für jede Info in diese Richtung. Im Internet finde ich bis jetzt nichts über einen Qualitätsunterschied.

Space


Antwort von x-mago:

Naja, einen Unterschied kann ich nun nicht objektiv ermitteln.
Aber ich habe eine Reihe von Testaufnahmen gemacht, darunter auch einige mit viel Bewegung.
Mit den Resultaten bin ich sehr zufrieden.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Wo wir beim Thema Aufnahmevergleich wären, hier hat einer mal die GH2 gegen die Sony EX3 antreten lassen.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ex3-stills...-

Gerade beim Zweiten Testbild zieht die GH2 aber der EX3 in Sachen Detail die Hosen aus, bei der EX kann man vom Nummernschild nichts erkennen im Gegensatz zu der GH2. Alleine mit einer erhöhten Kantenanhebung seitens der GH2 kann man hier ja nicht mehr argumentieren. Nachts spielt die kleine Knipse so ziemlich ihre Asse aus dem Ärmel finde ich. Benutzt wurde hier ein Sigma 30mm 1.4.

Space


Antwort von DeejayMD:

Ich drehe ja ab und zu mit der EX1 und habe des öfteren GH2 und EX1 Material nebeneinander auf der Timeline liegen: Man sieht sofort, welches das klarere und vor allem rauschfreiere Material ist. Gerade das Rauschverhalten gegenüber der GH2 hat mich doch überrascht, und das bei Tagesaufnahmen mit gleißender Sonne. Die EX1 benutze ich nur, wenn"s nicht vermeidbar ist (Zooms etc.)

MfG

MD

Space


Antwort von Axel:

Was die in personal view verlinkten Fotos aber auch zeigen, sind die Heiligenscheine um die Lampen bei der GH2. Was auf einem Standbild weniger auffällt als auf Video. Die Auflösung hängt auch vom Objektiv und der Blende ab. Ich habe schonmal gelesen, die GH2 erreiche Spitzenwerte von über 800 Zeilen, die Exen von fast 900. Natürlich nicht auf diesen Bildern, da durch Verstärkung die Auflösung drastisch sinkt, und vermutlich bei der EX stärker als bei der GH2.

Die Empörung über die kolportierten 600 Zeilen zeigt ("600 lines is even below a 7D!"), dass der Zusammenhang zwischen Auflösung und Schärfeeindruck noch immer völlig missverstanden wird. Der Schärfeeindruck (Eindruck = subjektiv) eines 500-Zeilen-Bildes mit kleinem DoF und daher starker selektiver Schärfe, mit Kantenaufsteilung und einer Menge Detail vortäuschendem Aliasing-Gedöns kann durchaus besser sein als das eines doppelt so gut auflösenden, aber durch seine fehlende Prägnanz (= schnell erfassbare Formen, Konturen, Einfachheit des Bildaufbaus, was z.B. einer detailreichen Totale einer Müllhalde alles fehlen würde) unruhigen Bildes.

Interessant auch, dass man diesem Link zufolge
http://www.dpreview.com/reviews/panason ... page12.asp
eigentlich nur noch Nostalgic verwenden sollte, und ansonsten Weich eher als Cinema.

Space


Antwort von DeejayMD:

Danke für den Link! Super Seite.
Nostalgic scheint ja noch etwas besser zu sein als Smooth. Werde wohl wechseln...

MfG

MD

Space


Antwort von pilskopf:

Die Scheine um die lamPen kannst du auch bei Hollywood blockbustern sehen, hab ich erst kürzlich gesehen. Ich glaub das war beim neuesten Scream Film.

Das ist eigentlich auch das letzte was mich an der gh2 stört, im Gegenteil sogar.

Space


Antwort von MUK:

Hat noch jemand Erkentnisse bezüglich der Bildqualität im 25p Modus ???

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Stock Free Collection: 70.000 Stock Medien kostenlos
Sony Memnon Dars.Media: Neuer Marktplatz für Stock Videos
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock
Stock Video wo am besten Verkaufen
USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen
Adobe bezahlt Stock-Creator für Videos zum Training seiner Video-KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash