Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Die nackte Wahrheit über GH2 Hacks !?



Frage von MUK:


Hallo Freunde der GH2 und Tester der vielen Hacks.

Da ich zu wenig Zeit habe mich durch die WEB-hackwelt im Netz zu googlen,
jetzt mal ein ppar Fragen an euch.

1. Brauche ich für einen Hack (welchen auch immer ) wieder die Firmware 1.0, wenn ja, wo genau kann ich das Original wieder downloaden?

2. Wie spiele ich einen Hack ein? Wie das FW Update ?

3. Ist der Hack dann in der Camera, bis ich wieder eine Original FW einspiele, oder nur auf der Karte wie bei Canon ?

4. Die Gretchenfrage. Welchen Hack kann man nun wirklich empfehlen?
also welcher bringt mir am meisten Bildqualität bei geringster Bitrate?
Denn die Bitrate möchte ich nicht unmöglich erhöhen, um Kartenausfälle, Schreibfehler zu vermeiden und natürlich Speicherplatz zu sparen.

5. Werden bei allen Hacks die Aufnahmedauerbeschränkung aufgehoben?

6. Wie verhält sich die Kamera, nach einspielen eines Hacks? Wird Sie
instabil, also hängt sich gerne auf? bekommt Sie ein Temperaturproblem? habe ich mit sonstigen Nachteilen zu rechnen ?


7. Wo lädt man den begehrten Hack am sichersten runter?

8. Kann ich bei jedem Hack die Bitrate beleibig hochstellen, also
selbst versuchen mit welcher BR ich arbeiten will, oder sind
das feste Werte?

9. Wie läßt sich das Material schneiden (Erfahrungen Premiere CS5) ?

10. Was für Vorteile, außer gefühlten Schärfegewinn, hat eurer Ansicht nach euer favorisierter Hack noch ??


ich freue mich auf eure Antworten.

Space


Antwort von philbird:


Da ich zu wenig Zeit habe mich durch die WEB-hackwelt im Netz zu googlen,
jetzt mal ein ppar Fragen an euch.
lol

na klar chef.

Space


Antwort von gekkonier:

*facepalm*

Space


Antwort von domain:

Ich habe die gesamte Hackerszene nicht beobachtet und analysiert aber grundsätzlich habe ich etwas dagegen und zwar nicht nur wegen des notwendigen Zeitaufwandes.
Entweder die Kamera bringt von Haus die von mir gewünschten Eigenschaften mit oder ich lasse es sein. Fiele mir ja nicht im Traum ein, da was herunterzuladen und zu testen, obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass es dabei zu ziemlich starken Erlebnissen kommen kann, vergleichbar mit einer Goldgräberstimmung nach dem Motto: mache aus einer recht preiswerten Kamera eine Quasi-Alexa, alles ist drin und nichts ist unmöglich.

Space


Antwort von WoWu:

@ MUK

Warte, warte nur ein Weilchen .....

Space


Antwort von MUK:

"@ MUK Warte, warte nur ein Weilchen ....."

Auf was meinst du sollte ich warten ???

Space


Antwort von domain:

Die Sachlage ist doch ganz einfach. Sollte es einem Vitally, oder wie der heißt, gelungen sein, die hauseigenen Pana-Programmierer vorzuführen, dann werden sich die nicht lange lumpen lassen. Somit ist schon bei der GH3 mit einer optimierten Firmware zu rechnen, die sich außerdem nicht mehr so leicht hacken lassen wird und damit wird der Spuk hoffentlich ein Ende haben.

Space


Antwort von WoWu:

@MUK
..... bis Vitallys Stalin Brigade Deine Anfrage entdeckt hat und Dich zum Opfer macht.
Und Du kannst, in weiser Vorbereitung, jetzt schon mal alles vergessen, was Du jemals über Kameras erfahren hast, denn nach der Gehirnwäsche brauchst Du das sowieso nicht mehr.

Space


Antwort von MUK:

"schon bei der GH3 mit einer optimierten Firmware zu rechnen, die sich außerdem nicht mehr so leicht hacken lassen wird und damit wird der Spuk hoffentlich ein Ende haben."


Ich glaube eher das Gegenteil ist der Fall. Aufgrund des großen Erfolges des GH1 Hackes hat panasonic eigentlich die GH2 nur marginal verbessert.

Ich denke für Panasonic ist diese Hackerei ein tolles Marketing und kein Grund mit einer GH3 einen hack zu übertrumpfen.

Ich halte es auch für keinen Zufall, daß monatelang nach Einführung der GH2 keine hackbare FW im Umlauf war und plötzlich nachdem die ersten
Kaufwellen einschliefen taucht eine hackbare FW auf. Clevere Strategie um mit dem Produkt im Gespräch zu bleiben.

Auch bin ich mir nicht ganz sicher, welche Intention Panasonic mit der Einführung der FW 1.1 verfolgt. Nach meiner Meinung ist sowohl der 25p Modus, als auch und das ist eigenartig der 1.1 er 24p Modus schwächer,bei der als bei der FW 1.0. Wollte man böses unterstellen, könnte man denken, das Panasonic die GH2 absichtlich verschlechtert hat um nicht weiter seine
101 zu kanibalisieren, denn die hing meiner Meinung rein von der Bildqualität, der GH2 hinterher.

Sei es wie es ist. Für mich stellt sich die Frage, nachdem ich mit der GH2
1.1 nicht mehr so zufrieden bin, gehe ich zurück auf 1.0. Wenn ja, wo bekomme ich die Original FW her?

Meine zweite denkbare Alternative - Einen hack drauf, aber der sollte nicht auf Kosten der Aufnahmestabilität gehen und ich denke mir alles
was über 40 Mbit Bitrate geht ist unsinnig.

Was meint ihr ?

Space



Space


Antwort von wenzel chris:

...und warum gibt es denn keinen hack der der gh2 vernünftige farben spendiert ?... das würde weder die bitrate sonderlich erhöhen noch hitzeprobleme bringen, aber die kamera alltagstauglicher machen

Space


Antwort von Frank B.:

Warte, warte nur ein Weilchen ..... ...bald kommt Haarmann auch zu dir,
mit dem kleinen Hackebeilchen,
macht er Hackefleisch aus dir.
Aus den Augen macht er Sülze,
aus dem Hintern macht er Speck,
aus den Därmen macht er Würste
und den Rest, den schmeißt er weg.“

So die Fortsetzung des Haarmannliedes. Fritz Haarmann war also einer der frühen Hacker. Ein Pionier sozusagen. Bis heute haben die Hacker etwas Mystisches und Teuflisches an sich und ihre Produkte bringen manchmal viel Elend und Chaos.

;)

Space


Antwort von MUK:

"
..... bis Vitallys Stalin Brigade Deine Anfrage entdeckt hat und Dich zum Opfer macht.
Und Du kannst, in weiser Vorbereitung, jetzt schon mal alles vergessen, was Du jemals über Kameras erfahren hast, denn nach der Gehirnwäsche brauchst Du das sowieso nicht mehr."

Wie meinst du das nun ?? Ist das Sarkasmus oder willst du mir damit sagen, daß ein Vitally hack mich Qualitativ umhauen wird ??

Space


Antwort von NEEL:

Somit ist schon bei der GH3 mit einer optimierten Firmware zu rechnen, die sich außerdem nicht mehr so leicht hacken lassen wird und damit wird der Spuk hoffentlich ein Ende haben. ??? Warum soll das a) ein "Spuk" sein, wenn die FW zum allgemeinen Nutzen gehackt wird und b) "hoffentlich" ein Ende haben? Ganz schön Füsselier-Preussisch gedacht für einen Österreicher;-)

Der nächste Patch (25p) steht ja schon in den Startlöchern und soll laut Vitaly bis Mitte Februar rauskommen. Das wertet die Cam IMHO nochmal extrem auf...;-)

Space


Antwort von WoWu:

@ MUK
Nein, spiel ihn drauf und mach Deine eigenen Erfahrungen.
Mir war schon dran gelegen, mal zu sehen, ob man am Bild noch was machen kann und ich habe den I-Frame Hack aufgespielt denn wir leben auch von guten Bildern und nutzen jede Möglichkeit, sie zu verbessern.

Nur nutzt es mir nix, wenn hin und wieder ein Bild verschwindet und auch nicht, wenn ich keine verwertbare Bildverbesserung erkennen kann.
Übrigens keiner hier und wir haben gute Voraussetzungen, Bilder zu beurteilen.
Aber manchen Menschen ist ja schon mit einem Placebo geholfen.
Hauptsache, man fühlt sich wohl danach .... also, mach mal.

Space


Antwort von domain:

Du hast dich da, ehrlich gesagt, schon in etwas hineingesteigert Wenzel.
Ich habe jetzt mehrere Vergleiche, z.B. auch zwischen der GH2 und den neueren Canons DSLRs gesehen. Natürlich gibt es einen primären Unterschied in der Farbdarstellung, aber der ist nicht tragisch und schon gar nicht so dramatisch, wie du ihn darzustellen versuchst.
Allein schon die Unterschiede zwischen FX1 und XF100 sind größer, ganz zu schweigen zwischen XF100 und HX9V.
Es betrifft aber immer nur einige Grade bei der primären Farbkorrektur und schon ist alles zumindest so kompatibel, dass man es zusammenschneiden kann.

Space


Antwort von Frank B.:

Der nächste Patch (25p) steht ja schon in den Startlöchern und soll laut Vitaly bis Mitte Februar rauskommen. Das wertet die Cam IMHO nochmal extrem auf...;-) Ich dachte Panasonic hat in seiner neusten FW für die GH2 25P bereits integriert.

Space


Antwort von WoWu:

@domain

Chris hat ja Recht .... der Hack hätte lieber einem Service Menü gelten sollen, mit dem man in die Parameter rein kommt (oder ein GUI, mit dem man einige Setzen kann) statt so einen Schwachsinn denn da gäbe es reichlich Verbesserungspotential.

Space


Antwort von olja:

@MUK
Wenn du nicht die Zeit hast, dir die Hackgeschichte zusammenzusuchen, so suche wenigstens mal die Ergebnisse, die ein Hack so bringt. Evtl. überzeugst du mich dann auch sowas aufzuspielen und ich beteilige mich an einem Manual.
Ich habs aufgegeben und ist es jedenfalls noch keinem gelungen, daß ich bereit bin, meine SD's mit Datennix zuzurotzen.

Investier deine knappe Restzeit lieber in Filmzeit, bringt mehr ;-)

So ich sammel schon mal Münzen, gleich gehts los..

@Frank B. Ja,bei FW 1.1

Space



Space


Antwort von domain:

Das Hautproblem ist ja, dass die optischen AA-Filter ja in beiderlei Hinsicht vollkommen für die Katz sind. Bei Foto erlauben sie keine optimale Auflösung mehr und bei Video sind diese Tiefpassfilter einfach zu schwach, um Aliasing zu verhindern.
Also so wird es in Zukunft sicher nicht weitergehen, das ist der Tod von filmenden DSLRs, die sowohl für Foto als auch für Video gleich gut geeignet sein sollten.
Im Grunde ist es aber nur ein Rechenproblem, denn speziell Photoshop beweist ja, dass ein erstklassiges Downscaling ohne Aliasing ja schon lange möglich ist, nur benötigt es vermutlich zuviel Rechnerpower.

Space


Antwort von WoWu:

... und es ist bei Photoshop nicht bewegt. Es fehlt als eine Frequenz.
Aber warte mal die R-OLPFs ab.
Die passen plötzlich wieder für beide Anwendungen und assen sich sogar in der Wirkung noch einstellen.
Warte, warte nur ein Weilchen ...:-))
Gruss nach Wien.

(ist denn Lawrenti noch gar nicht aufgetaucht ?
-Er wird doch nicht krank geworden sein-) ?

Space


Antwort von hubse:

Hi,

ich hatte mir auch mal überlegt ne GH2 zu kaufen, und soweit ich mich erinnere, waren viele GH2-Besitzer ganz scharf auf Hacks (siehe z.B. hier: https://www.slashcam.de/info/EOSHD-COM- ... 33810.html ).

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann bringen die ganzen Hacks nichts und man macht sich dadurch nur die Kamera kaputt?
Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von WoWu:

nee, kaputt nicht.
Sie wird nur nicht besser.
Aber das ist eben wie mit allen Placebos ..... einigen helfen sie.
Und das ist doch auch schon was.

Space


Antwort von domain:

Vitaly ist der große "Des Kaisers neue Kleider" Märchenerzähler.
Aber schon kam ein naives Kind und konnte keine Gaze und keinen Schleier mehr um die Initialen vom Kaiser entdecken und das war frappant und wurde frech geäußert.
Aber sowas auch auch WoWu, du kannst doch nicht Heerscharen von Gläubigen von ihrem Guru abtrünnig und ungläubig machen wollen.

Space


Antwort von Natalie:

Also mal abgesehen von den größeren Dateien undso sollte es in einer professionellen Umgebung doch messtechnische Mittel geben Qualität unabhängig von subjektiven Eindruck zu messen ? So was wie ein Audio Precision beim Ton nur für Video ??

Space


Antwort von WoWu:

Gibt es auch.
Nur wer soll sich die Mühe machen, wenn man schon nichts sieht, etwas messen zu wollen ... und vor allem, warum ?
Das Ziel bei uns sind bessere Bilder ... wenn wir die nicht sehen, werden unsere Kunden sie auch nicht sehen.
Warum also ?
Es war eine Versuch wert ... war aber nix.
Oder nimm Dir den 1.1er patch..... Mein Gott, da ist die Gammakurve eine winzige Kleinigkeit flacher .... und jeder schreit: matschige Bilder.

Space


Antwort von pilskopf:

nee, kaputt nicht.
Sie wird nur nicht besser.
Aber das ist eben wie mit allen Placebos ..... einigen helfen sie.
Und das ist doch auch schon was. Doch die Cam wird besser. Ich würde die Verbesserung nur dort suchen wo es eine gibt. Zum Beispiel beim 720p Modus, der Möglichkeit jetzt mit 720p60 aufzunehmen, keine 30 Minuten Regel, Iso 12800 im Videomodus und ich denke es gibt leichte Verbesserungen im 24p Modus, also schlechter wird die Aufnahme nicht, es gibt eben weniger Artefakte bei Low Detailsszenen weil dort geht die Bitrate extrem herunter ohne Hack und das erzeugt Artefakte, mit Hack hat man eine permanente Bitrate.

Aber Wunder darf man nicht erwarten, liegt einfach auch darin weil die GH2 eh schon gutes 24p erzeugt. Ich würde mir auch wünschen dass man mehr in die Cam eingreifen kann aber das ist wohl Aufgabe von Panasonic, nicht von Vitaly, der ermöglicht nur ein paar witzige Sache. Man kann jetzt zum Beispiel eine billige japanische GH2 kaufen und die Sprache umstellen. Ich wüsste nicht wieso man das runterquatschen muss. OOder dass man nun aus 50p 60p machen kann welches man mit 24p besser mischen kann. Ist doch geil wenn ich jetzt 10 Frames mehr habe sofern die mir bei Superzeitlupen helfen wenn ich Twixtor nutze.

Space


Antwort von wenzel chris:

würde man die farbe verbessern, dann wäre dies eine wirkliche, sichtbare und vor allem sinnvolle verbesserung...
iso 12800, länger als 30 min...wer in der praxis braucht das wirklich ?

Space



Space


Antwort von WoWu:

Zeig mal Beispiele.
Wir haben das nämlich sehr wohl in 720 getestet...

Bisher ist aber auch hier im Forum noch keiner aufgetaucht, der auch nur ein einziges Beispiel zeigen konnte, was eine Verbesserung zeigte.
Also: zeig her.
Und danach können wir uns mal über die Mechanismen unterhalten, nach denen MPEG4 die Bitraten herunter setzt.

Space


Antwort von Axel:

... echte Verbesserungen im 24p Modus, also schlechter wird die Aufnahme nicht, es gibt eben weniger Artefakte bei Low Detailsszenen weil dort geht die Bitrate extrem herunter ohne Hack und das erzeugt Artefakte, mit Hack hat man eine permanente Bitrate. Super Erklärung.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich bin hier kein Tester, früher hätt ich das gemacht aber jetzt nicht mehr, mich juckt es auch nicht ob jemand denkt es bringt nicht, dann soll er es nicht nutzen, mir ist das doch total egal, mir gehts um mich, nicht um wenzel oder dich Wowu. Wenn es euch interessiert, macht ihr doch einen Test, wenn nicht ist es doch eh egal weils euch gar nicht interessiert. Wenzel fragt was einem Iso 12800 bringt und ich denk mir, ist mir doch scheiß egal ob du was davon hast solange ich etwas davon habe. Privat benutze ich so etwas sehr gerne, das macht ein geniales Grain, in S/W eher nutzbar, in Farbe benötigt man einen Entrauscher der das Grain entfärbt, Neatvideo kann das z.B. und lässt das Korn übrig - das sieht schon cool aus wobwei ichs in S/W richtig schick finde. Nebenbei ist aus Nacht eben Tag geworden, das hat schon was wenn man Straßen so ganz anders ablichten kann. Ja Wenzel, du musst das nicht verstehen, du musst so etwas nicht benutzen aber schreib doch niemanden vor was die anderen mit ihren Möglichkeiten anstellen. Die 30 Minutenregel interessiert mich jetzt auch weniger aber es gibt keinen Grund für eine Begrenzung zu sein. Anwednungsgebiet sind eben Veranstaltungen wo man eine Cam platziert ohne sich darum zu kümmern. Wers braucht eben, es gibt aber keinen Grund das als Schwachsinnig zu titulieren oder unnötig.

Space


Antwort von WoWu:

Aber es ist ja immerhin ein Fortschritt ... bisher wurde immer gesagt, das Bild würde besser, jetzt wird es wenigstens nicht mehr schlechter.
Aber, wie gesagt ... jeder Hack dient auch als Placebo und erfüllt auch so seinen Zweck.

Space


Antwort von Natalie:

Ich finde die Grains bei S/W auch geil,.. die Fuji S5 Pro ist so eine Fotoknipse die echt tierisch schön rauschen kann... leider komme ich beim filmen nicht in diesen kreativen Bereich, das spreche ich anderen zu :-))

ich fand den HYPE um den Hack anfangs auch irgendwie spannend, ..

Space


Antwort von pilskopf:

Dabei kann es schlechter werde, je höher die Bitrate je mehr rauschen bekommt man. Also so fern dieses Gedanken ist es gar nicht. Ich mag nur nicht immer diese Forderungen man soll 6 Stunden seines Lebens wegwerfen damit man zu hören bekommt dass man den Test so nicht werten kann und man es auf Vimeo eh nicht beurteilen kann. Das ist doch echt sinnlos und meine Zeit ist das nicht wert.

Space


Antwort von WoWu:

Is auch geschenkt, kommt ohnehin nix bei raus und der Threadstarter soll den Hack aufspielen und sehn, ob er ihn gebrauchen kann. Und wenn er sich besser dabei fühlt, soll er ihn drauf lassen.
Und gut is ....

Space


Antwort von pilskopf:

Na wie gesagt, der Hack hat neben den Bitraten auch andere Vorteile, eben wer es braucht. 720p60 ist def. der größte Vorteil des Hacks.

Space


Antwort von NEEL:

Es gibt den oft verrissenen Vergleich, weil youtube-komprimiert:



Im linken, schattigen Teil des Bildes (Eiffelturm links neben Kerze) ist der jeweilige Hack manchmal sauberer als die ungehackte Variante, aber niemals umgekehrt. Die sichtbaren Unterschiede sind klein und wer nicht gerade auf Muskelfrauen fixiert ist, der kann die GH2 mit und ohne Hack wohl annähernd gleich gut nutzen.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Das Ding nun wieder.
hast Du schon mal gesehen, dass die Bilder gar nicht identisch belichtet sind.
Selbe Mist mit der 1.1er version ... unterschied im Gamma.
Davon mal ganz abgesehen überträgt der Codec nur Restbildfehler, bei solchen Stilleben ist er also so, oder so nicht gefordert, weil er nichts übertragen muss. Also kann man ihn auf 500 Mbit hochschrauben. Er überträgt kein Stück mehr, weil der Encoder dieselben Eingangsinformationen bekommt.
Und ich wette, würde man die Belichtungen tauschen, würde jeder auf die andere Version tippen.

Space


Antwort von philbird:

Durch den Hack wird das Bild objektiv besser.
Nur weil WoWu bisher keinen Beweis gesehen hat, der seinen Anforderungen gebügen würde heisst nicht, dass Menschen wie PhilippBloom, de Leute von EOSHD etc keine Ahnung hätten.

Ob du es brauchst ist ne ganz andere Frage, aber dieses "der Hack bringt eh überhaupt nix....Placebo...blablabla" ist eben nur geplärre. Ich persölich kann sagen dass der VanikkahAck zum Besispiel das Buld sichtbar verbessert.
Hatersgonnahate

Space


Antwort von WoWu:

Herzlichen Glückwunsch.

Space


Antwort von Natalie:

Na hauptsache im Crop ist alles Top ;-)

Space


Antwort von MUK:

Hallo pilskopf,

welchen Hack hast du denn zur Zeit installiert?
Wo kann man den downloaden ?

Muß ich zuerst die FW 1.0 wieder aufspielen?

Kann ich bei dem Hack Bitrate nach Belieben einstellen ? z.B. 35 Mbit.

Mit welcher Bitrate fährst du zur Zeit ?

Wie sieht es mit der Stabilität der GH 2 nach dem Hack aus ?
Bildaussetzer ? Tonaussetzer ? Schreibfehler ? Hängt sich die CAM öfter auf ?

Kann ich den Originalzustand einfach durch Original FW installieren wieder
herstellen?

Space


Antwort von meawk:

"Die nackte Wahrheit . . .", der ist gut!

Was heißt hier nackte Wahrheit? Entweder, Du traust dich ran oder nicht. Und wenn Du es machen willst, dann musst Du erst mal viel Lesen auf Vitaliys Webseite, dann selbst mal testen und probieren, sonst wird das nichts.

Einige hier im Forum, wozu auch Pilskopf gehört, fragen ja ständig in div. Foren aus Unsicherheit und der Angst was falsch machen zu können, den einen oder anderen User, welchen Patch die empfehlen usw. Könnte hier alle nennen und die div. Foren alle nennen, tue ich nicht, will ja nicht irgendjemanden outen (Pilskopf ist hier nur das "leuchtende" Beispiel - sorry Pilskopf). Der Pilskopf kann gut filmen - außer Frage, aber von den Hacks hat er keine Ahnung.

Fakt ist, dass sich z. Z. die Driftwoodpatches gut machen, aber sehr schelle Karten verlangen und 32GB oder 64 GB sollten es auch sein, wegen der großen Datenmenge (von WoWu fälschlicher Weise als Datenmüll bezeichnet: Nur, dass die GH2 mit diesen Hacks und dem "Datenmüll" alles in Sachen Auflösung weggeputzt hat: C300, F3, FS100, AF101, RED Scarlet X und sogar die RED Epic M - für die haben sogar 32MBit gereicht . . .;))

Also, was solls - die nackte Wahrheit ist, dass die GH2 schon im Original sehr gut ist, eine absolute Ausnahme, wie die Amis zu sagen pflegen und durch die div. Hacks noch mal zulegen kann, so dass sich deutlich teurere Filmkameras warm anziehen müssen bzw. in Sachen Auflösung gegen die gehackte GH2 alt aussehen.

;)

Space


Antwort von WoWu:

@MUK

Lies Dir das gut durch .... ab besten mehrmals, beim zweiten Mal fängst Du dann schon an zu lächeln ....

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von Filmo:

Fakt ist, dass sich z. Z. die Driftwoodpatches gut machen, aber sehr schelle Karten verlangen und 32GB oder 64 GB sollten es auch sein, wegen der großen Datenmenge (von WoWu fälschlicher Weise als Datenmüll bezeichnet: Nur, dass die GH2 mit diesen Hacks und dem "Datenmüll" alles in Sachen Auflösung weggeputzt hat: C300, F3, FS100, AF101, RED Scarlet X und sogar die RED Epic M - für die haben sogar 32MBit gereicht . . .;))
die gh2 verliert in farbdarstellung gegen das i-phone...dieses macht aus lila kein orange...und da hilft dir auch kein hack
@Wenzel:

wer nicht ständig die Milka-Kuh filmen muß,dem ist das aber egal:-))

Space



Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von Axel:



@Wenzel:

wer nicht ständig die Milka-Kuh filmen muß,dem ist das aber egal:-)) aber diese völlig verblödete gh lobhudelei kann einem schon auf den sack gehen ... und da du trotzdem in GH2-Threads immer fleißig mittust, ist erwiesen, dass du Masochist bist. Passt auch ganz gut, wenn man's recht bedenkt. Au, Schatz, pass auf, das war mein Fuß! Wie? Ich soll die Schnauze halten? Arrrgh, das war mein Sack!

Space


Antwort von Filmo:

:-))

Space


Antwort von chackl:

weil hier auch die geeigneten Opfer rumturnen.

GH2 schlägt Epic, F3, C300 und so... smiley hin oder her...

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab mir ja jetzt ne recht schnelle Karte gekauft (sandisk SDXC 64GB - 160€) um mal etwas Spielraum im Hack zu haben und weil nur mit dieser Karte jeder Hack ohne Probleme läuft und hab jetzt einen 100Mbit Hack ausprobiert und so ganz spontan muss ich wirklich zugeben, fuck sieht das klar und sauber aus. Aufgespielt hab ich diesen Hack: http://www.personal-view.com/talks/disc ... ment_36489

Das einzige was dagegen spricht einen VS Test zu machen ist dass hier zwar viele eine GH2 haben aber keiner ein und daselbe Objektiv. Aber ich muss wirklich zugeben dass das Material irgendwie verflucht sauber wirkt und scharf bei Bewegung. Am meisten interessiert mich ja wie sich das Material beim graden verhält, schön wäre ein sommerliches Grün welches ich mal abfilmen könnte aber die Jahreszeit ist momentan extrem ungünstig um im Winde drehende Blätter eines Baumes zu filmen. :D

Space


Antwort von WoWu:

@pilskopf, solange man sich spezielle Bilder aussuchen muss, um überhaupt einen Unterschied zu sehen, muss man sich natürlich fragen, worin der Unterschied denn dann eigentlich wirklich besteht wofür er zu nutzen ist und worin er eigentlich begründet ist. (Kommt hinzu, dass das Format nicht dem Standard entspricht und mit hoher Wahrscheinlichkeit (jedenfalls so unsere Erfahrung) Bildausfälle stattfinden).
Stellt sich die Frage, wie sinnvoll es ist, ggf. festzustellen, dass man Bildmaterial hinterher nicht benutzen kann, auch wenn es noch so toll aussieht. (Was es ja nicht tut, weil man kaum Unterschiede feststellen kann).
Wenn ich ausserdem sehe, was andere Kameras mit 100 Mbit/s abliefern und mit welcher hohen Datensicherheit das geschieht dann fragt man sich, warum sich ein normaldenkender Mensch überhaupt diesen Hacks aussetzt, als gäbe es kein guten Kameras, die verlässlich nicht nur gute, sondern auch standardgerechte Bilder abliefern.

Space


Antwort von DeejayMD:

@Pilskopf
Weiter oben sagst du, dass höhere Bitraten zu mehr Rauschen führen kann. Why? Irgendwelche Quellen?

Bis jetzt hat jedes Schnittprogramm meine 100Mbit-Files ohne Probleme geschluckt. Weit und breit keine Bildausfälle zu sehen. Auch längeres Aufnehmen hat bis jetzt reibunglos geklappt...

MfG

MD

Space


Antwort von pilskopf:

@stärkeres Rauschen

Das sagt man sich wenn man die Foren durchließt, das berichten die Leute, mein erster Hack mein ich hat das auch getan, bin nicht zufrieden nach Hause gefahren, hab mir mehr erwartet. Der Hack jetzt ist deutlich aufgebohrter aber ich kann nicht von rauschen sprechen, ich bemerke hier kein stärkeres Rauschen, hab aber noch kaum getestet, nur mal kurz meine Katzen gefilmt.

Also die Angst um nicht verwertbare Aufnahmen zu machen hätte ich auch weil ich ja schon bei den anderen Karten bemerkt habe dass es zu Ausfällen der GH2 kommt, es gibt wohl auch nur diese eine Karte die problemlos mit den Hacks arbeitet, nicht mal die 32er Variante soll hier stabil sein sondern ausschließlich die 64GB Variante.

Ich kann ja auch nur das erstmal auf Anhieb beurteilen was ich so sehe, mir siehts schärfer aus wenn die Kamera sich bewegt, die Schärfe bleibt im Bild, jedes kleine Haar, jedes feine Detail bleibt scharf, ich hab gerade aber keine ungehackte zur Hand um das einfach zu testen, ich mach das gerade auch nur aus Spaß, so wichtig ist mir das ganze nicht, was ich aber erreichen will ist besseres Material wenn ich wirklich stark an den Farben drehe weil hier merkt man im stock Material schnell die Grenze mit starken Artefakten, da will ich eigentlich ansetzen. Ich will strahlende Farben erzeugen können und hierfür muss man doch einiges tun um dies unter nostalgic zu bekommen.

Und wie gesagt, ganz spontan meine ich dass das Material wirklich schärfer und cleaner wirkt.

Space


Antwort von bierbsuch:

@Pilskopf

Bis jetzt hat jedes Schnittprogramm meine 100Mbit-Files ohne Probleme geschluckt. Weit und breit keine Bildausfälle zu sehen. Auch längeres Aufnehmen hat bis jetzt reibunglos geklappt...

MfG

MD Nicht ganz richtig. Avid importiert kein Avchd Material über 60 Mbit (oder warens 50?). Allerdings kann man das davor auch mit Squeeze oder ähnlichem problemlos wandeln.

Ich kenn auch einen Kollegen, der hat behauptet, er hätte wegen dem hack mal einen Framedrop gehabt. Jetzt kann man natürlich spekulieren, ob das stimmt oder nicht...aber hinter ist dieses Problem sehr schwer zu fixen!

Space



Space


Antwort von DeejayMD:

"Allerdings kann man das davor auch mit Squeeze oder ähnlichem problemlos wandeln."

Und genau diesen Workflow hasse ich. Ich will nicht umwandeln, ich will nativ! Und genau das kann ich z.B. Edius.
Mit Avid meinst du sicherlich MC. Sorry, aber ich kann die Software nicht ab. AMA, eine Mogelpackung (am Ende wird doch gerechnet, bei z.B. GH2_MTS-Files), und die Benutzerfreundlichkeit ist auch nicht das Wahre. Meine Meinung.

P.S.: Keine dropped Frames, keine Ausfälle, und das bei günstigen Transcend 32GB_Class10-Karten mit 100Mbit-Hack.

MfG

MD

Space


Antwort von bierbsuch:

Da ich in Avid und FCP fit, will ich jetzt keine Diskussion über MC starten, aber selbst für Final Cut Pro lasse ich alles in ProRes (auch H.264 .movs, die ja FCP eigt problemlos schluckt) wandeln, weil AVCHD u.ä. einfach Distributionscodecs sind und keine Schnittcodecs. Ohne wandeln ist das Risiko zu hoch, das der Export abbricht oder man nur weiss oder grün exportiert hat oder oder....

Dagegen kann ja MC 6 jetzt AVCHD über AMA verarbeiten, hatt ich zwar noch nie Probleme, aber trotzdem lasse ich alles in Dnxhd wandeln...da hatte ich schon zu oft schlechte Erfahrungen in FCP...

Space


Antwort von handiro:

und genau deswegen ist avchd für mich erstmal gestorben......

Space


Antwort von handiro:

... echte Verbesserungen im 24p Modus, also schlechter wird die Aufnahme nicht, es gibt eben weniger Artefakte bei Low Detailsszenen weil dort geht die Bitrate extrem herunter ohne Hack und das erzeugt Artefakte, mit Hack hat man eine permanente Bitrate. Super Erklärung. ich kenn den Vitaly schon länger und hab beim GH1 hack von Anfang an mitgemacht. Auch da waren die Vorteile für mich:
1.länger als 30 min.
2.no name Batterie
3. weniger pixelbreakdown

und das wars schon. die GH2 hab ich wieder zurück gegeben wg. 24pn

Ich hab auch den Canon Hack auf meiner 60d, nutze aber nur die paar wirklich netten für mich sinnvollen Extras.

Space


Antwort von WoWu:

weil AVCHD u.ä. einfach Distributionscodecs sind Dass das Quatsch ist, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben und wenn lieber die 20 Jahre alte DCT aus MPEG2 Zeiten (denn nichts Anderes ist ProRess und DNxHD) benutzt wird, statt eine deutlich bessere Version, dann ist das schon eine komische Entscheidung, die zwar zu Zeiten alter Rechnerleistung noch ihre Berechtigung hatte aber mittlerweile dürfte sich auch das herumgesprochen haben, dass Rechnerleistung sich verändert hat.
Aber vielleicht eben noch nicht bei Jedem.

Space


Antwort von bierbsuch:

Das mag schon sein WoWu, die Erfahrung zeigt aber was anderes (zumindest mit FCP). Wenn man einen straffen Zeitplan hat, dann geht man da kein Risiko ein irgendwo ein grünes oder weisses Bild zu habem.

Space


Antwort von WoWu:

Wenn FCP aus AVCHD grüne oder weisse Bilder produziert, spricht das nicht gegen den Codec sondern gegen FCP. Dann würde ich nicht auf den schlechteren Codec umsteigen, sondern auf ein besseres NLE. :-)

Space


Antwort von domain:

Naja, die 20 Jahre alte DCT stellt ja auch bei H.264 noch die wesentliche Komprimierung dar, nur dass es daneben noch einige sonstige sehr intelligente Instrumente zur weiteren Datenzusammenquetschung gibt ;-)

Space


Antwort von bierbsuch:

Wenn FCP aus AVCHD grüne oder weisse Bilder produziert, spricht das nicht gegen den Codec sondern gegen FCP. Dann würde ich nicht auf den schlechteren Codec umsteigen, sondern auf ein besseres NLE. :-) Privat schneide ich auch mit Avid, aber in der Firma gibt es halt nur FCP. Aber demnächst wird umgestiegen...

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ Domain
Die I-DCT ist grundlegend anders und hat mit der DCT, die in MPEG2 Verwendung findet nur noch an den Stellen zu tun, die die Bildqualität nicht betreffen.
Kommt dazu, dass die alte DCT gar nicht effizient implementiert werden konnte und viele Artefakte schon daraus entstanden.

Space


Antwort von domain:

Ok Wolfgang, akzeptiert.
Glaubst du, dass wegen der hinterwäldlerischen Kompression ProRes und DNxHD bald obsolet sein werden?
So nebenbei, könntest du gegebenenfalls auch mal Links anführen, wo man sich weiterbilden kann, z.B. über I-DCT?

Space


Antwort von WoWu:

Nee, für alte Rechner, die sonst nix packen wird das noch lange die Alternative sein. (Und natürlich für Leute, die es als Placebo brauchen.
Und ich bin mir auch noch nicht so sicher, ob FCPx wirklich nativ mit H.264 umgeht.
Ich hatte nur noch nicht die Zeit das mal genau zu untersuchen, frage mich aber immernoch warum FCPx eine elendige Zeit damit verbringt, ein paar Thumbnails anzufertigen.

Etwas anders liegt die Sache natürlich bei den direkt aufgenommenen Proxis in 4:4:4.
Das wird es wohl noch solange geben, wie Apple ProRes noch unterstützt.
Diese ganzen I-Frame Formate sind aber ziemlich "aus der Zeit" gefallen und in absehbarer Zeit, wird niemand mehr darüber nachdenken.

Space


Antwort von domain:

Nee, für alte Rechner, die sonst nix packen wird das noch lange die Alternative sein. Da bin ich dann aber schon etwas beruhigt, weil ich persönlich mich nicht so gerne mit zukünftigen Entwicklungen beschäftige, sondern eher mit erprobten Lösungen aus der Vergangenheit. Die versteht man noch halbwegs und es ist auch viel preiswerter.
So verhält es sich auch bei meiner jetzt schon 27 Jahre alten BMW K100 mit 90 PS aus 1985. Obwohl schon mit elektronischer Einspritzung arbeitend ist noch so ziemlich alles zu verstehen, zu handeln und zu reparieren.

Space


Antwort von Salcanon:

@ pilskopf,
wir könnten und mal zusammentun und mit unseren Kameras einen Test gehackt/ungehackt drehen, unter kontrollierten Bedingungen, mit dem 14-140, mit stark bewegten Motiven, dunklen Bildanteilen etc.
Dann die Originalfiles hier hochladen und die die Diskussion hat Ruhe...

Space


Antwort von Schleichmichel:

..und die die Diskussion hat Ruhe... Das hoffe ich, allein der Glaube fehlt mir :/

Space


Antwort von WoWu:

Was mich immer wieder fasziniert ist, dass mit irrwitzigem Aufwand an Stellen rumgedoktert wird, die eigentlich gesund sind, denn das "fabrikeigene" Format bedarf gar keiner Änderung.
Das sieht man schon daran, dass jeder nach irgend einem Fliegenschiss sucht, der auf irgend einer Fensterbank irgendwie schärfer aussieht.
Statt sich mal die wirklichen Macken der Kamera zu greifen ...
Da hat einer Lange Weile und erhebt das jetzt zur Kunst.

Space


Antwort von Sinarius:

Thema mal wieder nur überflogen, weil einfach nur 20% der anwesenden Personen tatsächlich was zu sagen haben - dabei haben nur 10% tatsächlich eine GH2 und könnten wirklich was aussagen...

Weils mir aufgefallen ist: Pilskopf wurde hier mal angegangen... MIR hat er sehr gut geholfen in unseren privaten Chats (nicht hier, woanders, ich glaube fast, er kann mich jetzt grad gar nicht einordnen... ;-)... SO wenig Ahnung kann er jedenfalls nicht haben...

Ich hab mir auch eine SD-Card mit 95MB/s (Class1) zugelegt, am selben Tag, als ich mir die GH2 gekauft habe, einfach weil ich wusste, dass ich die Hacks ausprobieren will... ohne schnelle Karte hat das keinen Sinn. MIR haben die 100MBIT nichts gebracht... klar wars ein klareres Bild, aber im Verhältnis zu den entstandenen Datenmengen höchstens für einzelne Szenen profitabel...

Mein Favorit ist der EOSHD-Vanilla-Patch mit 44MBIT - so ein richtig schönes Mittelding mit TOP-Ergebnis (UND tollen Farben! Ob DAS der Patch macht??? Und wo wohnt dieser Patch?????). Ich hab mir damals dann noch das Buch von EOSHD dazu genommen und muss sagen: der Preis ist mehr als gerechtfertigt für den Inhalt... wer DAS Buch gelesen hat und zu Herzen nimmt, produziert auch keine Fehlfarben mehr... *Augen roll*...

Alle anderen Fragen habe ich vor zwei Monaten durch Google-Suche beantworten können (z.B. "Kann ich die Original-Firmware wieder drauf spielen?" - Anwort: Nein, sobald ein Patch drauf ist, explodiert die Kamera, wenn man nochmal patchen will *würg*... KLAR KANN MAN!)... und das wird der Fragensteller sicher auch hinbekommen...

Liebe Grüße,
Sinarius :-)

Space


Antwort von WoWu:

Tja, solange nur solche Sülze wie "top Ergebnisse" aber nichts Handfestes kommt, sind das ja auch nur Luftnummern.
Oder hast Du hier schon mal eine einzige Gegenüberstellung gesehen, die gute Bilder dokumentiert hätte.

Space



Space


Antwort von bierbsuch:

Gab es nicht mal einen Topic, wo ein User zwei Clips von einem Regenschauer hochgeladen hat? Finde den aber leider nicht mehr...

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hab mir auch eine SD-Card mit 95MB/s (Class1) zugelegt, am selben Tag, als ich mir die GH2 gekauft habe, einfach weil ich wusste, dass ich die Hacks ausprobieren will... ohne schnelle Karte hat das keinen Sinn. Sinarius :-) Der Controller der GH2 unterstützt keine UHS Karten, bzw. sie laufen, aber nicht schneller als die 30mb/s Sandisk Extreme.

Hättest daher auch ne günstigere nehmen können.

Space


Antwort von WoWu:

Gab es nicht mal einen Topic, wo ein User zwei Clips von einem Regenschauer hochgeladen hat? Finde den aber leider nicht mehr... Keine Ahnung ... ich wäre darauf ziemlich gespannt.

Space


Antwort von bierbsuch:

So Leute, auf meiner Platte habe ich die zwei Clips gefunden, aber ich weiss nicht aus welchem Forum das stammt...aber bin mir eigt. ziemlich sicher, dass ich die von hier habe! Daher bin ich nicht der Urheber der Clips.

Einmal mit Driftwood Quantum, einmal ohne:

http://www.mediafire.com/?7lad3yxm5bm3m2b
http://www.mediafire.com/?1ktfyp84b6nf6y6

Space


Antwort von Bernd E.:

...auf meiner Platte habe ich die zwei Clips gefunden, aber ich weiss nicht aus welchem Forum das stammt...aber bin mir eigt. ziemlich sicher, dass ich die von hier habe... Stimmt genau: viewtopic.php?p=536250#536250

Space


Antwort von WoWu:

Das ist doch lange Schnee (Regen) von gestern, da ging es doch darum, ob auf der gegenüberliegenden Hauswand etwas mehr Licht oder etwas weniger hatte .... viel Spass beim Vergleich und dass die 1.1 Firmware einwenig heller ist, ist auch mittlerweile Allgemeinwissen.
Letzte Statement das Initiators: Man bräuchte eigentlich zwei GH2s mit jeweils unterschiedlicher Firmware, um dieselbe Szene auch zur gleichen Zeit aufzunehmen. Oder man baut etwas sterileres im Studio mit künstlicher Beleuchtung. Zwischen den beiden Testaufnahmen lagen 7 Minuten, die sich zwangsläufig durchs Aufspielen der Firmware ergaben.

Space


Antwort von pilskopf:

Also ok, ich mach demnächst mal Aufnahmen, dauert ein paar Tage, ein Kollege hat ne GH2 mit dem Nokton, somit kann ich synchrone Aufnahmen erstellen.

Wowu, bei welchen Motiven denkst du kann man am ehesten sehen ob ein Codec was taugt?

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Pilskopf.
Bewegungsprediktion nimmt den grössten Teil der Rechenpower und versetzt den Codec zuerst in Stress.
Also viele EINZELNE, individuelle Bewegungen.
Schwenks oder Zooms nutzen nicht, weil AVC, anders als MPEG dann zu einem gemeinsamen Bewegungsvektor greift.
Nimmt man also möglichst viel Rechenpower in Anspruch, zeigen sich am ehesten auch die andern Artefakte.
Hat man ruhige Bilder, zeigt sich so gut wie überhaupt kein Codecartefakt, weil alle Berechnungen ausgeführt werden.
Artefakte, die man dann für Codecartefakte hält kommen üblicherweise vom Bildprocessing und nicht vom Codec.

Also, viel "Gewiesel" im Bild setzt den Codec unter Dampf.

Ich bin selbst gespannt und wünsche Dir gutes Gelingen, damit da endlich mal Klarheit rein kommt.
Denk dran, beide Kameras zunächst einen RESET zu geben, weil die GH2 nicht alle Speicher zurücksetzt, auch wenn man die Parameter auf NULL setzt. Der RESET macht das aber.
Danach dann zwei gleiche Einstellungen wählen.
Schönen Dank, im Voraus.

Space


Antwort von pilskopf:

Aber was setzt an Einstellung das Reset denn in einen Zustand den man manuell nicht einstellen kann? Erklär mal was du da meinst an was du da denkst.

Space



Space


Antwort von meawk:

Ball flach halten, "Experten" - auch nach dem 3.64d, denn:

"I chose HBR 25p and I can confirm that this mode isn't as optimized as the 24h mode. There is more macro blocking and mosquito noise present." usw., usw.

Sagte ich bereits bevor das neue PTool da war . . . ;)

Übrigens, das Gesülze etc. von WoWu, somit alle Posts vor meinem jetzigen Post habe ich nicht gelesen, da uninteressant. Nur um Misverständnisse zu vermeiden, warum ich nicht auf den einen oder anderen Post antworte: Lohnt sich nicht!

Insofern, wenn der Onkel meawk irgendwann schreibt: Die 25p mit diesem oder jenen Patch sind jetzt gut, dann ist das auch gut. Z. Z. Finger weg von 25p, sind im wahrsten Sinne des Wortes "Matsch" ;)

Noch was: Vergleiche von Pilskopf o. ä., die vom Hack keine Ahnung haben, sind wertlos, da davon auszugehen ist, dass sie den Hack in Verbindung mit einem richtigen guten Patch nicht anwenden können. Insofern reiner Nonsens. Da beweisen sich die Unwissenden und Blinden ihre eigene Unfähigkeit, sonst nichts.

Space


Antwort von olja:

Noch was: Vergleiche von Pilskopf o. ä., die vom Hack keine Ahnung haben, sind wertlos, da davon auszugehen ist, dass sie den Hack in Verbindung mit einem richtigen guten Patch nicht anwenden können. Der Brüller...ich habe fast meinen Kaffe in den Monitor gepustet.

Wie wendet man den einen richtig guten Patch richtig an ?

Also es gibt jetzt auch noch unterschideliche Ergebnisse (oder womöglich gar keine Unterschiede), wenn man nicht "Hackfilmen" kann. Sehr interessant ...

Space


Antwort von Angry_C:

Ball flach halten, "Experten" - auch nach dem 3.64d, denn:

"I chose HBR 25p and I can confirm that this mode isn't as optimized as the 24h mode. There is more macro blocking and mosquito noise present." usw., usw.

Sagte ich bereits bevor das neue PTool da war . . . ;)

Übrigens, das Gesülze etc. von WoWu, somit alle Posts vor meinem jetzigen Post habe ich nicht gelesen, da uninteressant. Nur um Misverständnisse zu vermeiden, warum ich nicht auf den einen oder anderen Post antworte: Lohnt sich nicht!

Insofern, wenn der Onkel meawk irgendwann schreibt: Die 25p mit diesem oder jenen Patch sind jetzt gut, dann ist das auch gut. Z. Z. Finger weg von 25p, sind im wahrsten Sinne des Wortes "Matsch" ;)

Noch was: Vergleiche von Pilskopf o. ä., die vom Hack keine Ahnung haben, sind wertlos, da davon auszugehen ist, dass sie den Hack in Verbindung mit einem richtigen guten Patch nicht anwenden können. Insofern reiner Nonsens. Da beweisen sich die Unwissenden und Blinden ihre eigene Unfähigkeit, sonst nichts. Denkt der Herr Oberstudienrat "Onkel" meawk vielleicht auch mal darüber nach, ob vielleicht V1.1 und somit 25p/30p für viele wichtiger ist als irgendwelche Moskitos in der 400% Ansicht?

Warum sollte man dann auf den Onkel hören, der hier im Forum eigentlich ausschließlich "Wenn ich was sage, dann stimmt das auch" - Gesülze von sich gibt, hören?

Kompletter Unsympath, sorry...

Space


Antwort von Angry_C:

Noch was: Vergleiche von Pilskopf o. ä., die vom Hack keine Ahnung haben, sind wertlos, da davon auszugehen ist, dass sie den Hack in Verbindung mit einem richtigen guten Patch nicht anwenden können. Der Brüller...ich habe fast meinen Kaffe in den Monitor gepustet.

Wie wendet man den einen richtig guten Patch richtig an ?

Also es gibt jetzt auch noch unterschideliche Ergebnisse (oder womöglich gar keine Unterschiede), wenn man nicht "Hackfilmen" kann. Sehr interessant ...
Der Onkel meawk bietet demnächst wahrscheinlich "Wie hackfilme ich richtig" -Ebooks an;-) Für 1€ bei Ebay.

Space


Antwort von handiro:

dont feed the trolls

Space


Antwort von domain:

Pilskopf: ...meine Aufnahmen haben ein echt angenehmes Rauschen ...
Molch: Da die GH2 ja massing Banding produziert, sollten wir vielleicht einfach froh über das zusätzliche "Dithering" sein :D

Vitaly: There is more macro blocking and mosquito noise present." usw., usw.

Ich glaube der Vitaly weiß noch gar nicht was Sache ist. Ein gutes wertvolles Rauschen ist bei der GH2 doch unbedingt anzustreben, einige haben das schon richtig erkannt. Komisch nur, dass die Bilder gleichzeitig auch matschig aussehen sollen. Das widerspricht sich irgendwie, denn etweder sieht eine homogene Fläche wie die einer Sandkiste aus (GH2 mit wertvollem Hack) oder wie der Schlickboden im Watt, beides gleichzeitig geht nicht.

Ganz allgemein gesagt, wäre das erfolgreiche Geschäftsmodell von Pana aber besonders interessant auch für Nikon. Man liefere etwas dürftige Grundeinstellungen aus und gleichzeitig eine gute Software mit schöner Oberfläche, wo man an hunderten Parametern selbst herumschrauben kann. Das kann man doch keinem Vitaly überlassen.
Canon war mit der XHA1 ja auch schon auf einem guten Wege.

Space


Antwort von Axel:

Danke für die Beschreibung. Schlick im Watt wird in Zukunft Matsche ersetzen. Die Sandkiste: Beschreibt sie den von vielen bestätigten Zuwachs an Detail, den ein Treibholz-Patch bringt? Dreht sich die gesamte Diskussion um Glättung vs. Dithering?

Ich halte das für möglich. Nun bin ich ein Sandkastenkind und kein Experten-Tester, darum muss ich die Frage weitergeben.

Charakteristsch für das die Alpenwelt störende Rauschen war aber kein gleichmäßig feines "add noise"-Filmkornrauschen, und einen Dither-Effekt, der den Himmel gerettet hätte, gab es ja im selben Bild auch nicht. Wir brauchen einen neuen bildhaften Begriff für dieses ungleichmäßig flackernde Rauschen. Aber vor allem brauchen wir die Ursache. Wenn es nur eine Ursache sein kann, können wir "kalter Chip" chon streichen.

Space


Antwort von domain:

Ich glaube, der richtige Ausdruck dafür ist schon Moskito-Noise. Besonders ausgeprägt damals bei der HC1 von Sony. Bei Dämmerung sah es aus, als wenn man einen wimmelnden Ameisenhaufen als transparentes Overlay im Bild gehabt hätte. Die Ameisen aber waren viel größer als das normale "Filmkorn" in Pixelgröße.
Ein richtig gutes Rauschen habe ich erstmals bei Demo-Videos von Ruessels EX1 gesehen. Schon bei Tageslicht gab es dort in mitteldunklen Flächen ein superfeines Grieseln, kein Vergleich mit den großen Gelsen der HC1.

Space


Antwort von WoWu:

Mosquito noise ist hochfrequentes Bildrauschen an Kanten !!, nicht in der Fläche und es entsteht auch erst im Decoder, wenn die Dekompressions engine durch die Invertiereung des Komprssionsmodelles die Daten schätzen muss.
Daher ist Mosquito noise auch unterschiedlich, je nachdem, wie der Decoder damit umgehen kann.
Das war bei MPEG eigentlich eine Problem der alten DCT, was in der IDCT deutlich verbessert wurde.

Space


Antwort von domain:

Aha, danke. Man kann von dir immer wieder was lernen.
Ja dann müssen wir uns einen Ausdruck für die Moskitoschwärme in der Fläche ausdenken. Ich würde "Bröseln" vorschlagen im Gegensatz zum "Grieseln".
Ist wie beim Mehl, da ist ja auch glattes Mehl viel feiner als griffiges.
Die XF100 ist ja mit der in der Werkseinstellung praktisch nicht vorhandenen Rauschunterdrückung auch so eine Spezialistin fürs Grieseln, noch viel schöner als bei der EX1. Ein User hat vorgeschlagen, die Rauschunterdrückung manuell auf 40 zu stellen, das ergäbe erst richtig schöne Bilder.
Ich weiß nicht, ob es an Liquid liegt, aber mit 25 mbit/s mpeg2 ausgespielt, bekomme ich das Grieseln einfach nicht rüber. Es müssen wirklich originale 50 mbs sein, damit sich die ganze Pracht des feinen Grieses erst so wirklich entfalten kann.
Insofern tippe ich beinahe schon auf eine verbesserte Kodierung bei der GH2, wo doch etwas anders als es du behauptest, bei höheren Datenraten nicht nur mit heißen Luft-Nullen aufgefüllt wird. Aber vielleicht ist das bei H.264 ja wieder gaanz anders :-)

Space


Antwort von WoWu:

Du hast irgendwo immer ein rausch Pattern, nur das wird bereits in der Quantisierung festgelegt, denn am „less significant Bit- Ende“ des Datenwortes findet diese Begrenzung bereits statt und nur das LSB-Ende des Datenwortes enthält dann noch Noise.
Aber Du überträgst dann eben nur noch das Rauschen des AD Wandlers und/oder irgendwelchen Shot Noise.
Es gibt nur eine Handvoll von Artefakten, die in der Codierung entstehen.
Aber wenn der Codec nicht mal "am Anschlag" ist, treten die auch nicht auf.

Aber Vitaliy sagt ja selbst, es sei kein Codec Developer .... You can get slice number in StreamEye as well

Yes, this tool just helped me to understand possible reason why we have so many slices in 24n.

And I am certainly not codec developer despite that I understand some info :-)
Nur frage ich mich dann, warum er ausgerechnet an einer solchen Stelle hacked.

Space


Antwort von pilskopf:

Nein das ist so nicht ganz richtig, ich will bei gewissen Motiven bzw. Filmchen gewisse Farben erzeugen, dazu gehört dass wenn ich im Sommer hübsche Mädels beim Volleyball spielen abdrehe, leuchtende Farben haben möchte. Das geht auch mit der GH2, man muss die Luminanz der Farben einfach hochdrehen und etwas oder stark sättigen, schon hat man deine leuchtende Farben die du immer wolltest. Nur wenn man das wirklich stark übertreibt bekommt man durchaus starke Artefakte die man zwar mit Neatvideo ganz gut wegbekommt aber das ist nicht so meine Universallösung, hier will ich eben durch den Hack viel bessere Ergebnise bekommen bzw. erwarte dass hier das Material nicht ganz so schnell an die Grenzen stößt.

Space


Antwort von Moviedet:

Ich will strahlende Farben erzeugen können und hierfür muss man doch einiges tun um dies unter nostalgic zu bekommen. ahh...jetzt auf einmal :-)

nimm eine nikon (ohne hack)...ooc Ja und dann würde er marginale Farbprobleme gegen schlechtere Auflösung und Schärfe tauschen. Schau Dir nur Deine eigenen Filme mit der Muskeldame bei youtube an. Die Kopfhaare sind da z.B. ein Indiz.
Aber was soll's, ich besitze die D7000 und die GH2, die ich mir zugelegt habe, weil die D7000 zum Filmen nicht optimal ist.
Zugegeben sind die Farben out of Cam bei Nikon besser, das war's aber dann auch!

Gruß
Det.

Space


Antwort von wenzel chris:


Ja und dann würde er marginale Farbprobleme gegen schlechtere Auflösung und Schärfe tauschen. Schau Dir nur Deine eigenen Filme mit der Muskeldame bei youtube an. Die Kopfhaare sind da z.B. ein Indiz. man sollte eine dame auch nicht mit voller schärfe filmen
Zugegeben sind die Farben out of Cam bei Nikon besser, das war's aber dann auch! aber das ist der entscheidende punkt

Space


Antwort von meawk:

. . . so - nun kann ich auch die 3.64d (Version v. 20.02.12) in Verbindung mit der Fw 1.1 empfehlen. Die neuen Patchs von Nick Driftwood, wo nun auch C.Brandin mit die Finger drin hatte sind sehr gut.

Hier die zwei aktuellsten:
Quantum X (v4Orion) Version v. 25.02.12. 16:30, constante Bitrate
Quantum X (v3Rocket) Version v. 25.02.12. 16:30, adaptive Bitrate

Aber macht euch keine Illussionen: Der Cinema 1080/24p Modus ist immer noch der Beste. 25p CBR kann da leider nicht ganz mithalten ;)
Auch sehr zu empfehlen ist nun der 720/60p Modus: Excellent!

Schönen Sonntag

Space


Antwort von Axel:

Danke für den Hinweis. Wird getestet.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab ja den vb2 spanmybitch getestet aber ich bekomm im hbr modus sofort einen Schreibfehler obwohl ich die 64 GB Sandisk habe - ich lad jetzt mal den rocketv3 drauf.

Ok - hab den Modus jetzt auch zum laufen gebracht, etwas kompliziert wegen Pal / NTSC.

Space


Antwort von alexolik:

...und ich bekomme neulich einen merkwürdigen Fehler, sobald ich eine andere Firmware aufspiele (reicht auch nur der 30Min Hack), als das Original von Panasonic: Das Bild im Viewfinder bekommt nach kurzer Zeit (flackert erst mal etwas) einen krassen Blaustich und alle Farben sind wie 4-bit, also völlig kaputt, gleichzeitig ist aber das Bild im (Außen-)Display in Ordnung.

Habe im Internet schon mal dazu einen Beitrag gefunfen. Es soll wohl eine Reihe an GH2's gebeben, bei den der Viewfinder defekt ist und eben so reagiert. Ob das wirklich mit der Firmware zusammenhängt, kann ich zu 100% nicht garantieren, aber beobachtet habe ich es zumindest und mit der Originalfirmware immer wieder erforgreich gefixt.

Garantie greift leider nicht mehr, weil die Kamera gebraucht ist. Bei Panasonic hat man mir versichert, dass die Garantie nur für den Erstkäufer gilt!!! Also denkt dran Garantie nur wenn Rechnungsname mir dem Besitzer übereinstimmt. :(

alexolik

Space


Antwort von Axel:

Auch ich habe nach Hacks eine Einschränkung: Nur mit Original-FW 1.0 oder 1.1 werden die MTS-Clips störungsfrei abgespielt. Sobald ich meinen Lieblings-Kompromiss (42 Mbit, 3er GOP, kein AQ angekreuzt) benutze, bleibt das Video in QT-Player (mit AVCHD-Plugin) und VLC nach einer Weile hängen. Premiere spielt es problemlos ab.

Das Merkwürdige: Ich habe noch viele ältere Clips mit denselben Datenraten, und sie laufen glatt. Die Firmware, mit denen ich sie aufgenommen hatte, habe ich auch noch, aber neue Aufnahmen damit bleiben auch hängen.

Die Qualität ist anscheinend nicht beeinträchtigt.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?

Space


Antwort von pilskopf:

Und was heißt nach einer Weile?

Space


Antwort von Axel:

Und was heißt nach einer Weile? ca. 30 Sekunden.

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von pilskopf:

Also Grundsätzlich verwerte ich meine Aufnahmen in einen Film, also es wird alles zu einem Produkt geschnitten und entsprechend dann in MP4 ausgerendert. Einfach so blöd rumdrehen tu ich vielleicht aber behalte so etwas nicht. Anderen zeigen erst recht nicht, entweder sehen die einen geschnittenen Film oder gar keinen. Und so hoch sind die Bitraten doch gar nicht, also Speicher im Hause ist noch genug vorhanden.

Space


Antwort von Axel:

Hmm, von den Aufnahmen von letzter Woche mit dem Quantum und durchschnittlich 73 mbit bleibt keiner hängen ...

Grübel.

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von pilskopf:

Nö, ich render dort mit 20 Mbit raus, sieht super aus, ich hab allerding immer auch noch die Originalfiles mit den Projekten, ich hab mir früh angewöhnt nie was zu löschen was ich verwerte.

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von Axel:

ich hab allerding immer auch noch die Originalfiles mit den Projekten, ich hab mir früh angewöhnt nie was zu löschen was ich verwerte. ich jetzt auch :-) ...in der anfangsphase nicht, als dann das internet besser wurde, hatte ich gott sei dank noch die tapes um alles nochmal zu machen
Nö, ich render dort mit 20 Mbit raus, sieht super aus, das wären dann schätzungsweise 1 giga für 5 min ? Nein das sind exakt 750 MB.

Space


Antwort von pilskopf:

Könnte hinkommen.

Space


Antwort von Moviedet:

Hallöle,

bei Vegas nehme ich 26Mbit und dann erkennt man keine Qualitätsunterschiede. Trotzdem behalte auch ich immer noch die Originalfiles für alle Fälle.

Gruß
Det.

Doch noch etwas zum Thema: Da ich neugierug geworden bin, habe ich jetzt mal den neuen QuatumX V3 rocket von Herrn Treibholz ausprobiert. Der funktioniert nur mit der SanDisk ExtremePro (95MB/sec.) und da stehen ca. 100MB pro 10 Sek.auf der Uhr.

Space


Antwort von pilskopf:

Mehr als 20 geht bei mir gar nicht. Sony AVC / cabac / Profil: hoch

Space


Antwort von wenzel chris:

edit....................................

Space


Antwort von Belize:

"Mehr als 20 geht bei mir gar nicht."

Siehe -> hier.

Space


Antwort von Moviedet:

Hier aus Deinem Beispiel, ok. nicht ganz 26 Mbit ;-)

720p50
- Es funktionieren nur (durchschnittliche) Datenraten zwischen 25,000,001 kbit/s (also mind. 1 kbit/s höher als 25 Mbit/s) und 25,999 Mbit/s."


Ich hätte das präziser beschreiben sollen, da ich Material mit der SD707 (p50) mische.

Space


Antwort von Axel:

Auch ich habe nach Hacks eine Einschränkung: Nur mit Original-FW 1.0 oder 1.1 werden die MTS-Clips störungsfrei abgespielt. Sobald ich meinen Lieblings-Kompromiss (42 Mbit, 3er GOP, kein AQ angekreuzt) benutze, bleibt das Video in QT-Player (mit AVCHD-Plugin) und VLC nach einer Weile hängen. Premiere spielt es problemlos ab.

Das Merkwürdige: Ich habe noch viele ältere Clips mit denselben Datenraten, und sie laufen glatt. Die Firmware, mit denen ich sie aufgenommen hatte, habe ich auch noch, aber neue Aufnahmen damit bleiben auch hängen.

Die Qualität ist anscheinend nicht beeinträchtigt.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann? Es ist mein Rechner. Irgendwas ist verkorkst. Auf allen anderen Rechnern, einem sehr schwachen alten C2 eingeschlossen, ist alles okay. Kein Grund zur Panik bei GH2-Benutzern.

Space


Antwort von Salcanon:

@pilskopf:
Ich bin mit meiner GH2 noch für einen vergelichstest hacked/unhacked zu kriegen, offensichtlich wurde noch nichts gemacht. Schreib mir ne PM.

Space


Antwort von Filmo:

"PN" gibts hier nicht....

Space


Antwort von pilskopf:

Welche objektive sind bei dir denn vorhanden? Hast du vielleicht das 20mm pancake?

Space


Antwort von Salcanon:

14-140 Kitlens und 50mm F0,95 Nokton.
Wozu das Pancake?
Wir sollten die Tests mit der 14-140 Kitlens machen, wohl das Objektiv,
mit dem die meisten ihre GH2 kaufen.
Mach einen Vorschlag wann ind wo wir uns treffen, bis Sonntag bin ich ber belegt. Ich nehme an, du wohnst in Berlin? Wohne im P-Berg...

Space


Antwort von gast5:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... h-of-march

alter Schwede das brauch ich ...

Space


Antwort von Axel:

Krank. Ich dachte immer, der Name Stalin sei in diesem Zusammenhang ironisch, wie ein Gericht bei meinem Lieblingschinesen, das auf der Karte mit dem Kommentar versehen ist Lieblingsgericht des Vorsitzenden Mao. Aber vielleicht ist es ja da auch keine Ironie? Schockierend!

Wenn das die "nackte Wahrheit" ist ...

Space


Antwort von WoWu:

Das ist ja wirklich bitter.

Space


Antwort von bierbsuch:

Vitaly ist auch der Meinung, dass was in Syrien gerade vor sich geht eine Veschwörung des Westens ist und Assad ein guter Mann ist.
Andrew Reid war mal anderer Meinung, seit dem ist er gesperrt.

Tolle Hacks,aber ansonsten hat er eine an der Waffel.

Space


Antwort von WoWu:

Tolle Hacks.... Zeig mal her...

Space


Antwort von bierbsuch:

Tolle Hacks.... Zeig mal her... ich persönlich finde nur die 30min bzw. ISO Aufhebung toll ;) hab selbst die höheren Bitraten probiert, aber da hab ich keine Bildverbesserung gesehen.

Space


Antwort von WoWu:

Das kann ich gut verstehen. Das wären für mich auch die wenigen, nachvollziehbaren Gründe.
Bleibt denn dann die GoP unangetastet ?

Space


Antwort von DeejayMD:

Bleibt denn dann die GoP unangetastet ? Warum sollte sie sich verändern, wenn man im PTool nur Iso und 30min anhackt?
Zumindest in diesem Fall sollte die GoP und alles andere unangetastet bleiben, hoffe ich...

MfG

MD

Space


Antwort von bierbsuch:

Das wäre ja wundersam, wie kommst du darauf?

Space


Antwort von WoWu:

Ich frage das auch nur, nicht-wissend, weil ich in den Hacks nicht so intensiv "drin stecke".
Mich haben nur die Bildausfälle abgeschreckt und weil mir die internen Verknüpfungen nicht so klar sind, haben wir erst mal ganz auf den Hack verzichtet, zumal die Restparameter, bis auf die Umschaltung 25/30 nicht ganz so wichtig sind.
Leider gibt es ja keine wirklich handfesten Informationen, in welchen Tabellen eigentlich was gemacht wird.
Und so ist das irgendwie zuviel "Wundertüte", zumal, wenn man sich auf die Bilder verlassen können muss.
Ich finde das eigentlich schade, denn auch ein Teilhack wäre ja nicht uninteressant, dann sollte aber auch irgendwie klar sein, wo das Einstelltool abgelegt ist. Wer sagt denn, dass der Speicherraum nicht für irgend etwas Anderes vorgesehen war.
Also, wir gesagt ... zuviel Unbekannte ... eigentlich schade drum.

Space


Antwort von pilskopf:

Das kann ich gut verstehen. Das wären für mich auch die wenigen, nachvollziehbaren Gründe.
Bleibt denn dann die GoP unangetastet ? Ist das nicht schurzpiep egal? Weil wenn es keine Veränderung gibt wie du immer meinst, wieso sollte das einen Ausschlag geben? Es ändert sich durch den Hack doch nichts.

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, offenbar ja doch und die GoP ist fester Bestandteil eines Speichermangements.
Solange nicht klar ist, ob das noch so funktioniert, wie Panasonic es programmiert hat, besteht immer die Möglichkeit, dass die Speichersequenzen irgendwann mal Error erzeugen.
Wenn man sich solche Sequenzen mal anschaut, weiss man, wie sensibel Echtzeit Abspeicherung ist, weil weder ein Verifizierung vorgenommen wird, noch eine Wiederholung des File-Feeds bei einem auftretenden Fehler denn sie Kamera speichert kein einziges Bit ... geht da was schief, ist das Bild bzw. die GoP weg.
Daher wäre es schon wichtig zu wissen, ob sich da wirklich nichts geändert hat.

Space


Antwort von Axel:

@Deejay MD
Ich habe deinen 100 mbit vs. Standard-Test runtergeladen. Auch ich habe schon länger die höheren Bitraten im Verdacht, in Wirklichkeit Rauschen zu erzeugen. Tagsüber sieht man dann, dass teilweise das, was Details sein sollten, radioaktiver Fallout ist, von Driftwood sichtbar gemacht. Sind nun die Schatten im Lowkey, um derentwillen ich den Hack dauernd wieder draufspiele, von derselben Art?

@WoWu
Du hast wirklich mehr Angst als Vaterlandsliebe. Ich habe inzwischen wohl hundertmal Firmwares gewechselt, aber 1.0 und 1.1 reagieren immer noch wie am ersten Tag. Natürlich ohne Iso-Begrenzung, mit PAL-NTSC-Umschaltung und ohne 29'59" Begrenzung. Irgendwann hätten wir doch davon gehört, wenn jemand ernsthaften Schaden gehabt hätte. Auch Magic Lantern fordert ja immer dazu auf, Schäden zu melden, aber bei irgendwas um die 30.000 Downloads kommen da keine Berichte.

Space


Antwort von DeejayMD:

Ich habe deinen 100 mbit vs. Standard-Test runtergeladen. Auch ich habe schon länger die höheren Bitraten im Verdacht, in Wirklichkeit Rauschen zu erzeugen. Die 100Mbit"s scheinen wirklich mehr Rauschen zu erzeugen. Aber dieses Rauschen ist zusammen mit dem gesamten Bild "flüssiger". Gut zu sehen an der markierten Tanne im Hintergrund. Vielleicht liegt"s an "I-Frame-Only", da in diesem Modus jedes einzelne Bild abgespeichert wird.

Ich werde nur noch einen persönlichen Großtest angehen und hoffe aber insgeheim, dass die Kamera so wie sie ist, die besten Ergenisse liefert. Ich habe langsam kein Bock mehr auf diese ganze Herumtesterei ;)

MfG

MD

Space


Antwort von Angry_C:

Seit dem ersten GH2 Hack ist eine sehr lange Zeit vergangen und bis jetzt gibt es keinen aussagekräftigen Vergleich zwischen einer gehackten und einer ungehackten Kamera.

Ich finde es fast schon albern, wie Driftwood fast täglich neue, "beste Settings" heraus bringt und das Volk ohne Hinterfragung ein "Awesome" zurück wirft.

Wenn man sich die Zeit, die man fuer die "Codec Optimierung" investiert hat, genommen hätte, um wirklich interessante Features aus der Kamera herauszukitzeln, wie es zum Beispiel bei Magic Lantern der Fall ist, dann wäre die GH2 meiner Meinung nach noch um einiges "awesomer".

Aber ich denke, beim Hinzufügen von Code stösst unser Stalinverehrer auch an seine Grenzen. Daher bedient er sich, und damit möchte ich keinesfalls seine Leistung schmälern, ausschließlich den vorhandenen Schaltern.

Space


Antwort von Mantis:

Der Knaller überhaupt an den Hacks ist ja, und das haben alle gemein, der erhöhte Threadunterhaltungsdurchsatz, besonders zu Themenbeginn.

Die Grundtöne färbten sich zu anfang vom Ironischen, bis hin zum stark sarkastischen, gar zynischem Rauschen, ein leichtes Brummen war hier und da zu hören. Große Unterhaltung. Und ich hab noch nix ausprobiert. Aber nen Mehrwert hatte ich schon. Ganz ohne Placebo. Und ohne Nebenwirkungen :)

Trotzdem bin ich auf die Tests gespannt. Was schätzte denn, wann du mal was zeigen kannst Pilskopf? Jetzt wo das Wetter dieser Tage so schön geworden ist?!

Space


Antwort von domain:

In meiner naiven Vorstellung hätte ja eigentlich Panasonic irgendwann einmal Stellung zu den GH2-Hacks nehmen können, in dem Sinne, dass wenn eine Bildverbesserung überhaupt möglich wäre, sie diese natürlich auch selbst verwirklicht hätten.
Dass eine derartige Erklärung aber nie herauskam ist auch klar, denn durch die Goldgräbermentalität vieler User ist der Umsatz bei diesem Modell natürlich stark angestiegen, aber ohne Internet wäre diese unendliche und hauptsächlich der Unterhaltung dienende Geschichte nie ins Laufen gekommen.
Überhaupt zeigen sich auf diesem Gebiet seit einiger Zeit hoch interessante Entwicklungen, einer Dissertation wert: Virales Marketing, blitzartige Organisation von Flash-mobs, rasantes Auftreiben von Geld für dubiose Projekte, brutales Mobbing einzelner Personen usw.
Das beste Beispiel in jüngster Zeit ist die „Kreation“ einer neuen digitalen Bolex. Als ich die Kurbel sah und erfuhr, dass Gehäuseteile aus massivem Stahl gefräst werden sollen und das alles bei einem Lifertermin noch im August, da begann sich meine Stirn bereits in schwere Falten zu legen.

Space


Antwort von Axel:

Es gibt eine Menge Beispielclips, die die Vorteile diverser Hacks herausstellen sollen, vor allen anderen Intra, bei denen ich denke, warte mal, das sieht aus wie letzten Sommer auf den Kasematten - ohne Hack und ohne GH2-Praxis. Ich persönliche glaube, dass du, domain, einen guten Zufallstreffer gelandet hast mit deinem Sandkasten-Schlick-Vergleich. Die einzigen Gelegenheiten, in denen die Original-FW (imho) nicht gleichauf ist, sind dunkle Partien, die wie geglättet wirken. Das wird nicht zu beweisen oder belegen sein, denn der eine sagt, er sieht's, der andere unterstellt ihm Autosuggestion. Bilder alleine reichen also nicht, man müsste, äh, Blindvergleiche machen.

Auch ohne den ganzen Hack-meck ist das ein feines Kamerachen, die aus Asien kolportierten GH3-Features bringen einen darum kaum aus der Fassung. Um ein Viertel besser auflösender EVF? War doch schon gut genug. Leichteres Gehäuse? War schon jetzt leicht genug. Besserer Witterungsschutz? Ein Argument, hmhm. Halbierung der Iso von 160 auf 80? Könnte für schön klaren Bildeindruck sorgen.

Und ja, es ist ein bisschen ruhiger geworden seit dem (gleich nach Diktatorenart geschlossenen) Stalin-Beitrag von Vitaly. Das Jubeln bleibt den "persönlichen Ansichtlern" ein wenig im Hals stecken, wenn ihnen klar wird, dass ihr Guru sie bei verweigerter Gefolgschaft am liebsten in den Gulag stecken würde.

Space


Antwort von Natalie:

Der Hack hat mein Leben grundlegend verändert. Ich kann nicht mehr ohne ihn sein , am liebsten mit Zwiebeln !

Space


Antwort von Axel:

1. Was ist "Detail"? Kann es ein von "Auflösung" zu trennender Begriff sein? Was bedeutet es, wenn ich zwei Aufnahmen vergleiche, und in beiden dieselben kleinsten Details erkenne?

2. Was bedeutet es, wenn von zwei Aufnahmen die eine aussieht wie ein Foto (obwohl es eine Video-Stativaufnahme eines unbewegten Objekts ist), die andere, vom gleichen Motiv, "lebt". Wie soll man interpretieren, dass bei der ersten Aufnahme ein I> Weiterschalten offenbar identische Frames zeigt, während die zweite bei sehr genauem Hinsehen von einem feinen Rauschen überzogen ist?

3. Wie soll ich es deuten, dass der in Punkt zwei beschriebene Effekt in dunklen Bildern sehr gut unterscheidbar ist, in sehr hellen aber mit bloßem Auge (und mehr habe ich nicht) nicht mehr?

Space


Antwort von deti:

Der Hack hat mein Leben grundlegend verändert. Ich kann nicht mehr ohne ihn sein , am liebsten mit Zwiebeln ! Schade, dass es hier keinen Like-Button gibt.

Deti

Space


Antwort von Sinarius:

Der Hack hat mein Leben grundlegend verändert. Ich kann nicht mehr ohne ihn sein , am liebsten mit Zwiebeln ! Schade, dass es hier keinen Like-Button gibt.

Deti Dieser verdammte LIKE-Button! Du hast nämlich RECHT - so, oft, wie ich hier schon mal draufklicken wollte! ;-)

Space


Antwort von Sinarius:

Ich hab mir auch eine SD-Card mit 95MB/s (Class1) zugelegt, am selben Tag, als ich mir die GH2 gekauft habe, einfach weil ich wusste, dass ich die Hacks ausprobieren will... ohne schnelle Karte hat das keinen Sinn. Sinarius :-) Der Controller der GH2 unterstützt keine UHS Karten, bzw. sie laufen, aber nicht schneller als die 30mb/s Sandisk Extreme.

Hättest daher auch ne günstigere nehmen können. Halte ich für ein Gerücht... weil ich, Spielkind wie ich bin, natürlich auch langsamere Karten ausprobiert habe, die nach ein paar Sekunden die Segel streckten... aber bei Gelegenheit werd ich das gerne mal genauer checken...

Space


Antwort von Angry_C:

Der Controller der GH2 unterstützt keine UHS Karten, bzw. sie laufen, aber nicht schneller als die 30mb/s Sandisk Extreme.

Hättest daher auch ne günstigere nehmen können. Halte ich für ein Gerücht... weil ich, Spielkind wie ich bin, natürlich auch langsamere Karten ausprobiert habe, die nach ein paar Sekunden die Segel streckten... aber bei Gelegenheit werd ich das gerne mal genauer checken... Der GH2 fehlt der UHS-I Controller, sonst würde sie die UHS Karten viel schneller beschreiben können. Das Schreibvorgangssymbol nach einer Fotoserie (bis Puffer voll) erlischt bei meiner Sandisk Extreme 45 MB/s nur geringfügig schneller als mit meiner billigen Transcend Class 10. Das sähe mit einem UHS-I Controller ganz anders aus.

Space


Antwort von Axel:

Der GH2 fehlt der UHS-I Controller, sonst würde sie die UHS Karten viel schneller beschreiben können. Das Schreibvorgangssymbol nach einer Fotoserie (bis Puffer voll) erlischt bei meiner Sandisk Extreme 45 MB/s nur geringfügig schneller als mit meiner billigen Transcend Class 10. Das sähe mit einem UHS-I Controller ganz anders aus. Aha. Es heißt aber, mit hohen Bitraten bleiben 45 MB/s und natürlich erst recht 95 MB/s zuverlässig (zuverlässiger muss es wohl heißen, denn das Organ für die Verehrung der GH2, EOSHD, sammelt inzwischen Meldungen von Kartenfehlern). Auch ein Mythos, der in diesem Thread sein Feigenblatt weggeschlagen kriegt? Wäre mal eine verdienstvolle Tat, denn der Preisunterschied bei diesen Karten ist nicht ohne.

Aber auf meine Fragen von Seite vier unten hat ja schon keiner reagiert.

Space


Antwort von pilskopf:

Vitaly hat ein Big Thing angekündigt. :d na mal gucken was er rausgefunden hat.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ment_51154

Space


Antwort von Axel:

Hoffentlich, dass man einen Fix für HDMI gefunden hat, damit man auch 720p und EX-Tele mit Monitor machen kann. Hoffentlich nicht, dass man einen Stalin-Klon gezüchtet hat.

Space


Antwort von pilskopf:

422 wäre supi. Oder wie wowu oft schreibt, wenn man direkt Einfluss auf das Bild hätte bevor es aufgenommen wird. Aber ich bin trotzdem eh zufrieden mit dem was ich habe, mach gerade aber lieber Fotos damit als zu drehen aber das kommt sicherlich wieder. Leider ist mein 12mm immer noch nicht da, spätestens dann.

Space


Antwort von WoWu:

Vitaly hat ein Big Thing angekündigt. :d na mal gucken was er rausgefunden hat.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ment_51154 500 Mbit/s :-))

Nein, im Ernst, vielleicht kommt ja endlich mal was Nützliches.

Space


Antwort von Angry_C:

Wer sagt denn, das "the Big Thing" die GH2 betreffen wird? Er sammelt momentan ja auch für G3 und GX1 Bodies.

Space


Antwort von WoWu:

Wo steht denn, dass sich die Erwartungen auf die Gh2 beziehen ?

Space


Antwort von Angry_C:

Sonntag wird er das Geheimnis des BT lüften und seine Donator wie schon vor einem Jahr mit einem Aprilscherz verarschen, wetten?

Space


Antwort von pilskopf:

Muahaha, das wird's sein. Aprilscherz, die Leute werden ausflippen wenn der mit 4k ankommt.

Space


Antwort von Angry_C:

Muahaha, das wird's sein. Aprilscherz, die Leute werden ausflippen wenn der mit 4k ankommt.
Vitaliy könnte eine Freischaltung des Vollformat Sensors, die ja die GH2 eigentlich besitzt ( ;-) ), ankündigen und die Leute würden mit Stalinflaggen durch die Straßen ziehen und die Fotoläden leerräumen. Was da schon wieder für Träumereien durch die Foren ziehen, echt köstlich...

Space


Antwort von Sinarius:

Halte ich für ein Gerücht... weil ich, Spielkind wie ich bin, natürlich auch langsamere Karten ausprobiert habe, die nach ein paar Sekunden die Segel streckten... aber bei Gelegenheit werd ich das gerne mal genauer checken... Der GH2 fehlt der UHS-I Controller, sonst würde sie die UHS Karten viel schneller beschreiben können. Das Schreibvorgangssymbol nach einer Fotoserie (bis Puffer voll) erlischt bei meiner Sandisk Extreme 45 MB/s nur geringfügig schneller als mit meiner billigen Transcend Class 10. Das sähe mit einem UHS-I Controller ganz anders aus. Nachdem Du der einzige bist, der das behauptet, und das gesamte EOSHD-Forum andere Erfahrungen hat, halte ich das weiterhin für Blödsinn... aber wie gesagt, ich werde es, wenn ich entsprechende Karten mal in der Hand habe, einfach testen...

Space


Antwort von Angry_C:

Der GH2 fehlt der UHS-I Controller, sonst würde sie die UHS Karten viel schneller beschreiben können. Das Schreibvorgangssymbol nach einer Fotoserie (bis Puffer voll) erlischt bei meiner Sandisk Extreme 45 MB/s nur geringfügig schneller als mit meiner billigen Transcend Class 10. Das sähe mit einem UHS-I Controller ganz anders aus. Nachdem Du der einzige bist, der das behauptet, und das gesamte EOSHD-Forum andere Erfahrungen hat, halte ich das weiterhin für Blödsinn... aber wie gesagt, ich werde es, wenn ich entsprechende Karten mal in der Hand habe, einfach testen... ich habe nicht gesagt, dass eine UHS-I Karte nicht auch schneller sein kann als eine normale Class 10, aber das liegt dann nicht an der UHS-I Bauart, sondern dass sie einfach etwas schnellere Chips verbaut hat.

Die GH1 und GH2 haben definitiv keinen UHS-I Controller, sonst würde sie auch mit annähernder UHS-I Geschwindigkeit den Puffer leerschreiben, ist aber nicht der Fall und das kannst du in 2 Minuten selbst nachvollziehen.

Da helfen auch die Erfahrungen der EOSHD Leute nicht und ich bin auch nicht der einzige, der behauptet, dass KEIN UHS-I Controller verbaut ist.

Vielleicht hilft auch ein Blick ins Technische Datenblatt der Kamera:-)

Space


Antwort von Sinarius:

Nachdem Du der einzige bist, der das behauptet, und das gesamte EOSHD-Forum andere Erfahrungen hat, halte ich das weiterhin für Blödsinn... aber wie gesagt, ich werde es, wenn ich entsprechende Karten mal in der Hand habe, einfach testen... ich habe nicht gesagt, dass eine UHS-I Karte nicht auch schneller sein kann als eine normale Class 10, aber das liegt dann nicht an der UHS-I Bauart, sondern dass sie einfach etwas schnellere Chips verbaut hat.

Die GH1 und GH2 haben definitiv keinen UHS-I Controller, sonst würde sie auch mit annähernder UHS-I Geschwindigkeit den Puffer leerschreiben, ist aber nicht der Fall und das kannst du in 2 Minuten selbst nachvollziehen.

Da helfen auch die Erfahrungen der EOSHD Leute nicht und ich bin auch nicht der einzige, der behauptet, dass KEIN UHS-I Controller verbaut ist.

Vielleicht hilft auch ein Blick ins Technische Datenblatt der Kamera:-) Mag ja sein... deswegen funktionieren manche Hacks trotzdem nur mit Karten, die schneller als 30MB/sec sind, also kann man nicht einfach sagen, eine 30MB/sec-Karte hätte auch gereicht... hätte sie eben erfahrungsgemäß NICHT. Nur darum gehts mir...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Vitaly hat ein Big Thing angekündigt. :d na mal gucken was er rausgefunden hat... Falls es kein Aprilscherz ist, dann ist "The Big Thing" die Tatsache, dass Panasonic in einem gewissen Maß nun offiziell mit Vitaliy zusammenarbeitet. Zumindest schreibt er das auf seiner Webseite: "Since today we are going to directly participate in design and development of system cameras firmware for selected cameras produced by Panasonic Corporation, and DSC Business unit specifically. Such progress had become possible due few key decisions made by Seiichiro Sano, Shiro Nishiguchi and other top managers in February 2012. We had been in touch whole March and information obtained during this period, as well as new direct communication that we had, are really invaluable."

Space


Antwort von Sinarius:

...Vitaly hat ein Big Thing angekündigt. :d na mal gucken was er rausgefunden hat... Falls es kein Aprilscherz ist, dann ist "The Big Thing" die Tatsache, dass Panasonic in einem gewissen Maß nun offiziell mit Vitaliy zusammenarbeitet. Zumindest schreibt er das auf seiner Webseite: "Since today we are going to directly participate in design and development of system cameras firmware for selected cameras produced by Panasonic Corporation, and DSC Business unit specifically. Such progress had become possible due few key decisions made by Seiichiro Sano, Shiro Nishiguchi and other top managers in February 2012. We had been in touch whole March and information obtained during this period, as well as new direct communication that we had, are really invaluable." Um ehrlich zu sein, KANN es eigentlich nur ein Aprilscherz sein: Vitaly hat die Firmware lesbar und schreibbar gemacht (wenn überhaupt das, ich denke, das war sie vorher auch schon) - dass er sie gehackt hat ist im Grunde stark übertrieben. Er hat sich bei verschiedenen Einstellungen angesehen, was sich in der Software verändert, welche Parameter sich verändern... und dann hat er halt eigene Veränderungen ausprobiert. Nachdem die wichtigsten Sachen gefunden wurden, wird nun planlos ausprobiert, was passiert, wenn man diese oder jene Stelle ändert - und durch ZUFALL findet man vielleicht irgendwann den GH2-4K-Patch! ;-)

Tatsache ist jedoch, dass er einfach nur einen Patcher programmiert hat... mit dem andere dann gute Patches entwickeln konnten. ENTWICKELT oder PROGRAMMIERT hat er an der Firmware gar nichts, und deswegen dürften PANASONIC oder andere Firmen auch kein Interesse in Bezug auf Entwicklung an ihm haben...

Haben sie ihn trotzdem eingekauft, wird sich hoffentlich bald jemand Neues finden, der die Zeit hat, die Firmwares zu durchsuchen - denn dann wird er mit anderer Arbeit eingedeckt. ;-)

Liebe Grüße,
Sinarius :-)

Space


Antwort von Angry_C:

Endlich spricht es mal jemand aus. Vitaliy hat noch nicht mal am Code gekratzt, sondern nur Schalter gefunden und in seine Gui gepackt. Das verdiente Geld sei ihm aber gegönnt, es hätte ja auch ein anderer machen können.

Eine Art Magic Lantern, der wirklich neue, von Panasonic nicht vorgesehene Features hinzufügt, wird es für die Gh2 vermutlich nie geben.

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich war das nur ein Aprilscherz. Was sollte auch Panasonic mit so einem Russen? Der kann sicherlich programmieren, hat mit codecentwicklung aber echt nix am Hut, als ob hier nicht Panasonic selbst die besten Japaner am Start haben. Eigentlich total lächerlich dass Panasonic auf Leute wie vitale gewartet haben um eine Firmware zu verbessern. Muahaha, wie die in seinem Forum abgegangen sind, eben wie erwartet.

Space


Antwort von WoWu:

Vielleicht hat Panasonic eine Methode gefunden, ihn davon abzuhalten, weiteren Schaden an gut funktionierenden Produkten anzurichten.

Space


Antwort von philbird:

Ich frage mich echt, ob ihr wirklich glaubt mehr Ahnung als Menschen wie Philipp Bloom zu haben.

Wenn es so ein Blödsinn ist, warum nutzen in sämtlich Shootouts die Leute diverse Gh2 Hacks?
Haben die alle keine Ahnung?

Space


Antwort von WoWu:

Warum benutzen Millionen Menschen Placebos ?

Space


Antwort von philbird:

Meinst du Philipp Bloom etc würden ALLE einem Placeboeffekt erliegen?

Meinst du wirklich mehr Ahnung davon zu haben, als Leute die ziemlich häufig Kameravergleiche etc machen, diese im Internet unter ihrem Namen veröffentlichen und so sehr angreifbar, was ihren Ruf betrifft sind?
Das macht doch wirklich keinen Sinn.

Wenn du so sicher bist, stell doch selber mal Side-by-Side Vergleiche ins Forum.
Ich bin für jedes Ergebnis offen - aber verzeih mir wenn ich bei der Meinungshohheit - noch? - renommierten Experten den Vortritt gebe.

Space


Antwort von pilskopf:

Und ich habs noch immer nicht geschafft einen side by side vergleich zu realisieren aber ich hab weder zeit noch einen zweiten body zur hand gehabt.

Space


Antwort von srone:

wobei weder der bloom noch andere, tests mit und mit ohne hack gemacht haben!

lg

srone

Space


Antwort von philbird:

Aber sie benutzen immer den Hack.

Bei den letztesn Verlgeichen soweitr ich weiss den Vanilla -sagt er auf jeden Fall jedesmal dazu.

Space


Antwort von srone:

weil alle den hack nutzen, siehe auch wowu, keiner hat jedoch den hack nach bildqualitativen gesichtspunkten getestet, deswegen bleiben zweifel.

lg

srone

Space


Antwort von killertomate:

Vielleicht hat Panasonic eine Methode gefunden, ihn davon abzuhalten, weiteren Schaden an gut funktionierenden Produkten anzurichten. Was für einen Schaden?
Ich habe den Hack drauf - und lediglich die 30 Minuten-Sperre de- und High-ISO für Video aktiviert. Alles Andere brauche ich derzeit nicht. Auch "nur mal zum Ausprobieren" nicht.

Was jeder selbst mit dem Hack macht und welche Funktionen er nutzbar macht - selbst wenn er sich die Kamera "zerschießt" - ist doch ganz allein sein Problem.

Und das sollte doch eigentlich jeder wissen, der sich dieses Teil draufspielt oder?

Space


Antwort von Axel:

Momentan häufen sich Probleme mit Hacks. Es könnte sehr gut sein, dass der Hype bald ein Ende hat, wenn immer mehr Probleme ruchbar werden.

Ein Beispiel, dass es auch ohne Hack geht (bzw. der Hack hier offenbar nicht funktioniert hat, siehe Begleittext) ist dies:


Auch beachtlich, dass dies "nur" 720p ist (wegen Zeitlupe). Wie erfrischend, hackfreie, megapixelparanoiafreie Unterhaltung geboten zu kriegen!

Space


Antwort von philbird:

weil alle den hack nutzen, siehe auch wowu, keiner hat jedoch den hack nach bildqualitativen gesichtspunkten getestet, deswegen bleiben zweifel.

lg

srone Stimmt doch überhaupt nicht.
Es gibt massig Tests im Internet.

Nur weil YT/Vimeo qulitativ keine "Beweise" liefern können, wird den Tests hier nicht geglaubt.
Mit EOSHD will ich gar nicht erst anfangen, aber Tests gibt es genug.
Ich habe bisher auch in keinem Forum enen derart bestänfdigen Zweifler wie WoWu gefunden.

Da Wowu aber sonst hier nur gute Aussagen von sich gibt, hätte ich gerne einen Grund ihm zu glauben.
Placeboeffekt ist etwas arg dünn, dafür dass ihn alle nutzen. Und mit ALLE meine ich nicht Hännschen Meier, sonder Bloom, EOS, Maschwitz etcetc

Space


Antwort von Angry_C:

Es gibt 1000 Vergleichstests, aber niemand konnte konkret eine Stelle des Bildes einkreisen, in der sich die Qualität mit hilfe des Hacks gesteigert hätte.

Ich weiß nicht, ob du es wusstest, aber bei Vimeo gibt es die Möglichkeit, die unbehandelte Originaldatei herunterzuladen.
Das sollte Aussagekräftig genug sein.

Space


Antwort von philbird:

Momentan häufen sich Probleme mit Hacks. Es könnte sehr gut sein, dass der Hype bald ein Ende hat, wenn immer mehr Probleme ruchbar werden.

Ein Beispiel, dass es auch ohne Hack geht (bzw. der Hack hier offenbar nicht funktioniert hat, siehe Begleittext) ist dies:


Auch beachtlich, dass dies "nur" 720p ist (wegen Zeitlupe). Wie erfrischend, hackfreie, megapixelparanoiafreie Unterhaltung geboten zu kriegen!
Mag ja sein, dass sich die Probleme mit immer neuen Varianten mehren.
Aber es ist unzweifelhaft das es sehr stabile gibt.

Space


Antwort von srone:

aber eben auch zweifelhaft, ob sie denn was bringen.

und das ist das schöne hier im forum und ich freue mich, daß es hier solche leute wie wowu gibt, welche sich nicht nur in awesome-jubelposts ergehen, sondern die dinge praktisch hinterfragen und mit legenden aufräumen.

meines wissens hat wowu auch eine gh-2 und auch schon diverse hacks getestet, eine verbesserung der (ohnehin schon hohen) bildqualität konnte er nicht feststellen.

lg

srone

Space


Antwort von philbird:

Ich frage mich echt, ob ihr wirklich glaubt mehr Ahnung als Menschen wie Philipp Bloom zu haben.

Wenn es so ein Blödsinn ist, warum nutzen in sämtlich Shootouts die Leute diverse Gh2 Hacks?
Haben die alle keine Ahnung? Die Frage bleibt exakt so bestehen.

Ich sage doch überhaupt nicht, dass die GH2 nicht auch so ohne absolut gut wäre.
Auch sage ich nicht sie ist besser als...

Nur habe ich in keinem Forum bisher ein konstanteres Ablehnen der Hack gelesen, als bei WoWu etc.

Mich würde ienfach sehr interessieren, woher diese Ablehnung kommt.

Space


Antwort von Axel:

aber eben auch zweifelhaft, ob sie denn was bringen. Das ist nur zweifelhaft, behaupte ich, für Leute, die sie nicht ausprobiert haben.

Aber das "was" muss näher beschrieben werden. Und ob es ein gesundes Verhältnis zwischen 6-7-facher Datenrate und den positiven Effekten gibt, auch.

Es gibt keinen Detailzuwachs im Sinne besserer Auflösung. Ehrlich gesagt glaube ich, dass es mit höheren Bitraten ein bisschen rauscht. Oder umgekehrt, dass vor allem dunkle Aufnahmen ohne Hack oft ein wenig wie mit Neat geglättet aussehen. Der Encoder vereinfacht das Bild zu stark. So würde ich das beschreiben.
meines wissens hat wowu auch eine gh-2 und auch schon diverse hacks getestet, eine verbesserung der (ohnehin schon hohen) bildqualität konnte er nicht feststellen.

Ja, WoWu ist wie ein Tugendwächter im Puff. Und da mein Herz immer für Leute pocht, die gegen den Strom schwimmen, finde ich das gut.

Space


Antwort von srone:

ich stimme deinen ausführungen voll und ganz zu.

es geht jetzt eigentlich nur noch darum das preis/leistungsverhältnis (speicherplatz/rauschen+de-bandingverhältnis) der diversen hacks zu verifizieren und da bin ich sehr gespannt, da der kauf einer gh-2 ansteht.

das einige funktionserweiterungen (high-iso, aufzeichnungslimit) sinnvoll sein können, darüber gibt es wohl keine diskussion.

lg

srone

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hab zuerst auch bei jedem Driftwood Patch (mittlerwiele alle 3 Tage was neues) gejubelt, weil ich mir einbildete, dass die Qualität plötzlich um Welten höher lag.

Dann hab ich irgendwann mal wieder auf Stock-Settings zurückgeflasht und bildete mir plötzlich ein, dass das Bild sauberer sei.

Nun erfreue ich mich am am 30p HBR Modus ohne Bitratenänderung und lass es so.

Space


Antwort von WoWu:

@ philbird

Klar kann jeder mit eine Placebo glücklich werden.
Immerhin helfen sie ja und wenn jemand meint, damit bessere Ergebnisse zu erzielen ... nur zu. Kein Problem.
Nur wird Panasonic kein Interesse dann haben, dass Speicherparameter nicht mehr stimmen, dass teure Karten für einen zweifelhaften Zweck gekauft werden müssen und dass standardgemässe Decoder das Signal u.U. nicht mehr verarbeiten, um nur einige Gründe zu nennen.

Wir wären selbst dran interessiert gewesen, Positive Effekte durch einen solchen Hack zu generieren aber die Bilder haben keine objektiven Besseren Bilder erbracht und erst recht keinem Versuch stand gehalten, ggf. sichtbare Bildänderungen zu reproduzieren.
Und ... sei ehrlich... es gibt nur jede Menge Tests, die sagen .... boooaaaeeyyy... super Bilder ... und keinen einzigen Test, der im Split einmal rechtfertigen könnte, warum man sich teure Karten spendieren soll.
Aber ich bin da nach wie vor offen ... zeig mir einen, dem ich eine nennenswerte Verbesserung ansehen kann.

Und was die Blogs betrifft ... die schreiben alles mögliche, um Clicks zu generieren ... leider beschränkt sich das auch auf das Niveau der andern Amateure.

Meine Begründungen, warum solche Ergebnisse nicht zu erzielen sind, habe ich nun oft genug ausgeführt und bisher sind sie weder durch Versuchsergebnisse noch durch sachlichen Hintergrund falsifiziert worden.

Eine nette Spielerei und sicher eine gute Einnahmequelle für den Stalin Fundus aber ich gehöre immer noch zu denen, dem ein überzeugender Vergleich fehlt.

Space


Antwort von philbird:

@WoWu

Ich kann deine Argumentation absolut nachvollziehen, und ich kann dir leider auch keinen Sife-by-Side Beweis liefern.
Allerdings auch keinen Side by Side Verlgleich der deine These stützen würde.

Ja, es ist wie mit dem Gottesbeweis...man sollte eigentlich Beweisen können, DASS etwas existiert, nicht andersherum.
Allerdings sagen die Götter (die real existierenden Götter - Bloom, Maschwitz;) eben dass ES existiert und liefern eifach nicht den Beweis;)

Nunja ich weiss nicht ob wir die Lösung noch finden, in die eine oder in die andere Richtung.

Space


Antwort von WoWu:

Ich weiss nur, dass wir die Kamera im "Mix" mit andern Kameras einsetzen und, anders als mit der standard-Firmware, mitten in den Takes plötzlich fehlende Bilder hatten.
Nun haben wir nicht jeden Hack ausprobiert, weil auch sehr schnell das Vertrauen weg war, was wohl im Ernstfall an Bildmaterial fehlen würde.
Das war einwenig, wie mit den Sony Kameras, als sie ihre Speicherscheibe eingeführt haben. Da waren auch ganze Aufnahmen irgendwann grützig und kein Kameramann wollte die Kameras auch nur noch mit heraus nehmen.
So ähnlich ist das hier. Wenn ein Kameramann kein Vertrauen zu seinen Werkzeugen hat, kann man machen, was man will.

Das mag bei den "Göttern" anders sein, weil bei ihnen nicht die Bilder das Geld verdienen, sondern ihre Web-Seite.
Insofern unterscheiden wir uns in unserer Profanität natürlich.
Aber auch die "Götter" haben es nicht mal zeigen können.
Es geht also nicht darum, zu beweisen, dass es Gott gibt, sondern darum, dass er nachweislich Fehler macht .... und die haben wir hier zuhauf liegen.

Space


Antwort von MUK:

Ich sehe das ähnlich kritisch wie wowu.

Bisher habe ich bildtechnisch noch nichts gesehen was mich anspornt irgend einen Hack aufzuspielen. Ich nutze die GH2 nun seit über einem Jahr und muß sagen, diese FUCKIN - CAM ist mittlerweile eigentlich meine Lieblingscamera. Gott weiß (Bloom wohl nicht), wieviel ich mit dem Teil schon gedreht habe und die hat mich nie im Stich gelassen, oder mir je auch nur Ein Bild unterschlagen. Soll ich das auf"s Spiel setzen und nach jedem
Dreh mit angstverzertem Gesicht das Material checken ??

Aber mal grundsätzlich - kann ich einen Hack auch so einstellen, daß er die Bildprozessorparameter nicht ändert und mir z.B. nur die Drehzeitsperre aufhebt ?

Space


Antwort von Axel:

Aber mal grundsätzlich - kann ich einen Hack auch so einstellen, daß er die Bildprozessorparameter nicht ändert und mir z.B. nur die Drehzeitsperre aufhebt ? Ja.

Space


Antwort von Sinarius:

Hoioioi, da hab ich was los getreten...

Um es klar zu stellen: ich habe NICHT die Bildqualität der höheren Bitrate in Frage gestellt - genauso wenig kann ich sie beweisen, weil mir bisher gar nicht bewusst war, dass die in Frage steht. ICH habe nur mal den 88Mbit-Patch vs. 44MBit-Patch ausprobiert, zwar ein besseres Bild "gesehen", aber im Vergleich zur verbrauchten Datenmenge (und somit dem Verschleiß der Speicherkarten) keinen Sinn darin gesehen...

Den 44-MBit-Patch (Vanilla-Patch) hingegen habe ICH als durchaus besser angesehen, als bei der Original-Firmware. Ob das nun Placebo-Effekt ist, oder nicht, würde ich gern selbst wissen. Und ich denke nicht, dass dazu eine zweite Kamera notwendig ist... nur kontrollierbare Studiobedingungen. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich DEN Test gerne machen.

Wie auch immer, ich wollte die Leistung von Vitaly nicht schmälern, nur mal gerade hinstellen: er hat Schalter gesucht, und GEFUNDEN, was den anderen (wohl aus Zeitmangel) NICHT geglückt ist. Und wenn es nur die Aufnahmezeit-Beschränkung und die Aufhebung der ISO-Beschränkung ist, dann hat sich schon Vitaly's Arbeit gelohnt!

Ganz zu schweigen von EOSHD bzw. Andrew Reid, von dem ich SEHR VIEL halte... ich habe mir sein 20-Dollar-PDF gekauft, und ich muss sagen, es war der beste Kauf der letzten Monate, den ich nie bereut habe, weil mir die Infos daraus geholfen haben, ein sehr gutes Bild hinzubekommen, das gut nachzubearbeiten ist und am Ende "teuer" aussieht.

Also nur, um mal meinen Standpunkt klar zu stellen - ich wollte hier weder jemanden ans Bein pissen, noch irgendwelchen Gerüchten Zunder geben, es sei nur ein Placebo-Effekt...

Liebe Grüße,
Sinarius

PS: WENN ich dazu komm, einen solchen Side-by-Side-Vergleich zu machen, werde ich in jedem Fall auch einen Download-Link dazu geben, damit man irgendwelche Artefakte nicht Youtube oder gar Vimeo in die Schuhe schieben kann... *vormerk*

PPS: Ich HABE den Hack drauf, und ich hatte NOCH NIE auf nur EINEN dropped Frame... außer ich habe meine Billig-Uralt-Speicherkarten drauf, bei denen es klar sein dürfte, dass die die Datenmenge nicht schaffen (DAS war MEIN Test, ob der Hack wirklich einen Unterschied macht)... also nur Placebo KANN es dann ja wohl nicht sein. ;-)

Space


Antwort von Sinarius:

Wenn ein Kameramann kein Vertrauen zu seinen Werkzeugen hat, kann man machen, was man will. Da hast Du natürlich recht, und das ginge mir genauso... ABER: ich teste halt auch lange und viel genug, um mir im Ernstfall dann sicher zu sein, dass die Wahrscheinlichkeit von Fehlern nicht größer als sonst auch ist... und DASS es IMMER die Möglichkeit gibt, dass eine Speicherkarte oder gar eine Kamera versagt, ist uns ja wohl beiden bewußt, oder?

Und dass es da weitaus SCHLIMMERES gibt, als einen dropped Frame sicherlich auch. ;-)

Liebe Grüße,
Chris... *ähm* Sinarius :-)

Space


Antwort von WoWu:

Hi, Chris,
es spricht ja auch gar nichts dagegen, den Hack zu benutzen, solange alles gut geht und man Spass damit hat.
Und auch der Zugang zur höhere Verstärkung kann ja sicher hier und da seinen Vorteil haben ...und auch Leute, die länger als 30 min am Stück filmen wollen, werden bestimmt Gefallen daran finden.
Nur wenn man auf Bilder angewiesen ist und ein Patch keine reproduzierbare Verbesserung bringt und darüber hinaus wiederholt Zweifel an der Zuverlässigkeit aufkommen, dann müsste man schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, solchen unausgegorenen Mist einzusetzen.
Zumal die Kamera recht ordentliche Bilder ohne Patch macht und auch ziemlich zuverlässig ist.
(Und wie gesagt .. ich hätte es auch gut gefunden, wenn der Patch etwas gebracht hätte.)

Was die Versuchsstrecke angeht, ... doch, Du wirst um zwei Kameras nicht herum kommen. (Ich glaube) Srone hat da mal versuche gemacht, bei denen man wirklich glauben konnte, einen Unterschied zu sehen, aber nur leichte Lichtänderungen (während des Firmewarewechseln) geben anschliessend schon einen ganz andern Eindruck.
Und ich frage mich natürlich auch, warum so Jubelplattformen wie EOSHD bisher ebenso wenig beeindruckendes Material beigesteuert haben.

Was das Buch betrifft ... davon hatte ich mir auch (ganz am Anfang) zumindest eine bessere Erkenntnis als aus dem GH2 Bedienhandbuch versprochen .... tja, was soll ich sagen.
Hätte ich Bier dafür gekauft, hätte ich jetzt wenigstens den Flaschenpfand zurück bekommen und eine gute Zeit gehabt.

Space


Antwort von Axel:

Klar, für dich ist das Buch nichts. Es ist für Amateure, die aber von thematisch ungeordneten Hinweisen, wie ihr Hund heißt oder wann ihr Baby Geburtstag hat (Handbuch) nichts halten. Sogar für mich ist es, wenn ich es jetzt nochmal bemühe, etwas oberflächlich, und eine Antwort findet man tatsächlich eher im Handbuch. Auch *finde* ich, dass ein Zusammenpappen pittoresker Aufnahmen noch nicht die Tätigkeit eines Filmemachers (Selbstverständnis Reids) beschreibt.

Slashcam ist so angelegt, dass Kontroversen über Tage und Monate bis in die Ewigkeit weiterlaufen. Liegst du als Auster in diesem Schlick, wirst du mit Geduld die eine oder andere Erkenntnisperle züchten, während andere nur von noch höheren Bitraten träumen.

Space


Antwort von killertomate:

Liegst du als Auster in diesem Schlick, wirst du mit Geduld die eine oder andere Erkenntnisperle züchten, während andere nur von noch höheren Bitraten träumen. Hehe :) Gefällt mir.

Space


Antwort von Sinarius:

Hi, Chris,
es spricht ja auch gar nichts dagegen, den Hack zu benutzen, solange alles gut geht und man Spass damit hat.
Was die Versuchsstrecke angeht, ... doch, Du wirst um zwei Kameras nicht herum kommen. (Ich glaube) Srone hat da mal versuche gemacht, bei denen man wirklich glauben konnte, einen Unterschied zu sehen, aber nur leichte Lichtänderungen (während des Firmewarewechseln) geben anschliessend schon einen ganz andern Eindruck. Deswegen hab ich extra reproduzierbar gesagt... sowas mache ich dann natürlich nicht auf freier Wildbahn, sondern in einem ausgeleuchtetem Mini-Studio, bei dem sich die Bedinungen nicht ändern können. Naturbilder können sowas nur unterstützen, aber selbst mit zwei Kameras nicht wirklich Aufschluß bringen. Meines Erachtens hat auch jede Kamera aus der selben Reihe ihre eigenen Charakteristika, also würden wohl auch zwei gleiche Kameras nicht unbedingt die "Wahrheit" zeigen.

Unausgegorenen Mist würde ich den Patch übrigens nicht nennen: DASS es Unterschiede gibt, sieht man, wenn man Original-, 44MBit und 88 MBit ansieht natürlich auch mit dem bloßen Auge, und das ist sicherlich kein Placeboeffekt, aber für diejenigen, die es halt einfach nicht glauben wollen, sollte man halt endlich mal so einen Vergleichstest machen...
Und ich frage mich natürlich auch, warum so Jubelplattformen wie EOSHD bisher ebenso wenig beeindruckendes Material beigesteuert haben. Die hätten eigentlich die Möglichkeiten dazu, das ist wahr. Aber warum Du immer in kleinen Nebenworten die Arbeit anderer niedermachen musst, versteh ich nicht. Mir ist das sehr unsympathisch, um es endlich mal auszusprechen. Dass Andrew Reid gezeigt hat, was für tolle Bilder die GH2 machen kann, ist eigentlich nicht bestreitbar, WENN man auch nur ein Stück Objektivität behalten würde.
Was das Buch betrifft ... davon hatte ich mir auch (ganz am Anfang) zumindest eine bessere Erkenntnis als aus dem GH2 Bedienhandbuch versprochen .... tja, was soll ich sagen.
Hätte ich Bier dafür gekauft, hätte ich jetzt wenigstens den Flaschenpfand zurück bekommen und eine gute Zeit gehabt. Tja, naja, Geschmäcker sind unterschiedlich... ICH muss sagen, ich habe noch nie ein besseres und pragmatischeres Lehrbuch in die Hände bekommen - noch dazu um den Preis. Ich kann es jedem nur empfehlen!

Liebe Grüße,
Sinarius

Space


Antwort von Sinarius:

Klar, für dich ist das Buch nichts. Es ist für Amateure, Nein, das kann man SO nicht stehen lassen. Es ist ein Buch, dass Leuten, die von DSLR bisher nur wenig Ahnung hatten, zeigt, wie man damit verdammt gute und bearbeitbare Bilder zaubert.

Das hat NICHTS mit Amateuren zu tun. Denn WIE die Bilder später benutzt werden, bestimmt darüber, ob es amateurhaft ist. Wenn einer keine Farben nachbearbeiten will, zeigt das, dass er ein Amateur ist... wenn jemand glaubt, man könne nur mit teuren Kameras Kunst schaffen, outet er sich als Amateur.

Das Buch zeigt speziell auf die GH2 gerichtet alle technischen Kniffe und noch einen Tick mehr - zeigt mir auch nur EIN weiteres Buch, dass dasselbe leistet... die Anleitung ist doch tatsächlich nur ein Nachschlagewerk, dass noch dazu natürlich auf Patches gar nicht eingehen darf...

Ehrlich: eure Schlechtrederei geht mir auf den Keks. Denn sie macht den Eindruck, als ob sie gekauft wäre, um anderen das Produkt mies zu machen. Und wenn sie nicht gekauft ist, finde ich es umso schlimmer, weil in diesem Forum viel zu viele aktive Schreiber sich um keinerlei Objektivität mehr bemühen...

Space


Antwort von WoWu:

Tja, wer in der Öffentlichkeit kegelt, darf sich nicht wundern, wenn andere die Punkte zählen.
Und zum Glück hat nicht alles ein einziges plattes Niveau.

Space


Antwort von Axel:

Klar, für dich ist das Buch nichts. Es ist für Amateure, Nein, das kann man SO nicht stehen lassen. Es ist ein Buch, dass Leuten, die von DSLR bisher nur wenig Ahnung hatten, zeigt, wie man damit verdammt gute und bearbeitbare Bilder zaubert. Da hast du wohl recht.
Ehrlich: eure Schlechtrederei geht mir auf den Keks. Denn sie macht den Eindruck, als ob sie gekauft wäre, um anderen das Produkt mies zu machen. Und wenn sie nicht gekauft ist, finde ich es umso schlimmer, weil in diesem Forum viel zu viele aktive Schreiber sich um keinerlei Objektivität mehr bemühen... Ne, ne, ich hab gar nichts schlechtgeredet. Ich habe (bitte nochmal lesen) geschrieben, dass das Buch für den Experten, der selbst ein Buch mit sieben Siegeln zum Thema Video geschrieben hat (WoWu), natürlich nichts mehr ist, wohl aber für Leute mit Amateurhorizont (mich). Dass aber, durch die Vertiefung in vielen Threads, durch eigene, mehrmonatige Erfahrungen mit der Kamera und allmähliches Durchdringen der Geheimnisse des Handbuchs ich das Niveau des EOSHD-Guides erreicht und in Einzelbeispielen übertroffen habe.

Space


Antwort von Sinarius:

Nein, das kann man SO nicht stehen lassen. Es ist ein Buch, dass Leuten, die von DSLR bisher nur wenig Ahnung hatten, zeigt, wie man damit verdammt gute und bearbeitbare Bilder zaubert. Da hast du wohl recht.
Ehrlich: eure Schlechtrederei geht mir auf den Keks. Denn sie macht den Eindruck, als ob sie gekauft wäre, um anderen das Produkt mies zu machen. Und wenn sie nicht gekauft ist, finde ich es umso schlimmer, weil in diesem Forum viel zu viele aktive Schreiber sich um keinerlei Objektivität mehr bemühen... Ne, ne, ich hab gar nichts schlechtgeredet. Ich habe (bitte nochmal lesen) geschrieben, dass das Buch für den Experten, der selbst ein Buch mit sieben Siegeln zum Thema Video geschrieben hat (WoWu), natürlich nichts mehr ist, wohl aber für Leute mit Amateurhorizont (mich). Dass aber, durch die Vertiefung in vielen Threads, durch eigene, mehrmonatige Erfahrungen mit der Kamera und allmähliches Durchdringen der Geheimnisse des Handbuchs ich das Niveau des EOSHD-Guides erreicht und in Einzelbeispielen übertroffen habe. Hatte ich so jetzt nicht rauslesen können. Denn auch Experten teilen sich auf: in die, die in der Praxis arbeiten, und in die, die FÜR die Praxis arbeiten - zu zweiteren zähle ich dann Buchautoren. ;-)
Allerdings erklärt das auch, warum WoWu an dem Buch nichts finden kann, das ist schon klar.

Mein kleiner Aufschrei ging jetzt übrigens auch nicht nur an Dich, sondern an die Allgemeinheit im Forum - es fällt mir einfach auf, dass manche Leute hier so knallhart meinen, IHRE Meinung als die einzig wahre durchsetzen zu müssen, dass ich da einfach auch gerne dagegen halte (oftmals genauso einseitig), um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Ich kann mir nämlich vorstellen, wie viele stille Mitleser es hier gibt, und wenn die, zum Beispiel, etwas über Andrew Reids Buch suchen, und einzig lesen, dass es schlecht sein soll, wird das seinem Buch nicht gerecht - und sowas bieg ich nun mal gerne hin.

Space


Antwort von Sinarius:

Tja, wer in der Öffentlichkeit kegelt, darf sich nicht wundern, wenn andere die Punkte zählen.
Und zum Glück hat nicht alles ein einziges plattes Niveau. Sprich Dich aus, anstatt in Rätseln. ;-) Ich tus doch auch...

Space


Antwort von WoWu:

Das spricht ja für sich allein.
Denn auch Experten teilen sich auf: in die, die in der Praxis arbeiten, und in die, die FÜR die Praxis arbeiten - zu zweiteren zähle ich dann Buchautoren. ;-) Aber in Deiner obigen Aufzählung hast Du noch eine Kategorie vergessen .. die Experten, die für die eigene Praxis arbeiten denn die "in der Praxis" bekommen irgend etwas vorgesetzt, das sie besser gut finden, weil sie kaum eine andere Wahl haben.
Die für die Praxis setzen denen etwas vor, die keine andere Wahl haben. Aber die, für die eigene Praxis etwas vorsetzen, haben sehr wohl die Wahl. Und was ist dagegen einzuwenden, den theoretischen Hintergrund darzulegen.
Oder sind Praktiker nur Benutzer ohne theoretisches Wissen ?
Die Technik heute ist deutlich komplizierter als noch zu Filmzeiten. Da reichten ein paar Grundkenntnisse, ein guter Beleuchter und ein gutes Kopierwerk.
Das reicht heute nicht mehr.

Space


Antwort von Sinarius:

Das spricht ja für sich allein.
Denn auch Experten teilen sich auf: in die, die in der Praxis arbeiten, und in die, die FÜR die Praxis arbeiten - zu zweiteren zähle ich dann Buchautoren. ;-) Aber in Deiner obigen Aufzählung hast Du noch eine Kategorie vergessen .. die Experten, die für die eigene Praxis arbeiten denn die "in der Praxis" bekommen irgend etwas vorgesetzt, das sie besser gut finden, weil sie kaum eine andere Wahl haben.
Die für die Praxis setzen denen etwas vor, die keine andere Wahl haben. Aber die, für die eigene Praxis etwas vorsetzen, haben sehr wohl die Wahl. Und was ist dagegen einzuwenden, den theoretischen Hintergrund darzulegen.
Oder sind Praktiker nur Benutzer ohne theoretisches Wissen ?
Die Technik heute ist deutlich komplizierter als noch zu Filmzeiten. Da reichten ein paar Grundkenntnisse, ein guter Beleuchter und ein gutes Kopierwerk.
Das reicht heute nicht mehr. Find ich durchaus ok, die Meinung... dass die Technik heute tatsächlich SCHWIERIGER sein soll, als noch zu Filmzeiten, ist mir neu, aber nachdem ich leider selbst nie die Gelegenheit hatte, mit Film zu drehen, sondern nur selbst drauf abgelichtet wurde, kann ich leider nichts dazu sagen. Irgendwie finde ich es aber beruhigend, dass nicht einfach jeder eine Kamera in die Hand nehmen kann, und die Technik ihm alles zum perfekten Ergebnis abnimmt... allein das erspart uns noch eine Unmenge an visuellem Mist... ich befürchte nur, lange wird das nicht mehr so sein...

Space


Antwort von WoWu:

Diese Befürchtung teile ich durchaus.

Space


Antwort von pilskopf:

Ok es ist soweit, am 2 Juni und 3 Juni werd ich 2 gh2 haben jeweils mit einem nokton 25mm, die eine bleibt quasi umgehackt ohne bitratenhack, die andere werd ich Hacken.

Als sd Karte hab ich die Extreme von Sandisk, ich kann also jeden Hack aufspielen den es gibt, aber welchen genau soll ichnzum Test jetzt antreten lassen? Ein link dazu wäre klasse, dann welche motivwünsche ihr hättet, wo denkt ihr sollte ich ansetzen? Shutter 1/50 bei 24p oder soll ich 1/100 nehmen? Später im Video werd ich die vidoes auch mit crop gegenüberstellen und nativ in 1080p auf vimeo hochladen und veröffentlichen so wie als Download. Die Post wird aber ein paar Tage dauern und ich würde gerne verschiedenste Motive in den Test einbauen, wenn ihr Ideen habt, her damit. Geplant ist eben auch ne lowlight Aktion sowie Himmel um eventuelles Banding darzustellen. Nostalgic als Modus dachte ich.

Space


Antwort von Funque:

Motivwunsch: viele Frauen mit wenig an. Es geht mir um die Hauttöne.

Greetz
Funque

Space


Antwort von rush:

Motivwunsch: viele Frauen mit wenig an. Es geht mir um die Hauttöne.

Greetz
Funque Würde ich befürworten und mich dann auch als zweiten Kameratester zur Verfügung stellen :D

Space


Antwort von olja:

Bin dafür, das Meawk das Testszenario festlegt. :-O.

Space


Antwort von gast5:

Super pilskopf, endlich einer der Nägel mit köpfen macht.. Aus den ersten Tests war irgendwie klar das die Vitalisier nur viel Rauch um eher Nichts gewesen sind..

Space


Antwort von Bruno Peter:

Shutter 1/50 bei 24p oder soll ich 1/100 nehmen? Später im Video werd ich die vidoes auch mit crop gegenüberstellen und nativ in 1080p auf vimeo hochladen und veröffentlichen so wie als Download. Du solltest Videos in das Netz in 30p hochladen und nicht in der überholten historischen 24p-Bildwiederholrate, dann ruckelt es nicht auf einem 60Hz-Monitor. Natürlich kannst Du im Normalfall mit 1/48 filmen, bei Sportaufnahmen eher mit 1/96 Sekunde oder noch kürzer.

Space


Antwort von pilskopf:

Wenn es um den Hack geht dann kann ich nicht den hbr Modus der gh2 benutzen sondern muss die 24p benutzen. Ich will ja eher beweisen dass der Hack noch ts bringt und mir später nicht nachsagen lassen dass ich ja auch den 24p Modus hätte nehmen müssen. Ich bin selbst auf das Ergebnis gespannt.


Mein Einwurf in 1/100 zu drehen ist eher dem geschuldet dass die bewegungsunschärfe eventuell eher etwas verschleiert als zeigt, aber ich dreh wahrscheinlich schon eher 1/50 weil das ja auch in der filmischen Realität von den gh2 neueren verwendet wird, wobei ich schon auch ein fan von kürzeren shutterzeIten bin.

Space


Antwort von Hypnotic:

Also ich finde vor allem den HBR-Modus interessant. Da wir auf 25p ausgeben würde ich gerne mal sehen, wie sich HBR gegen 24p-Cinema schlägt!

Kannst du in einem Testbild 24p gegen HBR stellen? Beide gehackt? In anderen Testbildern könnte ja Hack 24p gegen ohne Hack 24p getestet werden?! Fänd ich super :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Theoretisch wäre das auch möglich, kann ich versuchen, ja. Ich muss aber aus den Trilliarden Hacks überhaupt erst mal einen finden, das ist so eine driftwood scheiße, es grenzt schon an Lächerlichkeit mit seinen unzähligen Hacks mit komischen Namen bei dem ich Wette, dass alle eh dasselbe produzieren.

Space


Antwort von Angry_C:

Theoretisch wäre das auch möglich, kann ich versuchen, ja. Ich muss aber aus den Trilliarden Hacks überhaupt erst mal einen finden, das ist so eine driftwood scheiße, es grenzt schon an Lächerlichkeit mit seinen unzähligen Hacks mit komischen Namen bei dem ich Wette, dass alle eh dasselbe produzieren. Vorsicht, hier kriegt man von einer bestimmten Person volle Breitseite, wenn man bzgl. Driftwoods Patches auch nur leichte Zweifel andeutet;-)

....aber Recht hast du:-)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich werde am besten den Quantum v9b nehmen der auch beim zacuto shooting verwendet wurde.

Space


Antwort von olja:

Das mit dem Himmels-Banding wär für mich sehr interessant. Unbedingt testen :-).

Space


Antwort von Mr. M:

Gutes Vorhaben. Hoffentlich ziehst du es durch.
Vielleicht bringst du ja damit mal etwas Klarheit in die Diskussionsrunden der Nörgler und Befürworter.

Du könntest ja auch mit zwei Einstellungen (Hacks) testen. Eine im mittleren Datenratenbereich und eine "Voll-auf-die-Zwölf-Gib-ihr-die-Kante" Einstellung. Mach unbedingt genug Lowlight Shots und Dinge die die Cam wirklich an ihre Grenzen bringt. Die kennst du ja bestimmt gut.

Ich finde mit Hack verbessert sich einfach die Feinheit des Bildes. Thats it! Besonders bei LL. Wenn ich das mit der originalen Firmware drehe bekomme ich in dunklen Bereichen hässliche Artefakten und Pixelklumpen die nach der CC noch schlimmer aussehen. Mit Hack ist das alles kein Problem selbst wenn man später noch dran schraubt. Das ist die Verbesserung die ich aus den Hacks entnehmen kann. Vielleicht bestätigen sich ja noch andere Dinge von den ich noch nichts weiß.

Space


Antwort von pilskopf:

Lowlight ist Def. Mit dabei, es geht nicht Ur in die Katakomben einer Brauerei sondern ich Dreh auch draußen. Ich hoffe wirklich ich kann hier ein endgültiges Ergebnis abgeben auf welches man dann verweisen kann falls einer mal wieder nörgeln will ob es was bringt oder nicht.

Ich werd wohl ab Blende 2 drehen mit den noktons, ich versuche das bei den Aufnahmen aber zu kennzeichnen welche Einstellung benutzt wurde.

Geplant sind auch Aufnahmen mit wasseroberflächen die den Codec ein wenig fordern sowie Blätter im Wind. Ich geb mir alle mühe hier ne Referenz für diemgh2 Hacks zu drehen. :d

Space


Antwort von Mr. M:

Aber ich sehe schon die Posts von denen, die selbst nach so einem Test noch auf ihrere starren Meinung behaaren und dieser Cam einfach keine Chance geben werden
Egal
Go Pilskopf! :D

Space


Antwort von Frank B.:

Aber ich sehe schon die Posts von denen, die selbst nach so einem Test noch auf ihrere starren Meinung behaaren und dieser Cam einfach keine Chance geben werden "Keine Chance" ist das Ende der Fahnenstange, die im Boden steckt. Oben weht aber all zu oft das Banner "die (dritt) beste Kamera der Welt", besser als C300 und F3. Ich denke, die GH2 wird sich irgendwo dazwischen ansiedeln. So auf Halbmast sozusagen, ohne jetzt abwertend sein zu wollen. Ich bin auch mal gespannt, was pilskopfs Tests erbringen. Ich schätze ihn objektiv genug ein, die Kamera einer ehrlichen Beurteilung zu unterziehen. Nicht vergessen sollte man auch, dass eine gute Kamera sich nicht allein durch gute Bildqualität auszeichnet.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kann den Test nur objektiv durchziehen, ich hab auch keinen Grund irgendwas zu verfälschen, ich selbst hab keine Ahnung ob der Hack etwas bringt, finde das jetzt selbst spannend und freu mich auf die Gegenüberstellung. Leider ist schlechtes Wetter hier, weiß nicht ob ich einen banding Test hinbekomme. Übermorgen gehts los, die beiden cams kommen synchron auf mein glidetrack, der Rest mal gucken. :d

I h versuche auch kurze Schnipsel zu drehen um diese im original zum Download zur Verfügung zu stellen.

Space


Antwort von Mr. M:

Ich halte die Theorie 3. beste Cam selber auch für gewagt. Ich mag die Cam sehr und man kann tolle Dinge mit ihr machen. Aber das kann man eig mit jeder halbwegs anständigen Kamera wenn man sich nur Mühe gibt und sich Zeit lässt zu erschaffen, z.b. damit die Farben mit Licht ein wenig anzumischen. Aber auch draufhalten macht ja ab und an mal Spaß.
Das ne Red, ne Arri oder ne andere Kinocam da noch andere Möglichkeiten bieten ist doch irgendwie klar. Man darf den Preis halt nicht vergessen. Ich habe meine GH2 im Kit für 670 Euronen NEU erworben. Das ist ein Witz.

Umso besser. Dann hast du zwar keinen blauen Himmel aber dafür hast du mehr Dunkelheit. Denn Banding entsteht meiner Erfahrung nach auch besonders bei Lowlight Shots zwischen den Übergängen von kompletter Dunkelheit zu schummeriger Beleuchtung. Aber mach du mal einfach. Ich bin sehr gespannt. Außerdem hab ich gehört das Tief soll bald wieder verschwinden ;)

Space


Antwort von Axel:

Leider ist schlechtes Wetter hier, weiß nicht ob ich einen banding Test hinbekomme. Nachts, Lampe an Zimmerdecke als einziges Licht. Den natürlichen Verlauf entlang hin- und herschwenken. Banding zeigt sich bei entsprechender Blende schon im EVF.

Space


Antwort von Frank B.:

Das ne Red, ne Arri oder ne andere Kinocam da noch andere Möglichkeiten bieten ist doch irgendwie klar. Man darf den Preis halt nicht vergessen. So ist es. Ich denke auch, dass die GH2 eine sehr gute Kamera ist und dass sie sicher auch in dem einen oder anderen Punkt in der Lage ist, wesentlich teurere Cams zu toppen. Z.B. in der Bildschärfe. Für sie spricht dazu das sehr gute Preisleistungsverhältnis. Allerdings muss es ja auch Gründe geben, sich eine andere Kamera zu kaufen. Ich z.B. habe lange überlegt, mir eine GH2 zu kaufen, hab mich aber dann für die Sony NEX FS 100 entschieden. Viele GH2 Fans meinen nun, das wäre eine Fehlentscheidung gewesen, weil die GH2 ja so gut sei und viel billiger. Ich sehe das natürlich anders. Meine Entscheidung habe ich mir, wie gesagt, recht gut und lange überlegt und habe sie auch bisher nicht bereut. Es gibt einfach viele und wesentliche Punkte in denen die FS 100 einer GH2 überlegen ist. Von daher reagiere ich immer etwas allergisch auf solche Positionen, dass die GH2 mit Cams wie Canons C300 und Sonys F3 mithalten könnte. Klar, in einigen Punkten der Bildquali mag das stimmen. Aber dann sollte der Schuster eben bei seinen Leisten bleiben. Wenn ich die Wahl hätte eine GH2 oder eine C300/F3 geschenkt zu bekommen, wüsste ich in einem Bruchteil einer Sekunde wofür ich mich entscheide.

Space


Antwort von pilskopf:

Dass man aber schon die gh2 in einem Atemzug mit einer c300 spricht aber auch schon für sich. Die gh2 kostet 20x weniger wenn ich mich nicht irre. Irgendwo muss man hier ja auch betonen, wenn die c300 nicht besser wäre dann wäre das ein Skandal. Die gh2 hat ein herausstechendes Merkmal und das ist die für eine mit größerem Sensor relativ gute auflösung, damit sticht sie hält die knipsenkonkurrenz aus, ich seh den Vorteil des kleineren sensors dass viele Aufnahmen im Focus sind trotz Blende F1, sie ist halt im lowlight absolut drehtauglich. Und das wars im Gründe auch schon. Und bei dem Preis hat man halt 2 Bodys was echt ein Vorteil ist, ich kann gar auf 4 in meinem Umkreis zurückgreifen.

Space


Antwort von Frank B.:

Dass man aber schon die gh2 in einem Atemzug mit einer c300 spricht aber auch schon für sich. Das spricht zunächst mal dafür, dass die Bildqualität von Amateur- und Profigeräten heutzutage so nah beieinander liegen, wie nie zuvor. Unser werter Forumskollege Tiefflieger bringt bei solchen Vergleichen ja auch immer die Panasonics der 900er Serie mit ins Spiel, wo er möglicherweise auch nicht so sehr daneben liegt. Von der Schärfe her dürften auch diese Kameras manchem wesentlich teureren Gerät überlegen sein. Klar, bringen Amateurgeräte heute teilweise eine sehrgute Bildqualität zustande.
Bei der GH2 kommen nun noch die Hacks dazu, die dem Teil möglicherweise nochmal Flügel verleihen. Das testest Du ja nun mal aus. Gut so. Schade, dass Du nicht noch Kameras wie die C300 oder die F3 zur Verfügung hast, mit denen du mal z.B. den Dynamikumfang oder die Farbtreue einer GH2 vergleichen könntest.

Space


Antwort von pilskopf:

Das testen doch schon die vom zacuto shooting, die geben auch die blendenwerte an.

Natürlich sind die Tiefflieger Camcorder scharf ohne Ende aber wir drehen doch aus einem guten Grund mit großsensoren, nur um bokeh zu erreichen was mit den camcordern nun mal nicht geht und ein schönes bokeh kann man damit auch nicht mit Zoom erreichen mit ihren 4 blendnlamellen. Die gh2 kombininiert einfach Schärfe und bokeh was dann auch nur höherpreisige Kameras bieten, den anderen knipsen fehlt die Schärfe. Und eins darf man auch nicht vergessen, die gh2 hat 2 Jahre auf dem Buckel.

Space


Antwort von pilskopf:

Und mit dem Test jetzt will ich auch gerne rausfinden ob sich der Hack für szenisches arbeiten lohnt, momentan Dreh ich ohne Hack aber bietet sich bei Konzerten auch nicht an einen Hack zu nutzen, ist mir zu gefährlich muss ich zugeben. Aber mir reicht die Qualität ja auch, bin selbst vom neuen hbr 25p Modus begeistert. Nur muss ich das Material bzw. Die Clips als progressiv in Vegas interpretieren. Aber Teste ja 24p gegen 25p auch.

Space


Antwort von Blancblue:

Schön, dass Du mein Projekt zu Ende führst - bin gespannt, ob Du zu ähnlichen Ergebnissen kommst, wie ich nach meinem Quick&Dirty Test.

Gegradetes Material zu vergleichen wäre noch super, gibt ja auch den Mythos, dass sich das gehackte Footage besser in der Post verhält.

Space


Antwort von Angry_C:

Das ne Red, ne Arri oder ne andere Kinocam da noch andere Möglichkeiten bieten ist doch irgendwie klar. Man darf den Preis halt nicht vergessen. So ist es. Ich denke auch, dass die GH2 eine sehr gute Kamera ist und dass sie sicher auch in dem einen oder anderen Punkt in der Lage ist, wesentlich teurere Cams zu toppen. Z.B. in der Bildschärfe. Für sie spricht dazu das sehr gute Preisleistungsverhältnis. Allerdings muss es ja auch Gründe geben, sich eine andere Kamera zu kaufen. Ich z.B. habe lange überlegt, mir eine GH2 zu kaufen, hab mich aber dann für die Sony NEX FS 100 entschieden. Viele GH2 Fans meinen nun, das wäre eine Fehlentscheidung gewesen, weil die GH2 ja so gut sei und viel billiger. Ich sehe das natürlich anders. Meine Entscheidung habe ich mir, wie gesagt, recht gut und lange überlegt und habe sie auch bisher nicht bereut. Es gibt einfach viele und wesentliche Punkte in denen die FS 100 einer GH2 überlegen ist. Von daher reagiere ich immer etwas allergisch auf solche Positionen, dass die GH2 mit Cams wie Canons C300 und Sonys F3 mithalten könnte. Klar, in einigen Punkten der Bildquali mag das stimmen. Aber dann sollte der Schuster eben bei seinen Leisten bleiben. Wenn ich die Wahl hätte eine GH2 oder eine C300/F3 geschenkt zu bekommen, wüsste ich in einem Bruchteil einer Sekunde wofür ich mich entscheide. Kann deine Entscheidung nachvollziehen. Ich finde die GH2 auch sehr gut und hatte sie seit Release bis vor kurzem. Wenn ich mir aber alleine die Bilder und die Slomos der Nex FS700 anschaue, dann ist das doch eine ganz andere Welt. Da braucht man gar nicht so weit gehen, und die Gh2 mit der Red,Alexa, F65 zu vergleichen. Die FS700 hat,wenn man denn in dem Bereich auch etwas Geld wieder reinholen möchte, ein konkurenzloses Preisleistungsverhältnis.



Space


Antwort von pilskopf:

Kostet auch das 10x

Space


Antwort von Angry_C:

Kostet auch das 10x Das stimmt, deswegen schrieb ich das mit dem Geld wieder reinholen.
Wenn man Geld damit verdient, ist es keine grosse Hausnummer mehr, sondern ein Schnäppchen.

Du hast den Malaysiadreh doch bestimmt nicht für lau gemacht, oder?

Also warum im professionellem Bereich eine GH2 nehmen, mit der man so viele Kompromisse wie z.B. dem Skybanding eingehen muss?

Space


Antwort von pilskopf:

Ne das stimmt natürlich, man muss ja auch zugeben dass die cams auch erst jetzt erschienen sind, vor 2 Jahren gabs in dem Bereich auch kaum eine günstige Alternative, jetzt steigt natürlich jeder in diesen Markt ein und die Preise purzeln auch.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Kostet auch das 10x Das stimmt, deswegen schrieb ich das mit dem Geld wieder reinholen.
Wenn man Geld damit verdient, ist es keine grosse Hausnummer mehr, sondern ein Schnäppchen.

Du hast den Malaysiadreh doch bestimmt nicht für lau gemacht, oder?

Also warum im professionellem Bereich eine GH2 nehmen, mit der man so viele Kompromisse wie z.B. dem Skybanding eingehen muss? Skybanding als Folge der Nachbearbeitung oder ab Kamera?

Space


Antwort von Angry_C:

Leider schon ab Kamera, jedoch nicht immer gleich stark ausgeprägt. es hängt vom Verlauf ab.

Space


Antwort von MatzeMatze:

Hey Leute,

ich finde diese Diskussion wirklich sehr interessant, und bin auch gespannt auf die Tests :) Danke an pilskopf für die Mühe!!!

Ich habe die GH2 jetzt seit genau einem Tag und mein Kopf platzt beinahe wegen den ganzen gegenläufigen Informationen zum Hack, die ich mir jetzt schon durchgelesen habe...
Was ich mich die ganze Zeit frage: Wenn diese hohen Bitraten nichts mit dem Bild bzw. der Bildqualität zu tun haben, woraus bestehen dann diese ganzen Informationen, die zu der extrem hohen Dateigröße führen? Was würde in diesem Fall denn da übertragen werden, wenn nicht Bildinformationen?

Und eine zweite Frage, nur damit ich das richtig verstehe: Wenn diese ganzen Informationen eben doch mit der Bildqualität verknüpft ist, das würde dann bedeuten, dass wenn ich genau dasselbe Bild - sagen wir Low Light -, eines aufgenommen mit normaler Bitrate und eines mit sehr hoher Bitrate, in der Post so bearbeite, dass ich z.B. nur die dunklen Bereiche beider Bilder um genau denselben Wert heller mache, das mit hoher Bitrate aufgenommene Bild eindeutig "besser" (mehr Details/weniger Artefakte) sein müsste.
Verstehe ich das richtig?

Space


Antwort von Mr. M:

Klingt danach als ob du es in etwa verstanden hast. Soviel gibts da eigentlich auch nicht zu verstehen. Zudem ist das mit den hacks bzw höheren Bitraten ja sowieso nicht belegt, aber die verhältnissmäßigkeit ist wahrscheinlich nicht wirklich gegeben bei den datenbrocken. Da muss man selber wissen obs einem das wert ist. Einfach testen. Anleitungen gibts zu hauf im netz. Oder einfach abwarten bis pilskopf sein test präsentiert. Wahrscheinlich wird das einer der objektivsten tests überhaupt.

Space


Antwort von cantsin:

Pilskopf, kann man Dir irgendwie per PayPal einen oder mehrere Kästen Bier für Deinen Arbeitsaufwand spendieren? Oder kannst Du was mit einem Pentax SMC Takumar 135mm/3.5 M42-Objektiv als Dank anfangen? Die Welt wartet (zumindest hier) darauf, dass sich endlich einmal einer der Sache vernünftig annimmt.

Space


Antwort von meawk:

Wieder nur mal viel BullShit in diesem Thread - leider.

Ein Gop1 Intra Patch ist immer besser als ein Long GOP AVCHD, das ist nun mal Fakt. Wer das nicht kapiert - ist doooof . . .

Warum minderwertiger komprimierter Datenmüll, wenn man mit dem Hack "reines" AVCHD-Intra haben kann?

Space


Antwort von Frank B.:

Ein Gop1 Intra Patch ist immer besser als ein Long GOP AVCHD Mit braunen Schuhen läuft es sich auch besser als zum Bahnhof.

Space


Antwort von pilskopf:



So, heute hatt ich schon mal gedreht, jetzt guck ich mir gleich mal die ersten Vergleiche an, das wars in jedem Falle noch nicht ganz, erst mal ein kleiner Test ob das so funktioeniert wie ich mir das vorstelle.

Etwas nervig sind die Leute die einen fragen was man da macht, sieht wohl interessant aus wenn man mit 2 Knipsen gleichzeitig dreht. :D


Könnte man mit so einem Aufbau eigentlich auch 3D drehen? Welche Vorraussetzung muss man dafür eigentlich erfüllen? Gibt es da einen Thread dafür?

Space


Antwort von le.sas:

Wenn du die Kameras zueinander drehen kannst, kannst du damit auch 3D machen.
Allerdings würde ich mir vorher eine Schablone oder so machen, damit sie auf den ° genau ausgerichtet sind. Und synchen müsstest du sie auch noch...

Space


Antwort von pilskopf:

Also momentan würde ich knallhart behauptet, es gibt keinen einzigen Pixel Unterschied zwischen 154 Mbit und 24 Mbit. Aber Null komma null. Das sag ich jetzt mal ohne gegradet zu haben und betrifft eine Taghelle Situation, ich guck jetzt mal was das Lowlight (muss ich noch drehen) und Rauschverhalten angeht. Auch grading und dann entsprechende Artefakte hab ich noch nicht getestet.

Ich hab eine Baumszene drin da ist das gehackte etwas besser aufgelöst, es könnte auch ein Fehler in der Focusierung sein, kann ich nicht ausschließen aber man muss auch diesen Unterschied mit der Lupe suchen.


Ich werde den Test wohl umdrehen, ich lass die Leute erraten was was ist. Ich lach mich jetzt schon schlapp.

Space


Antwort von Axel:

Wie WoWu zu sagen pflegte: Den Encoder stressen! (chaotische) Bewegung, dunkle Bildpartien, massig DoF. So ein bisschen Parkgetümmel bringt den Encoder wohl nur zum Schmunzeln. Stell dir vor, ich hätte dir einen Kasten Berliner Pilsener bezahlt, während du tatsächlich zwei Original MTS-Clips (Kennzeichnung nicht nötig, Größe verrät's) in Dropbox plumpsen lässt ;_)

Space


Antwort von pilskopf:

Hier seht ihr den Crop den ich hier wählte.



Was ist was?




Gleiche Brennweite, gleicher Crop, gleicher Aufnahmemoment, das eine ist 154 Mbit und das Andere Origninal. In Bewegtbild rauscht das gehackte Material mehr.

Space


Antwort von pilskopf:

Wie WoWu zu sagen pflegte: Den Encoder stressen! (chaotische) Bewegung, dunkle Bildpartien, massig DoF. So ein bisschen Parkgetümmel bringt den Encoder wohl nur zum Schmunzeln. Stell dir vor, ich hätte dir einen Kasten Berliner Pilsener bezahlt, während du tatsächlich zwei Original MTS-Clips (Kennzeichnung nicht nötig, Größe verrät's) in Dropbox plumpsen lässt ;_) Du weißt schon wie groß die MTS Dateien der Gehackten Szenen sind? :D

Space


Antwort von Axel:

Hauptsache, beide Clips zusammen sind unter 2GB, die Gratis-Schwelle bei Dropbox. Der Upload wird lange dauern, aber währenddessen brauchst du nichts zu tun, als dich auf ein kühles, virtuelles Bier zu freuen. Gandhi: Der Sitz des Geschmacks ist nicht die Zunge, sondern die Seele ...

Space


Antwort von pilskopf:

Es gibt keinen Unterschied bislang, ich hab jetzt fast alle Files durchgeschaut und werd morgen einen Ameisenhaufen mit 1 Millionen Ameisen suchen die ich aufscheuchen werde damit der Codec stredd bekommt und ich wette selbst dann gibt es keinen einzigen Unterschied. Das zusätzliche Rauschen könnte aber wenigstens dem Banding entgegentreten, das wars, das Rauschen find ich auch nicht hässlich.


Für mich ist das ne reine Farce daraus ein Video zu gestalten, da ist so wie wenn ich Zwillinge filme und den Unterschied deutlich machen soll.


Als Hack hab ich den Quantum v9b benutzt als Info.

Space


Antwort von Axel:

Für mich ist das ne reine Farce daraus ein Video zu gestalten, da ist so wie wenn ich Zwillinge filme und den Unterschied deutlich machen soll. Zwillingsfilme gibt es zwei, auf die ich mal wieder Lust hätte: David Cronenbergs Die Unzertrennlichen und de Palmas Schwestern des Bösen, beide aus einer Epoche, da man Titel noch ins Deutsche übersetzte. Beide Filme enden tragisch.

Damit das hier nicht passiert, sollte sich der ungeheure Verdacht, dass die Hacks nix taugen, bewahrheiten (mittlerweile von einer Sprengkraft, als hätte man Jesu Skelett irgendwo ausgebuddelt), versprechen wir dir, dich gegen Meawk in Schutzhaft zu nehmen.

Space


Antwort von Mr. M:

Genauso wie ich es vorraus gesehen hab. Aber das ist ja nun wirklich n klaks. Tag hell und dann keine großem bewegungen. Versuchs mit wirklichen lowlight shots mit bewegung drin, mit dof. Und das grade dann mal ordentlich. Wie schon angesprochen. bei tageslicht und nem ruhigem schwenk wird da nicht viel zu sehen sein. Aber klasse das jetzt endlich jemand was macht.
Geschrieben auf Samsung Galaxy. Daher keine Garantie für Schreibfehler.

Space


Antwort von Blancblue:

Es gibt keinen Unterschied bislang, ich hab jetzt fast alle Files durchgeschaut und werd morgen einen Ameisenhaufen mit 1 Millionen Ameisen suchen die ich aufscheuchen werde damit der Codec stredd bekommt und ich wette selbst dann gibt es keinen einzigen Unterschied. Das zusätzliche Rauschen könnte aber wenigstens dem Banding entgegentreten, das wars, das Rauschen find ich auch nicht hässlich.


Für mich ist das ne reine Farce daraus ein Video zu gestalten, da ist so wie wenn ich Zwillinge filme und den Unterschied deutlich machen soll.


Als Hack hab ich den Quantum v9b benutzt als Info.
Hehe, ich hatte den Hackvergleich ja mal im Januar versucht (viewtopic.php?t=95927?postdays=0&postor ... &&start=70)

und bin zum gleichen Ergebnis gekommen wie du. Ok, ich hatte auch keine wirklichen Codec-Stress-Aufnahmen gemacht, nachdem ich aber die GB vom Footage gesehen habe und das Noise war vorher nicht da war, war für mich auch Feierabend (bzw. musste ich die ausgeliehene GH2 zurückgeben :D).

Fazit für mich: Hack lohnt sich für meine Anwendung nicht. Ich habe kein Bock auf 2000 Festplatten, 5000 SD Karten und ständiges denoisen für einen Qualitätszuwachs den ich nicht sehe.

Aber mal abwarten, vielleicht kommt ja noch das ultimative Codec-bricht-ein-Footage und wir alle verneigen uns voller Demut vor meawk.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich frage mich welche ausnahmesituationen bei einem noprmalen Dreh zustande kommen müssen damit der Codec einbrechen würde... Schneefall vielleicht, Regen, da könnt ich mir was darunter vorstellen, wie oft wird diese Situation nur vorkommen als dass sich dieser gesammelte Datenmüll auch lohnt? Ich könnt mir eher vorstellen dass der Hack gerade bei simplen Szenen funktioniert, wo die interne Bitrate auf teils 10 Mbit heruntergeht aber dann braucht man keinen 154 Mbit Hack.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn man ein Glas Bier trinkt hat man genausoviel Bier getrunken, als wenn man es in einen Eimer schüttet und daraus trinkt. Der Eimer ist zwar größer, man hat aber deshalb nicht mehr Bier drin. Man kann nur rausnehmen, was reinkommt. Ich schätze, so verhält es sich auch mit der Datenrate des Hacks. Ich denke, die Unterschiede auch im Dunkeln werden marginal sein. Mag sein, dass es welche gibt, aber naja, die Frage ist wirklich, ob es sich lohnt die Gefahr einzugehen, mit einem Hack die Cam zu schrotten. Für meawk zum Trost: Auch ungehackt bleibt die GH2 die drittbeste Cam der Welt - zumindest für ihn. Für mich ist sie eine sehr gute Kamera mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Frank der Vergleich mit dem Bier ist gut!-)
Trotzdem bleibt die Frage ob sich durch den Hack bzw die Formate eventuell im Schnitt und der PostPro etwas bemerkbar macht.

Ich meine wenn ich von der EOS in ein DNxHD wandel kann ich durchaus im Schnitt gewisse Aspekte merken , die diesen (quasi Proxy) Schritt durchaus rechtfertigen.

Was meawk da immer versucht zu Rechtfertigen war mir schon zu seinen Canon Zeiten kaum nachvollziehbar.

Ich sehs immer so -

Solang die Leuts keine gescheiten Geschichten und gutes Licht einsetzen ist jegliche Cam SCHROTT!

Da hilft einem keine noch so tolle Cam wenn am Schluss trotzdem nur Grütze dabei zu stande kommt - als Beispiel möchte ich nur wiederholt mal anmerken dürfen : Man schaue sich mal von unserm Rolf die Sonnenschein Filmchen an , das macht jemand mit abseluter Hingabe und dem richtigen Auge fürs Detail , dabei nutzt er ja ne stink normale VideoCam ! Das sollte man immer im Hinterkopf haben! ( Viel Wichtiger als jegliche Codecs und was weiss ich noch)

..................

OK Ich muss zugeben - Ich hab ja oft viel TIF Sequenzen bzw Material vorliegen was freigestellt werden muss , da macht sich natürlich nen 4:2:2 bemerkbar vs 4:2:0 > von RAW red ich jetzt mal erst garnicht <

Und nur solche spezial Anforderungen rechtfertigen am Schluss erst den Einsatz von Cams die solchen Aufgaben auch gerecht werden !

Jegliche andere Diskussion ist also für den Popo , man schafft gefälligst mit dem Werkzeug was der Markt / das Budget zu lässt!

MfG
B.DeKid

PS: Pilskopf

Lass dir ne Alu Schiene bohren und pack 2x MA Junior 410 ner Köpfe drauf dann kannst du dein SetUp auch für 3D (StereoView) gut nutzen!

Space


Antwort von Jan:

Eimersaufen macht aber mehr Spass !


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Na ich bau mir ja lieber ein HDR Rig aber ich benötige noch nen Spionspiegel, macht mir persönlich mehr Sinn als 3D.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich meine wenn ich von der EOS in ein DNxHD wandel kann ich durchaus im Schnitt gewisse Aspekte merken , die diesen (quasi Proxy) Schritt durchaus rechtfertigen. Das kannst Du ja auch mit der GH2 machen. Wird das selbe dabei rum kommen, wie mit dem Hack. Da ist halt der Intraframecodec des NLE der Eimer.

Des weiteren stimme ich Deinen Aussagen voll zu.


@Jan

Saufen aus Plastik oder Zinkeimern? Na, ich weiß nicht.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Nach dem halbwegs konzentrierten Durchlesen aller Beiträge dieses Threads frage ich mich, ob das ganze Hick-Hack um einen Hack irgendwie einen Sinn macht.

Abgesehen davon, dass es schon fast an Perversion grenzt, dass man Fotoapparate, die für Videoaufnahmen missbraucht werden, überhaupt hacken kann. Wenn das ganze verschrobene Elektronikzeugs so weiterentwickelt wird, werde ich wohl demnächst auch meine Kaffeemaschine hacken müssen...

Ich bin nach allem, was ich hier gelesen habe, der überzeugten Meinung, dass alles, was da zu diesem Thema geschrieben wurde, auch gehackt werden könnte... aber richtig gehackt...

Die lieben Hackerfreunde hier könnte man auch umbennenen in Pixelfetischisten... käme wohl auf dasselbe raus...

Entschuldigt, das musste sein, ich werde es nie verstehen, wie man dermassen grenzwertig an einzelnen Pixeln rumfeilen kann... oder soll... Ich glaube, ich muss mir mal ein Mikroskop zulegen...

Rudolf

Space


Antwort von pilskopf:

Der Hack an sich ist aber super, mann kann die 30 Minuitenregel umgehen was vor allem bei Konzerten total wichtig ist, ich kann auch ne hohe Iso einstellen und die 'Leute die ne japanische GH2 gekauft haben können plötzlich ihre Landessprache einstellen. DAS ist toll und das hat Vitaly gut gemacht, kann ich echt nicht motzen, bin icgh auch dankbar weil es mir sogar was bringt.


UÄnd es gibt keinen Camcorder in der Preisklasse der das leistet was die GH2 leistet, sie ist eh mehr filmende Cam als Knipse. leider zeichnet sich halt für mich ab dass der Bitratenhack einfach keinen Sinn macht, es ist wie viele schon geahnt haben wohl ein Placebo, ich nehm den Leuten das nicht übel, sie hacken die Cam mit einer Bitrate, filmen und sehen ein toll aufgelöstes Bild und denken, das war der Bitratenhack. Bei meinen Automaking ofs wurde ich auch gefragt welchen Hack ich nutze. Daran merkt man dass die Leute keine Ahnung haben, ich hatte nie einen Hack benutzt und das Zeug was man dreht sieht trotzdem genial aus.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich frage mich welche ausnahmesituationen bei einem noprmalen Dreh zustande kommen müssen damit der Codec einbrechen würde... Schneefall vielleicht, Regen, da könnt ich mir was darunter vorstellen, wie oft wird diese Situation nur vorkommen als dass sich dieser gesammelte Datenmüll auch lohnt? Ich könnt mir eher vorstellen dass der Hack gerade bei simplen Szenen funktioniert, wo die interne Bitrate auf teils 10 Mbit heruntergeht aber dann braucht man keinen 154 Mbit Hack. Die einzige Situation die mir bekannt ist, ist wildes Wasser. (4x4 Pixel Makroblöcke)
Aufgewühlte See-Wasseroberfläche, Wildbach..... Aber das ist bei normaler Geschwindigkeit nicht sichtbar.
Baumallee mit kleinen Blättern im Wind weniger, bei Youtube schmierts ;-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Frank B.:

Auf alle Fälle ist Dir, pilskopf, zu danken, dass Du Dich der Sache mal angenommen hast.

Space


Antwort von MatzeMatze:

Warten wir mal noch den kommenden Test ab :)

Auch ist eben noch nicht ganz geklärt wie sich die jeweiligen Aufnahmen in der Post verhalten... denn das ist für mich das Ausschlaggebende. Denn das müssten ja wirklich _Signifikante_ Unterschiede sein.. wenn man da nicht eundeutig was erkennen kann ist die Sache für mich dann auch recht klar.

Und ich frage mich wie gesagt immer noch, was das denn für Tonnen an "Datenmüll" sein kann, der da mit übertragen wird, wenn es nicht Daten die Bildtiefe betreffend sind. Der Vergleich von dir (Frank) mit dem Eimer ist ja wirklich bildhaft und irgendwo einleuchtend, aber kann das jemand evtl. noch konkreter erklären, speziell auf die Daten bezogen, weiß das vielleicht jemand?

edit: Und ja, kann man nur nochmal betonen, danke an pilskopf!

Space


Antwort von Tiefflieger:

Das testen doch schon die vom zacuto shooting, die geben auch die blendenwerte an.

Natürlich sind die Tiefflieger Camcorder scharf ohne Ende aber wir drehen doch aus einem guten Grund mit großsensoren, nur um bokeh zu erreichen was mit den camcordern nun mal nicht geht und ein schönes bokeh kann man damit auch nicht mit Zoom erreichen mit ihren 4 blendnlamellen. Die gh2 kombininiert einfach Schärfe und bokeh was dann auch nur höherpreisige Kameras bieten, den anderen knipsen fehlt die Schärfe. Und eins darf man auch nicht vergessen, die gh2 hat 2 Jahre auf dem Buckel. Mmmh, 8 Schlitzblende bei der X900M. Das spezielle an der X900M ist, dass sie bei voller Detailgenauigkeit eher weich ist und im Kontrast nicht viel schwarz zeichnet, sondern dunkle Bildteile ebenfalls auflöst.

Aber der grössere Sensor der GH2 hat mit der passenden Optik andere Eigenschaften.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Frank B.:

Auch ist eben noch nicht ganz geklärt wie sich die jeweiligen Aufnahmen in der Post verhalten... denn das ist für mich das Ausschlaggebende. Denn das müssten ja wirklich _Signifikante_ Unterschiede sein.. wenn man da nicht eundeutig was erkennen kann ist die Sache für mich dann auch recht klar. Dann hätte ich aber gern parallel dazu einen Test, bei dem das Material der ungehackten GH2 in einen guten Intraframecodec eines NLEs gewandelt wird. Meine Vermutung (siehe oben) ist ja, dass sich der dann ähnlich verhält wie der Codec der Hackversion.

Space


Antwort von DeejayMD:

Der Hack an sich ist aber super, mann kann die 30 Minuitenregel umgehen was vor allem bei Konzerten total wichtig ist, ich kann auch ne hohe Iso einstellen und die 'Leute die ne japanische GH2 gekauft haben können plötzlich ihre Landessprache einstellen. DAS ist toll und das hat Vitaly gut gemacht, kann ich echt nicht motzen, bin icgh auch dankbar weil es mir sogar was bringt.

Nicht den Switch zu NTSC vergessen! ;)
Wenn man auschließlich für"s Web produziert, sind 30p von Vorteil.



UÄnd es gibt keinen Camcorder in der Preisklasse der das leistet was die GH2 leistet, sie ist eh mehr filmende Cam als Knipse. leider zeichnet sich halt für mich ab dass der Bitratenhack einfach keinen Sinn macht, es ist wie viele schon geahnt haben wohl ein Placebo, ich nehm den Leuten das nicht übel, sie hacken die Cam mit einer Bitrate, filmen und sehen ein toll aufgelöstes Bild und denken, das war der Bitratenhack. Bei meinen Automaking ofs wurde ich auch gefragt welchen Hack ich nutze. Daran merkt man dass die Leute keine Ahnung haben, ich hatte nie einen Hack benutzt und das Zeug was man dreht sieht trotzdem genial aus. Mein persönliches Fazit vom Bitrate-Hack (und ich hab wochenlang getestet): So ganz genau weiß ich es immer noch nicht ;) Das Rauschverhalten ändert sich. Zum einen wirkt es mit Hack "flüssiger", aber auch presenter.
In der Post unterscheiden sich Hack-Bilder verglichen mit normalos nicht wesentlich voneinander.

Es gibt aber eine andere Sache, die mich an der GH2 extrem ankotzt: Keine Lupenfunktion und ExTele, wenn ein Monitor angeschlossen ist. Das nervt...

Aber sonst, geile Kamera! ;)

MfG

MD

Space


Antwort von rush:


Und ich frage mich wie gesagt immer noch, was das denn für Tonnen an "Datenmüll" sein kann, der da mit übertragen wird, wenn es nicht Daten die Bildtiefe betreffend sind. Der Vergleich von dir (Frank) mit dem Eimer ist ja wirklich bildhaft und irgendwo einleuchtend, aber kann das jemand evtl. noch konkreter erklären, speziell auf die Daten bezogen, weiß das vielleicht jemand?
Ich versuch mich also mal einer stimperhaften und laienhaften Erklärung ohne Gewähr... Es ist halt nur so, wie ich mir das vorstellen würde.

Also: Die Kamera macht ja im Prinzip nur ein 4:2:0 SIgnal.. interessant wäre also wo der Hack tatsächlich ansetzt... nehmen wir mal an das Signal bzw. das interne Bildprozessing wird durch den Hack nicht sonderlich verändert - sondern erst im Anschluss an die Aufzeichnung macht die Kamera dann entweder AVCHD oder aber auch via HACK eine Intra-Aufzeichnung.

Also angenommen das Signal welches letzten Endes coiert wird - ist bereits in gewissen Maßen "reduziert" - egal wie es dann weiter gespeichert wird.

Vergleichen würde ich es mit einer Musikdatei... Das Signal was einmal vorhanden ist - wird nicht mehr besser. Sprich, wenn du ein 44.1khz 16Bit 128kb/s MP3 nach WAV wandelst - sagen wir in 96khz und 24Bit - so entstehen zwar mehr Quantisierungsstufen und die Dateigröße wird exorbitant größer - aber die Qualität des Signals wird halt nicht besser. Es wird größtenteils mit Nullen und Einsen aufgefüllt.

Anders wäre die Sache wenn du bspw. eine Band aufnimmst - einmal in 44.1khz 16 bit und einmal in 96khz 24bit... Bei letzterer AUfnahmen sind dann auch mehr Informationen vorhanden.

Die Frage die ich mir daher stelle - an welche Stufe setzt der Hack konkret an - kann er also überhaupt Bildverbesserung bringen? Oder macht er im Prinzip nichts weiter als das quasi bereits "reduzierte" Signal mit entsprechend höherer Datenrate zu sichern?!

Wie gesagt - technisch hab ich da zu wenig Ahnung von - daher ist das nur so meine laienhafte Überlegung dazu ;)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab gerade mal ein paar Werte in einem Filter hoch gedreht und bekomme beim original Material Artefakte die recht grob sind, beim gehackten Material sind diese nicht vorhanden. Siehe Beispielbilder, also hier trumpft der Hack definitiv auf muss ich sagen, man sieht das wirklich deutlich.


Ungehackt


154 Mbit


Und ich denke das betrifft auch ausschließlich so unterbelichtetete Szenen, generell die dunklen Partien profitieren durch den Hack aber sie scheinen wirklich sehr dunkel sein zu müssen.

Space


Antwort von DeejayMD:

Genau das ist mir auch aufgefallen.
Das Rauschen wirkt ohne Hack irgendwie digital, während es mit Hack etwas Kinomäßiger aussieht, aber auch presenter ist...

BTW pilskopf, hast du eigentlich die 12mm Linse von SLRMagic? Falls ja, wie macht sie sich?

MfG

MD

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hier seht ihr den Crop den ich hier wählte.

Gleiche Brennweite, gleicher Crop, gleicher Aufnahmemoment, das eine ist 154 Mbit und das Andere Origninal. In Bewegtbild rauscht das gehackte Material mehr. Mehr Rauschen deutet darauf hin, dass die Bildverarbeitung nicht mehr mit der hohen Bitrate mitkommt.
Insofern gäbe es zwangsläufig Bildunterschiede (aber nicht in jedem Frame).

Ich denke, dass diese Hacks insgesamt Unzufriedenheit generieren.
Die diese nutzen glauben daran und sind zufieden.
Es wird einfach eine Erwartungshaltung generiert, die realistisch gesehen "nicht" erfüllt werden kann (z.B. Bewegungsauflösungsverbesserung).
Meines wissens gibt es auch Bildverbesserungen die sich aus Folgebildern mit der Bildverarbeitung ergeben (entrauschen, nachzeichnen von verwischten Bereichen).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Frank B.:

Das gehackte Bild wirkt insgesamt heller und farbiger. Die Highlights oben rechts sind auch etwas ausgedehnter. Auf beiden Bildern meine ich unten rechts in der helleren Fläche ein Bandingproblem zu sehen.
Sind beide Aufnahmen wirklich mit den gleichen Einstellungen der Kamera gemacht worden? Wenn ja, könnte der Hack tatsächlich denen was nützen, die viel im Dunkeln filmen. Wobei mir das Bild auch in der gehackten Version zu verrauscht wäre.

Space


Antwort von Mr. M:

Danke. Die Bestätigung wollte ich haben. Gutes Bespiel. Genau diese ekligen Artefakten habe ich gemeint. Das stach mir ins Auge als ich mir letztens gehackte und ungehackte Aufnahmen einer sehr dunklen Lichtsituation angesehen habe. Zwar an verschiedenen Tagen gedreht aber das Ergebnis war das selbe wie hier. Hier zeigt sich eindeutig, das hoch schrauben der Datenrate lohnt sich für den ein und anderen vielleicht bei Situationen mit dunklen Partien bzw bei den Übergängen von Hell nach Dunkel. Sonst, besonders am Tag, kaum.

Space


Antwort von pilskopf:

Def. die selben Einstellungen.

Ich denke ich werde mal verschiedene Hacks versuchen und die mit dem Quantum vergleichen, 154 Mbit sind in jedem Falle unrealistisch zu mal man die teure Sandisk benötigt, auf den 64 GB passen gerade mal 54 Minuten drauf, imo ungenügend, aber wenn ich in den dunklen Partien hier def. bessere Ergebnisse erlange dann bin ich dem Hack nicht abgeneigt und nehm den einfach auf C2 sofern ich mal Low Light nutze.

Aber ich teste hier noch weiter, vor allem das banding muss noch dran und HBR, ich hab letztens ein Konzert mit HBR gedreht und bin wirklich begeistert von der Qualität, ich konnte da ehct nichts schlechtes entdecken, hab da extreme Stroboskop Aufnahmen drin die wirklich extrem das Licht änderten und da brach kein Codec ein, astreine Qualität.

Space


Antwort von Mr. M:

@Pilskopf

könntest du bitte dazu noch einmal den Originalframe mit dran hängen? Wie im ersten Beispiel.

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist kein Crop gewesen.

Space


Antwort von Mr. M:

Oh. Schade ;-)

Space


Antwort von cantsin:

Und ich denke das betrifft auch ausschließlich so unterbelichtetete Szenen, generell die dunklen Partien profitieren durch den Hack aber sie scheinen wirklich sehr dunkel sein zu müssen. OK - aber in diesem Beispiel schon ein durchaus beeindruckender Beweis, der mich jetzt doch von dem Hack überzeugt.

Man sieht eindeutig die Grenzen des Encoders, der bei 24 Mbit/s Klötzchenartefakte produziert, wenn die Farbwerte der Pixel zu bunt/chaotisch gemischt sind. Und was wir in den Framegrabs nicht sehen, ist, inwiefern der Encoder bei niedrigeren Bitraten auch die Pixel zwischen den Bildern einander farblich angleicht. Das dürfte auch die Erklärung dafür sein, weshalb die Aufnahmen mit der höheren Bitrate stärker rauschen. (D.h. die Interframe-Kompression/Angleichung der Pixel bei 24Mbit/s wirkt als Rauschfilter.)

Das ist perfekt vergleichbar mit einer Digitalknipse, die ab Werk JPEGs mit 80%-Qualität speichert und durch einen Firmwarehack auf 100% getuned wird (auch mit dem identischen Effekt einer Vervielfachung der Dateigrößen). Den Unterschied wird man in vielen Standardfällen nicht oder kaum sehen, in kritischen Fällen aber immer. Dennoch: auch JPEG in 100%-Qualität bzw. niedrigstkomprimiertes MPEG-4 ist mit seinen 8-bit-Farbkanälen kein vollwertiger Ersatz für RAW bzw. Codecs mit größeren Farbkanälen.

Space


Antwort von pilskopf:

Du darfst trotzdem nicht vergessen dass ich im oberen Beispiel bei einem Farbfilter die Fraben ganz hochgereht habe, wenn man das nicht macht dann tauchen diese Fehler auch nicht auf, zusätzlich müsste ich das Material auch so graden, nicht dass Vegas das nur in der Vorschau so zeigt und gerendert eben nicht, kann ich jetzt nicht ausschließen.

Space


Antwort von olja:

Frage wäre dann auch noch, ab welcher Bitrate/Hack die Artefakte ggf.verschwinden und die Sache "zugerauscht" wird .

Space


Antwort von Belize:

Ich bezweifle, dass die Unterschiede zwischen beiden Aufnahmen von den Datenraten verursacht wurden, denn Aufnahmen wie diese werden bei AVC/H.264-Codierung vermutlich deutlich weniger als 20 Mbit/s verbrauchen.
Pilskopf, kannst du eventuell die original AVCHD-Clips zum Download anbieten?

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kann in jedem Falle Files online stellen, mach ich schon noch.

Space


Antwort von blubber:

jetzt mal ganz doof gefragt. vorher wurde einmal genannt das bei einer auflösung von 720p man auch 60 bzw 50 frames einstellen kann, als zeitlupe.
wie ist das zu bewerkstelligen in den einstellungen?
habe ich "manuel. videomodus" angewählt kann ich ja schlecht auf variable bildreihenfolge umstellen.?!

wg der patches. unterschiede seh ich nicht, auch bei gleichen objektiven, aber es bringt mit einen vorteil bei nacht bzg der extra optionen der iso. dafür ist das für mich sinnvoll. die files wandel ich eh immer um wenn ich die in 24mbit aufgenommen habe.

Space


Antwort von pilskopf:

Irgendwo kannst du als videoausgang oder so Pal oder NTSC umstellen, dort musst du dann natürlich auf NTSC umstellen, müsst dann unbedingt deine Sd Karte formatieren, du kannst immer nur entweder Pal oder NTSC auf eine Karte schreiben, nicht mischen. Am besten 2 Karten besitzen diemjeweils formatiert wurden oder man bleibt gleich im NTSC modus sofern man hier kein Problem mit den künstlichen Lichtern bekommt.

Space


Antwort von blubber:

aber nur weil ich von pal auf ntsc wechsel komm ich doch nicht auf mehr frames. klar von 50 auf 60, aber das bleibt doch erstmal bei 23,9fps?!
ich würde gerne weiter in pal filmen nur eben auf 720p 50fps.
wenn ich "variable bildreihenfolge 80%" auswähle nimmt er immer noch in 25p auf :(
suche die einstellung um von 25fps nach 50fps zu schalten.
zudem habe ich das problem, wenn ich oben am grossen rad den camera mode an habe, krieg ich im menü nicht die 720p angeboten. dafür muss ich auf dem rad nach M drehen.
oder ist unter dem camera mode, dann im menü unter "video" , "aufn-quali. 24L" schon 720p?

Space


Antwort von Jakobb:

manueller videomodus heißt das zauberwort...

Space


Antwort von blubber:

ah habs gefunden. man muss auf P mode umstellen, aber irgendwie habe ich dann keinen einfluss mehr auf den shutter speed. gibt es da noch eine andere möglichkeit?

Space


Antwort von pilskopf:

Du machst folgendes, du stellst erst mal auf den manuellen Modus, stellst die gewünschte videoeinstellung aus und das speicherst du auf eine der 3 c Einstellungen. Dort kannst dann manuell einstellen was du willst.

Space


Antwort von Mantis:

Schon was älter, aber ich versuche gerade möglichst gute SlowMos zu generieren. Wenn ich es so machen, wie du sagst Pilskopf, dann siehts mit der SlowMo zwar schon ganz gut aus, allerdings liegt die Datenrate bei 720p gerade mal bei 13,4 MB/s (lt. Final Cut). Ist das richtig?

Space


Antwort von AndyZZ:

Was ich als sinnvoll ansehen würde, wäre mal von ISO 160 runterzukommen, aber ISO 50 oder so. Da könnte man sich dann vielleicht doch die Graufilter sparen.

Space


Antwort von Mantis:

O.o

hatte das jetzt was mit den Vorgängerposts zu tun?

Space


Antwort von AndyZZ:

Vom Eingangsposting sind wir ohnehin schon meilenweit entfernt. Und da ja hier seit einigen Seiten wieder über die Sinnhaftigkeit von 154 Mbit/s etc diskutiert wird, dachte ich, ich werfe mal einen, meiner Meinung nach, sinnvollen Vorschlag für eine geänderte Firmware ins Feld.
Ihr könnt's auch ignorieren...

Space


Antwort von Angry_C:

Um nochmal zum Topic zurück zu kommen:

Auf Vitaliys Personal View Seite hat jemand nen Link online gestellt mit unbearbeiteten Vergleichstestshots zwischen verschiedenen Hacks und einer ungehackten Kamera.

Sehr interessant und ich fühle mich mit meiner Meinung, bzw. meinem Sehvermögen bestätigt.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ware-tests

Space


Antwort von Moviedet:

Um nochmal zum Topic zurück zu kommen:

Auf Vitaliys Personal View Seite hat jemand nen Link online gestellt mit unbearbeiteten Vergleichstestshots zwischen verschiedenen Hacks und einer ungehackten Kamera.

Sehr interessant und ich fühle mich mit meiner Meinung, bzw. meinem Sehvermögen bestätigt.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ware-tests Na dann ist doch alles in bester Ordnung! Halo-Effekt ;-))
Aber ich habe auch Probleme da Unterschiede auszumachen!

Gruß
Det.

Space


Antwort von Blancblue:

Jetzt wissen wir warum Panasonic auch kein Problem mit den Hacks hat - Marketing pur:
I bought my GH2 because of all of the awesome hacked footage I saw on vimeo, and now I realize that the stock footage is just as awesome, so I'm still happy.
Im 5ten Semester hatte ich dazu mal eine interessante Vorlesung fällt mir gerade ein.

Space


Antwort von Angry_C:

Der grösste Witz bei der GH2 Hackcommunity ist doch, dass diese Leute einem Hack nicht nur bedeutende Unterschiede gegenüber einer ungehackten Kamera attestieren, sondern dass diese auch noch in der Lage sind, "awesome" Unterschiede zwischen einem Driftwood 9b und einem Driftwood 9b2 zu erkennen.

Driftwood hat in einem Jahr 20-30 settings herausgebracht, und die Resonanz glich einer Gottesanbetung.

Ich muss zugeben, dass ich auch ein paar Wochen auf dem Trip war, bis ich mich damit kritisch auseinandersetzte und selbst anfing auf 400% Pixel zu peepen.

Ich war erleichtert, wieder die Stock Firmware 1.1 drauf zu haben und mich bei wichtigen Aufnahmen sicher zu fühlen, dass alles so klappt, wie es der Hersteller angedacht hatte.

Bis auf dass ich günstige SD Karten nutzen kann, die Files wesentlich kleiner sind, und das Übertragen auf den Computer wesentlich schneller vonstatten ging, habe ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen können.

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo,

nur zur Info und Zusammenfassung. Ich habe jetzt mit dem Patch Cake 2.0 ca. 1.000 Clips aufgenommen und das ohne Probleme!

Warum nutze ich „Cake“? Weil ich 1. keine Zeitbeschränkung bei Veranstaltungsaufnahmen habe, weil ich 2. mit dem ISO-Wert höher gehen kann und weil ich 3. ganz bequem zwischen PAL und NTSC und deren speziellen Aufnahmeformaten wechseln kann. 4. Weil dieser Patch mit seinen sehr moderaten Datenraten auf allen meinen Class 6 und Class 10 SD-Karten prima funktioniert. So weit, so gut!

Was die Bildqualität angeht, so sehe ich tatsächlich keine Unterschiede zur FW 1.1, bis auf den HBR-Modus, der bei dem Cake-Hack „ruhiger“ erscheint bei feinsten Strukturen, die sonst leicht zum „Flimmern“ neigen.

Viele Grüße und immer genug Licht...
Mdet

Space


Antwort von srone:

ich nutze den patch "srone1"

zeitlimit aufgehoben und high iso freigeschaltet,

und bin zufrieden :-)

lg

srone

Space


Antwort von olja:

ich nutze den patch "srone1"

zeitlimit aufgehoben und high iso freigeschaltet,

und bin zufrieden :-)

lg

srone genau ;-) scheint der gleiche zu sein wie "olja1"

Space


Antwort von Jan:

Besser ist nur der Hack von Jewgeni Pluschin, dem ukrainischen Hacker.

Damit kann man 4k ausgeben und die Kamera kann danach sogar telefonieren.....


VG
Jan

Space


Antwort von blowup:

Besser ist nur der Hack von Jewgeni Pluschin, dem ukrainischen Hacker.
Damit kann man 4k ausgeben und die Kamera kann danach sogar telefonieren.....
VG
Jan Super. Haste mal nen Download-Link?

Space


Antwort von srone:

auf 4k könnte ich ja verzichten, aber telefonieren wäre schon schön :-)

lg

srone

Space


Antwort von CameraRick:

Um nochmal zum Topic zurück zu kommen:

Auf Vitaliys Personal View Seite hat jemand nen Link online gestellt mit unbearbeiteten Vergleichstestshots zwischen verschiedenen Hacks und einer ungehackten Kamera.

Sehr interessant und ich fühle mich mit meiner Meinung, bzw. meinem Sehvermögen bestätigt.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ware-tests Na dann ist doch alles in bester Ordnung! Halo-Effekt ;-))
Aber ich habe auch Probleme da Unterschiede auszumachen!

Gruß
Det. Tatsächlich habe ich mir das auch mal angeschaut. Finde die Hacks mitunter sogar eher schlechter! Bei 400% oder 500% (meckern auf ganz hohem Niveau) sind manche Kanten, wie Etikett des Fläschchens, irgendwie nicht ganz so sauber.

Aber hacken bzgl. 30min Grenze finde ich dennoch sinnvoll :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Route 4 - Dokumentarfilm über die Seenot-Rettung vor Libyen
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Daniele Siragusano spricht über ein neues Tool von FilmLight für die Look-Gestaltung.
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Schockiert über 8Bit Footage!
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash