Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Equipment für Sprachaufnahmen am PC



Frage von Goldmember:


Hallo,

ich möchte gute Sprachaufnahmen am PC machen. Ich habe mich bereits entschlossen, ein Mischpult als Vertärkung zwischen Mikro und PC zu schalten. Jetzt frage ich mich jedoch, ob ich mir ein dynamisches oder ein Kondensatormikrophon kaufen soll. Das Problem ist wohl, dass bei einem Kondensatormikrophon auch die Lüftergeräusche des PC auf der Aufnahme sind. Und ist es mit einem Mischpult relativ egal, was für eine Soundkarte ich für die Übertragung auf den PC benutze? Könntet Ihr mir da weiterhelfen?


Space


Antwort von Marco:

Schau Dir mal die Tascam US-Serie an (US-122, US-422, etc.). Das sind kombinierte externe Soundkarten/Mischpulte. Also das Mischpult ist gleichzeitig auch externe Soundkarte, anzuschließen über USB. Meiner Meinung nach ideal für solche Arten von Tonaufnahmen. Ich selbst benutze für Sprachaufnahmen das US-122.

Marco


Space


Antwort von Günter:

: Schau Dir mal die Tascam US-Serie an (US-122, US-422, etc.). Das sind kombinierte
: externe Soundkarten/Mischpulte. Also das Mischpult ist gleichzeitig auch externe
: Soundkarte, anzuschließen über USB. Meiner Meinung nach ideal für solche Arten von
: Tonaufnahmen. Ich selbst benutze für Sprachaufnahmen das US-122.
:
: Marco

Für camcorder Nachvertonung nehme ich das Camcorder Mikro, damit habe ich den gleichen Ton wie bei Originalaufnahmen.
Die Aufnahme mache ich im Nebenzimmer ohne PC Geräusch. Den Film sehe ich mir auf dem PC durch eine Scheibe in der Tür an und spreche dazu.
Den Text aufschreiben und vorlesen. Wegen der Versprecher.
Ist eine von vielen Möglichkeiten.
Günter.



Space


Antwort von Goldmember:

Was gäbe es denn für Alternativen? Was braucht man, um komplett außerhalb des PC zu produzieren und dann die fertige Arbeit in den PC zu transportieren?


Space


Antwort von Marco:

: Hab Dir 2 Mails geschrieben :).

O.k. - werde heute Abend gleich reinsehen. Momentan bin ich noch auf der Arbeit.

Marco



Space


Antwort von Goldmember:

: Oh ja. Wie Peter schon schrieb: Eine interne Soundkarte ist immer den elektrischen
: Störfeldern ausgesetzt, von denen es im PC-Innenraum genügend gibt. Ausserdem ist
: die Qualität von Mikrofonaufnahmen nicht unerheblich von den verwendeten
: Schnittstellen der Soundkarte und von dem AD-Wandler abhängig. Viele Soundkarten
: erzeugen so, besonders bei interner Verwendung, ein Rauschen, das unabhängig vom
: vorgeschalteteten Mischpult oder Mikrofon ist. Ich hatte mir damals mal extra für
: alle Arten analoger Aufnahmen die EWX-24/96 gekauft. War dann aber doch nicht sooo
: zufrieden mit der Qualität, obwohl der Rauschspannungsabstand bei der AD-Wandlung
: eigentlich sehr gut sein sollte. Unter anderem deshalb hatte ich mir kürzlich das
: Tascam US-122 zugelegt. Ebenfalls sehr gute AD-Wandler mit sehr geringem
: Rauschspannungsabstand, aber ausserhalb, abgeschirmtes Gehäuse und professionelle
: XLR-Anschlüsse für's Mikrofon. Ausserdem auch zuschaltbare Phantomspeisung und
: Direct-Monitoring. Diese Soundkarte verwende ich auch gerne am Notebook, dann habe
: ich nämlich auch keine Lüftergeräusche.
:
: Marco

Hab Dir 2 Mails geschrieben :).


Space


Antwort von Marco:

: Wenn ich ein gutes Mischpult habe, ist es dann wurscht, was für ne
: Soundkarte ich habe oder kommen dann immer noch Störgeräusche hinzu?

Oh ja. Wie Peter schon schrieb: Eine interne Soundkarte ist immer den elektrischen Störfeldern ausgesetzt, von denen es im PC-Innenraum genügend gibt. Ausserdem ist die Qualität von Mikrofonaufnahmen nicht unerheblich von den verwendeten Schnittstellen der Soundkarte und von dem AD-Wandler abhängig. Viele Soundkarten erzeugen so, besonders bei interner Verwendung, ein Rauschen, das unabhängig vom vorgeschalteteten Mischpult oder Mikrofon ist. Ich hatte mir damals mal extra für alle Arten analoger Aufnahmen die EWX-24/96 gekauft. War dann aber doch nicht sooo zufrieden mit der Qualität, obwohl der Rauschspannungsabstand bei der AD-Wandlung eigentlich sehr gut sein sollte. Unter anderem deshalb hatte ich mir kürzlich das Tascam US-122 zugelegt. Ebenfalls sehr gute AD-Wandler mit sehr geringem Rauschspannungsabstand, aber ausserhalb, abgeschirmtes Gehäuse und professionelle XLR-Anschlüsse für's Mikrofon. Ausserdem auch zuschaltbare Phantomspeisung und Direct-Monitoring. Diese Soundkarte verwende ich auch gerne am Notebook, dann habe ich nämlich auch keine Lüftergeräusche.

Marco


Space


Antwort von Goldmember:

: Dieses Mikrofon ist ein Kleinmembranmikro, nicht wirklich geeignet für Sprachaufnahmen.
: Professionell wäre z.B. ein Audio Technika AT 4050, ein Neumann TLM 103 oder ein
: Rode NT-2. Wenn schon, denn schon... Aber denk dran, daß du auch Kabel und Stativ
: und -je nach Mikrofon-auch noch einen Poppschutz (ca. 25 €) sowie ein Mischpult /
: Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung brauchst.

Welches Mikro meinst Du mit Kleinmembranmikro?


Space


Antwort von Peter D.:

Dieses Mikrofon ist ein Kleinmembranmikro, nicht wirklich geeignet für Sprachaufnahmen. Professionell wäre z.B. ein Audio Technika AT 4050, ein Neumann TLM 103 oder ein Rode NT-2. Wenn schon, denn schon... Aber denk dran, daß du auch Kabel und Stativ und -je nach Mikrofon-auch noch einen Poppschutz (ca. 25 €) sowie ein Mischpult / Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung brauchst.



Space



Space


Antwort von Goldmember:

Also Mikro direkt an PC kommt für mich nicht in Frage. Auf jeden Fall kommt was dazwischen. Wenn ich ein gutes Mischpult habe, ist es dann wurscht, was für ne Soundkarte ich habe oder kommen dann immer noch Störgeräusche hinzu?

Was haltet Ihr von diesem Mikro hier?



http://www.netzmarkt.de/thomann/the_tbone_em_800_prodinfo.html?sn=6113884c8b282e23c56e00521d904e75

Space


Antwort von Peter D.:

"Normale" PCs sind definitiv zu laut im Aufnahmeraum. Punkt zwei ist die Soundkarte im Rechner: Es gibt immer viele Störeinstreuungen im Rechnergehäuse, der (empfindliche) Mikrofoneingang der Soundkarte bekommt die auch voll mit. Soviel zum Thema Mikrofon direkt an Soundkarte anschließen. Deutlich besser wird's mit einem externen Mikrofonvorverstärker oder Mischpult (z.B. MX 802 A von Behringer, ca. 80 €), verbunden mit dem Line-Eingang der Soundkarte. Noch besser wird's mit einem professionellen Audio Interface, zu bewundern z.B. bei http://www.rme-audio.de" .
Zur Frage, welcher Mikrofontyp besser geeignet ist: prinzipiell macht man Sprachaufnahmen mit Großmembrankondensatormikros und Poppschutz davor. Die gibt's in letzter Zeit sogar schon ziemlich billig, z.B. Rode NT-1A für ca. 200 €. Allerdings kann man auch mit einem anständigen dynamischen Mikrofon (z.B. Shure SM 58, ca. 90 €) ordentliche Aufnahmen machen. Wichtiger als die Wahl des Mikrofons ist aber erstmal, daß im Aufnahmeraum Ruhe ist und -ebenfalls essenziell wichtig- daß der Sprecher weiß, was er tut...



Space


Antwort von Daniel Mueller:

Das Mischpult mag ja sicher gut und recht sein, aber da fehlt ja immer noch das Mikrofon?

Meiner Meinung nach kann man das Mischpult weglassen und gleich nur mit dem Headset arbeiten, entweder mit der Soundkarte aufnehmen, oder von der USB-Schnittstelle. Vorzugsweise ein Headset mit noise cancelling nehmen, welche Geräte top weiss ich leider auch nicht, vielleicht findest Du was im Netz.

Gruss Daniel


Space


Antwort von Marco:

: Hättest Du mir ein Tonbeispiel, dass Du mit diesem Gerät gemacht hast?

Hab dazu derzeit nichts Demonstratives parat. An was genau denkst Du - irgendeine beliebige Sprachaufnahme? Dann kontaktier mich bitte mal privat dazu
mb - at - vegasvideo - punkt - de

Marco




Space


Antwort von Goldmember:

: Schau Dir mal die Tascam US-Serie an (US-122, US-422, etc.). Das sind kombinierte
: externe Soundkarten/Mischpulte. Also das Mischpult ist gleichzeitig auch externe
: Soundkarte, anzuschließen über USB. Meiner Meinung nach ideal für solche Arten von
: Tonaufnahmen. Ich selbst benutze für Sprachaufnahmen das US-122.
:
: Marco

Hättest Du mir ein Tonbeispiel, dass Du mit diesem Gerät gemacht hast?


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
24 Mikrofone für Sprachaufnahmen im Vergleich
Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve
Software/App für Equipment Packlisten
Live Stream Equipment Beginner
Umfangreiches Equipment flexibel verwalten
Verkauf von Profi Equipment
Cartoni: Zertifizierte Equipment-Desinfektion
Videoproduktion Equipment - Camcorder oder Kamera
Equipment im Auto lassen
Equipment Leasing?
Equipment Dokumentarfilm
Josh verkauft Equipment
Online-Auktion mit Equipment von Pille Filmgeräteverleih
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen
Die größten Equipment Fehlkäufe
Verdi-Tarifliste: was ist mit equipment?
Equipment in luftdichten Boxen im Keller - eine blöde Idee?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash