Logo Logo
/// 

Empfehlung: full-featured DVB-S card (Linux)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Dieter Kraft:


Hi,

1) Braucht man bei einem 2-XENON-cpu-Processor mit 2GHz Taktrate
noch eine fullfeatured DVB-S Karte mit Harware mpeg decoder
oder reicht der software decoder einer z.B. Hauppauge WinTV Nova-S-Plus?

2) Wenn Ja, welche?
z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S Rev 2.2?
Gibt es neuere Karten?

3) OS: Linux Fedora Core 5

Danke fuer Hinweise
Dieter
--
Dieter Kraft
Munich University of Applied Sciences
Department of Mechanical Engineering
dieter.kraft@fhm.edu
www.lrz-muenchen.de/~dkraft




Antwort von Josef Moellers:

Dieter Kraft wrote:
> Hi,
>
> 1) Braucht man bei einem 2-XENON-cpu-Processor mit 2GHz Taktrate
> noch eine fullfeatured DVB-S Karte mit Harware mpeg decoder
> oder reicht der software decoder einer z.B. Hauppauge WinTV Nova-S-Plus=
?
>
> 2) Wenn Ja, welche?
> z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S Rev 2.2?
> Gibt es neuere Karten?
>
> 3) OS: Linux Fedora Core 5

Bei mir läuft SuSE 10.1 auf einem Athlon XP 1600 problemlos mit einer =

Nova-S Plus. Decoder ist xine (;bzw xine lib unter kaffeine).
Das bild hat zwar grüne Kanten wenn fullscreen auf einem 21", aber kein=

Haken oder Springen.
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett





Antwort von Dieter Kraft:

Josef Moellers wrote:
> Dieter Kraft wrote:
>> Hi,
>>
>> 1) Braucht man bei einem 2-XENON-cpu-Processor mit 2GHz Taktrate
>> noch eine fullfeatured DVB-S Karte mit Harware mpeg decoder
>> oder reicht der software decoder einer z.B. Hauppauge WinTV Nova-S-Plus?
>>
>> 2) Wenn Ja, welche?
>> z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S Rev 2.2?
>> Gibt es neuere Karten?
>>
>> 3) OS: Linux Fedora Core 5
>
> Bei mir läuft SuSE 10.1 auf einem Athlon XP 1600 problemlos mit einer
> Nova-S Plus. Decoder ist xine (;bzw xine lib unter kaffeine).
> Das bild hat zwar grüne Kanten wenn fullscreen auf einem 21", aber kein
> Haken oder Springen.
Danke, und wie ist es mit VDR,
d.h. recording und timeshift?

--
Dieter Kraft
Munich University of Applied Sciences
Department of Mechanical Engineering
dieter.kraft@fhm.edu
www.lrz-muenchen.de/~dkraft









Antwort von Christian Guhl:

Dieter Kraft schrieb:

> 1) Braucht man bei einem 2-XENON-cpu-Processor mit 2GHz Taktrate
> noch eine fullfeatured DVB-S Karte mit Harware mpeg decoder
> oder reicht der software decoder einer z.B. Hauppauge WinTV Nova-S-Plus?

Ich habe 'damals' auf einem P3 500 MHz mit der Skystar2 (;ohne Hardware-
Dekoder) und DVB-Viewer unter Win98 und Win2000 ferngesehen. WIMRE lag
die CPU-Last bei ~60%.

Grüße
Christian
--
verboten: Wird nur gemacht, wenn's keiner sieht
unmöglich: Passiert immer, wenn jemand wichtiges da ist




Antwort von Christian Guhl:

Dieter Kraft schrieb:

>> Bei mir läuft SuSE 10.1 auf einem Athlon XP 1600 problemlos mit einer
>> Nova-S Plus. Decoder ist xine (;bzw xine lib unter kaffeine).
>> Das bild hat zwar grüne Kanten wenn fullscreen auf einem 21", aber kein
>> Haken oder Springen.
> Danke, und wie ist es mit VDR,
> d.h. recording und timeshift?

Auch dafür sollte die CPU genug Dampf haben. VDR selbst ist sehr
genügsam. Schau mal auf www.vdrportal.de, dort gibt es immer wieder
Leute, die auch auf schwachen Rechner nur einen Software-Decoder
laufen lassen.

Wenn ich mir von meinem VDR mittels streamdev-plugin auf den
Desktop-Rechner (;P4 @ 3,1 GHz, NVidia Graka, Debian) streamen und dort
mittels separat laufendem VDR und xine abspiele, liegt die CPU-Last
unter 10%, lediglich bei der Darstellung des OSD geht die CPU-Last hoch
auf ~30%.

Grüße
Christian
--
Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet
Boys oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute
ein paar CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen.
(;B. Mangelsdorff in ger.ct)




Antwort von Jens Peter Moeller:

Dieter Kraft schrieb:
> Josef Moellers wrote:
>> Dieter Kraft wrote:
>>>
>>> 1) Braucht man bei einem 2-XENON-cpu-Processor mit 2GHz Taktrate
>>> noch eine fullfeatured DVB-S Karte mit Harware mpeg decoder
>>> oder reicht der software decoder einer z.B. Hauppauge WinTV Nova-S-Plus?

Das *De*kodieren von MPEG-2 schaffen auch deutlichen langsamere CPUs.

>>> 2) Wenn Ja, welche?
>>> z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S Rev 2.2?
>>> Gibt es neuere Karten?
>>>
>>> 3) OS: Linux Fedora Core 5
>>
>> Bei mir läuft SuSE 10.1 auf einem Athlon XP 1600 problemlos mit einer
>> Nova-S Plus. Decoder ist xine (;bzw xine lib unter kaffeine).
>> Das bild hat zwar grüne Kanten wenn fullscreen auf einem 21", aber kein
>> Haken oder Springen.
> Danke, und wie ist es mit VDR,
> d.h. recording und timeshift?

Ach, einen VDR willst Du betreiben - gute Wahl. :-)

Bzgl. recording und timeshift: Die TV-Signale kommen bereits als
MPEG-2 rein. Es muß also nix *en*codiert werden. Das schafft auch
mein VDR mit einem PII-400 spielend, auch zwei Sendungen gleichzeitig
und 'ne dritte mit Timeshift anschauen.

Eine FF-Karte brauchst Du zum Anschauen der Sendungen auf dem TV,
weil Software Lösungen (;Framebuffer über VGA, o.a.) ziemlich
umständlich einzurichten sind und auch (;vermutlich) nicht so
"gut" laufen.
Wenn Du dir nur eine Budget-Karte leisten willst, brauchst Du
noch eine separate MPEG-2 Decoder Karte. Die bekommt macht nur
noch gebraucht, z.B. bei ebay - Stichworte: Hollywood Plus, DXR3.
Ich habe so eine, weil bei mir nur DVB-T geht und es da keine
(;unterstützten) FF-Karten gibt.
Mit DXR3 geht der VDR auch recht gut, aber leider nicht alles.
Manche Plugins oder Menü-Skins sind nicht richtig mit dxr3
Unterstüzung kompiliert, mitunter gibt's Probleme mit der Tonausgabe,
die dann wieder irgendwelche Patches oder speziell für dxr3
kompilierte Versionen erfordert. Der mplayer oder das DVD-Plugin
sind solche Sorgenkinder.

Also kauf Dir besser eine FF-Karte. Und schau nochmal bei
http://www.vdr-wiki.de vorbei. Da steht alles was Du für den
Einstieg wissen mußt. Vertiefen kannst Du das Wissen dann bei
http://www.vdr-portal.de.

Und denke nochmal über die Hardware nach. Ein Dual XEON ist sowas
von übertrieben. OK, kommt auf Deine Wünsche an. Wenn Du mehr
als nur TV aufzeichnen und anschauen willst, z.B. die Aufnahmen
in andere Formate konvertieren, DVDs erstellen und brennen,
DIV-X oder MPEG-4 anschauen, dann darf der Rechner gern etwas
leistungsfähiger sein.

Gruß
JPM





Antwort von Josef Moellers:

Dieter Kraft wrote:
> Josef Moellers wrote:
>
>> Dieter Kraft wrote:
>>
>>> Hi,
>>>
>>> 1) Braucht man bei einem 2-XENON-cpu-Processor mit 2GHz Taktrate
>>> noch eine fullfeatured DVB-S Karte mit Harware mpeg decoder
>>> oder reicht der software decoder einer z.B. Hauppauge WinTV Nova-S-Pl=
us?
>>>
>>> 2) Wenn Ja, welche?
>>> z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S Rev 2.2?
>>> Gibt es neuere Karten?
>>>
>>> 3) OS: Linux Fedora Core 5
>>
>>
>> Bei mir läuft SuSE 10.1 auf einem Athlon XP 1600 problemlos mit ein=
er
>> Nova-S Plus. Decoder ist xine (;bzw xine lib unter kaffeine).
>> Das bild hat zwar grüne Kanten wenn fullscreen auf einem 21", aber
>> kein Haken oder Springen.
>
> Danke, und wie ist es mit VDR,
> d.h. recording und timeshift?

Keine Ahnung.
Aufnehmen ist ja extrem viel simpler als Ansehen, da muß ja nix
entschlüsselt werden, sondern die Pakete landen 1:1 auf der Platte.
Ich könnte mir vorstellen, daß das unkritisch ist.

Ich nutze die Kombination auch nur um eine letzte Rettung zu haben für =

den Fall, daß ich wirklich mal zwei Filme gleichzeitig aufnehmen will
und mein FP-Receiver belegt ist.
Zu Testzwecken gucke ich schon mal was mit Kaffeine, aber ansonsten ist
mir das zu unbequem (;Bürostuhl im Keller statt Sofa im Wohnzimmer).
Ab und an habe ich auch schon DVDs auf der Hardware geschaut.
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett





Antwort von Christian Guhl:

Josef Moellers schrieb:

>> Danke, und wie ist es mit VDR,
>> d.h. recording und timeshift?
>
> Keine Ahnung.
> Aufnehmen ist ja extrem viel simpler als Ansehen, da muß ja nix
> entschlüsselt werden, sondern die Pakete landen 1:1 auf der Platte.

Das gilt aber wohl nur für irgendwelche Tricks auf der Console nach dem
Muster "cat /dev/dvb > /video/aufnahme".

VDR wird grundsätzlich den aktuellen eingestellten Kanal auch
wiedergeben wollen. Ausnahme ist wohl nur das Plugin dummydevice.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Dummydevice-plugin

Grüße
Christian
--
Habe Suse 6.x installiert, beim booten bricht linux mit der
Fehlermeldung "login" ab. Was mache ich falsch?




Antwort von Josef Moellers:

Christian Guhl wrote:
> Josef Moellers schrieb:
>
>
>>>Danke, und wie ist es mit VDR,
>>>d.h. recording und timeshift?
>>
>>Keine Ahnung.
>>Aufnehmen ist ja extrem viel simpler als Ansehen, da muß ja nix
>>entschlüsselt werden, sondern die Pakete landen 1:1 auf der Platte.
>
>
> Das gilt aber wohl nur für irgendwelche Tricks auf der Console nach d=
em
> Muster "cat /dev/dvb > /video/aufnahme".

Mag stimmen, bin halt Command-Line-Junkie.
Und mir gates eben darum, die Sendung aufzunehmen um sie dann später zu=

gucken. Manchmal sitze ich halt auf dem Sofa und starte die Aufnahme
über einer ssh-Verbindung.

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Oooops: DVB-S-Technotrend Budget-Card mit kleinen Problemen
Welcher Full HD Camcorder, welche Bearbeitung für Linux
Livestream mit Game Capture Card? (BMPCC4K)
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
DV MiniCam + TV-Card + DVD-Brenner ?
BT878 4 inputs card
Wieviel Zeit pro GB auf SD-Card?
alte TV-Card Typhoon PMC 878TV (brooktree)
Nachfolger für MV4i mit SD-Card, wieder PAL
Empfehlung:Wohnzimmerpc mit Sat & Sound, ggf. Linux
Empfehlung gesucht: unter Linux Analog-FBAS + Analog-Audio ohne Sync-Probleme aufnehmen
Empfehlung für DVB-T USB Receiver gesucht
TV-Karten Empfehlung analog/DVB-T
Empfehlung für dvb-s Software gesucht
Empfehlung DVB-T f. Notebook
Sigma to Launch Full-Frame Foveon L-Mount Mirrorless Camera
Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht
Minimale Hardware für Full-HD mit DaVinci Resolve
Sigma kündigt Full Frame L-Mount-Kamera mit CinemaDNG an
Sigma fp - Full Frame 4k Raw Kamera vorgestellt
Schneider-Kreuznach zeigt neuen Full Spectrum ND-Verlaufsfilter // IBC 2019
Resolve GPU Memory Full
Semiprofessioneller Camcorder von Panasonoc, überwiegend FULL HD
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Neue DZO Full Frame Primes

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom