Frage von Horst Stolz:Hallo,
ich überlegte, meinen alten VHS-Recorder gelegentlich durch einen
DVD-Recorder zu ersetzen.
Bei VHS schätzten wir gelegentlich die Möglichkeit, mal ein kurzes
Stück zurückzuspulen, wenn und mal etwas entgangen ist. Besonders beim
Ton.
Nun ist dies zumindest beim vorhandenen DVD-Player nicht möglich, man
kann hier nur ganze Szenen zurückspringen.
Wie sieht es bei aktuellen Recordern bzw. Playern aus?
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Mario Schulze:
X-No-archive: yes
Hi
Horst Stolz schrieb:
> Bei VHS schätzten wir gelegentlich die Möglichkeit, mal ein kurzes
> Stück zurückzuspulen, wenn und mal etwas entgangen ist. Besonders beim
> Ton.
> Nun ist dies zumindest beim vorhandenen DVD-Player nicht möglich, man
> kann hier nur ganze Szenen zurückspringen.
> Wie sieht es bei aktuellen Recordern bzw. Playern aus?
Ich habe bisher noch keinen DVD-Player gesehen, bei dem das nicht geht. Da
scheinst Du ein absolutes Ausnahmegerät zu haben.
Gruß
Mario
Antwort von Alan Tiedemann:
Horst Stolz schrieb:
> Bei VHS schätzten wir gelegentlich die Möglichkeit, mal ein kurzes
> Stück zurückzuspulen, wenn und mal etwas entgangen ist. Besonders beim
> Ton.
> Nun ist dies zumindest beim vorhandenen DVD-Player nicht möglich, man
> kann hier nur ganze Szenen zurückspringen.
Dann ist der Player kaputt. Bei meinem 50-Euro-Baumarkt-Player geht das
ganz hervorragend, sogar in verschiedenen Geschwindigkeiten von Zeitlupe
rückwärts bis 32x rückwärts.
> Wie sieht es bei aktuellen Recordern bzw. Playern aus?
Das kann *jeder* Player und *jeder* Recorder.
Bei Geräten mit DVD-RAM kann man sogar gleichzeitig aufnehmen und ältere
Szenen angucken. Also um 20:15 anfangen den Tatort aufzunehmen und um
20:45 - während die Aufnahme noch läuft! - anfangen zu gucken.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Horst Stolz:
Mario Schulze schrieb:
>X-No-archive: yes
>
>Hi
>
>Horst Stolz schrieb:
>
>> Bei VHS schätzten wir gelegentlich die Möglichkeit, mal ein kurzes
>> Stück zurückzuspulen, wenn und mal etwas entgangen ist. Besonders beim
>> Ton.
>> Nun ist dies zumindest beim vorhandenen DVD-Player nicht möglich, man
>> kann hier nur ganze Szenen zurückspringen.
>> Wie sieht es bei aktuellen Recordern bzw. Playern aus?
>
>Ich habe bisher noch keinen DVD-Player gesehen, bei dem das nicht geht. Da
>scheinst Du ein absolutes Ausnahmegerät zu haben.
>
Ist allerdings historisch, aber sehr verbreitet unter einem Dutzend
verschiedener Namen: SEG Beverly Hills (;alias Holywood usw).
Ich habe auch noch keinen kommerziellen Film probiert, auch keine
TV-Aufzeichnung mit einem Recorder. Sondern nur mit Vision Express
erstellte aus eigenen Aufnahmen bzw. TV-Aufzeichnungen mit der
Videokarte.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Alan Tiedemann:
Horst Stolz schrieb:
> Ist allerdings historisch, aber sehr verbreitet unter einem Dutzend
> verschiedener Namen: SEG Beverly Hills (;alias Holywood usw).
Der kann das. Da bin ich mir 100%ig sicher.
> Ich habe auch noch keinen kommerziellen Film probiert, auch keine
> TV-Aufzeichnung mit einem Recorder. Sondern nur mit Vision Express
> erstellte aus eigenen Aufnahmen bzw. TV-Aufzeichnungen mit der
> Videokarte.
Daß Nero teilweise großen Mist abliefert, war mir schon immer klar ;-)
Und ja, das ist eines der Probleme, auf das man mit Nero-DVDs stoßen kann.
Meine mit DVD-lab geauthorten DVDs kann ich zum Glück beliebig spulen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Horst Stolz:
Alan Tiedemann schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>> Ist allerdings historisch, aber sehr verbreitet unter einem Dutzend
>> verschiedener Namen: SEG Beverly Hills (;alias Holywood usw).
>
>Der kann das. Da bin ich mir 100%ig sicher.
>
>> Ich habe auch noch keinen kommerziellen Film probiert, auch keine
>> TV-Aufzeichnung mit einem Recorder. Sondern nur mit Vision Express
>> erstellte aus eigenen Aufnahmen bzw. TV-Aufzeichnungen mit der
>> Videokarte.
>
>Daß Nero teilweise großen Mist abliefert, war mir schon immer klar ;-)
>Und ja, das ist eines der Probleme, auf das man mit Nero-DVDs stoßen kann.
>
>Meine mit DVD-lab geauthorten DVDs kann ich zum Glück beliebig spulen.
>
Ich habe mir jetzt eine Diashow, die ich als mpeg2 erstellt hatte
versuchsweise bei Bekannten mit Ulead DVD Power Tools2 auf DVD
gebrannt.
Auch hier sind die Schnell-Vor-/Rücklauftasten ohne Funktion.
Ebenso bei einem TV-Mitschnitt, den Verwandte mit Pinnacle bearbeitet
hatten.
Das Problem kann deshalb kaum an Nero liegen.
In der Anleitung des Players steht, dass nicht alle Filme das
Vor-/Zurückspulen unterstützen. Nur konnte ich nicht erfahren, wie man
diese Funktion ermöglicht.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Horst Stolz:
Alan Tiedemann schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>> Bei VHS schätzten wir gelegentlich die Möglichkeit, mal ein kurzes
>> Stück zurückzuspulen, wenn und mal etwas entgangen ist. Besonders beim
>> Ton.
>> Nun ist dies zumindest beim vorhandenen DVD-Player nicht möglich, man
>> kann hier nur ganze Szenen zurückspringen.
>
>Dann ist der Player kaputt. Bei meinem 50-Euro-Baumarkt-Player geht das
>ganz hervorragend, sogar in verschiedenen Geschwindigkeiten von Zeitlupe
>rückwärts bis 32x rückwärts.
>
Weder Nero war schuld, noch der Player selbst.
Habe eben festgestellt, die Fernbedienung hatte eine Macke, am Gerät
selbst klappt es.
Ich bekomme eine funktionierende von einem ausrangierten Gerät, dann
werde ich meine mal zerlegen.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Alan Tiedemann:
Horst Stolz schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Meine mit DVD-lab geauthorten DVDs kann ich zum Glück beliebig spulen.
>
> Ich habe mir jetzt eine Diashow, die ich als mpeg2 erstellt hatte
> versuchsweise bei Bekannten mit Ulead DVD Power Tools2 auf DVD
> gebrannt.
> Auch hier sind die Schnell-Vor-/Rücklauftasten ohne Funktion.
Wie sollte man auch bei einer DIA(;!)show spulen können? Die meisten
Diashows sind übrigens relativ kaputte Aneinanderreihungen von I-Frames
mit langer Laufzeitangabe, die dann oft nicht richtig funktionieren,
spulen hin oder her.
> Ebenso bei einem TV-Mitschnitt, den Verwandte mit Pinnacle bearbeitet
> hatten.
> Das Problem kann deshalb kaum an Nero liegen.
Pinnacle ist auch nicht gerade die Offenbarung unter den
Authoring-Programmen.
> In der Anleitung des Players steht, dass nicht alle Filme das
> Vor-/Zurückspulen unterstützen. Nur konnte ich nicht erfahren, wie man
> diese Funktion ermöglicht.
Versuch mal DVD-lab. Kann man 30 Tage kostenlos testen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Horst Stolz:
Alan Tiedemann schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Meine mit DVD-lab geauthorten DVDs kann ich zum Glück beliebig spulen.
>>
>> Ich habe mir jetzt eine Diashow, die ich als mpeg2 erstellt hatte
>> versuchsweise bei Bekannten mit Ulead DVD Power Tools2 auf DVD
>> gebrannt.
>> Auch hier sind die Schnell-Vor-/Rücklauftasten ohne Funktion.
>
>Wie sollte man auch bei einer DIA(;!)show spulen können? Die meisten
>Diashows sind übrigens relativ kaputte Aneinanderreihungen von I-Frames
>mit langer Laufzeitangabe, die dann oft nicht richtig funktionieren,
>spulen hin oder her.
Die Ursache war ein Fehler an der Fernbedienung. Ich bin nicht auf die
Idee bekommen, es direkt am Gerät zu probieren, weil sonst alles
problemlos klappte;-)
Meine Diashows, mit Diashow XP erstellt, sind normale Videos und
können auch normal gespult werden.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.