Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Einfache Lösung DVD"s zu erstellen ohne Codecsprobleme



Frage von arno:


Hallo Leute,

ich habe mir einen TEAC W50E DVD Brenner geleistet und habe tagelang versucht eine ordentliche DVD von meinen selbst geschnittenen Filmen zu erstellen. Leider immer mit völlig unbefriedegendem Ergebnis. Doch jetzt ist es mir gelungen. Ich habe bislang zum schneiden etc. immer AP 6.02 genutzt und bin damit an sich auch sehr zufrieden (ich glaube diese Zufriedenheit stellt sich bei jeder Software ein, wenn man erstmal etwas Erfahrung gesammelt hat). Nur die Ausgabe des Filmes auf DVD war eben nicht möglich (habe es mit DVDit probiert und auch mit Nero Vision). Doch bei dem Brenner war unter anderem auch von Pinnacle die Software Studio 8.3 SE beigelegt. Und jetzt kommts: Den fertigen Film von AP aus als Film ausgeben im MS DV Format. Diesen dann als neues Projekt in Pinnacle Studio 8 SE einfügen, Projekt speichern und als DVD Image auf Festplatte ausgeben. Das Rendern dauert zwar etwas, aber nach dem Brennen der ersten DVD vom zuvor erstellten Image sollte man auf alle Fälle entschädigt werden. Die Qualität ist erstaunlich gut im Vergelich zum original DV-Tape. In 100 % Qualität passt gut eine Stunde auf eine SingleSided DVD mit 4,7 GB.

Ich hoffe dem ein oder anderen hiermit einen Tipp gegeben zu haben, der die doch recht einfache und ohne weiteres Fachwissen zu nutzende Möglichkeit bietet eine eigene DVD zu erstellen. Bislang hatte ich auf den verschiedensten "stand alone" DVD-Playern auch noch keine Kompatibilitätsprobleme (im Gegensatz zu Nero Vision!).

Jetzt bleiben nur folgende Fragen: Welchen Codec nutzt eigentlich Pinnacle und gibt es denn von Pinnacle auch eine Software, die das Anlegen von Menüstrukturen auf der DVD ermöglicht? Oder ich muss noch ein wenig probieren und suchen, vielleicht bekomm ich es ja irgendwann mal selber raus.

In diesem Sinne noch schöne Weihnachten!!!!

Tschau arno


Space


Antwort von Blackjack:

: Hallo Leute,
:
: ich habe mir einen TEAC W50E DVD Brenner geleistet und habe tagelang versucht eine
: ordentliche DVD von meinen selbst geschnittenen Filmen zu erstellen. Leider immer
: mit völlig unbefriedegendem Ergebnis. Doch jetzt ist es mir gelungen. Ich habe
: bislang zum schneiden etc. immer AP 6.02 genutzt und bin damit an sich auch sehr
: zufrieden (ich glaube diese Zufriedenheit stellt sich bei jeder Software ein, wenn
: man erstmal etwas Erfahrung gesammelt hat). Nur die Ausgabe des Filmes auf DVD war
: eben nicht möglich (habe es mit DVDit probiert und auch mit Nero Vision). Doch bei
: dem Brenner war unter anderem auch von Pinnacle die Software Studio 8.3 SE
: beigelegt. Und jetzt kommts: Den fertigen Film von AP aus als Film ausgeben im MS DV
: Format. Diesen dann als neues Projekt in Pinnacle Studio 8 SE einfügen, Projekt
: speichern und als DVD Image auf Festplatte ausgeben. Das Rendern dauert zwar etwas,
: aber nach dem Brennen der ersten DVD vom zuvor erstellten Image sollte man auf alle
: Fälle entschädigt werden. Die Qualität ist erstaunlich gut im Vergelich zum original
: DV-Tape. In 100 % Qualität passt gut eine Stunde auf eine SingleSided DVD mit 4,7
: GB.
:
: Ich hoffe dem ein oder anderen hiermit einen Tipp gegeben zu haben, der die doch recht
: einfache und ohne weiteres Fachwissen zu nutzende Möglichkeit bietet eine eigene DVD
: zu erstellen. Bislang hatte ich auf den verschiedensten "stand alone"
: DVD-Playern auch noch keine Kompatibilitätsprobleme (im Gegensatz zu Nero Vision!).
:
: Jetzt bleiben nur folgende Fragen: Welchen Codec nutzt eigentlich Pinnacle und gibt es
: denn von Pinnacle auch eine Software, die das Anlegen von Menüstrukturen auf der DVD
: ermöglicht? Oder ich muss noch ein wenig probieren und suchen, vielleicht bekomm ich
: es ja irgendwann mal selber raus.
:
: In diesem Sinne noch schöne Weihnachten!!!!
:
: Tschau arno

Hallo
Probier mal DVD-movie-factory von Ulead aus. Ein Demo gibts bei Ulead. Einfaches DVD-Authoring mit Vorlagen, Hintergrundmusik und so. Die DVD kann man direkt vom Programm aus brennen. Die von Ulead erstellten DVD's laufen sogar auf alten Sony-standalones (die ausser original-DVD's sonst nichts fraßen). Nur das Video muss schon in mpeg2 vorliegen. Aber ist ja dank freeware wie TMPGenc (liefert garantiert bessere Qualität als das Pinnacle-Zeug)kein Problem.

Black

Gruss Black




Space


Antwort von Peter S.:

An alle verzweifelten DVD-Erzeuger: Probierts mal mit DVD-RW bzw. DVD+RW. Falls die DVD nicht läuft, Rohling löschen und nochmal probieren. Fröhliche Weihnachten!
MFG Peter



Space


Antwort von Kalle:

Hallo Arno!
Deine Methode finde ich sehr interessant und habe sie gleich ausprobiert. Habe den Film in MS DV AVI und in MS AVI in AP 6.5 hergestellt. Bekomme leider beide Formate nicht in Studio 8.3.
Das Programm sagt mir immer, dass es dieses Format nicht kennt.Wäre nett, wenn Du mir eine genaue Beschreibung Deines Vorgehens direkt an meine Mail schicken könntest?
Bin stark interessiert und könnte damit endlich mal eine ansehbare DVD zustande bringen.
MfG Kalle



Space


Antwort von arno:

Hey Eva, mit 16:9 habe ich leider gar keine Erfahrung und mit der Pinnacle Software erst seit dem 19.12. Zeit zum probieren, aber eine Option 16:9 zu brennen ist mir bislang noch nicht untergekommen. Ich habe aber auch nur die SE Version beim Brenner dabei gehabt, vielleicht kann das ja die Prof.-version, keine Ahnung. Ich habe nur gerade festgestellt, dass DVDit mit reinen MPEG 2 Dateien auch keine Faxen mehr macht und diese auch anstandslos brennt, was man mit dem integrierten Dekoder nicht sagen konnte, aber auch da ist mir leider keine 16:9 Option aufgefallen.

cu arno


Space


Antwort von JSteam:

Besorge dir mal das Proggi IFo Edit. Damit kannst Du überprüfen ob Nero Vision die Ifo Dateien richtig erstellt hat. Dort ist nämlich die Info enthalten wie der DVD Player die Datei abspielen soll (16:9 oder 4:3). Da die Info aber auch direkt im Mpegstream enthalten ist, spielt ein SoftwareDVD Player die DVD richtig ab. Der Standalone Player dagegen ist auf die IFO Datei angewiesen (IFO-Datei enthält alle Steuerinfos für die DVD), wenn dort 4:3 steht spielt er die DVD falsch ab.
Natürlich sind die Parameter beider Encoder (Auflösung 720x576) bei DVD gleich. Allerdings sind die Ergebnisse bei TMPEG bei weiten höher zum Beispiel was die Schärfe betrifft. Ausserdem gibt es weniger Artefakte bei geringen Bitraten, deshalb kann Du mit TMPEG wesentlich kleinere Dateien erzeugen bei besserer Bildqualli. Liegt an den besseren Verschlüsselungsalgorythmen.
Jürgen : Hallo Jürgen
: Danke für die Antwort hört sich erst mal kompliziert an, hoffe das ich das schritt für
: schritt hinkriege. TMPEG muß ich mir dann auch erst mal besorgen.Ist ja hier
: irgendwo beschrieben wie das geht. Allerdings hab ich jetzt schon rausgefunden wie
: die einstellungen bei bbmpeg sein müssen, also ich hab ne mpeg2 datei gemacht und
: dann hat mir nero vision die dvd gebrannt. auf dem rechner ist der film dann auch in
: 16:9 nur mein Fernseher zeigt dann wieder vollbild, obwohl im Menue des DVD Players
: das Bild breit aussieht. Liegt wahrscheinlich an meinem Fernseher.Hoffe der Beamer
: macht das dann richtig.
: Inwiefern sind die Filme bei bbmpeg denn schlechter wenn doch das gleiche Format
: rauskommt? Gruß Eva
: Gruß Eva



Space


Antwort von Humburg, Eva:

: Hallo Eva,
: 16:9 sollte ganz einfach sein. Ausgabe des fertigen Films aus der Timeline nach TMPEG.
: Dort das Template (Wizzard abschalten) DVD wählen und als Ausgabeformat 16:9
: einstellen. Bei der Ausgabe den Ton und das Video nicht multiplexen, sondern als
: einzelne Dateien speichern. Ton und Video nun mit dem Proggi IFO-Edit (menüpunkt
: "Author New DVD" multiplexen dabei werden automatisch die Ifo dateien und
: die VOB dateien erzeugt und dann mit Nero (Template "Video DVD") brennen.
: Jürgen
: P.S. Trenn dich von BBMPEG, die Bildqualli ist mies.
Hallo Jürgen
Danke für die Antwort hört sich erst mal kompliziert an, hoffe das ich das schritt für schritt hinkriege. TMPEG muß ich mir dann auch erst mal besorgen.Ist ja hier irgendwo beschrieben wie das geht. Allerdings hab ich jetzt schon rausgefunden wie die einstellungen bei bbmpeg sein müssen, also ich hab ne mpeg2 datei gemacht und dann hat mir nero vision die dvd gebrannt. auf dem rechner ist der film dann auch in 16:9 nur mein Fernseher zeigt dann wieder vollbild, obwohl im Menue des DVD Players das Bild breit aussieht. Liegt wahrscheinlich an meinem Fernseher.Hoffe der Beamer macht das dann richtig.
Inwiefern sind die Filme bei bbmpeg denn schlechter wenn doch das gleiche Format rauskommt? Gruß Eva
Gruß Eva




Space


Antwort von JSteam:

Hallo Eva,
16:9 sollte ganz einfach sein. Ausgabe des fertigen Films aus der Timeline nach TMPEG. Dort das Template (Wizzard abschalten) DVD wählen und als Ausgabeformat 16:9 einstellen. Bei der Ausgabe den Ton und das Video nicht multiplexen, sondern als einzelne Dateien speichern. Ton und Video nun mit dem Proggi IFO-Edit (menüpunkt "Author New DVD" multiplexen dabei werden automatisch die Ifo dateien und die VOB dateien erzeugt und dann mit Nero (Template "Video DVD") brennen.
Jürgen
P.S. Trenn dich von BBMPEG, die Bildqualli ist mies. :
: danke arno, das ist ja ein super tipp. hat bei mir auch funktioniert, allerdings erst
: beim 3.Versuch.
: weißt du vielleicht auch noch: meine filme, die ich in premiere geschnitten habe sind
: widescreen 16:9.
: Das heißt es müssten beim Fernseher schwarze Balken enstehen. Später brauch ich die
: Filme für eine Beamer Projektion und die Leinwand ist nun mal viel breiter als hoch.
: wie kann ich denn studio überreden das format zu behalten (heißt die schwarzen balken)?
: oder weiß das sonst jemand?
: bin schon ganz verzweifelt weil ich an dem film so lange gearbeitet habe. Hab bei
: bbmpeg DVD eingegeben. Mit Nero eine image datei erzeugt, DVD gebrannt die aber dann
: nur auf dem Rechner läuft und auch das 16:9 Format nicht beibehält.Hilfe Hilfe so
: kompliziert hab ich mir das nicht vorgestellt. Ist ja auch nicht gerade billig,
: vorallem wenn man tonnenweise Mülldvds erzeugt.
: Ein Stoßgebet an alle möglichen Antworter
: Danke
: Eva



Space


Antwort von Humburg, Eva:

danke arno, das ist ja ein super tipp. hat bei mir auch funktioniert, allerdings erst beim 3.Versuch.
weißt du vielleicht auch noch:
meine filme, die ich in premiere geschnitten habe sind widescreen 16:9.
Das heißt es müssten beim Fernseher schwarze Balken enstehen. Später brauch ich die Filme für eine Beamer Projektion und die Leinwand ist nun mal viel breiter als hoch.
wie kann ich denn studio überreden das format zu behalten (heißt die schwarzen balken)?
oder weiß das sonst jemand?
bin schon ganz verzweifelt weil ich an dem film so lange gearbeitet habe. Hab bei bbmpeg DVD eingegeben. Mit Nero eine image datei erzeugt, DVD gebrannt die aber dann nur auf dem Rechner läuft und auch das 16:9 Format nicht beibehält.Hilfe Hilfe so kompliziert hab ich mir das nicht vorgestellt. Ist ja auch nicht gerade billig, vorallem wenn man tonnenweise Mülldvds erzeugt.
Ein Stoßgebet an alle möglichen Antworter
Danke
Eva



Space



Space


Antwort von anonymous:

garnicht


Space


Antwort von NowRene:

Hallo alle Freunde des DVD Brennens,

ich habe mir jetzt auch einen Brenner zugelegt nur weis ich nicht mit welchem Programm ich SVCD"s auf DVD+R Brennen kann.
Das Super Video ist in sehr guter Qualität und hat etwas über 2 GB wie brenne ich das so das es auch mein DVD Player lesen kann ??? ist ein Neues Model von Universum 5.1 Baujahr 2002 . Freue mich über jede Hilfe.

Ich will demnächst im Internet einen Chat nur für Freunde von DVD Brennen einrichten.

Würde mich freuen, wenn der mir helfen kann eine E-Mail schickt.

an <A 23 -BEI- freenet.de>



Space


Antwort von arno:

Hab dir mal eine Mail geschickt, aber spiel das fertige Video doch einfach auf Band zurück und lies es dann im Studio wieder komplett ein, das sollte doch auf alle Fälle gehen.

tschau arno


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche optimalste Lösung für Videocodec...
Probleme bei DVD Erstellung
Probleme Nutzerrechte & DVD-Decrypter
Probleme mit dem Brennen von DVD
Abspielprobleme von aufgenommener DVD nur in stand-allone Player
Panasonic DMR-E55: DVD-R-Qualitaetsprobleme bei Wiedergabe
Probleme beim DVD-Zusammenstellen
Probleme mit TMPGEnc DVD Author und File >8GB
VideoReDo TVSuite - Probleme mit gebrannten DVD´s
Matroska ohne Probleme auf DVD, gibts das?
Qualitätsprobleme beim Brennen auf DVD
Tonprobleme bei englischen DVDs
Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Schnittsoftware für einfache Arbeiten
Einfache Methode um Kennzeichen zu verpixeln
Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
Einfache Video-Kamera gesucht
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash