Frage von Tim Parth:Hallo alle zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
auf meiner Festplatte liegen derzeit an die 50GByte selbstgedrehtes
Videomaterial. Enthalten sind unter anderem 6-7 fertig geschnittene Filme,
jeder zwischen einer halben und einer Stunde lang. Sie liegen im DV-Format
vor, da die ursprünglichen Rohmaterialien über Firewire von einer DV-Kamera
überspielt wurden und auch der fertig gerenderte Film mit diesem codec
erstellt wurde. In dem Format sieht der Film super aus - ist aber auch
super-groß.
Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos behalten, sie
aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht auch mehrere Filme
auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also nicht als Video-DVD).
Mein erster Gedanke war: DivX. Ging soweit auch (;mit Dr.DivX). Dort wählte
ich die High-Quality-Einstellungen, die selbe Auflösung, die selbe
Framerate - und trotzdem sieht mein Video nicht mehr schön aus. Man sieht
Pixelhaufen, das Bild wirkt trotz angeblich gleicher Framerate wesentlich
ruckliger.
Hier frage ich mich: es gibt dermaßen gut gerippte DVD-Videos; die sind
(;bezogen auf die Film-Länge) viel stärker komprimiert - und sehen trotzdem
wesentlich besser aus. Warum dann meine nicht?
Mein nächster Gedanke war: Bink. Das Format hab ich schon früher mal
verwendet und war total überrascht davon! Die Qualität war astrein, die
Größe minimal! Leider kann Bink mit den Filmen im DV-Codec nichts anfangen -
es stürzt ab. Und keine Lösung in Sicht.
Jetzt frag ich hiermit die Community und alle, die sich besser auskennen als
ich:
Alles was ich will ist soviel Qualität wie möglich zu behalten, die Videos
aber zumindest auf DVD brennen zu können.
Was kann ich noch tun? Hat jemand Erfahrung mit Bink und dem DV-Codec? Kann
mir jemand einen sicheren Weg sagen, wie ich meine Filme "auch so schön" ins
DivX-Format kriege? Kennt jemand einen noch so unbekannten codec, der meine
Ansprüche erfüllt, egal wie lange der zum Codieren braucht?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Tim Parth
timparth@web.de
Antwort von Johnnyderskeptiker:
Hallo Tim!
> Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos behalten,
sie
> aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht auch mehrere
Filme
> auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also nicht als Video-DVD).
Ja warum denn im Himmels willen nicht im Video-DVD Format?
Ist ja schießlich der Standard, der von jedem DVD-Player verstanden wird und
die Qualität ist auch bekanntermassen gut. Ich habe das mit Pinnacle Studio
9 gemacht. Dort kann der ganze Prozess vom Schneiden über Erstellen des
Menüs, das Encodieren in MPG2 und das Brennen auf DVD in einem Programm
gemacht werden. Wenn man nicht zuviel Film auf eine DVD bringt, ist das
Ergebnis gut (;ca. 1,5 Stunden).
Gruß
Johnny
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Tim,
> Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos behalten,
> sie aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht auch mehrere
> Filme auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also nicht als
> Video-DVD).
Verstehe nicht, wieso nicht das Video-DVD, zumal das ja Dein
Vergleichskriterium zu sein scheint... Kannst Du uns das erklären?
Nun, wenn es denn etwas besonderes sein soll, versuche doch 'mal *.wmv mit
dem Windows-Media-Encoder von Microsoft. Das kann zwar kein
Stand-Alone-Player abspielen, aber wenigstens jeder Windows-Computer kommt
damit klar.
Und die Qualität ist durchaus ordentlich.
Ansonsten solltest Du Dir Dein Ausgangsmaterial noch einmal kritisch
anschauen.
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Tim Parth:
"Hans-Peter Falken"
schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Tim,
>
> > Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos behalten,
> > sie aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht auch
mehrere
> > Filme auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also nicht als
> > Video-DVD).
>
> Verstehe nicht, wieso nicht das Video-DVD, zumal das ja Dein
> Vergleichskriterium zu sein scheint... Kannst Du uns das erklären?
Danke erstmal für die Antwort!
Im Prinzip spricht gegen eine Video-DVD nur, dass ich die Videodateien nicht
als .vob rumliegen haben will. Eine Video-DVD ist alternativ dazu auch noch
geplant.
Ich will also eine ordentlich komprimierte AVI-Datei (;MPG oder
vergleichbares...) haben.
>
> Nun, wenn es denn etwas besonderes sein soll, versuche doch 'mal *.wmv mit
> dem Windows-Media-Encoder von Microsoft. Das kann zwar kein
> Stand-Alone-Player abspielen, aber wenigstens jeder Windows-Computer kommt
> damit klar.
> Und die Qualität ist durchaus ordentlich.
Ja richtig, das kann ich noch probieren.
>
> Ansonsten solltest Du Dir Dein Ausgangsmaterial noch einmal kritisch
> anschauen.
Inwiefern? Daran kann ich jetzt doch eh nichts mehr ändern...?!?
>
> Schöne Grüße
> Hans-Peter
>
Danke schonmal!
Gruß
Tim
Antwort von Lutz Bojasch:
Johnnyderskeptiker schrieb:
snip
read: http://piology.org/news/
Antwort von oliver becker:
On Fri, 21 May 2004 12:37:59 0200, "Tim Parth"
wrote:
>Mein erster Gedanke war: DivX. Ging soweit auch (;mit Dr.DivX). Dort wählte
>ich die High-Quality-Einstellungen, die selbe Auflösung, die selbe
>Framerate - und trotzdem sieht mein Video nicht mehr schön aus. Man sieht
>Pixelhaufen, das Bild wirkt trotz angeblich gleicher Framerate wesentlich
>ruckliger.
DivX ist schon gut. Nimm einfach keine voreingestellten
"High-Quality"-Einstellungen. Stell die Bitraten manuell höher.
Mußt du halt ein bisschen rumprobieren...
so long
oli
MTV, get off the air!
Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de
Antwort von Tim Parth:
Ja, ich hab jetzt endlich im Internet ein Tutorial gefunden "Dr.DivX für
einsteiger". ;) Und dort hab ich denn auch meinen Fehler gefunden: das
Seitenverhältnis hat nicht gepasst. Aus meiner 720*576 wurden irgendwie
720*504 oder so. Das hab ich korrigiert und mit dem so genannten
Bitratecalculator hab ich eine bitrate von 3500 errechnet. Damit sollte mein
34Min-Video um die 1000MB groß werden - für meine Zwecke voll ausreichend.
Damit bin ich wohl am Ziel! ;)
Danke schon mal allen!
Gruß
Tim
"oliver becker" schrieb im Newsbeitrag
Re: Suche optimalste Lösung für Videocodec...###
> On Fri, 21 May 2004 12:37:59 0200, "Tim Parth"
> wrote:
>
> >Mein erster Gedanke war: DivX. Ging soweit auch (;mit Dr.DivX). Dort
wählte
> >ich die High-Quality-Einstellungen, die selbe Auflösung, die selbe
> >Framerate - und trotzdem sieht mein Video nicht mehr schön aus. Man sieht
> >Pixelhaufen, das Bild wirkt trotz angeblich gleicher Framerate wesentlich
> >ruckliger.
>
> DivX ist schon gut. Nimm einfach keine voreingestellten
> "High-Quality"-Einstellungen. Stell die Bitraten manuell höher.
> Mußt du halt ein bisschen rumprobieren...
>
> so long
> oli
> MTV, get off the air!
> Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Tim,
> Danke erstmal für die Antwort!
>
> > Ansonsten solltest Du Dir Dein Ausgangsmaterial noch einmal
> > kritisch anschauen.
>
> Inwiefern? Daran kann ich jetzt doch eh nichts mehr ändern...?!?
Manchmal schon (;z.B. ein Filter kann bei verrauschtem Material helfen usw.)
Ein Filter bedeutet zwar immer irgendwie Qualitätsverlust, am Ende der
Verarbeitungsstrecke kann aber Qualitätsgewinn sein.
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Tim Parth" schrieb:
>Im Prinzip spricht gegen eine Video-DVD nur, dass ich die Videodateien nicht
>als .vob rumliegen haben will.
Dabei handelt es sich um MPEG2 in geringfügig anderer Verpackung. Die
meisten Programme, die MPG lesen können, lesen klaglos auch VOB, Du
handelst Dir somit nicht wirklich einen Nachteil ein.
Einziges Problem: MPEG2 steht unter Lizenzknebeln und verlangt deshalb
nach Löhnware.
>Ich will also eine ordentlich komprimierte AVI-Datei (;MPG oder
>vergleichbares...) haben.
MPG ist etwas anderes als AVI.
Falls Du es doch lieber mit AVI versuchen willst, nimm Virtualdub als
Frontend (;da sind noch einige Aufwertungen Deines DV-Materials
möglich) und als Codec DivX oder XVid. Bei einer Datenrate von ca.
2000 KBit/s (;15 MB/Min) sollte auch bei nicht optimalem
Ausgangsmaterial ein sehr brauchbares Ergebnis herauskommen.
Antwort von Rainer Ostmann:
"Tim Parth" schrieb
> Damit bin ich wohl am Ziel! ;)
Wenn Du gegen *.vob und der gleichen bist, würde ich
trotzdem als DVD-kompatible MPEG2 Datei umwandeln.
(;ist fast wie vob). Das ganze hat den Vorteil, dass diese
für Deine DVD, die Du ja später zusätzlich erstellen willst,
alle Vorraussetzungen mitbringt, ohne neu umwandeln zu
müssen. Mit einer Bitrate von 3500-4000 Mbps bekommst
Du eine recht ordentliche Qualität. und sie ist um ein Viel-
faches kleiner, als DV-Avi. Und lässt sich mit jedem heutigen
Standard-PC abspielen.
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Carla Schneider:
Tim Parth wrote:
>
> Hallo alle zusammen!
>
> Ich habe folgendes Problem:
> auf meiner Festplatte liegen derzeit an die 50GByte selbstgedrehtes
> Videomaterial. Enthalten sind unter anderem 6-7 fertig geschnittene Filme,
> jeder zwischen einer halben und einer Stunde lang. Sie liegen im DV-Format
> vor, da die ursprünglichen Rohmaterialien über Firewire von einer DV-Kamera
> überspielt wurden und auch der fertig gerenderte Film mit diesem codec
> erstellt wurde. In dem Format sieht der Film super aus - ist aber auch
> super-groß.
>
> Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos behalten, sie
> aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht auch mehrere Filme
> auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also nicht als Video-DVD).
>
> Mein erster Gedanke war: DivX. Ging soweit auch (;mit Dr.DivX). Dort wählte
> ich die High-Quality-Einstellungen, die selbe Auflösung, die selbe
> Framerate - und trotzdem sieht mein Video nicht mehr schön aus. Man sieht
> Pixelhaufen, das Bild wirkt trotz angeblich gleicher Framerate wesentlich
> ruckliger.
> Hier frage ich mich: es gibt dermaßen gut gerippte DVD-Videos; die sind
> (;bezogen auf die Film-Länge) viel stärker komprimiert - und sehen trotzdem
> wesentlich besser aus. Warum dann meine nicht?
DVDs von Spielfilmen sind 25 Bilder/sec.
Video (;auch DV) ist 50 halbbilder/sec.
Das da ein Unterschied ist sieht man besonders schoen bei Laufschriften.
Divx schmeisst die haelfte der halbbilder weg und verwendet die anderen
als vollbilder, hat also auch 25 Bilder/sec, ausserdem haben die Bilder
nur noch die halbe Aufloesung.
>
> Mein nächster Gedanke war: Bink. Das Format hab ich schon früher mal
> verwendet und war total überrascht davon! Die Qualität war astrein, die
> Größe minimal! Leider kann Bink mit den Filmen im DV-Codec nichts anfangen -
> es stürzt ab. Und keine Lösung in Sicht.
>
> Jetzt frag ich hiermit die Community und alle, die sich besser auskennen als
> ich:
> Alles was ich will ist soviel Qualität wie möglich zu behalten, die Videos
> aber zumindest auf DVD brennen zu können.
Brenn die original avis auf DVD - dann ist es soviel Qualitaet wie moeglich.
Das Problem ist nur wie spielt man DV ueberhaupt am Computer ab ?
Eigentlich geht das nur mit einer input freigeschalteten Kamera
an deren analog video Ausgang man einen Fernseher anschliesst.
Am Monitor gehts normalerweise nicht richtig - sieht man aber nur bei schnellen
bewegungen.
--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Heiko Nocon:
Carla Schneider wrote:
>DVDs von Spielfilmen sind 25 Bilder/sec.
>Video (;auch DV) ist 50 halbbilder/sec.
Jain. Das ist nur das derzeit Übliche.
Video kann durchaus auch progressives Material enthalten und DVDs von
Spielfilmen können u.U. auch in echtem Interlace daherkommen. (;Von der
Problematik des zu Pseudo-Interlace verhunzten progressiven Materials
mal ganz zu schweigen)
>Divx schmeisst die haelfte der halbbilder weg und verwendet die anderen
>als vollbilder, hat also auch 25 Bilder/sec, ausserdem haben die Bilder
>nur noch die halbe Aufloesung.
Nein. Nur bei krass unfähigen Benutzern macht DivX das so. Hochtreibend
könnte man sagen: "Alles nur eine Frage des Knowhow".
Eigentlich muß man aber nur ordentlich lesen können und dir richtige
Software benutzen, um das vernünftig hinzukriegen...
Antwort von Carla Schneider:
Heiko Nocon wrote:
>
> Carla Schneider wrote:
>
> >DVDs von Spielfilmen sind 25 Bilder/sec.
> >Video (;auch DV) ist 50 halbbilder/sec.
>
> Jain. Das ist nur das derzeit Übliche.
>
> Video kann durchaus auch progressives Material enthalten und DVDs von
> Spielfilmen können u.U. auch in echtem Interlace daherkommen. (;Von der
> Problematik des zu Pseudo-Interlace verhunzten progressiven Materials
> mal ganz zu schweigen)
>
> >Divx schmeisst die haelfte der halbbilder weg und verwendet die anderen
> >als vollbilder, hat also auch 25 Bilder/sec, ausserdem haben die Bilder
> >nur noch die halbe Aufloesung.
>
> Nein. Nur bei krass unfähigen Benutzern macht DivX das so. Hochtreibend
> könnte man sagen: "Alles nur eine Frage des Knowhow".
Gibt es Leute die divx fuer interlaced Video verwenden ?
Hat es da noch einen Vorteil gegenueber mpeg2
> Eigentlich muß man aber nur ordentlich lesen können und dir richtige
> Software benutzen, um das vernünftig hinzukriegen...
--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Carla Schneider:
Wolfgang Hauser wrote:
>
> "Tim Parth" schrieb:
>
> >Im Prinzip spricht gegen eine Video-DVD nur, dass ich die Videodateien nicht
> >als .vob rumliegen haben will.
>
> Dabei handelt es sich um MPEG2 in geringfügig anderer Verpackung. Die
> meisten Programme, die MPG lesen können, lesen klaglos auch VOB, Du
> handelst Dir somit nicht wirklich einen Nachteil ein.
>
> Einziges Problem: MPEG2 steht unter Lizenzknebeln und verlangt deshalb
> nach Löhnware.
Die MJPEG Tools enthalten einen mpeg2 encoder - kostenlos.
Und abspielen geht ja sowieso nur mit einer hardwaredecoderkarte
vernuenftig, weil die Graphikkarten mit TV-Out das mit dem Interlace
nicht richtig hinkriegen.
>
> >Ich will also eine ordentlich komprimierte AVI-Datei (;MPG oder
> >vergleichbares...) haben.
>
> MPG ist etwas anderes als AVI.
>
> Falls Du es doch lieber mit AVI versuchen willst, nimm Virtualdub als
> Frontend (;da sind noch einige Aufwertungen Deines DV-Materials
> möglich) und als Codec DivX oder XVid. Bei einer Datenrate von ca.
> 2000 KBit/s (;15 MB/Min) sollte auch bei nicht optimalem
> Ausgangsmaterial ein sehr brauchbares Ergebnis herauskommen.
DivX und XVid sind aber MPEG4.
--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Carla,
> > MPG ist etwas anderes als AVI.
> > Falls Du es doch lieber mit AVI versuchen willst, nimm Virtualdub
> > als Frontend (;da sind noch einige Aufwertungen Deines DV-
> > Materials möglich) und als Codec DivX oder XVid. Bei einer Datenrate
> > von ca. 2000 KBit/s (;15 MB/Min) sollte auch bei nicht optimalem
> > Ausgangsmaterial ein sehr brauchbares Ergebnis herauskommen.
>
> DivX und XVid sind aber MPEG4.
Hmm, na ja. Was möchtest Du uns eigentlich sagen?
Dass Du nicht verstanden hast, dass MPG etwas anderes ist als AVI (;auch wenn
DivX auf MPEG4 basiert)?
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Carla Schneider:
Hans-Peter Falken wrote:
>
> Hallo Carla,
>
> > > MPG ist etwas anderes als AVI.
>
> > > Falls Du es doch lieber mit AVI versuchen willst, nimm Virtualdub
> > > als Frontend (;da sind noch einige Aufwertungen Deines DV-
> > > Materials möglich) und als Codec DivX oder XVid. Bei einer Datenrate
> > > von ca. 2000 KBit/s (;15 MB/Min) sollte auch bei nicht optimalem
> > > Ausgangsmaterial ein sehr brauchbares Ergebnis herauskommen.
> >
> > DivX und XVid sind aber MPEG4.
>
> Hmm, na ja. Was möchtest Du uns eigentlich sagen?
> Dass Du nicht verstanden hast, dass MPG etwas anderes ist als AVI (;auch wenn
> DivX auf MPEG4 basiert)?
Dass man sogar mpeg komprimiertes Video in avi files speichert,
obwohl avi eigentlich zum einzelbildweisen speichern von Video gemacht
wurde.
--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Jo Kaiser:
On Fri, 21 May 2004 12:37:59 0200, "Tim Parth"
wrote:
>Hallo alle zusammen!
>
>Ich habe folgendes Problem:
>auf meiner Festplatte liegen derzeit an die 50GByte selbstgedrehtes
>Videomaterial. Enthalten sind unter anderem 6-7 fertig geschnittene Filme,
>jeder zwischen einer halben und einer Stunde lang. Sie liegen im DV-Format
>vor, da die ursprünglichen Rohmaterialien über Firewire von einer DV-Kamera
>überspielt wurden und auch der fertig gerenderte Film mit diesem codec
>erstellt wurde. In dem Format sieht der Film super aus - ist aber auch
>super-groß.
>
>Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos behalten, sie
>aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht auch mehrere Filme
>auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also nicht als Video-DVD).
Trifft Deine Frage nicht ganz genau, aber: wenn Du die bestmögliche
DV-Qualität bei moderaten Preisen beibehalten willst, kommt eigentlich
nur eine Lösung in Frage: das Speichern im DV-Format.
Eine Minute DV ergibt 210 MB. Ein 90 Minuten DV-Band speichert nach
Adam Riese 18.9 GB DV-Video (;ca. 4 DVDs). Die Preise für die
Speicherung auf DV-Band und DVD (;im DV-Format) nähern sich also
einander an.
Um kompett geschnittene Videos in Originalqualität zu speichern, würde
ich das Geld investieren - sei es nun für DV-Band oder entsprechend
viele DVDs.
Gruß Jo
www.videofilmertipps.de
Antwort von Matthias Wieser:
Carla Schneider wrote:
> Heiko Nocon wrote:
>>
>> Carla Schneider wrote:
>>
>> >Divx schmeisst die haelfte der halbbilder weg und verwendet die
>> >anderen als vollbilder, hat also auch 25 Bilder/sec, ausserdem haben
>> >die Bilder nur noch die halbe Aufloesung.
>>
>> Nein. Nur bei krass unfähigen Benutzern macht DivX das so.
>> Hochtreibend könnte man sagen: "Alles nur eine Frage des Knowhow".
>
> Gibt es Leute die divx fuer interlaced Video verwenden ?
Vermutlich. MPEG4 Codecs können prinzipiell mit intelaced Video umgehen.
> Hat es da noch einen Vorteil gegenueber mpeg2
Natürlich. Wieso nicht. MPEG4 (;=%Divx) kann jede bel. Framerate, z.B.
auch 50Hz. Damit kann man sich das Deinterlacing sparen und erhält
ruckelfreie Videos.
Matthias
Antwort von Matthias Wieser:
Tim Parth wrote:
> Jetzt würde ich gerne die bestmögliche Qualität bei den Videos
> behalten, sie aber zumindest so groß bringen, dass ein oder vielleicht
> auch mehrere Filme auf eine DVD passen (;als AVI oder dergleichen, also
> nicht als Video-DVD).
Video ggf. beschneiden, so dass es glatt durch 8, besser durch 16
teilbare Abmessungen hat und keine schwarzen Ränder aufweist (;Der
abrupte Übergang "buntes Video"->"schwarz" lässt sich schlecht
komprimieren).
Guten Rauschfilter anwenden, der schlecht komprimierbares Rauschen
entfernt.
Gut deinterlacen oder ein 50Hz Avi produzieren.
Xvid oder neues Divx verwenden und nicht an qualitätssteigernden Optionen
(;Trellis Quantisierung,...) geizen.
Viele Grüße
Matthias
Antwort von Wolfgang Hauser:
Carla Schneider schrieb:
>> Einziges Problem: MPEG2 steht unter Lizenzknebeln und verlangt deshalb
>> nach Löhnware.
>
>Die MJPEG Tools enthalten einen mpeg2 encoder - kostenlos.
Kenne ich nicht. Unter Windows kenne ich jedenfalls nichts, was
kostenlos ist und als brauchbar gilt.
>DivX und XVid sind aber MPEG4.
Wir sprachen aber von MPEG2. MPEG4 kommt derzeit real nur in Form von
AVI-Dateien vor.
Antwort von Tom Berger:
Wolfgang Hauser schrieb:
>Kenne ich nicht. Unter Windows kenne ich jedenfalls nichts, was
>kostenlos ist und als brauchbar gilt.
Na, dieser dumme Troll-Köder sagt dann aber mehr über Dich und Deine
Kenntnisse aus, als über die große Zahl sehr engagierter
Freeware-Programmierer, die bzgl des verwendeten OS weniger dogmatisch
sind als Du.
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Tom,
> Na, dieser dumme Troll-Köder sagt dann aber mehr über Dich und
> Deine Kenntnisse aus, als über die große Zahl sehr engagierter
> Freeware-Programmierer, die bzgl des verwendeten OS weniger
> dogmatisch sind als Du.
Dieser Satz sagt einfach gar nichts aus. Wie ich auch drehe und wende - ich
verstehe einfach nicht, was Du sagen möchtest. Kannst Du den Satz noch
einmal in verständlicher deutscher Sprache formulieren?
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Tom Berger:
"Hans-Peter Falken" schrieb:
>Dieser Satz sagt einfach gar nichts aus. Wie ich auch drehe und wende - ich
>verstehe einfach nicht, was Du sagen möchtest. Kannst Du den Satz noch
>einmal in verständlicher deutscher Sprache formulieren?
Mein Satz war - bis auf einen fehlenden Punkt - in akkuratem Deutsch
verfasst und sollte eigentlich problemlos zu verstehen sein, wenn man
weiss, dass "OS" für "Operating System", also "Betriebssystem" steht,
und "bzgl" eigentlich für "bzgl.", was wiederum für "bezüglich" steht.
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Antwort von Frank Müller:
"Rainer Ostmann" schrieb
> > Damit bin ich wohl am Ziel! ;)
>
> Wenn Du gegen *.vob und der gleichen bist, würde ich
> trotzdem als DVD-kompatible MPEG2 Datei umwandeln.
> (;ist fast wie vob). Das ganze hat den Vorteil, dass diese
> für Deine DVD, die Du ja später zusätzlich erstellen willst,
> alle Vorraussetzungen mitbringt, ohne neu umwandeln zu
> müssen. Mit einer Bitrate von 3500-4000 Mbps bekommst
> Du eine recht ordentliche Qualität. und sie ist um ein Viel-
> faches kleiner, als DV-Avi. Und lässt sich mit jedem heutigen
> Standard-PC abspielen.
Du mußt das mal etwas komplexer betrachten,
sonst bist du blöd und dran blöd zu werden
Oder weißt du schon jetzt nicht mehr was
wichtig ist im
Antwort von Rainer Ostmann:
"Frank Müller" schrieb
> Du mußt das mal etwas komplexer betrachten,
> sonst bist du blöd und dran blöd zu werden
> Oder weißt du schon jetzt nicht mehr was
> wichtig ist im
Hallo!!! Lebst Du noch? Oder bist Du nur eingeschlafen und
auf die "Senden" Taste gefallen? Im was?
--
Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Alan Tiedemann:
Rainer Ostmann schrieb:
> "Frank Müller" schrieb
>> Du mußt das mal etwas komplexer betrachten,
>> sonst bist du blöd und dran blöd zu werden
>> Oder weißt du schon jetzt nicht mehr was
>> wichtig ist im
>
> Hallo!!! Lebst Du noch? Oder bist Du nur eingeschlafen und
> auf die "Senden" Taste gefallen? Im was?
Bitte den Patienten° nicht füttern. Er ist bereits nach dag° eingewiesen
worden, hoffentlich schlägt die Behandlung diesmal an.
Gruß,
Al *Fup2P* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Frank Müller schrieb:
> Du mußt das mal etwas komplexer betrachten,
> sonst bist du blöd und dran blöd zu werden
> Oder weißt du schon jetzt nicht mehr was
> wichtig ist im
Ah, noch ein Fall für dag°. Bitte folge mir unauffällig.
Für die Krankenakte bitte die vorige Einweisung beachten. Die Symptome
sind identisch.
Gruß,
Alan
XPost und Fup2 angepaßt.
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Frank Müller schrieb:
> Du mußt das mal etwas komplexer betrachten,
> sonst bist du blöd und dran blöd zu werden
> Oder weißt du schon jetzt nicht mehr was
> wichtig ist im
Frank Müller wie man ihn kennt: Bei ihm erwartet man weder Ironie noch
kleine Sticheleien, er mag lieber direkte Beleidigungen.
Lutz