Infoseite // Matroska ohne Probleme auf DVD, gibts das?



Frage von Pete Bauer:


Servus zusammen,

ich muß gestehen, ich bin es jetzt ein bissl leid und wenn ich jetzt
keine Lösung mehr finde, dann ist die Frage "Kann man Matroska auf DVD
spielen" für mich mit Nein beantwortet.

Also ich habe ein paar Videos im Matroskaformat, die ich auf DVD
bringen will. Ich probier das jetzt etwas zwei Wochen lang ohne den
gewünschten Erfolg! Wenn ich das Ursprungsvideo mit VLC abspiele,
läuft alles sehr gut, Ton und Bild sind spitze.

So, jetzt will ich das ganze aber auf eine DVD haben. Die
Matroskawebseite gibt da ja DVDSanta an. Bestimmt ein ulkiges
Programm, es kann aber keine Matroskafiles öffnen? Very witzig,
wirklich...

Habe dann Super probiert, Ergebnis: Bild und Ton sehr gut, dummerweise
setzt das Bild einmal pro Sekunde für 1-2 Frames aus. Erste Schätzung
der Kollegen war ein Problem mit PAL/NTSC, allerdings war das
Ausgangsmaterial auch PAL und auch schon auf dem PC tauchte das
Ruckeln auf.

Dann der letzte Versuch mit ConvertXtoDVD. Ergebnis: Die Ruckler waren
weg, das Bild läuft flüssig. Allerdings ist das Bild auf YouTube-
Niveau, absolut unbrauchbar, obwohl auf der höchsten Qualitätsstufe
konvertiert.

Ich hab weiss Gott schon wieviele Webseiten, Foren und sonstiges
durchgegoogelt und eine Menge Quark gelesen, aber von den Dingen hat
einfach nichts funktioniert. Demuxen, auspacken, Streams konvertieren,
dreimal um den Block joggen, muxen, brennen, rippen, demuxen,
umrühren, fertig. Hat alles nicht funktioniert.

So, kann mir bitte bitte bitte jemand verraten, wie ich diese
Matroskafiles ganz simpel einfach ohne Bildaussetzer, ohne Ruckeln, in
einer dem Original entsprechenden Qualität auf eine DVD bringen kann?

Biiiitte bitte bitte?

LG


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Pete Bauer schrieb:

>So, kann mir bitte bitte bitte jemand verraten, wie ich diese
>Matroskafiles ganz simpel einfach ohne Bildaussetzer, ohne Ruckeln, in
>einer dem Original entsprechenden Qualität auf eine DVD bringen kann?

Matroska ist doch nur ein Container. Das Ruckeln etc. liegt ja wohl
eher an dem, was da drin ist.

Ich transcodiere derartige Files mit mencoder und xvid, mach Avis
draus und gut ist. Wenn das nicht klappt, und danach noch Ruckeln etc
drauf ist, beschließe ich, dass derjenige, der das Quellmaterial
angelegt hat, ein Idiot war, lösche den Kram und vergesse das ganze.

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

Pete Bauer schrieb

>ich muß gestehen, ich bin es jetzt ein bissl leid und wenn ich jetzt
>keine Lösung mehr finde, dann ist die Frage "Kann man Matroska auf DVD
>spielen" für mich mit Nein beantwortet.

DVD ist nur ein Traegermedium, welches (;fast) beliebige Dateien tragen
kann (;beispielsweise im ISO-Format).
Wenn Du nun einen Player hast, der solche Medien lesen und
Matroska-dateien wiedergeben kann, dann kann man Matroska auf DVD
aufspielen und auch davon abspielen (;Beispiel Syabas NMT-A110 oder
B110 mit angeschlossenem DVD-Laufwerk).

>Also ich habe ein paar Videos im Matroskaformat, die ich auf DVD
>bringen will.

Das normale Aufbringen sollte jedes Brennporgramm fuer DVD schaffen,
dass eben Dateien speichern kann (;ISO-DVD).

>So, jetzt will ich das ganze aber auf eine DVD haben.

Welches Brennprogramm nutzt Du?

>Die
>Matroskawebseite gibt da ja DVDSanta an.

Soweit ich das sehe, wandelt DVDSanta die Videofiles um, so dass man
eine Video-DVD erzeugen kann, die auch auf handelsueblichen
DVD-Playern wiedergegeben werden kann. Dass es mit Matroska umgehen
kann, habe ich auf die Schnelle auf der Webseite nicht gefunden.

>Ich hab weiss Gott schon wieviele Webseiten, Foren und sonstiges
>durchgegoogelt und eine Menge Quark gelesen, aber von den Dingen hat
>einfach nichts funktioniert.

Dann musst Du Dich wohl damit abfinden, das es nicht zu Deiner
Zufriedenheit funktioniert (;was ggf. auch an den fehlenden
Faehigkeiten der Abspeilgeraete liegen kann).

>So, kann mir bitte bitte bitte jemand verraten, wie ich diese
>Matroskafiles ganz simpel einfach ohne Bildaussetzer, ohne Ruckeln, in
>einer dem Original entsprechenden Qualität auf eine DVD bringen kann?

Auf eine normale ISO (;Daten) DVD brennen und mit geeignetem
Medienplayer wiedergeben.


Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Pete Bauer wrote:

> Also ich habe ein paar Videos im Matroskaformat, die ich auf DVD
> bringen will. Ich probier das jetzt etwas zwei Wochen lang ohne den
> gewünschten Erfolg! Wenn ich das Ursprungsvideo mit VLC abspiele,

Was denn, noch nicht mal variable Framerate oder ASS-Untertitel als
erschwerende Faktoren? Das ist dann wirklich trivial!

Ich habe für die Zwecke zahlreiche Male erfolgreich mit Avisynth TMPGEnc
gearbeitet. Aber auch avidemux und mencoder liefern qualitativ recht
ordentliche MPEG2-Streams, welche dann z.B. mit DVDlab zu einer DVD
verarbeitet werden können.

Fang' am besten mal mit avidemux an, denn die beiden anderen erfordern
Scripting- und/oder Kommandozeilenkenntnisse. avidemux hat auch den
Vorteil, daß es komplett autark ist und sich von einem evtl.
kaputtkonfigurierten Directshow nicht irritieren lässt

> Habe dann Super probiert,

Oh, das ist ein Problem, denn damit hast du jetzt eine hübsche Sammlung
in unbekannter Weise gepatchter und z.T. veralteter Directshow-Codecs
mit hohem Merrit im System hängen. Möglicherweise sind die Probleme bei
deinen weiteren Versuchen mit darauf zurückzuführen.

Hergen


Space


Antwort von Pete Bauer:

On 10 Mrz., 07:33, Radbert Grimmig wrote:

> Ich transcodiere derartige Files mit mencoder und xvid, mach Avis
> draus und gut ist. Wenn das nicht klappt, und danach noch Ruckeln etc
> drauf ist, beschließe ich, dass derjenige, der das Quellmaterial
> angelegt hat, ein Idiot war, lösche den Kram und vergesse das ganze.

Im Prinzip gar nicht mal so blöd! Allerdings, die Filme laufen ja im
Matroskacontainer einwandfrei, erst im Avi-Format beginnen sie zu
ruckeln. Also wird der Fehler weniger im Container selbst als woanders
sein.


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Pete Bauer schrieb:

>On 10 Mrz., 07:33, Radbert Grimmig wrote:
>
>> Ich transcodiere derartige Files mit mencoder und xvid, mach Avis
>> draus und gut ist. Wenn das nicht klappt, und danach noch Ruckeln etc
>> drauf ist, beschließe ich, dass derjenige, der das Quellmaterial
>> angelegt hat, ein Idiot war, lösche den Kram und vergesse das ganze.
>
>Im Prinzip gar nicht mal so blöd! Allerdings, die Filme laufen ja im
>Matroskacontainer einwandfrei, erst im Avi-Format beginnen sie zu
>ruckeln.

Dann wirst Du wohl beim Transcodieren irgendwas flasch gemacht haben.

Avi ist ja ebenfalls lediglich ein Container. Ich kenn die von Dir
genannte "Super" Software nicht. Wer weiß schon, was die macht.

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von michael.herzog@nuon.com:

On 10 Mrz., 01:36, Pete Bauer wrote:

> ich muß gestehen, ich bin es jetzt ein bissl leid und wenn ich jetzt
> keine Lösung mehr finde, dann ist die Frage "Kann man Matroska auf DVD
> spielen" für mich mit Nein beantwortet.

Wenn du damit meinst, ob es eine Möglichkeit gibt, DVD-Player zum
Verarbeiten von Videos im Matroska-Container zu bewegen, ein großes
NEIN. Der Aufbau von Video-DVDs ist strikt standardisiert und Matroska
ist im Standard einfach nicht drin.

> Demuxen, auspacken, Streams konvertieren,
> dreimal um den Block joggen, muxen, brennen, rippen, demuxen,
> umrühren, fertig. Hat alles nicht funktioniert.

Also willst du deine Matroska-Datei in einer Video-DVD kompatible
Struktur konvertieren?
SUPER ist für Leute, die sich mit der komplexen Materie nicht
beschäftigen wollen, gar nicht so eine schlechte Wahl.

Bist du denn ganz sicher, dass du nicht aus Versehen SUPER angewiesen
hast, die Framerate zu konvertieren? Ich glaube, die Voreinstellung
ist das nicht immer sinnvoll.


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, michael.herzog,

Du meintest am 11.03.09:

> SUPER ist für Leute, die sich mit der komplexen Materie nicht
> beschäftigen wollen, gar nicht so eine schlechte Wahl.

"SUPER" hat unter Fachleuten einen sehr schlechten Ruf, wegen der
Nebenwirkungen.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Michael Herzog schrieb:

> > Demuxen, auspacken, Streams konvertieren,
> > dreimal um den Block joggen, muxen, brennen, rippen, demuxen,
> > umrühren, fertig. Hat alles nicht funktioniert.
>
> Also willst du deine Matroska-Datei in einer Video-DVD kompatible
> Struktur konvertieren?
> SUPER ist für Leute, die sich mit der komplexen Materie nicht
> beschäftigen wollen, gar nicht so eine schlechte Wahl.

Für Nutzer, die Matroska am heimischen Fernseher (;auch in HDTV-
Auflösung) einfach MKV abspielen wollen, sind die Sigma 8635-basierenden
*Hardware*player derzeit die optimale Lösung, also bspw.:

> http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveidW2
> http://www.raidsonic.de/de/pages/products/product news.php?pTIDU22&p2IDS92&p3IDT52&p4IDP51&p5IDQ19&p6IDS03&p7ID@81
> http://www.syabas.de/Shop/product info.php?info%p5 Popcorn-Hour-A110.html

Die Linkreihenfolge ist preislich gestaffelt, beginnend in der 100¤-
Liga.

An den Western Digital Player klemmt man einfach per USB externe Medien
(;Festplatte, USB-Stick etc) an, der Raidsonic ist (;als umgelabelter A110
mit Syabas-Firmware) wahlweise mit interner 2.5" HDD oder externen
Medien zu betreiben. Die beiden Letztgenannten (;Raidsonic und Syabas
A100) lassen sich auch über das Netzwerk befüttern (;NFS, CFS, FTP), man
kann also ein eventuell bereits bestehendes NAS einfach einbinden.

Diese Kisten sind punktgenau auf die Klientel der Bittorrent-Sauger und
DVB-Streamer hin entwickelt worden, die ihre Videostreams diverser
Formate einfach nur am Fernsehen ansehen wollen, ohne
Konvertierungsorgien.

> Bist du denn ganz sicher, dass du nicht aus Versehen SUPER angewiesen
> hast, die Framerate zu konvertieren? Ich glaube, die Voreinstellung
> ist das nicht immer sinnvoll.

Frameratenkonvertierung ist komplex, wenn man nicht einen simplen PAL-
Speedup hinlegt. Und selbst den kriegt dieses SUPER nicht hin, es
schmeisst stupide Frames weg.

Grüsse,
Thomas


Space



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Mark Burger schrieb:

> Thomas Beyer schrieb:
>
> > http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveidW2
>
> Vor dem Kauf am besten das hier lesen:
>
> http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t00499

Warum sollte ich. Es steht einer im Wohnzimmer, mit einem Mybook 2TB. :)
Prima Zweitgerät, im Gegensatz zum PCH 110 funktioniert das Teil einfach
nur. Man sollte nur eine Schaltsteckdose mit einplanen, das Ding wird
unangenemssen warm, auch im Standby.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von gerdsteil@googlemail.com:

On 11 Mrz., 06:11, Thomas Beyer wrote:
> Michael Herzog schrieb:
>
> > >  Demuxen, auspacken, Streams konvertieren,
> > > dreimal um den Block joggen, muxen, brennen, rippen, demuxen,
> > > umrühren, fertig. Hat alles nicht funktioniert.
>
> > Also willst du deine Matroska-Datei in einer Video-DVD kompatible
> > Struktur konvertieren?
> > SUPER ist für Leute, die sich mit der komplexen Materie nicht
> > beschäftigen wollen, gar nicht so eine schlechte Wahl.
>
> Für Nutzer, die Matroska am heimischen Fernseher (;auch in HDTV-
> Auflösung) einfach MKV abspielen wollen, sind die Sigma 8635-basierende=
n
> *Hardware*player derzeit die optimale Lösung, also bspw.:
>
> >http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid572
> >http://www.raidsonic.de/de/pages/products/product news.php?pTID5522&.=
..
> >http://www.syabas.de/Shop/product info.php?infop5 Popcorn-Hour-A110..=
..
>
> Die Linkreihenfolge ist preislich gestaffelt, beginnend in der 100¤-
> Liga.
>
> An den Western Digital Player klemmt man einfach per USB externe Medien
> (;Festplatte, USB-Stick etc) an, der Raidsonic ist (;als umgelabelter A110
> mit Syabas-Firmware) wahlweise mit interner 2.5" HDD oder externen
> Medien zu betreiben. Die beiden Letztgenannten (;Raidsonic und Syabas
> A100) lassen sich auch über das Netzwerk befüttern (;NFS, CFS, FTP), m=
an
> kann also ein eventuell bereits bestehendes NAS einfach einbinden.
>
> Diese Kisten sind punktgenau auf die Klientel der Bittorrent-Sauger und
> DVB-Streamer hin entwickelt worden, die ihre Videostreams diverser
> Formate einfach nur am Fernsehen ansehen wollen, ohne
> Konvertierungsorgien.
>
> > Bist du denn ganz sicher, dass du nicht aus Versehen SUPER angewiesen
> > hast, die Framerate zu konvertieren? Ich glaube, die Voreinstellung
> > ist das nicht immer sinnvoll.
>
> Frameratenkonvertierung ist komplex, wenn man nicht einen simplen PAL-
> Speedup hinlegt. Und selbst den kriegt dieses SUPER nicht hin, es
> schmeisst stupide Frames weg.
>
> Grüsse,
> Thomas

Movie Dvd Maker


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Gibts Fotografen hier ?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Sony FS5 M2 probleme auf Veranstaltungen mit Stroboskopblitz
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash