Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Einen haufen Fragen zur SONY PMW-EX1 XDCAM EX Camera ???



Frage von Channel19:


@all

hallo erstmal an alle und danke an die, die versuchen mir in diesem normenjungel und fragen wust zurecht zu recht zu kommen. danke !

also ...

ich plane eine SONY PMW-EX1 XDCAM EX zu kaufen mit einem MacBook Pro 2,6GHz/4GB/SD/17"mit 200 GB - 7200 U/min. und FinalCut Studio 2.

aber ich bin derweil noch nicht vom einwandfreien zusammenspiel aller komponenten überzeugt. die meinungen bei den fachhändlern gehen ziemlich auseinander. vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen bei dem ganzen.

1.) wenn ich zwei z.b. 8 oder 16GB oder eine 8 und eine 16GB SXS (ExpressCards) in der sony habe und aufnehme, habe ich herausfinden können , dass wenn die erste (slot A) voll ist er ohne bildvelust auf der zweiten (slot B) weiter aufnimmt. wenn ich aber die erste card entferne (im betreib ! SXS ist angeblich hotplugfähig ?) also wärend der aufnahme, und die karte in den mac stecke und das mp4 file auf den mac kopiere, oder verscheibe, und diese dann wieder leer ist...
kann ich die leere wieder zb in den slot A stecken, und wenn er mit der zweiten SXS card voll ist , springt er dann wieder automatisch auf die erste SXS karte ( die ja inzwischen wieder leer ist und zurück in der kamera), also auf den slot A, ohne bildverlust so wie vorher von A nach B, und kann ich wenn die zweite voll ist die zweite karte in den mac stecken und die daten verschieben, und wieder in die cam... usw .. auf gut deutsch eine art endlosschleife für sehr lange aufnahmen. A>B>A>B usw ...
geht das ? was gibt es für probleme wenn ja/nein ? hat das schon jemand probiert ?

2.) muss ich die SXS karten auch mit dem timecode vorformatieren, so wie die bänder, die man vorher mit einem schwarzbild mit dem timecode vorformatieren muss um professionell zu arbeiten und einspielen zu könne und sich dann noch aus zu kennen. ;-) wenn ja, wie formatiere ich überhaut die SXS mit dem timecode vor und wie geht das dann bei dem endloswechsel A>B>A>B usw .. habe ich da immer alle files mit dem gleichen timecode entweder von der ersten oder der zweiten karte. komme ich da nicht ins gewirks, files mit gleichem timecode usw .. was sagt final cut pro dazu ? kennt sich das noch aus ? hat da sschon jemand probiert ?

3.) welche maximale datenrate schafft die SXS karte ? laut wiki 2.5 GBit/s ?? kann das sein ? das heist 2500 MB in der sekunde ? ist das nicht ein schreibfehler ? denn wenn es 2.5Gbit/s wären wäre das 312.5 MB/s. ist das nicht warscheinlicher ? denn sATA schaft auch nur 3 Gbit/s also 300 MB/s. (ich weis da ist er umrechnungsfakto 1/10 und nicht wie bei die anderen 1/8) ich meine damit das das überspielen in den notebook sicher schneller geht als die aufnahme. gibt es da schon versuche, wie lange dauert ein 16GB karte voll mit full hd mit 35Mbit/s aufgenommen auf dem macbook pro zu kopieren ? die SONY PMW-EX1 kann mit einer maximalen datenrate von 35 Mbit/s aufnehmen. das sind wenn ich mich nicht irre 4,375 MB/s. das ist nicht viel ? anscheinend, oder täusche ich mich da ? verwechsle ich was bei der um rechnung ?

3.)könnte ich die aufnahme in full hd, also mit 1920x1080i oder 25p auch über den sdi oder firewire port direkt auf den macbook pro streamen ?
ich mein damit die kartenwechslerei zu umgehen. das problem allerdings, wenn der vortrag sagen wir 8h dauert, habe ich 1 file, da werde ich ja beim schneiden wahnsinnig, wie gross ist die maximale filegrösse beim mac , sprich beim HFS+ glaube ich 16 EiB (laut wiki), also 16 Exabyte. na bravo !!!

4.) welchen HD-SDI Ausgang hat die SONY PMW-EX1 ?

Standard Name Bitrate Video Formate
SMPTE 292M HD-SDI ab 1.485 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p
SMPTE 372M Dual Link HD-SDI ab 2.970 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p, 2K
SMPTE 424M 3G-SDI ab 2.970 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p, 2K

Metadaten SMPTE 292M HD-SDI unterstützt die Übertragung von Metadaten, zusätzlich zur Bild- und Toninformation. Beispiele sind Textinformation, Timecode, oder kodierte Signale in EDH, VPID, and SDTI.

kann das die PMW-EX1 ? was kann sie und was nicht ?


5.) die files auf der SXS card sind angeblich .MP4 files. es heißt drinnen sind MPEG2 LONG GOP daten, also in echt MPEG2 eingebettet in MPEG4 files ? kann FinalCutPro mit den MP4 Files von den SXS karten sofort um gehen ? kann ich dieses file sofort schneiden in final cut pro ? ohne lästigem herum encodieren und decodieren ? den die files sind mit vbr, also variable bit rate, kann das das finalcut ohne das file auf cbr, also cnstant bit rate, umzurechnen. ich weis das MPEG2 long gop (group of pictures) keine vollbilder sind , also kann ich nur bei jedem I-frame oder P-frame schneiden und nicht bei den B-Frames oder ?... also nicht bild genau, aber wie geht das dann wenn ich 1920x1080p25 aufnehme, werden die s.g. I-frames also die vollbilder dann in mpeg2 long gop gespeichert ? also doch nicht alles vollbilder ? bei mp4 ist doch schon automatisch gop drinnen, oder? sonst bekämen die ja nie die daten reduktion zusammen ??? wie kommt dann das reine 25p bild zustande, das sollten doch alles nur I-Frames sein, oder verstehe ich da was falsch ?

6.) bei der Panasonic AG-HVX200E , die nimmt mit P2 karten auf und schafft 100 Mbit/s , also 12,5 MB/s. das ist eine dreimal so hohe datenrate wie bei der sony mit 4,375 MB/s. wie kommt sowas zu stande ? was sind da die unterschiede ? was ist da besser ? für was nimmt man die SXS (ExpressCard) und nicht die PCMCIA, sprich P2 , wenn die datenrate eh nur 1/3 ist ?

7.) erst mal ne kurze pause ... ;-)))

8.) wo gibt es eine gute gegenüberstellung von allen verfügbaren codecs, bzw deren vor und nachteile. also die zb für DV, DVCAM, HDV, HDCAM, XDCAM, DVCPro, -50 , -HD , IMX, DigiBeta, D5, D9, usw ... ferwendet werden.

8.) mit dem richtigen encoder installiert, müsste es ja eigentlich wurscht sein welches system ich habe, denn ich kannte ja eh alle systeme(codecs) in alle anderen umrechnen, oder nicht ? wo gibt es hier grenzen ? wenn ich zb eine IMX habe die wirklich in nur I-Frames 4:2:2 aufnimmt, da müsste man doch in alles umrechnen können. aber halt derweil nur in SD. oder gibt es schon IMX-HD ? glaubenicht, oder ?

so, für"s erste mal glaube ich sind das genug fragen, ;-))) ich hoffe ihr könnt wenigstens einen teil davon beantworten und ihr würdet mir wirklich sehr dabei helfen , danke nochmal an alle die sich die mühe machen mir zu helfen.

lg
Jerome

ps: eine kleine frage hab ich noch, da ich aus österreich bin, weiß zufällig jemand wo man ein neues pflichtenheft für den ORF herbekommt. also in welchen formaten un dcodecs alles abgeliefert werden muss?

Space


Antwort von WoWu:

Puh, ne menge Fragen aber ich will mal versuchen, einen Teil davon zu beantworten.

Ich kann Dir keine spezifischen Antworten auf EX1 Fragen geben, weil ich keine habe. Da wäre also einer der stolzen Besitzer gefordert.

Grundsätzlich zu
1)
Ja, Karten sind hot swopp-bar, wenn die Geschwindigkeit des Übertragens und das externe Löschen schnell genug geht, wird das mit der Wechselei funktionieren. Empfehlen würde ich aber eine dritte Karte.
Ich weiss auch nicht, ob Du die Clips nicht sogar über das Camera menue löschen musst, weil sich bei der Erstbenutzung der Karte eine datei darauf befindet, in der Bad-Blocks eingetragen sind und die natürlich nicht versehentlich gelöscht werden darf, weil das Listing bei der Erstinstallation erstellt wird, denn die Karte kommt normalerweise schon mit "bad Blocks" Der Umgang mit diesen Meta-Daten ist also mit Vorsicht zu behandeln.
Darüber dürfte aber das Manual Auskunft geben.

Der Mac unterstützt die EX1 Formate in der Version 6.0.2
http://www.apple.com/support/releasenot ... ro_6.0_rn/

2)
Vor-codieren kannst Du die Karten nicht, weil die TC daten im Transportstrom integriert sind und fester Bestandteil des Datensatzes wird.

3)
SXS Karten machen etwa 800 Mbit/s und lediglich im Burst, und unter ganz eng begrenzten Konditionen sollen sie bis 2Gbit/s machen, aber lediglich im kurzen Burst.
Aber auch die 800 Mbit hängen vom Flash-Typ ab, und mit welcher Wortbreite die Register arbeiten.
P2 macht übrigens 640 Mbit/s. Aber das Innenleben einer solchen Speichertechnologie, speziell für Echtzeitapplikationen ist nicht mal eben so in 2 Worten erklärt unterscheidet sich aber ziemlich von der Benutzung in der Fotographie.
Wenn Dich solche Themen interessieren, empfehle ich den u.A.Link

der wesentliche Unterschied besteht auch darin, dass Files alle paar sekunden geschlossen und verifiziert werden, um ggf. Datenfehler und damit Bildverluste zu vermeiden.
Das hast Du bei der HD nicht ... wenn Du darauf arbeitest, darf auch wirklich nichts passieren. daher würde ich immer ein Captureprogramm empfehlen, das solche Mechanismen unterstützt.

3)
Klar kannst Du sowohl über das eine, als auch das andere gehen, je nachdem, welches Hardwareinterface dein Computer bietet. Das MacBook z.B. hat kein HDSDI, also kommt nur FW in frage, da hast Du aber das codierte Signal drauf. Über HDSDI bekommst Du normalerweise bei guten Kameras das Signal vor der Codierung angeboten. Was die EX1 da raustut müsstest Du mal im manual erforschen.
Über die Filegrößen beim MAC brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen ... ist schliesslich kein PC aber wie schon erwähnt, ein Capture-Programm hat zusätzliche Features und macht die mehrere Files aus dem laufenden Signal.
Gute Capture-Programme machen die Files sogar parallel verfügbar, also während noch eingelesen wird, können sie schon abgerufen werden.

4)
HDSDI single Link mehr brauchst du für 1080i25 auch nicht.

5)
MP4 ist hier nur das Container (File)-Format, in dem alles mögliche, also auch MPEG2 eingelesen werden kann.
Um das Schneiden und wie FCP damit umgeht, mach Dir keine Sorgen. Auch der Schnitt ist selbstverständlich frame-genau möglich aber hier etwas zu lange zu erklären.

6)
Man kann nicht sagen was besser oder schlechter ist. Fakt ist, dass die PCMCI Association ihren Mitgliedern empfohlen hat, keine weitere Entwicklung in Richtung PCMCIA mehr zu machen, weil das Format zukünftig nicht mehr unterstützt wird.

7)
Deine Pause überspringe ich jetzt mal

8)
Das ist nun wirklich hier auf die Schnelle nicht zu erklären... auch da die Linkempfehlung unten.
Oder zumindest die kleine HD-Formate -Übersicht:
http://www.auberge-tv.de/Whitepaper/Hig ... rmate.html

8)
Wenn Du aus deiner Kamera aus dem HDSDI Ausgang das Signal (halb) transparent herausbekommst hast Du auch hinterher alle Möglichkeiten, sogar ohne vorher über einen MPEG Codec (IMX) zu gehen.

Zusatzfrage : Das Pfilichtenheft gibt es vom ORF. Sehr freundliche Leute da und ein Anruf genügt.

Space


Antwort von Bernd E.:

...mit dem timecode vorformatieren, so wie die bänder, die man vorher mit einem schwarzbild mit dem timecode vorformatieren muss um professionell zu arbeiten... Hast du das mit Aufnahmebändern tatsächlich immer noch gemacht? Dieses Verfahren ist ja eigentlich ein Relikt aus analogen Zeiten, und bei genauerer Betrachtung längst nicht mehr ratsam.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

zum pflichtenheft des orf, kurz zusammengefasst:
alles imx, wenn du ganz lieb bist ist auch digibeta ok. außer du hast gaaanz besondere aufnahmen, dann ist alles erlaubt. und die restlichen pflichten (audio..) sind eh standard ;)

Space


Antwort von Markus:

Hast du das mit Aufnahmebändern tatsächlich immer noch gemacht? Dieses Verfahren ist ja eigentlich ein Relikt aus analogen Zeiten... Das kommt ganz darauf an. Bei HDV kann es durchaus ratsam sein, Bänder vorzucodieren, um z.B. Timecode-Unstimmigkeiten beim DV-Schnitt mit anschließendem Batch-Capturing in HDV zu vermeiden.

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist jetzt ein bisschen off topic, aber passt gut zur Fragestellung:

Bei professionallen Produktionen ist es üblich, jedes Band mit einem individuellen Timecode zu versehen.
Bei Band 1 fängt der Timecode bei 01:00:00:00 an,
bei Band 2 bei 02:00:00:00, usw.

Der Vorteil ist, dass das Schnittsystem jeden Schnipsel der Footage eindeutig einem Band zuordnen kann.

Während Consumer-Camcorder normalerweise keine Möglichkeit bieten, den Timecode beliebig einzustellen, geht das ab der Semi-Pro Klasse normalerweise schon (z.B. Sony V1E, FX1).
, JVC HD-100, etc)
Ein unangenehmer Effekt bei der Aufzeichnung auf Band ist, dass die Kamera den Timecode jedesmal von vorne (d.h. in der Regel bei 00:00:00:00) beginnen läßt, wenn das Bandoder Akku aus der Kamera entfernt und wieder eingelegt wurden.

Man muss manuell oder per "End Search"-Funktion den Anschluss an das gedrehte Material auf dem Band wieder herstellen um einen durchgängigen Timecode zu erhalten.

"Vorformatierte" Bänder haben diese Einschränkung nicht, da der Camcorder den vorhandenen Timecode nicht löscht, sondern einfach verwendet.
Die Ausnahme wäre ein Band mit mehreren Clips, von denen jeder bei einem Timecode von 00:00:00:00 anfängt. Wird dieses Band in einem Camcorder am Stück bespielt, gilt der erste Timecode und existierende Stellen an denen er wieder bei 00:00:00:00 anfängt werden überschrieben. Endeffektlich bekommt man dabei also auch einen durchgängigen Timecode (ausser Band oder Kameraakku werden zwischendrin entfernt und wieder eingesetzt).

Ich habe allerdings die Vorformatierung aufgegeben, da meiner Meinung nach der Kopfverschleiss am Formatierungsrecorder in keinem Verhältnis zum Aufwand der Verwendung der "End Search" Funktion steht.

Space


Antwort von PowerMac:

Deine Fragen sind alle eigentlich uninteressant. Normales HD-SDI, kein Dual-Link. Weshalb auch? Der Schnitt funktioniert. Das Rüberziehen von SxS auf den Mac geht fünf bis zehnmal so schnell. Mal so, mal so. Timecodes kannst du vergessen. Die werden natürlich während dem geschrieben. Das hat nichts mehr mit dem Bandbetrieb von früher zu tun. 1920x1080 kannst du nicht direkt via Firewire aufnehmen.

Space


Antwort von PowerMac:

http://library.creativecow.net/articles ... on/ex1.php

Space


Antwort von Lucina:

Guten Abend,

wenn ich die Videos (MP4) der EX-1 mit dem Clip Browser auf mein Macbook kopiere, kann weder Quicktime noch Final Cut Express was damit anfangen. Ist das normal? :-(

Lucina

Space



Space


Antwort von Lucina:

Guten Abend,

wenn ich die Videos (MP4) der EX-1 mit dem Clip Browser auf mein Macbook kopiere, kann weder Quicktime noch Final Cut Express was damit anfangen. Ist das normal? :-(

Lucina Mit dem VLC-Player kann ich mir das Video anschauen, aber nicht mit FCE und Quicktime?!

Lucina

Space


Antwort von WoWu:

Du brauchst FCP 6.0.2 .... hast Du das ?

Space


Antwort von smooth-appeal:

Weils noch keiner erwähnt hat:

Gbit hat bis auf das "Giga" übrigends nicht viel mit Gigabyte zu tun. 1 Byte = 8 Bit

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Während Consumer-Camcorder normalerweise keine Möglichkeit bieten, den Timecode beliebig einzustellen, geht das ab der Semi-Pro Klasse normalerweise schon (z.B. Sony V1E, FX1).
, JVC HD-100, etc) Bei der FX1? Schön wärs ja ...
BG, Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

Du brauchst FCP 6.0.2 .... hast Du das ?

Ach du Schreck, nein, ich habe Final Cut Express HD und dachte, dass es damit läuft. Oje...

Space


Antwort von Lucina:

Du brauchst FCP 6.0.2 .... hast Du das ?

Ach du Schreck, nein, ich habe Final Cut Express HD und dachte, dass es damit läuft. Oje... Ich habe die PMW-EX1 nur ausgeliehen und muss sie wieder abgeben. Wenn ich nun die gedrehten MP4-Dateien auf meinen Rechner überspiele und mir FCP 6.0.2 nächste Woche kaufe, dann kann ich diese Files importieren und problemlos bearbeiten?

Danke
Lucina

Space


Antwort von PowerMac:

Ja…

Space


Antwort von Lucina:

Ja…
Danke!

Space


Antwort von Anonymous:

Aivid/Pinnacle Liquid 7.2 hat keine Probleme mit MFX-Files. Klappt prima!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Konzertaufzeichnung mit Sony EX1 (auch bezüglich Ton)
Sony PMW-EX1 Firmware
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Mp4 Dateien Sony EX1
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Reperatur Canon EX1 HI8
Fragen zur Sony FX 6
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zur Z-CAM E2-M4
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Sony a7sIII - PP Profile einen Namen geben?
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash