Puh, ne menge Fragen aber ich will mal versuchen, einen Teil davon zu beantworten.
Ich kann Dir keine spezifischen Antworten auf EX1 Fragen geben, weil ich keine habe. Da wäre also einer der stolzen Besitzer gefordert.
Grundsätzlich zu
1)
Ja, Karten sind hot swopp-bar, wenn die Geschwindigkeit des Übertragens und das externe Löschen schnell genug geht, wird das mit der Wechselei funktionieren. Empfehlen würde ich aber eine dritte Karte.
Ich weiss auch nicht, ob Du die Clips nicht sogar über das Camera menue löschen musst, weil sich bei der Erstbenutzung der Karte eine datei darauf befindet, in der Bad-Blocks eingetragen sind und die natürlich nicht versehentlich gelöscht werden darf, weil das Listing bei der Erstinstallation erstellt wird, denn die Karte kommt normalerweise schon mit "bad Blocks" Der Umgang mit diesen Meta-Daten ist also mit Vorsicht zu behandeln.
Darüber dürfte aber das Manual Auskunft geben.
Der Mac unterstützt die EX1 Formate in der Version 6.0.2
http://www.apple.com/support/releasenot ... ro_6.0_rn/
2)
Vor-codieren kannst Du die Karten nicht, weil die TC daten im Transportstrom integriert sind und fester Bestandteil des Datensatzes wird.
3)
SXS Karten machen etwa 800 Mbit/s und lediglich im Burst, und unter ganz eng begrenzten Konditionen sollen sie bis 2Gbit/s machen, aber lediglich im kurzen Burst.
Aber auch die 800 Mbit hängen vom Flash-Typ ab, und mit welcher Wortbreite die Register arbeiten.
P2 macht übrigens 640 Mbit/s. Aber das Innenleben einer solchen Speichertechnologie, speziell für Echtzeitapplikationen ist nicht mal eben so in 2 Worten erklärt unterscheidet sich aber ziemlich von der Benutzung in der Fotographie.
Wenn Dich solche Themen interessieren, empfehle ich den u.A.Link
der wesentliche Unterschied besteht auch darin, dass Files alle paar sekunden geschlossen und verifiziert werden, um ggf. Datenfehler und damit Bildverluste zu vermeiden.
Das hast Du bei der HD nicht ... wenn Du darauf arbeitest, darf auch wirklich nichts passieren. daher würde ich immer ein Captureprogramm empfehlen, das solche Mechanismen unterstützt.
3)
Klar kannst Du sowohl über das eine, als auch das andere gehen, je nachdem, welches Hardwareinterface dein Computer bietet. Das MacBook z.B. hat kein HDSDI, also kommt nur FW in frage, da hast Du aber das codierte Signal drauf. Über HDSDI bekommst Du normalerweise bei guten Kameras das Signal vor der Codierung angeboten. Was die EX1 da raustut müsstest Du mal im manual erforschen.
Über die Filegrößen beim MAC brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen ... ist schliesslich kein PC aber wie schon erwähnt, ein Capture-Programm hat zusätzliche Features und macht die mehrere Files aus dem laufenden Signal.
Gute Capture-Programme machen die Files sogar parallel verfügbar, also während noch eingelesen wird, können sie schon abgerufen werden.
4)
HDSDI single Link mehr brauchst du für 1080i25 auch nicht.
5)
MP4 ist hier nur das Container (File)-Format, in dem alles mögliche, also auch MPEG2 eingelesen werden kann.
Um das Schneiden und wie FCP damit umgeht, mach Dir keine Sorgen. Auch der Schnitt ist selbstverständlich frame-genau möglich aber hier etwas zu lange zu erklären.
6)
Man kann nicht sagen was besser oder schlechter ist. Fakt ist, dass die PCMCI Association ihren Mitgliedern empfohlen hat, keine weitere Entwicklung in Richtung PCMCIA mehr zu machen, weil das Format zukünftig nicht mehr unterstützt wird.
7)
Deine Pause überspringe ich jetzt mal
8)
Das ist nun wirklich hier auf die Schnelle nicht zu erklären... auch da die Linkempfehlung unten.
Oder zumindest die kleine HD-Formate -Übersicht:
http://www.auberge-tv.de/Whitepaper/Hig ... rmate.html
8)
Wenn Du aus deiner Kamera aus dem HDSDI Ausgang das Signal (halb) transparent herausbekommst hast Du auch hinterher alle Möglichkeiten, sogar ohne vorher über einen MPEG Codec (IMX) zu gehen.
Zusatzfrage : Das Pfilichtenheft gibt es vom ORF. Sehr freundliche Leute da und ein Anruf genügt.