Frage von Peter1717:>Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem mit dem ich bei Softwarefirmen und ähnlichem auf Granit stoße.
Achtung geht Los !!
>
> Ich bin einer der Vorstände des Billardvereins BC8-Ball in Neckarsulm und wir haben vor, ab dieser Saison die von uns veranstalteten Turniere
> via Live stream ins Internet zu stellen und zeitgleich die Bilder auf
> Beamern an zu zeigen sowie diese aufzunehmen.
>
> Das alles stellt noch kein Problem dar in der Welt der Computer und
> der Bildverarbeitung, aber jetzt kommt es.
>
> Unser Ziel ist es, da wir eines der größten Turniere in Deutschland
> ausrichten und zudem noch das letzte Qualifikationsturnier zur
> deutschen Meisterschaft, dieses neue Medium in unserem Sport
> professionell dar zu stellen und nicht mit den kläglichen Versuchen
> unserer Vereinskollegen in anderen Städten gleich zu ziehen.
>
>
>
> Gibt es eine Softwarelösung auf dem Markt mit der ein oder mehrere
> Livebilder, mit einer Titeleinblendung versehen werden können
> (Spielstand, Name der Spieler), evtl. Banner gesetzt werden könnten
> (Sponsoren), die aber immer noch ein Livebild zum Speichern, versenden und ( Beamer) zulassen würde ????
>
>
>
>Da ja bekanntlich einige Software nur mit bestimmter Hardware läuft
> und wir nichts umsonst anschaffen wollen, wären wir über eine Lösung
> diesbezüglich sehr froh.
>
Wir haben es bereits mit einem Videomischpult und mit einem Textgenerator versucht, aber das Ergebnis ist nicht gerade berauschend gewesen.
Auch die Variante mit einem Standbild über eine zweite Spur den Spielstand ein zu blenden war nicht der renner.
Eine reine Softwarelösung die in die Zukunft schaut, wäre optimal aber es scheint nichts auf dem Markt zu geben bei den großen Jungs der Branche.
> An dieser Stelle muss ich noch darauf hin weisen das wir ein Verein
> sind und folge dessen nicht die Mittel haben für 3000-4000 Euro
> Anschaffungen zu tätigen. Es sollte sich schon einigermaßen im Rahmen halten.
>
Wer kann mir einen brauchbaren Vorschlag machen oder eine Empfehlung aussprechen mit der wir dieses Problem erschlagen können ???
Bitte um Vorschläge, denn wir wissen nicht mehr weiter.
Vielen Dank euer Peter
>
Antwort von steveb:
hmmm...versuche es mal auf die "pragmatische Weise", Hilfestellung zu geben.
Als erstes würde ich mir einen VideoMischer suchen, der es erlaubt zwei VideoQuellen übereinnander darzustellen bed. Das Gesamtbild also zu teilen, daß also "oben" eine Quelle dargestellt wird und "unten" eine.
Vielleicht wäre dieser Mischer oder ein ähnlicher dazu geeignet?!
http://cgi.ebay.at/PANASONIC-DIGITAL-MI ... dZViewItem
Generell würden dann in diesem Fall, zwei PC"s abwechselnd die Grafiken und Texte zur Verfügung stellen. Optimalerweise sollte der Mischer in der Lage sein, eine Hintergrundfarbe transparent darzustellen zu können (ich weiss, daß es soetwas auch "bezahlbar" gibt) und eine Quelle wäre die Livekamera. Ein halbwegs guter Mischer stellt auch weitere Videoausgänge zur Verfügung, die als "Abnahme" für die benötigten Zuspielungen erforderlich sind (Beamer, Stream usw.)
Somit wäre (imho) die Suche nach einem geeigneten externen Videomischer mit o.g. Fähigkeiten, ein Lösungsansatz.
Antwort von Peter1717:
Hallo Stefan,
hab mir den Videomischer angesehen und werde den Vorschlag diese Woche den Kollegen vor legen.
Ich gebe bescheid was es ergeben hat.
Gruß Peter
Antwort von snobbys:
Hallo zusammen, Hy Peter.
Ich bin derjenige im Verein der das ganze ausprobieren darf.
Den Videomischer der das geforderte kann, (Bild teilen) haben wir und das funktioniert auch. Die Sache mit dem PC der das geforderte zweite Signal (Einblendung der Spielstände Bannerwerbung) einblenden soll ist zwar eine einfache Sache, aber leider etwas unpraktisch. Wir haben nicht sehr viel Platz und brauchen jetzt schon einen PC für die Turnierleitung und einen für die Übertragung unserer Turnierpläne auf die Anzeigewand und zum Aufnehmen des Bildes der Kamera. Wenn wir nun noch einen dritten PC der ja nur das zweite Signal liefern soll nehmen, dann haben wir einmal ein Platz Problem und zum zweiten haben wir auch keinen dritten PC zur Verfügung.
Das ganze mit der zusammengewurschtelten Hardware kann auch nur eine Übergangslösung sein. Auf Dauer gesehen kommt da nur eine PCI Steckkarte mit einer vernünftigen Software in frage.
Viele Grüße
Norbert Schäfer
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also ich kenne keine Software, die dass alles auf einem normalen PC machen kann (außer vielleicht selbstgeschrieben).
Reicht euch keine VJ-Software? Könnte vielleicht reichen (eine Kamera und die Grafiken und Texte können dazugemischt werden). Nur encoden kann die normalerweise nicht. Dazu bräuchte man dann doch einen 2ten PC (oder Laptop - sind kleiner).
Sonst schaut euch doch mal die Sony Anycast an. Die kostet zwar 17.000€, kann aber mischen, Grafik, Titel und stream-encoden, und das alles in Laptopform.
Gruß
Lutz
Antwort von steveb:
Hallo zusammen, Hy Peter.
Ich bin derjenige im Verein der das ganze ausprobieren darf.
Den Videomischer der das geforderte kann, (Bild teilen) haben wir und das funktioniert auch. Die Sache mit dem PC der das geforderte zweite Signal (Einblendung der Spielstände Bannerwerbung) einblenden soll ist zwar eine einfache Sache, aber leider etwas unpraktisch. Wir haben nicht sehr viel Platz und brauchen jetzt schon einen PC für die Turnierleitung und einen für die Übertragung unserer Turnierpläne auf die Anzeigewand und zum Aufnehmen des Bildes der Kamera. Wenn wir nun noch einen dritten PC der ja nur das zweite Signal liefern soll nehmen, dann haben wir einmal ein Platz Problem und zum zweiten haben wir auch keinen dritten PC zur Verfügung.
Das ganze mit der zusammengewurschtelten Hardware kann auch nur eine Übergangslösung sein. Auf Dauer gesehen kommt da nur eine PCI Steckkarte mit einer vernünftigen Software in frage.
Viele Grüße
Norbert Schäfer
leider sind es genau diese Anwendungen, die in einer optimalen Lösung immer "richtig viel geld " kosten...naja, einen weiteren PC aufzutreiben, müsste doch bestimmt machbar sein. insbesondere wenn dieser nur ein paar grafiken oder texte erstellen müsste. Das riecht nach einem Laptop :-) Oder ihr benutzt zwei rechner mit einem Monitor und maus per "umschalter". Dann müsst ihr nur ein Gerät noch unter den tisch stellen.
Und bitte alles vorher einmal "im trockenen" ausprobieren...