Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ein Höllentrip mit Final Cut Pro X (und wieder zurück)


Space


Antwort von AD Tom:

m.E. ein weiteres Indiz dafür, dass Apple die Pros nicht mehr ernsthaft im Visier hat. Schade.

Gruß
Thomas.

Space


Antwort von Jott:

Passender Artikel für alle: Hasser und Befürworter kommen durch selektives Lesen beide auf ihre Kosten.

Space


Antwort von aight8:

Passender Artikel für alle: Hasser und Befürworter kommen durch selektives Lesen beide auf ihre Kosten. schlau gemacht :)

Freue mich schon diesen Artikel in der Mittagspause zu lesen, werde mich natürlich total auf den anti-Teil "selektieren".

Space


Antwort von rainermann:

Kann den Artikel nur bestätigen. Hab auch erst schlechte Erfahrungen mit X gemacht, kam aber doch immer wieder darauf zurück - teils Neugierde, teils weil's schon "was hat". Inzwischen schneide ich darauf kleinere Sachen schneller, als mit 7 und benutze letzteres nur noch sehr ungerne - für Projekte, wo ich mir einfach keine Experimente leisten kann. Aber ich bin sicher, das wird sich auch noch ändern, wenn X mal so stabil läuft wie 7.
Man muss sich halt richtig auf X einlassen. ZB nicht über die magnetische Timeline ärgern, sondern zu seinem Vorteil nutzen oder einfach per "p" abstellen etc.

Space


Antwort von gast5:

uiii das ist ja wieder eine Kaffeefahrt mit dem Propagandaministerium..

da gibts im Netz bei weitem Informativeres....

http://fcp.co/final-cut-pro/news/794-fc ... n-pictures


http://www.njfcpug.org/?q=content/fcpx- ... t-iditarod

http://fcp.co/final-cut-pro/news/732-mi ... gon-tattoo

http://fcp.co/final-cut-pro/articles/69 ... roductions

Space


Antwort von DV_Chris:

DIE Frage bleibt weiterhin unbeantwortet:

Warum wirft ein Hersteller, der im Prinzip für funktionierende Software bekannt ist, gerade eines seiner Premium Produkte als bessere Beta auf den Markt? Bei all' den Jubel Bilanzmeldungen kann es doch kein Problem sein, die Entwicklungsabteilung aufzustocken.

Wer bewusst den Ärger seiner qualitätsverwöhnten Profi Klientel in Kauf nimmt, hat wohl kein wirkliches Interesse an Kundenbindung und Produktpflege in dem betreffenden Segment mehr. My 0.02$.

Space


Antwort von aight8:

Mehr Programmierpersonal != Besseres Produkt.

Egal wie viel Geld man investiert, ein gutes Programm wird erst dann gut, wenn der richtige Projektleiter, die richtigen Teams und der richtige Auftrag vorliegt.

Space


Antwort von marwie:

DIE Frage bleibt weiterhin unbeantwortet:

Warum wirft ein Hersteller, der im Prinzip für funktionierende Software bekannt ist, gerade eines seiner Premium Produkte als bessere Beta auf den Markt? Bei all' den Jubel Bilanzmeldungen kann es doch kein Problem sein, die Entwicklungsabteilung aufzustocken.

Wer bewusst den Ärger seiner qualitätsverwöhnten Profi Klientel in Kauf nimmt, hat wohl kein wirkliches Interesse an Kundenbindung und Produktpflege in dem betreffenden Segment mehr. My 0.02$. Apple hat so vieles falsch gemacht: Als Profi hat man meist weder die Zeit noch die Nerven, seinen Workflow umzustellen und sich in ein anderes Bedienungskonzept einzuarbeiten sondern möchte gleich weiter arbeiten können wie bisher und dazu gehört auch, dass die bisherige Hardware unterstützt wird und man die Projekte der Vorgängerversion öffnen kann.
Jedes Unternehmen, das Produkte für professionelle Anwender entwickelt ist gut beraten, auf Kundenwünsche zu hören und ich glaube nicht, dass sich irgendwer sowas wie FCP X gewünscht hat, das war einfach nur arrogant von Apple, einem Profi sowas vorzusetzen!

z.B. Avid und Adobe haben es richtig gemacht mit ihren neuen Versionen und konnten dank dem FCP X Debakel (anders kann man das echt nicht bezeichnen...) wohl auch neue Kunden gewinnen.

Space



Space


Antwort von ChristianG:

Vor allem muss man bei anderen Programmen solche Probleme nicht befürchten. Bei Premiere schneide ich nativ (auch ohne nerviges Wandeln im Hintergrund) mit verschiedenen Codes und habe teilweise 10 Stunden auf der Timeline... Kein Problem wo auch immer.

Wenn Apple soweit ist, kann man das auch gern nochmal ausprobieren, aber so lange ich sowas lese, bin ich eher abgeschreckt und wenig motiviert, mich damit überhaupt auseinander zu setzen.

Space


Antwort von Jott:

Die großen Plug-In-Hersteller setzen inzwischen voll auf fcp X und dessen Durchbruch. Viele neue, auch teure Effektsammlungen kommen ausschließlich für fcp X auf den Markt. Es gibt also definitiv verschiedene Meinungen über die Software.

Dass Apple den Start vor einem Jahr gründlich versiebt hatte, ist natürlich unstrittig. Heute haben wir aber schon die fünfte Version, und wer nicht gestrig denkt, kann das letzte Jahr getrost ausblenden.

Space


Antwort von gast5:

nana ChrisDV kann es sein das du am Trunk des Vergessens genascht hast oder sind die Ahhsss on Ohhsss von Ediusnutzern ab der Stunde Null entfallen.. *gggg

ums nicht wieder zum Moserfred verkommen zu lassen... die Funktionen die im Zuge des Fahrplans versprochen wurden, wurden umgesetzt. Der neue Fahrplan steht auch, wird vermutlich ebenso umgesetzt..

Die angeblichen 35% Zuwachs bei CS5.5 waren gemessen an dem Umsatz der zuvor mit Adobe CS gemacht wurde und bei verkauften 1000 Stück wären 2000 Stück 100% WOW na das macht das Kraut nicht wirklich FETT..

ich glaube eher nicht das Apple den unverrückbaren Workflowvermissern von FCPro den quasi Staubzucker in den Anus blasen wird da sich das Konzept so oder so schon gerechnet hat und selbst die anerkanntesten Schwarzmaler wieder bei FCX angelangt sind..

Reisende soll man ziehen lassen so wie auch ich ein Reisender war und zwar von Edius weg ....und Wayne kümmerts... keine Sau... so schauts aus und ihr werdet sicher mit AVID und Adobe oder auch Edius bestens bedient sein.. HABEN FERTIG sagte der gute Trappatoni

Space


Antwort von gast5:



auch sehr interessant von der Einschätzung her..

und hier noch das Video zur REL. 10.0.0



ich finde die Zeitlinie besonders interessant....

Space


Antwort von Blancblue:

Lustigerweise haben wir das erste Apple Produkt, wo die ganzen Hater ihr Standard-Argument: "zu teuer" nicht bringen.

Ich finde sehr schade, dass das Preis/Leistungsverhältnis von FCPX nie positiv erwähnt wird, obwohl dieses absolut sensationell ist! Wieviele Avid und Premiere Lizenzen bekomme ich doch dafür noch gleich?

Space


Antwort von hansito1961:

DIE Frage bleibt weiterhin unbeantwortet:

Warum wirft ein Hersteller, der im Prinzip für funktionierende Software bekannt ist, gerade eines seiner Premium Produkte als bessere Beta auf den Markt? Bei all' den Jubel Bilanzmeldungen kann es doch kein Problem sein, die Entwicklungsabteilung aufzustocken.

Wer bewusst den Ärger seiner qualitätsverwöhnten Profi Klientel in Kauf nimmt, hat wohl kein wirkliches Interesse an Kundenbindung und Produktpflege in dem betreffenden Segment mehr. My 0.02$. Tja, meine lieber DVChris. Wärst halt nach München oder sonstwohin zur Präsentation von FCPX hingefahren oder hast keine Einladung bekommen? Natürlich, war ja nur für Profis! Hä,hä, dort wurde auch erläutert warum man nicht bei FCP 7 weitergemacht hat. Weils mit dem 32-bit einfach zuviele Probleme gegeben hat und man deshalb sich für was Neues entschieden hat. Ausserdem kannst ja weiterhin mit FCP 7 arbeiten, es zwingt dich ja keiner mit FCPX zu arbeiten. Ich für meinen Teil arbeite sehr gern mit FCPX und hab FCP 7 schon geschossen. Du musst dich halt mal intensiv mit dem Programm auseinandersetzen und deine konservative Denkweise verlassen. Du kannst natürlich auch weiterhin hier deine lächerlichen Kommentarte zum Besten geben und FCPX schlecht machen. Weiterbringen wirds Dich aller dings nicht. Besser wäre viel Zeit in FCPX zu investieren, denn ich garantiere Dir eine intersive Lernzeit von mind. 4 Wochen, bevor auch nur einigermassen durchblickst. Kleiner Tipp noch am Rande - rechte Maustaste benützen. Hä, Hä.

Space


Antwort von gast5:

hansito, der Fred sollte nicht wieder einen aggressiven Charakter bekommen..

ich kenne den Chris gut, sogar pers. und schätze ihn gerade wegen seiner zum Thema Hardware und Schnittlösungen GrassValley sehr kompetenten Wissensbasis. Wenn du diese Schnittlösung verwendest bist du bei ihm bestens aufgehoben.

Space


Antwort von glnf:

Du musst dich halt mal intensiv mit dem Programm auseinandersetzen und deine konservative Denkweise verlassen. ... Hä, Hä.
Ich lach mich ebenfalls kaputt, ausser dass ich oft in 3072x768 arbeiten muss, frag nicht weshalb, und dies trotz meiner fortschrittlichen Denkweise in FCPX nicht geht.

Space


Antwort von Jott:

So was geht sehr wohl, wenn auch mit einem kleinen Trick. Think different ...

Space



Space


Antwort von pixler:

Nach 10 Jahren FCP hatte ich von Apple etwas anderes erwartet, nämlich: eine all in one Lösung: Editing, Animation, Compositing, Finishing/Grading.
Ich habe die Lösung für mich jetzt gefunden: Autodesk Smoke !
Im Gegensatz zu Apple ist Autodesk als zuverlässiger Geschäfts- und Industriepartner bekannt - und das ist mir mittlerweile wichtiger wie die neuesten Gadgets und Effekte.

Space


Antwort von gast5:

Aber erst die 2013 und die habe ich noch nicht als trial..
Verwendest du die 2012 er Version?... Wenn ja würde es mich wundern, den eine NLE ersetzt die 2012 keine auch nicht den Audioteil. Compositing, Grading, Finishing .. Ab nächstem Rel. für 3500€.... Da hängt schon eine Null mehr dran...

Space


Antwort von glnf:

So was geht sehr wohl, wenn auch mit einem kleinen Trick. Think different ... Echt? Um einen kleinen Hinweis würde ich mich freuen.

Space


Antwort von Jott:

Der erste Clip, den man in eine Sequenz wirft, definiert automatisch deren Parameter (war in fcp 7 auch schon so, nur abschaltbar). Dieser erste Clip kann auch eine Grafik sein, die erstellst du bei schrägen Formatwünschen in Photoshop, dann rein damit als erstes Medium ins neue Projekt.

Apple hatte sehr genau verfolgt, worüber die Leute bei fcp 7 immer gestolpert waren. Ein Dauerbrenner waren grottenfalsche Sequenzeinstellungen, weil da jeder planlos auf gut Glück rumgeklickt hatte. Daher jetzt der Automatismus in fcp X.

Space


Antwort von glnf:

Der erste Clip, den man in eine Sequenz wirft, definiert automatisch deren Parameter (war in fcp 7 auch schon so, nur abschaltbar). Dieser erste Clip kann auch eine Grafik sein, die erstellst du bei schrägen Formatwünschen in Photoshop, dann rein damit als erstes Medium ins neue Projekt. Vielen Dank! Ich suchte old-school mässig in den Settings und wurde nicht fündig.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Man kann auch in den Voreinstellungen Formate angeben in Final Cut Pro X.

Space


Antwort von Jott:

Ja, die ganze Software bedingt einen Restart im NLE-Hirn, old school muss weg, komplett. Wie oben schon gesagt: Training ab Null steht an. Hervorragende Tutorials und Bücher gibt es inzwischen zuhauf. Lohnt sich.

Space


Antwort von marwie:

Ich frage mich, was an "old school" schlecht sein soll, wenn sich etwas bewährt hat, sehe ich nicht ein, warum man es ändern sollte. Das ist wie wenn man bei einem Auto das Lenkrad durch einen Jostick oder sonst irgendwas ersetzen würde...

Das Backend von Final Cut Pro 7 ist nicht mehr zeitgemäss (schlechte Multicore Unterstützung, kein 64 bit, nur wenige Formate nativ verwendbar, viele Effekte sind nicht wirklich echtzeitfähig etc.) das streitet niemand ab, aber man hätte auch ein neues Backen und eine leicht modernisierte Oberfläche nehmen können. Adobe hat das ja bei Premiere auch hinbekommen...

Gewisse Dinge sind einfach nur Schwachsinn und kein Fortschritt, z.b. dass man nicht ganz normal ein Projekt mit mehreren Sequenzen anlegen kann (ja es gibt workarounds, aber warum so umständlich?).
Fraglich ist auch, warum es die etablierten Tools für Farbkorrektur nicht mehr gibt (ohne fremdplugins).

Ist aber zu hoffen, dass die fehlenden Funktionen wieder verfügbar werden, z.b. Viewer und Canvas soll wieder verfügbar sein (warum wurde das überhaupt weggelassen?).
Irgendwann kann man wohl auch umschalten zwischen normaler und Magnetical Timeline (nein, p drücken ist keine wirkliche Alternative)

Space


Antwort von gast5:

es könnte natürlich auch sein das es ein wenig an dem Willen hapert sich damit genauer zu beschäftigen...

eine netter Beitrag zum Thema was die Madigmacher an der Audiosektion vermissten....



Space



Space


Antwort von Blancblue:

Danke für das Video!

Space


Antwort von domain:

FCPX scheint mir immer interessanter zu werden und einige hier verwenden es ja auch schon. Daher meine Frage zu zwei Features, die ich relativ oft brauche, die mir aber beim obigen Video nicht ganz klar geworden sind. Einerseits geht es um die Keyframesteuerung eines Equalizers, hier exemplarisch für den Beginn und das Ende eines Clips dargestellt



und anderseits um die noch viel wichtigere und einfache Möglichkeit des Audiocrossfades, wobei man durch das Ziehen des Balkens bestimmen kann, ob der vorige Clip mehr in den nächsten überblendet wird oder eher der nächste in den vorhergehenden.



Geht beides in FCPX relativ einfach vonstatten?

Space


Antwort von ole123:

Dieses Programm hatte 2 Probleme:

1. das es zu früh auf den Markt geworfen wurde
2. Das die ganzen "alten Hasen", auf deren Meinung viele hören, nicht in der Lage waren dem grundlegenden "Andersdenken" der Software zu folgen!

Ich liebe es!

Space


Antwort von Pebowski:

@domain: zu 1) kann ich dir nichts sagen
Bei 2) würde ich es einfach so machen: durch Doppelklick aufs Audio entkoppelst du Video und Audio und dann kannst du die Audiospuren so weit wie du willst nach rechts bzw. links erweitern und einfaden.

LG, Peter

Space


Antwort von domain:

Schade, dann läuft das Audiocrossfade ja so wie es in Liquid umständlich auch möglich wäre: mit einem Tastendruck die Audiospur vom Bild entkoppeln, dann die eine Tonspur weiter nach unten versetzen, je nach vorhandenem Fleisch die Ränder verschieben und dann extra die eine Spur ausfaden und die andere einfaden. Etwas zeitaufwändig und wenig begehrenswert ...
Den Audiocrossfade bei gleichzeitig hartem Bildschnitt halte ich beim O-Ton für fast obligatorisch, außer man möchte mit einem beabsichtigten Tusch den Ton vom nächsten Clip einsetzen lassen.

Space


Antwort von gast5:

Falsch... du brauchst nichts Trennen...CTRL+S erweitert die Anzeige und wieder CTRL+S schließt sie wieder ....wenn sie offen ist lassen sich die Audiopart und die VideoParts unabhängig verlängern oder verkürzen bis zum effektiven CLIP-Ende dementsprechend kann auch das Audiocrossfading manipuliert werden... vorauslaufend bspw..


und ja die Audiofilter sind per Keyframes zu steuern... ich habe da selbst gerade den Souroundcompressor am laufen..


Video kommt gleich


Space


Antwort von domain:

Na also, klingt doch schon viel besser :-)
Nachdem ich über kurz oder lang einen neuen speziellen Schnitt-PC anschaffen muss, stellt sich schon die Frage, ob hier nicht doch ein Mac-Pro inkl. FCPX interessant werden könnte. Schaun mer mal, dann sehn mer scho ...

Space


Antwort von gast5:

der MacPro ist nur interessant wenn ein neuer kommt..

Space


Antwort von rainermann:

zum Thema Audio überblenden gibt's hier ein kostenloses Plug-in:
http://alex4d.wordpress.com/2011/07/11/ ... ound-only/

Space



Space


Antwort von Axel:

der MacPro ist nur interessant wenn ein neuer kommt.. Das ist eine der Unwägbarkeiten, mit denen es jahrzehntelange Mac-Benutzer (benutze iMacs seit 1998) zu tun haben. Ein iMac, im Moment das "native" FCP X - Gerät, ist eine Kompaktanlage. Es hat quasi noch kaum einer bereut, der sich einen angeschafft hat, dennoch gibt es keinen Fahrplan, der einem sagt, ja, in zwei Jahren gibt es noch modulare Systeme, die man selbst konfigurieren kann. Mit Jobs wäre eine Art Neuerfindung des Desktop Computers zu erwarten gewesen, nicht, dass er das riesige Feld freiwillig räumt. Von Cook wissen wir noch zuwenig. Das Kämpferische ist dem Konzern so ein bisschen abhanden gekommen. Die Produkte sind gefällig und erreichen hohe Marktanteile. Gleichzeitig sind die Kopien der Konkurrenz (wozu ich Win7 zähle) sehr gut geworden und kommen schneller hinterher. Die Zeiten, da man mit Apple einige Jahre Vorsprung hatte, sind vorbei. Oder: Vielleicht ist FCP X auch so avantgardistisch, dass es im Augenblick bloß verkannt wird. Hätte ein neues NLE einer kleinen Firma allerdings dieselben Kinderkrankheiten gehabt, wäre der Konkurs sicher gewesen.

Space


Antwort von Tobsn:

Aternativ einen Hackintosh bauen?

Space


Antwort von Jott:

Ich glaube nicht, dass noch ein neuer MacPro kommt. Dafür Rennmaschinen in iMac-Form. Jegliche Peripherie, sofern benötigt, wird via Thunderbolt angehängt, dazu ist es da. Seit der NAB sind alle üblichen Verdächtigen bei dieser Schnittstelle im Boot.

Space


Antwort von domain:

Danke motiongroup fü dein Video, sieht ja lustig aus, wie die Tonspuren ihren Platz automatisch wechseln, scheint intelligent programmiert zu sein.
Ich stelle derzeit ja nur Vergleiche an, welches NLE ein rasantes Schneiden ohne viel Zeitaufwand, aber mit intelligenten Automatismen ermöglicht. Und ein wesentlicher Bestandteil davon ist m.E. das Audiocrossfade. Fast genau so wie es Alex Gollner als Plugin programmiert hat funktioniert es ja bei Liquid, nur dass hier automatisch, wenn möglich, eine zentrierte Tonüberblendung über 25 Frames durchgeführt wird. Asymmetrien muss man dann allerdings durch Verlängern oder Verkürzen des Balkens selbst durchführen. Auch die übrigen Dissolve-Transitions hier im Bild entsprechen exakt dem Liquid- und wahrscheinlich auch dem Avid-MC Konzept.


zum Bild


Ein I-Mac kommt für mich aber sicher nicht in Frage. Ich mag keine Kombigeräte, auch keine Drucker in Verbindung mit einem Scanner etc.

Space


Antwort von rainermann:

Also ich schneide gerade seit 2 Tagen wieder an einem neuen Projekt und hab mich trotz durchaus auch schlechter Erfahrungen mit FCX wieder ran gewagt (Weil ich die Abgabe problemlos 1,2 Tage schieben kann, falls es Probleme geben sollte). Je länger ich es nutze, desto mehr lerne ich und je mehr ich darüber lerne, desto mehr komme ich zur Überzeugung, daß hinter FCX mehr als nur ein "aufgemotztes imovie" für den anspruchsvollen Hobbyfilmer steckt. Es ist z.T. einfach so gut durchdacht und hat soviele Sachen versteckt, damit könnten die meisten HobbyCutter eh nicht viel anfangen. Ja, ich hatte schon Abstürze und ja, ich hab schon einige male geflucht, weil nicht alles sofort so ging, wie ich es gewohnt war (von FCP und davor Avid). Dann muss man halt die Zähne zusammenbeissen, rumgoogeln und rumsuchen und bisher habe ich für alles recht schnell eine Lösung gefunden. Und mit einem Abgabetermin im Hinterkopf klappt das meist auch schneller, als wenn ich nur so vor mich hin doktorn und im Netz mir tausend Reviews und Vergleiche und Diskussionen anschauen würde. Also trotz aller Problemchen damit hab ich irgendwie keine Lust mehr auf FCP 7. Dabei läuft das doch so stabil und gut. Aber mit FCX macht's einfach wieder so richtig Spaß zu schneiden, es nimmt einem so viel langweilige Arbeit ab... hab früher zB exportiert, mit mpeg streamclip gewandelt und dann die Datei von Hand nach youtube geladen, dort kurz eingepflegt, nur um was dem Kunden zu zeigen.
Heut geh ich auf "nach youtube exportieren" und fertig. Skimmen, super. Bestimmte Tonstellen lauter oder leiser stellen, so easy ohne in und out und je 2 Keyframes etc. Einfach mit R Tonbereich markieren, runterziehen oder hochziehen. Fertig. Usw.

Space


Antwort von domain:

Bestimmte Tonstellen lauter oder leiser stellen, so easy ohne in und out und je 2 Keyframes etc. Einfach mit R Tonbereich markieren, runterziehen oder hochziehen. Fertig. Aha, das klingt ja auch sehr intelligent. Danke übrigens für deinen Hinweis weiter oben.

Space


Antwort von rainermann:

Gern geschehen :-) auch kritische Fragen und ob Programm X oder Y dies oder jenes überhaupt kann, finde ich generell sehr hilfreich. Auch für eigenes Lernen und Weiterkommen.

Space


Antwort von cantsin:

Ich glaube nicht, dass noch ein neuer MacPro kommt. Dafür Rennmaschinen in iMac-Form. Für mich muss es kein Mac im bleischweren Workstation-Gehäuse sein. Was mich aber vom iMac abstösst, ist der Zwang zum Mitkaufen eines minderwertigen Consumer-TFTs, auch wenn ein besserer Monitor schon auf dem Schreibtisch steht. Und dieses Display muss man auch noch mit dem Rechner wegwerfen, sobald der einmal den Geist aufgegeben hat. Eine Umwelt-Riesensauerei. Solche Produkte sollte es im 21. Jh. eigentlich nicht mehr geben.

Space


Antwort von gast5:

Was musst du wegschmeißen? Verstehe ich irgendwie nicht.
Einen Laptop wirfst du doch auch nicht weg. Ich per favorisiere so oder so die MacBook Pro Version in Verbindung mit dem Thunderboltdisplay und einem Thunderboltraid. Der Grund dafür ist das ich das Teil auch ab und an transportiere und von der Leistung her schenken sich die Stationären und die Macbookpros nicht viel bis gar nichts.. Wenn ich mir die Specks auf barefeats an sehe sehe ich mich darin bestätigt...

Space



Space


Antwort von marwie:

Bestimmte Tonstellen lauter oder leiser stellen, so easy ohne in und out und je 2 Keyframes etc. Einfach mit R Tonbereich markieren, runterziehen oder hochziehen. Fertig. Aha, das klingt ja auch sehr intelligent. Danke übrigens für deinen Hinweis weiter oben. Und wie gebe ich dann an, in welcher Zeit der Ton lauter oder leiser werden soll? Oftmals sind die Fade in und Out auch unterschiedlich lange.

Space


Antwort von rainermann:

Mit R wie gesagt den Bereich markieren, hoch- oder runterziehen.
Dabei erstellt FCX automatisch je 2 Keyframes bei in und bei out. Die kann man dann nachträglich direkt auf der Timeline verschieben, wenn man die Zeiten verändern will.

Space


Antwort von gast5:

Alles via touchpad...


Space


Antwort von tom:

überpolemishce vfxhansi Posts sind im Offtopic wiederzufinden

Thomas
slashCAM

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash