Frage von MaestroXXV:Hi Leute,
zum vereinfachten schneiden (wegen derPC Performence) kodieren
einige die VDSLR Dateien runter.
Ist es möglich im nachhinein die geschnitten Dateien bzw. Timeline in CS4
wieder mit den Originalen zu ersetzen um diese als bessere Quali rauszurechnen.
Halt wie mit Bänder die zuerst für den Schnitt in schlechtererer Quali zu digitalisieren und später per Batch Funktion in guter Quali auf der Timeline zu haben.
Geht das auch mit Dateien?
Antwort von srone:
ja
lg
srone
Antwort von MaestroXXV:
Kann mi jemand sagen wie das geht bzw. gibt es für sowas auch ein Tutorial oder kann mir jemand sagen wie man diesen Arbeitsprozess nennt?
Antwort von dustdancer:
ganz einfach:
1. Eos Daten mit Mpeg Streamclip konvertieren (ich nehme Motion Jpeg a 40% 640x360). Dieses legt die konvertierten Daten in nem Extraverzeichnis ab, mit dem selben Dateinamen (Wichtig!)
2. Premiere / AE / etc ein Projekt öffen, konvertierte Clips importieren.
3. Clips schneiden.
4. Zur Ausgabe: Einfach das die konvertierten Clips mit den Orginalen Austauschen, die Sequenz der neuen Clipgröße anpassen (oder in eine neue Sequenz mit der richtigen Größe kopieren).
5. Ausgeben und fertig.
Antwort von Axel:
Kann nur einen entsprechenden Thread anbieten,
hier. Eine Antwort, nach der jemand den Hammer schwingt und verkündet
Die Sitzung ist geschlossen! gibt es wohl nicht mit dem tollen Nativ-NLE Primi-ere (oder doch? Dann bitte!). Neoscene macht aus H.264 sehr echtzeitfähige Akquisitions- und Intermediate-Clips (4-fach PiP ohne zu Ruckeln auf Intel Q6600, 4 GB, 512er Graka), die Preisfrage ist: Welche Sequenz-Einstellung? Ich habe diese Frage hier in einem eigenen Thread gestellt, keine Antwort. Mit Google findet sich nur allgemeines Blabla oder Lösungen, bei denen allen Ernstes behauptet wird, H.264 als XDCAM EX zu bearbeiten sei "verlustfrei". Oder ein Offline-Schnitt wie der von dustdancer beschriebene, bei dem man sehr wohl schneiden kann, aber soll es das gewesen sein? Farbkorrektur? Effekte? Compositing? Mit Motion Jpeg SD?
Antwort von B.DeKid:
.....Welche Sequenz-Einstellung? .....
Die Frage hatte ich nie verstanden Axel.
Was meintest Du genau damit?
MfG
B.DeKid
Antwort von Axel:
Hallo Björn. Du kannst dir von Cineform Neoscene die 7-Tage Testversion runterladen. Das wäre für'n Hunni alles, was das Herz begehrt. Ein superschneller Intraframe-Codec, der extrem verlustarm ist und nur ~ doppelt soviel Platz verbraucht wie das H.264 Original. Du kannst ihn in Premiere importieren und in cooler Echtzeit z.B. auf eine XDCAM EX oder AVC-Intra Timeline schneiden. Du kannst (soweit wir es in unserer erbärmlichen Beschränktheit begriffen haben, Asche auf unsere Häupter) aber nicht als Neoscene exportieren (Sequenzeinstellung), also rendern. Mit EX fährst du dir extreme Verluste ein und bist außerdem wieder bei Interframe. Mit AVC-Intra? Das war meine Frage. Unsere exportierten Testclips waren alle nur 720p. Davon abgesehen ist es einfach doof, Neoscene, das so geschmeidig ist, nicht noch weiter benutzen zu können als bis zum Import in Premiere. Warum noch einen vierten Codec ins Spiel bringen (der vierte wäre dann der jeweilige Exportcodec)?
Jetzt verstanden? Ich hoffe inständig, dass ich zu begriffsstutzig bin und mich nur jemand rütteln muss, damit der Groschen fällt.
Antwort von B.DeKid:
Ah ok ich hab mir Neoscene noch nicht gekauft, wollte ich aber eigentlich mal machen also die kleine Version für 100,-.
Ich nutze den Avid Codec und imprtiere es auch in ein XDCAM Projekt.
MfG
B.DeKid
Antwort von Axel:
Okay, wahrscheinlich kannst du dir Neoscene sparen, wenn du DnxHD hast, ich glaube nicht, dass sich das alles so beißt. Vielleicht bin ich wirklich zu blöd: H.264 (40 Mbit Interframe und Makroblock-Komprimierung) auf einen Intermediate (60 - 150 Mbit Intra) und auf ein HDV-Derivat (35 Mbit, Long-Gop Interframe), das ist so, wie meine Oma immer sagte: Trink auf Steinobst nicht zuviel Wasser!
Antwort von B.DeKid:
Ich lass mir mal ne "patched" Version von dem Prospect schicken laut nem Freund aus Ami Land - gerade mit telefoniert und mal gefragt, das man damit auch das VDSLR Material weiter bearbeiten/behalten/exportieren kann. Er meinte das es für Studio Sachen sich lohnen würde.
Bei dem Preis und den Spezifikationen darf man das wohl auch erwarten.
:-/ Das intressiert mich jetzt mal. Ist halt dann wenn man wirklich so arbeiten will recht teuer und ich frag mich auch gerade ob sich das für mich auch lohnen würde , momentan bezweifel ich das mal sehr stark.
.......................
Ich werd dir dann berichten.
Und ja bzgl. AVID Codec das flutscht ganz gut , sieht auch gut aus wenn man das ganze dann als WMV oder MOV ausgibt.Wüsste momentan auch nicht warum man das nicht weiterhin so handhaben sollte ?!
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
So Ich hab das jetzt gerade mal getestet.
Mit dem Patch war es kein Prob die Datei zu wndeln der Patch funktioniert aber nicht für die Adobe Premiere Version was aber zum testen ja egal war/ist.
Also Man zieht den Clip in das Progi von Cineform und lässt ihn als avi oder Mov wandeln. (Der VLC kann die Datei dann nicht mehr abspielen und meckert)
Nun Premiere (CS3 in meinem Fall aufmachen)
Dort hat man dann einen Cineform Ordner der alle möglichen CineForm Versionen enthält also von SD bishin zu 4K ist alles dabei.
Man startet also das passende Projekt in dem Fall 1920x1080 25FpS
zieht in dieses den Cineform erstellten Clip ( der ist übrigens doppelt so gross wie das Orginal)
Nun kann man den Clip sehr flüssig hin und her schieben bzw bearbeiten , das schon mal ein Plus
Man hat nun unter Effekten auch mehrere Cineform Ordner aufgeführt vom Denoiser bis hin zur Farbänderung alles dabei.
Wenn man nun da einwenig mit gespielt hat geht man auf Exportieren und hat hier wiederum die Möglichkeit als Cineform auszugeben.
Was mir nun nicht so gefiehl war aber das die Farben des Clips im normalen Preview Fenster leicht dunkler sind wenn der Clip gestopt wird in der Timeline. Startet man den Clip aber so wird das Bild heller beim abspielen bzw. normal dargestellt.
Mein kurzes Fazit nun nach 5 min Test - durchaus intressant , aber ob das ganze 1500Dollar wert ist , ich weiss nicht - vielleicht wenn man fürs Kino produzieren möchte ja dann schon , aber so jetzt rein subjektiv betrachtet für OttoNormal wohl eher kaum.
Ich hab dann noch mal in Ami Land angerufen und nach gefragt , also die Cineform Datein lassen sich damit auch unter Mac so wie PC hin und herschieben alle gängigen NLE und Composing Progis werden auch unterstützt . Auch die Ausgabe für das Kino taugliche Format DPX oder wie das heisst werden angeboten - das hab ich aber nur bedingt verstanden da hab ich zu wenig Ahnung von.
Alles in allem scheint es sich also um "Profi" Codec zu handeln mit (viel zu ) vielen Möglichkeiten ;-P
Mein Fazit ganz nett aber für mich zu teuer und zu sinnfrei , erstmal bleib ich wohl dann bei dem Avid Codec der muss reichen. Wenn Ich im Lotto gewinn dann vielleicht aber sonst seh ich wenig Sinn in dem ganzen.
MfG
B.DeKid
Nach der Deinstallation ist nun der Cineform Ordner in Premiere wieder verschwunden.
Antwort von Corpse:
@B.DeKid
kurze frage:
Was für Sequenz-Settings nimmst du in Premiere wenn du mit DNxHD arbeitest?
Gruß
Antwort von B.DeKid:
Xdcam
Antwort von Corpse:
danke