Postproduktion allgemein Forum



5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
bigaxl
Beiträge: 73

5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von bigaxl »

Nachdem ich in den letzten Wochen wohl alles ausprobiert habe, was so in den Insidercommunities zu diesem Thema gepostet wurde hat sich die folgende Methode als stressfreiste gezeigt. Vorher probiert wurden:

- Transcodieren in alle möglichen und unmöglichen Formate. Es gab immer Qualitätsverluste und oder Verschiebungen aus der YUV/RGB - 16-235/0-255 Thematik. Einzig der Cineform Transcoder hält den Verlust in Grenzen. Die erstellten Files laufen jedoch unter CS4.1 aktuell nicht ruckelfrei und für 100,- € kann man sich auch schon wieder etwas auf die Hüften futtern.

- Re-Wrappen in einen anderen Mp4 Container mit Softwares wie Super etc. gibt Aspect/Ratio Probleme

- Erzeugen von externen Proxyfiles mit div. teils abenteuerlichen Workflows. Funktionell, aber nicht ergonomisch. Die Grundidee ist aber richtig.


Ich lasse die Proxyfiles von Premiere erstellen:

- Alle Projektfiles in eine Sequenz XDCam EX 1080p 30p importieren ( kann lt. Specs bis 35 Mb/s ) und mit dem Befehl "Automatisch in Sequenz umwandeln" und der Methode "Einfügen" auf die Timeline legen lassen.

- Mit dem Befehl "Neu" einen Schwarzstreifen erstellen und auf der Timeline an das Ende hängen.

- "Enter" drücken und das Ganze wird gerendert, wobei Premiere intern nun die Proxyfiles anlegt. Auf meinem i7 Rechner dauert das Rendern ca. 1:1,5 also 10 Min. sind in 15 Min. fertig. Nun läuft alles auch auf höchster Qualität flüssig.

- Nun wird der gesamte Inhalt der Timeline gelöscht und die Clips der Sequenz können jederzeit problemlos wie auch immer und mit grüner Headline verwendet werden. Sie verhalten sich wie die problemloseste SD-Footage. Dies Eigenschaften bleiben auch nach dem Speichern erhalten, auch wenn die Clips nicht mehr auf der Timeline liegen.

Es gibt bei dem Vorgang keinerlei Qualitätsverlust und beim Export nach z.B. H264 mit 35 Mb/s läuft das Endergebnis auf der verschiedensten Wiedergabehardware. Sogar meine MMHDD WDTV ist begeistert und beschert zusammen mit meinem HD-Beamer ein Ergebnis wie man es sich nur wünschen kann.

Einfach mal ausprobieren. Es ist ganz easy.



bigaxl
Beiträge: 73

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von bigaxl »

Über 250 Views und nicht ein Danke? :-O



WWJD
Beiträge: 469

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von WWJD »

Hört sich gut an bigaxl.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein RAW-File von dieser Cam, um es selbst mal auszuprobieren, bei mir auf CS3. Nun die ganz freundliche Frage:
Hat jemand so ein wunderbares File zum weitergeben? Muss ja nur ein kurzer Schnippel sein, ein paar Sekunden. Wäre ganz nett.........

Vielen Dank
Jack



bigaxl
Beiträge: 73

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von bigaxl »

WWJD hat geschrieben:Hört sich gut an bigaxl.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein RAW-File von dieser Cam, um es selbst mal auszuprobieren, bei mir auf CS3. Nun die ganz freundliche Frage:
Hat jemand so ein wunderbares File zum weitergeben? Muss ja nur ein kurzer Schnippel sein, ein paar Sekunden. Wäre ganz nett.........

Vielen Dank
Jack
Ich stelle in Kürze mal einen Schnipsel bei Rapidshare rein.
Zuletzt geändert von bigaxl am So 26 Jul, 2009 14:31, insgesamt 1-mal geändert.



canovision

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von canovision »

Hallo,

>bigaxl<

>250 Views und kein Danke<

darauf brauchst Du hier nicht unbedingt zu hoffen,aus eigener Erfahrung kommt oft null Rückmeldung auf Tipps und Tricks,eigentlich schade,
würden doch auch andere davon profitieren,ob's mit der "Hilfe" nun gefruchtet hat oder nicht!

Ist halt so...

Nachtrag:

Aber hallo.... geht doch!
Zuletzt geändert von canovision am So 26 Jul, 2009 16:22, insgesamt 2-mal geändert.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von jazzy_d »

Wow ..... interessant. Ist schon schade, wenn solche sinnvollen Funktionen so gut versteckt werden. Nicht mal in der Hilfe findet man etwas über Proxy.

Ich habe das nun mal mit einem runtergeladenem AVCHD-Clip probiert. Was soll ich sagen, funktioniert einwandfrei. Aus 43MB AVCHD wird ca. 77MB EX-mpeg2 welches dann nur so flutscht.

Auch wenn ich keine AVCHD-Cam und keine 5DMKII habe und auch keine anschaffen werde, DANKE :-) für de tollen Tip!!!!!!

PS
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob man auch eine SD-Timeline machen kann und am Schluss beim exportieren doch HD rauskommt. Denn das würde ich eigentlich als richtige Proxy-Funktion bezeichnen.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von Jörg H. »

Danke für die Mühe bigaxl!
Ich werde das die Tage mal versuchen. 1:1,5 ist ein super Verhältnis, aber leider abhängig vom Rechner. Bei mir ist eigentlich immer mit 1:3 zu rechnen, was schon ganz schön nerven kann.

Hat das Update von FCP ink. AVC-Intra eine Verbesserung auf 'nem MAC gebracht? Habt Ihr aus Richtung Adobe von Planungen die Abspielleistung von 5D mk2 - Material zu verbessern gehört?

Ich habe auch schon lange keine Gerüchte/Hinweise auf Aktivitäten von Canon bzgl. einer weiteren Firmware-Entwicklung gehört. Tut sich auf dieser Ebene etwas? (25/24p, 720p, Zebra, AGC etc.)

Das es geht beweist ja Hudson's Hack!
Aber egal - die Canon 5D mk2 ist auch so all den Aufwand wert!
Gruß
Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



WWJD
Beiträge: 469

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von WWJD »

Hi bigaxl

Sag mir bitte, wie ich dir eine Email zukommen lassen kann, damit du dann
freundlicherweise ein kurzer 5D MII Schnippsel zumailen kannst?
Wäre kolossal.......

Thanks Jack



bigaxl
Beiträge: 73

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von bigaxl »

bigaxl hat geschrieben:
WWJD hat geschrieben:Hört sich gut an bigaxl.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein RAW-File von dieser Cam, um es selbst mal auszuprobieren, bei mir auf CS3. Nun die ganz freundliche Frage:
Hat jemand so ein wunderbares File zum weitergeben? Muss ja nur ein kurzer Schnippel sein, ein paar Sekunden. Wäre ganz nett.........

Vielen Dank
Jack
...dann stelle ich mal kurz was bei Rapidshare rein.
OK. Hier sind 10 Sek. Footage zum Download: http://rapidshare.com/files/260208238/MVI_1331.MOV



WWJD
Beiträge: 469

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von WWJD »

Hey Mann danke,jetzt gehts ans ausprobieren.
Bin so richtig scharf darauf.....

Jack



hkrull
Beiträge: 39

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von hkrull »

Hallo bigaxl,
vielen Dank für den Tip - funktioniert wunderbar!

Was mich etwas irritiert, ist Dein Soundtrack auf dem 10sec-Clip. Ist es wirklich so anstrengend mit einer CANON EOS 5MkII zu filmen? ;-)

Nichts für ungut .... lieben Gruss und nochmals Danke

Gute Nacht hkrull



bigaxl
Beiträge: 73

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von bigaxl »

hkrull hat geschrieben:Ist es wirklich so anstrengend mit einer CANON EOS 5MkII zu filmen? ;-)
Hehe..., das war der letzte Take aus einer längeren Glidecam Session frei Hand, ohne Weste und mit weiterem Hardware Geschleppe. Das schlaucht ganz prima.

Hier mal die Glidecam und das Rigg: http://www.youtube.com/watch?v=-7sOShbC1AY



Oldman666
Beiträge: 1

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von Oldman666 »

Vielen Dank für den tollen Workflow, aber warum muss man einen schwarzen Streifen einfügen?



Axel
Beiträge: 17074

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von Axel »

bigaxl hat geschrieben: Ich lasse die Proxyfiles von Premiere erstellen:

- Alle Projektfiles in eine Sequenz XDCam EX 1080p 30p importieren ( kann lt. Specs bis 35 Mb/s ) und mit dem Befehl "Automatisch in Sequenz umwandeln" und der Methode "Einfügen" auf die Timeline legen lassen.
(...)
- Nun wird der gesamte Inhalt der Timeline gelöscht und die Clips der Sequenz können jederzeit problemlos wie auch immer und mit grüner Headline verwendet werden.
Durch das Umrechnen in EX hast du dann ja eine EX-Timeline und dein Footage als EX-Kopie auf dem Rechner. Da du weiterhin (???) mit EX-Einstellungen für die Sequenz arbeitest, wird Premiere wohl auf das gerenderte Ersatz-Footage zurückgreifen.

Diesen Workflow würde ich einen Intermediate-Workflow nennen, und du vertust dich sehr, wenn du glaubst, dass H.264 (~40 Mbit/s VBR) bei der Umwandlung zum vergleichsweise dumm komprimierten EX (Mpeg2 mit fix 35 Mbit/s, wegen der simplen Komprimierungsmethode läuft das auch "wie SD") keine Qualitätsverluste einfährt.

Ein Proxy-Schnitt wäre ein offline-Schnitt. Du machst im Prinzip dasselbe wie zuvor, du schneidest EX oder irgendwas anderes in gleicher Größe und Framerate (Hauptsache geschmeidig). Dann kopierst du alle Schnitte aus der Sequenz und setzt sie in eine neue H.264-Timeline (gibt es sowas in Premiere?). Da du nicht die Sequenz selbst (und damit Einstellungen über den Codec), sondern nur Schnitte, Filter, Effekte in Bezug auf Timecodes kopiert hast, sollte sich das EX-Footage nun verschieben lassen (Clips gehen offline) und die gleich benannten H.264 Originale durch neue Verknüpfung unterschieben lassen. Alles wird ROT. Rendern, fertig.

Alles steht und fällt damit, ob es eine H.264-Timeline geben kann: In FCP z.B. gibt's keine, sie lässt sich aber erzwingen - "Sollen die Timeline-Einstellungen nach den Eigenschaften des Footage angepasst werden?"

Wenn ja, klingt der Workflow komplizierter als bei dir, ist aber gar nicht so wild. Vor allem wird es qualitativ besser.

Wenn Cineform als hochwertiger Intermediate nicht funzt, wie du schreibst, probiere lieber "P2", das immerhin bis zu 100 Mbit/s schafft und darüber hinaus intraframekomprimiert ist.



Satya
Beiträge: 9

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von Satya »

ich hab das mal mit meinen canon 500d 720p files probiert und ich muss sagen ich bin begeistert.extrem einfach extrem flüssig.auch beim rausrendern konnte ich keinen nennenswerten qualitätsunterschied beim vergleichen mit den original files erkennen.

riesen dank.hab lange nach so etwas gesucht.

bist du dir aber sicher das es besser ist als das vorherige codieren mit neoscene von cineform.
es ist irgendwie einfach zu schön um wirklich wahr zu sein.gibt es vielleicht doch `nen haken?

wie dem auch sei thx!!!
Was macht einen guten Film aus?

1.Das Drehbuch
2.Das Drehbuch
3.Das Drehbuch



tolean
Beiträge: 91

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von tolean »

Axel hat geschrieben: probiere lieber "P2", das immerhin bis zu 100 Mbit/s schafft und darüber hinaus intraframekomprimiert ist.
Meines Wissens ist P2 also DVCProHD nur 1440x1080. Das würde ich den FullHD-Files der 5D noch weniger antun wollen, als XDCAM-EX.



Axel
Beiträge: 17074

Re: 5D2-mov-Files in Premiere CS4.1: So geht´s ganz easy.

Beitrag von Axel »

tolean hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: probiere lieber "P2", das immerhin bis zu 100 Mbit/s schafft und darüber hinaus intraframekomprimiert ist.
Meines Wissens ist P2 also DVCProHD nur 1440x1080. Das würde ich den FullHD-Files der 5D noch weniger antun wollen, als XDCAM-EX.
Schon möglich. Mal getestet?
Ich sage nicht, dass EX als Ausweichformat eine Katastrophe ist, gewiss ist das H.264 damit dünnflüssiger. Ich gehe bloß immer davon aus, dass man etwas mehr machen will als harte Schnitte oder ein paar funky Übergänge. Sobald man an den Farben rumpfuscht, fällt dieses Interframe-Instant-Gebrösel auseinander. Was war das, warum mag Premiere kein Neoscene? Vielleicht ist Premiere nicht so "neo".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25