Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // EOS C100 zu bestehendem HF G30 / XA20 Multicamset



Frage von chaosstudio:


Hallo Zusammen,

bei einem meiner letzten Projekte mit 5 HF G30 und einer XA20 bin ich an die Grenzen der Kameras gestoßen (Kulturpalast Dresden):
Der Saal ist einfach zu groß und die Kameras (außer Totale und Halbtotale) ständig im Tele-Anschlag.

Meine Frage: Kann ich zu meinem Setup eine Canon EOS C100 MK2 kombinieren? Passt das farblich zusammen?
Oder praktiziert einer der Multicamfilmer unter Euch diese Kombination?
Die Frage der Objektive überlasse ich vorerst meinem zweiten Kameramann, der ist Tierfotograf und hat da einiges zum ausprobieren parat.

Danke im Voraus,
Grüße
Torsten

Space


Antwort von xandix:

Hallo,

zum Zusammenpassen der Looks kann ich nur sagen, daß an den G30 / XA20 nix einzustellen gibt.
Du musst also die C100 farblich auf die G30 abstimmen.

Da die C100 aus der EOS Cinema Serie stammt wird sie wahrscheinlich schon anders aussehen wie die Professional Serie XA.

Aber, wenn du mit der XA am Teleanschlag bist, die XA20 hat umgerechnet eine Brennweite
https://www.canon.de/for_home/product_f ... ation.aspx
äquivalent KB: 28,8-576 mm

Du brauchst auf APS-C / C100 gesehen mindestens ein 400 besser ein 600 Tele.
Um näher ranzukommen als mit einer XA20.

Wer soll dies mit dem (eher nicht so dollen Bildstabilisator) in diesen Linsen ruhig halten und damit eine Veranstaltung nachverfolgen?
Habe selbst an der XA20 im Teleanschlag Mühe mit wirklicher Ruhe und der Bildstabilistaor in der XA20 ist verdammt gut.
Mal davon abgesehen, daß du ein verdammt guten Stativkopf brauchst bei solchen Brennweiten.

Space


Antwort von schroedingerskatze:

@xandix: Entschuldige bitte. Aber lange Brennweiten bei Veranstaltungen in großen Sälen sind nun wirklich keine Seltenheit. Klar: normalerweise gibts dafür Kameras mit 1/2- oder 2/3“-Sensor, die entsprechend lange Brennweiten und gute Hinterkamera-Remotes haben. Wenn es aber um die reine Brennweite geht (gerade bei Reden oder Podiumsdiskussionen): halbwegs stabiles Stativ drunter und dann eine möglichst hohe Brennweite davor. Bei jedem Rednerwechsel kann dann nachjustiert werden. Und wenn man jemanden auf Podium oder Bühne verfolgen muss, dann nach Möglichkeit die Kamera so mittig wie möglich auf die Bühne richten und immer sanft am Stativkopf (nicht am Griff!) mitführen. Schärfe bei Bedarf leicht korrigieren. Mein Tipp: Kamera mit hohem Cropfaktor nutzen. Ich komme mit einer GH5(S) und der 200mm Brennweite meines Tamron-Zooms (also 400mm Bildwinkel) bei 25 Metern Distanz zum Redner immer noch sehr gut dran - etwa von Hüfte bis Kopf. Die GH5 kann man dank ihrer sehr umfangreichen internen Farbkorrekturmöglichkeiten auch ausgezeichnet auf andere Kameratypen abstimmen. Wenn du nicht live schneidest, bietet es sich für FHD-Ausgabe sogar an, in UHD zu drehen und bei der Nachbearbeitung nochmal ein kleines Stückchen ranzuspringen, wenn gewünscht.

Space


Antwort von chaosstudio:

Ja, klar müsste ich die EOS C100 an die XA20 / G30 anpassen - hatte die Hoffnung, dass hat schon wer gemacht und kann mir Tipps oder gar ein Preset anbieten.

Und mir ist auch klar, das nächste Problem wird ein besserer Stativkopf sein (zZ MVH500).

Diese eine zusätzliche Kamera soll ja nicht die anderen ersetzen, sondern bei Detailaufnahmen ergänzen.
Das kann ein Redner sein, oder bei einem Solisten die Hände am Instrument etc. Da führ ich mit der XA20 auch selten nach. Sobald ich den passenden Ausschnitt habe, bleibt das Stativ unberührt und maximal die Schärfe stell ich nach.

Nur bekomm ich den Bildeindruck zusammen? XA20 - EOS100?

Grüße
Torsten

Space


Antwort von xandix:

Habe keine C100.
Kann also nix dazu sagen.

Bei dem Gewicht einer C100 + angestrebten Objektiv 400er oder 600er brauchst du mindestens ein Stativ Manfrotto 504HD, besser noch 509HD. Mit passenden stabilen Beinen .

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Ext. Monitor für C100 MKII
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Kinofilm drehn mit C100 möglich ?
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Canon Online Event mit Q&A zur EOS C70




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash