chaosstudio
Beiträge: 71

EOS C100 zu bestehendem HF G30 / XA20 Multicamset

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

bei einem meiner letzten Projekte mit 5 HF G30 und einer XA20 bin ich an die Grenzen der Kameras gestoßen (Kulturpalast Dresden):
Der Saal ist einfach zu groß und die Kameras (außer Totale und Halbtotale) ständig im Tele-Anschlag.

Meine Frage: Kann ich zu meinem Setup eine Canon EOS C100 MK2 kombinieren? Passt das farblich zusammen?
Oder praktiziert einer der Multicamfilmer unter Euch diese Kombination?
Die Frage der Objektive überlasse ich vorerst meinem zweiten Kameramann, der ist Tierfotograf und hat da einiges zum ausprobieren parat.

Danke im Voraus,
Grüße
Torsten



xandix
Beiträge: 546

Re: EOS C100 zu bestehendem HF G30 / XA20 Multicamset

Beitrag von xandix »

Hallo,

zum Zusammenpassen der Looks kann ich nur sagen, daß an den G30 / XA20 nix einzustellen gibt.
Du musst also die C100 farblich auf die G30 abstimmen.

Da die C100 aus der EOS Cinema Serie stammt wird sie wahrscheinlich schon anders aussehen wie die Professional Serie XA.

Aber, wenn du mit der XA am Teleanschlag bist, die XA20 hat umgerechnet eine Brennweite
https://www.canon.de/for_home/product_f ... ation.aspx
äquivalent KB: 28,8-576 mm

Du brauchst auf APS-C / C100 gesehen mindestens ein 400 besser ein 600 Tele.
Um näher ranzukommen als mit einer XA20.

Wer soll dies mit dem (eher nicht so dollen Bildstabilisator) in diesen Linsen ruhig halten und damit eine Veranstaltung nachverfolgen?
Habe selbst an der XA20 im Teleanschlag Mühe mit wirklicher Ruhe und der Bildstabilistaor in der XA20 ist verdammt gut.
Mal davon abgesehen, daß du ein verdammt guten Stativkopf brauchst bei solchen Brennweiten.
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



schroedingerskatze
Beiträge: 104

Re: EOS C100 zu bestehendem HF G30 / XA20 Multicamset

Beitrag von schroedingerskatze »

@xandix: Entschuldige bitte. Aber lange Brennweiten bei Veranstaltungen in großen Sälen sind nun wirklich keine Seltenheit. Klar: normalerweise gibts dafür Kameras mit 1/2- oder 2/3“-Sensor, die entsprechend lange Brennweiten und gute Hinterkamera-Remotes haben. Wenn es aber um die reine Brennweite geht (gerade bei Reden oder Podiumsdiskussionen): halbwegs stabiles Stativ drunter und dann eine möglichst hohe Brennweite davor. Bei jedem Rednerwechsel kann dann nachjustiert werden. Und wenn man jemanden auf Podium oder Bühne verfolgen muss, dann nach Möglichkeit die Kamera so mittig wie möglich auf die Bühne richten und immer sanft am Stativkopf (nicht am Griff!) mitführen. Schärfe bei Bedarf leicht korrigieren. Mein Tipp: Kamera mit hohem Cropfaktor nutzen. Ich komme mit einer GH5(S) und der 200mm Brennweite meines Tamron-Zooms (also 400mm Bildwinkel) bei 25 Metern Distanz zum Redner immer noch sehr gut dran - etwa von Hüfte bis Kopf. Die GH5 kann man dank ihrer sehr umfangreichen internen Farbkorrekturmöglichkeiten auch ausgezeichnet auf andere Kameratypen abstimmen. Wenn du nicht live schneidest, bietet es sich für FHD-Ausgabe sogar an, in UHD zu drehen und bei der Nachbearbeitung nochmal ein kleines Stückchen ranzuspringen, wenn gewünscht.



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: EOS C100 zu bestehendem HF G30 / XA20 Multicamset

Beitrag von chaosstudio »

Ja, klar müsste ich die EOS C100 an die XA20 / G30 anpassen - hatte die Hoffnung, dass hat schon wer gemacht und kann mir Tipps oder gar ein Preset anbieten.

Und mir ist auch klar, das nächste Problem wird ein besserer Stativkopf sein (zZ MVH500).

Diese eine zusätzliche Kamera soll ja nicht die anderen ersetzen, sondern bei Detailaufnahmen ergänzen.
Das kann ein Redner sein, oder bei einem Solisten die Hände am Instrument etc. Da führ ich mit der XA20 auch selten nach. Sobald ich den passenden Ausschnitt habe, bleibt das Stativ unberührt und maximal die Schärfe stell ich nach.

Nur bekomm ich den Bildeindruck zusammen? XA20 - EOS100?

Grüße
Torsten



xandix
Beiträge: 546

Re: EOS C100 zu bestehendem HF G30 / XA20 Multicamset

Beitrag von xandix »

Habe keine C100.
Kann also nix dazu sagen.

Bei dem Gewicht einer C100 + angestrebten Objektiv 400er oder 600er brauchst du mindestens ein Stativ Manfrotto 504HD, besser noch 509HD. Mit passenden stabilen Beinen .
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 10:54
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51