Newsmeldung von slashCAM:Grass Valley hat für Ende Juni 2015 die neue Version 8 von EDIUS angekündigt
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EDIUS 8 jetzt offiziell vorgestellt
Antwort von rush:
Mhhh... als langjähriger Edius 6 User haut mich die Ankündigung jetzt nicht so ganz vom Hocker... mich hätten insbesondere Neuigkeiten im Audiobereich interessiert oder auch mehr Quelloffenheit für Drittherstellerplugins.
Aber gut - mal sehen was da noch so kommt... vermutlich wird die 6er Version aber noch ein Weilchen bleiben.
Und wo findet man Infos zu diesen "kostenlosen Unterversionen"? Kann mir darunter nicht allzuviel vorstellen.
Antwort von DV_Chris:
Edius 1.0-6.5 User (sowie alle Neo Anwender) können bis Ende Juni das so genannte Jump Upgrade auf Edius 7 erwerben und erhalten die Version 8 kostenlos.
Ab dem 1.7. gibt es für User mit Versionen älter als 7 keine Upgrade Möglichkeit. Diese müssen die 8 als Vollversion erwerben.
Edius 8 ist weiterhin eine Kaufsoftware: buy it, keep it.
Es wird in einem Produktzeitraum von etwa zwei Jahren regelmässig kostenfreie Updates geben, die neben Bugfixes auch neue Funktionen enthalten werden.
Künftige Funktionen werden nach jetzigem Stand etwa OpenFX Unterstützung, hochwertige Zeitlupe, verbesserte RAW Unterstützung und Log/Lut Support sein. Auch H.265 wird implementiert werden.
Antwort von rush:
Ab dem 1.7. gibt es für User mit Versionen älter als 7 keine Upgrade Möglichkeit. Diese müssen die 8 als Vollversion erwerben.
Wat?! Was soll das denn?
Wo kann man das denn nachlesen? Bisher gab es doch eigtl. immer den Upgradepfad auch von älteren Versionen.
Antwort von DV_Chris:
Ab dem 1.7. gibt es für User mit Versionen älter als 7 keine Upgrade Möglichkeit. Diese müssen die 8 als Vollversion erwerben.
Wat?! Was soll das denn?
Wo kann man das denn nachlesen? Bisher gab es doch eigtl. immer den Upgradepfad auch von älteren Versionen.
After June 30, it will no longer be possible to upgrade from any pre-7 version of the software.
http://www.grassvalley.com/news/press/r ... dius-users
Antwort von beiti:
Das ist ein bisschen Abo-Version durch die Hintertür - wenn man gar keine Chance mehr hat, Versionen zu überspringen.
Antwort von beiti:
Hier gibt es noch weitere Infos und ein Video:
http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... messe.html
(Video wird interessant ab ca. 03:25.)
Antwort von rush:
Hier gibt es noch weitere Infos und ein Video:
http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... messe.html
Meine Güte - was ein grottenschlechtes, langwieriges und langweiliges Video... und das veröffentlicht von einem angeblichen Fachmagazin? Puh...
@DV_Chris... Danke für den Link... das sieht ja in der Tat nach einer quasi Abofalle durch die Hintertür aus, denn die Crossgrade Möglichkeit hat man ja auch abgeschafft.
Für Edius Nutzer sehr alter Versionen ist das jetzt sicherlich in der Tat eine tolle Möglichkeit aufzusteigen - für Edius 6 User dagegen eher eine Gängelei wenn man plötzlich keine Versionen mehr auslassen darf aufgrund des Verlustes der Upgrademöglichkeit. Für mich kein wirkliches Zeichen einer Kundenbindung Seitens GV.
Antwort von DV_Chris:
Ich denke, dass der jetzige Upgrade Preis im Hinblick darauf, dass es einen 2 jährigen Produktzyklus gibt, ein extrem faires Angebot ist. Die Veröffentlichung der Liste mit kommenden Features gibt Investitionssicherheit. Bei Adobe weiss niemand, was in sechs Monaten passieren wird.
Antwort von Roland Schulz:
Ich mag EDIUS, vor allem finde ich es im Vergleich zu anderen Programmen auf ner durchschnittlichen Hardware wie nem 4770k brutal schnell!!
Die neuen Features finde ich auch nicht uninteressant, vor allem dass das Playback dann wohl noch schneller wird, dachte eigentlich QS wäre jetzt beim Playback schon aktiv. Die künftige SloMo Funktion könnte auch interessant werden, ein neues Grading Tool kann sicherlich auch nicht schaden, wobei die aktuelle YUV Kurve einigen anderen auch überlegen ist. Gut, denke wir werden hier kein DaVinci Ersatz erhalten, brauche ich aber auch nicht.
Pseudo Subscription hin oder her, irgendwie müssen die Geld verdienen, die Entwickler wollen auch leben. Ich denke ich bin dabei...
Antwort von Cam1234:
Da wird sicher wieder ein besseres Angebot kommen, wenn nicht überspringt man halt eine Versionstufe.
Antwort von Goldwingfahrer:
Ich mag EDIUS,
Ich denke ich bin dabei...
Exakt,ich auch,aber nur an einem Rechner werde ich von der V.7.50 auf die neue V.8 aufrüsten.
Bei allen anderen Rechnern reicht hier Edius 6.08 mit den div.Videokarten.
Kann mich noch gut an die Zeit-vor-Edius 1.0 erinnern...Canopus Storm-Edit und Storm-Video.Canopus Edius war dann hier die Rettung.
wenn nicht überspringt man halt eine Versionstufe.
Version 6.5 habe ich übersprungen,das war damals der Wechsel vom Dongel zur online-Registrierung,habe mich lange gesträubt weil ich annahm dass es ähnlich mühsam war wie zu Zeiten von Edius 3.62.
Antwort von rush:
Version 6.5 habe ich übersprungen,das war damals der Wechsel vom Dongel zur online-Registrierung,habe mich lange gesträubt weil ich annahm dass es ähnlich mühsam war wie zu Zeiten von Edius 3.62.
Ich bin erst relativ spät zu Edius gekommen... vorher mit eher mit Avid und Premiere unterwegs gewesen - und dann irgendwann über eine alte NEO Version und ein Crossgrade bei der 6.5er gelandet.
7er dann komplett ausgelassen und auch die 8er seh ich für meine privaten Zwecke momentan noch nicht. Kann sich natürlich ändern sofern man irgendwann doch mal auf 4k umsteigt. Da drängt einen GV schon ein bissl gegen die Wand... steigt man jetzt nicht um sondern vllt. erst in einem halben Jahr - wird man wohl mehr oder weniger doppelt zur Kasse gebeten. Nicht unbedingt rosige Aussichten für den Privatanwender der nicht immer das Neueste haben muss aber irgendwann halt doch Bock auf was Neues hat.
Antwort von Drushba:
Ich habe einen Edius 7.5, der mir Schwierigkeiten beim Einlesen eines Edius 7.31 Projektes macht - zum Glück habe ich noch eine 7.31 Version auf einem anderen Rechner, aber neuere Upgrades sind damit wohl mit Vorsicht zu geniessen, denn so ein Problem hatte ich bei früheren Versionen nicht. Leider hat es GV bei Edius 8 offenbar auch wieder versäumt, ein Tool zum Einziehen von Untertiteln einzubauen und bleibt damit das einzige Pro-Liga NLE, welches dies nicht kann. So bleibt nur die Wahl auf teure oder schrottige (Vistitle) 3rd Party Plugins auszuweichen oder die Timeline zu exportieren. Indyfilmer, die Filme für Festivals vorbereiten und "eingebrannte" Untertitel aus Textdateien/Subcaps vom Übersetzer anfertigen möchten, müssen wohl nach wie vor andere NLEs dafür nutzen.
Antwort von Bruno Peter:
Ich fühle mich von GV überhaupt nicht bedrängt und für meinen Bedarf ist in dem NLE auch nichts wirklich störendes enthalten. Ich werde also ebenfalls bei der Version 8 dabei sein, freue mich auch schon auf die in den nächsten zwei Jahren nachzureichenden angekündigten kostenlosen Zusatzfunktionen. Erst nach zwei Jahren muß ich einen erneuten Versionssprung wieder löhnen.
Antwort von motiongroup:
Was hat sich da am Geschäftsmodell nun grundlegend geändert?
Der Zweijahresrythmus ist nun nichts wirklich Neues und auch bei der Gestaltung der Preise hat sich nichts Grundlegendes getan.
Das Vad Video gibt nicht meh her weil nich mehr gezeigt wurde, nichts von der GUi, nichts vom Farbmodul, nichts von der einmaligen Fähigkeit gewisses Material via QSync in dem nie beim Play-back zu decodieren was auch nur dan was bringen würde wenn du die Mittelklasse der Intel CPUs dein Eigen nennst was aber ein Gros der Anwender zutreffen würde.
Zum Thema GUI hat man wie gesagt überhaupt nichts gesehen, schlanker flacher einfacher soll sie sein. Haben sich die für alles extra aufpoppenden Fenster nun endgültig erledigt ?
Gespannt kann man sein wie sich der marketing Slogan "kaufen und immer verwenden " darstellt.. Zumindest im Bezug auf OS Ebene.
Ich kaufe und erwirke damit nur eine Benützungbewilligung als Lizenz, die Software ist niemals mein Eigentum wie auch bei allen anderen Produkten die in die Softwarekategorie passen. Bei Adobe selbst ist es nichts anderes und bedingt durch den Leistungsumfang interessantere weil günstigere Variante besonders für private Anwender die die Suite nicht täglich verwenden.
Auch die Software gehört mir nicht, macht aber alle Versionssprünge automatisch mit so ich im Abo bin auch wenn ich mal ein Jahr auslasse.
Online musst du für die Registrierung und für den Download so oder so sein und danach soll der der am Snowdensyndrom leidet einfach den Stecker ziehen.
Ich weis noch nichts über edius 8, kein Test kann darüber Auskunft geben und auch keine Trial also wie soll ich da bis 1.7 eine Entscheidung treffen wenn edius 8 Ende Juni heraus kommt.
Vollpreis, klar muss eine Entwicklung finanziert werden und da kann es schon mal etwas teurer werden. Problem an der Geschichte ist das sich die anderen Hersteller gerade in eine andere Richtung entwickeln und das mit Funktionsmerkmalen die in gewissen Bereichen über denen von edius liegt in Abhängigkeit des Anwenderprofils(Resolve, Lws, Adobe) unabhängig der Module für Audio,Compusiting,Titling,Grading usw die hinzugekauft werden oder Mittels Freeware kompensiert würden.
Antwort von Bruno Peter:
Ich weis noch nichts über edius 8...
Was willst Du damit auf Deinem MAC, Du bist doch gut ausgestattet.
Ich weiß dagegen genug über das kommende EDIUS 8 um zu handeln!
zum Bild
Antwort von beiti:
Das Upgrade von Version 7 auf Version 8 soll übrigens 199,- € zzgl. MWSt kosten (also rund 237 €).
Jedenfalls hat diesen Betrag jemand im Grass-Valley-Forum genannt; auf der Digitalschnittmesse sei der Preis so angekündigt worden.
Die "Deadline" gilt ja nur für Besitzer von älteren Versionen. Somit sollte das Upgrade für Version-7-Besitzer auch später noch erhältlich sein.
Und was die Besitzer von Alt-Versionen angeht, wird wahrscheinlich auch weniger heiß gegessen als gekocht: Es gab von Grass Valley doch schon öfter Ankündigungen der "letzten Möglichkeit" für irgendein Upgrade, und dann kam ja doch wieder eine neue Aktion.
Antwort von motiongroup:
Ich weis noch nichts über edius 8...
Was willst Du damit auf Deinem MAC, Du bist doch gut ausgestattet.
Ich weiß dagegen genug über das kommende EDIUS 8 um zu handeln!
zum Bild
Lieber Herr Hennek, machen sie sich bitte keine Sorgen was ich auf meinem MAC verwende und schon gar nichts was wir auf unseren PCs verwenden.
Ob sie etwas wissen zum Thema EDIUS8 und das sie ZUM HANDELN nötigt kann ich und will ich nicht beurteilen. Dem Filmchen entsprechend und der Aussage das nicht mehr gezeigt wurde auf der Veranstaltung lässt natürlich Zweifel am fundamentalen Wissen aufkommen.
Wie sich das die letzten Jahre gestaltet hat wissen wir... also Drücken sie den Ignorebutton und tun sie so als hätten sie's einfach nicht gelesen.
Antwort von DV_Chris:
Hier ein Überblick zu den kommenden Funktionen, wobei nicht alle in der ersten Release zur Verfügung stehen, sondern im Laufe per kostenloser Updates eingepflegt werden:
- GV Browser (kind of a media asset management tool...and more)
- New GUI
- Accelerated 4K H.264 playback (using QuickSync)
- Canon 4K XF-AVC Support
- Updated 3rd party hardware support (Blackmagic v10 drivers)
- H.265/HEVC support
- OpenFX capability
- Motion tracking tool
- High quality slow motion (optical flow)
- New color grade mode
- RAW support
- LOG/LUT support
Antwort von beiti:
- High quality slow motion (optical flow) Wenn schon eine Bewegungs-Interpolation eingebaut wird, könnten sie doch auch hochwertigere Normwandlungen ermöglichen. Das wäre für ein Schnittprogramm ziemlich einmalig; bisher geht ja nur "Blending" oder "Next Neighbour".
Antwort von Goldwingfahrer:
könnten sie doch auch hochwertigere Normwandlungen ermöglichen. Das wäre für ein Schnittprogramm ziemlich einmalig;
warum etwas "einbinden" das man kostenlos mit Avisynth,etwas teurer mit einem Kramer SP-11D oder noch teurer mit einem Snell & Wilcox bewerkstelligen kann.
Dann wären wir ja arbeitslos ;-(
Antwort von Frank B.:
Wird der H.265/HEVC Support gleich von Anfang an dabei sein oder erst später nachgeliefert?
Vielleicht wirds ja doch noch ne Samsung NX 1. Hmmmmm....
Antwort von motiongroup:
Hier ein Überblick zu den kommenden Funktionen, wobei nicht alle in der ersten Release zur Verfügung stehen, sondern im Laufe per kostenloser Updates eingepflegt werden:
Klasse, was bei anderen als NOGO angemahnt wurde wird hier zum Feature Service..weus jo umasunst is ;) Daumen hoch
Antwort von DV_Chris:
Hier ein Überblick zu den kommenden Funktionen, wobei nicht alle in der ersten Release zur Verfügung stehen, sondern im Laufe per kostenloser Updates eingepflegt werden:
Klasse, was bei anderen als NOGO angemahnt wurde wird hier zum Feature Service..weus jo umasunst is ;) Daumen hoch
Welcher andere Hersteller hätte denn VOR dem Release schon den Feature Katalog für künftige Updates veröffentlicht? Link bitte!
Antwort von beiti:
warum etwas "einbinden" das man kostenlos mit Avisynth,etwas teurer mit einem Kramer SP-11D oder noch teurer mit einem Snell & Wilcox bewerkstelligen kann Die liefern - schändlicherweise - alle kein PlugIn für Edius.
Welcher andere Hersteller hätte denn VOR dem Release schon den Feature Katalog für künftige Updates veröffentlicht? Blackmagic? ;)
Antwort von motiongroup:
UND? was ändert sich daran, NICHTs.... kommt doch auch bei Adobe und LWKS bspw. permanent neues hinzu.. aber klar so wird's zum Feature ;)
Ist als Händler auch vollkommen legitim etwas hervorzuheben, umgekehrt Konkurrenzprodukte deswegen abzuwerten eher unschön..;)
Antwort von Goldwingfahrer:
warum etwas "einbinden" das man kostenlos mit Avisynth,etwas teurer mit einem Kramer SP-11D oder noch teurer mit einem Snell & Wilcox bewerkstelligen kann Die liefern - schändlicherweise - alle kein PlugIn für Edius.
Beitrag von Jim Pansen hast aber übersehen.
AVFS - Avisynth Virtual File System
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... highlight=
Ich hab damals damit gearbeitet,es hat geklappt.
Obs auch unter Edius 7.xx klappt weiss ich nicht.
Bin da schon seit letztem Jahr nicht mehr aktiv im GV Forum.
Antwort von DV_Chris:
Motiongroup, ich warte noch immer auf den Link zu einem Hersteller, der kommende Features über einen Zeitraum von zwei Jahren ankündigt.
Antwort von motiongroup:
Wurde schon beschrieben BM Resolve bspw. und auch Fcp nun schon seit vier Jahren.. und das vor der Veröffentlichung der nächsten REL. nach dem Raunzen der Profis nach externer Ausgabe via SDI oder HDMI.. wurde doch damals auch von Ihnen als Händler als NOGO bezeichnet wie eben auch die angeblich fehlende Plugin Schnittstelle.. ich weis eigentlich gar nicht wie viele Plugins für fcp entwickelt wurden, irgendwann verschwimmen die Angebote..;)
Zum gesuchten Link, Google ist des Suchenden Liebling.. Den Rest zum Thema kann sich jeder selbst zusammenreimen..:)
Antwort von DV_Chris:
Ich finde keinen Link zu einer Firma, die mitteilt, welche Funktionen in einem Zeitraum von zwei Jahren kostenlos implementiert werden.
Also ist der Herr Motiongroup wieder einmal nur trollig. Nichts Neues also aus der Apple Fanboy Ecke.
Antwort von motiongroup:
Schlimm wenn die Suche versagt, die größten Hersteller tun dies bei ihren keynotes.. Ich erinnere mich an die Keynote von Windows 10 und die von OS X selbiges traf auch auf fcp und auch lwks. zu..
https://www.slashcam.de/news/single/FCP- ... -9811.html
http://forum.slashcam.de/apple-stellt-k ... chgereicht
Man muss schon suchen können wollen auch.. Fakten Fakten Fakten.
Somit ist die Anspielung zum Thema Troll eher als Ablenkung vom eigenen Tun zu sehen..
Lassens sie's gut sein, Edius ist ein klasse Produkt so es in die Infrastruktur passt nicht mehr und nicht weniger......Klares Daumen hoch....
- GV Browser (kind of a media asset management tool...and more)
- New GUI
- Accelerated 4K H.264 playback (using QuickSync)
- Canon 4K XF-AVC Support
- Updated 3rd party hardware support (Blackmagic v10 drivers)
- H.265/HEVC support *
- OpenFX capability
- Motion tracking tool *
- High quality slow motion (optical flow) *
- New color grade mode *
- RAW support *
- LOG/LUT support *
* to follow in later updates
Antwort von rush:
@motion: Die letzten 4 roten Punkte (ab SLowmotion) finde ich relativ interessant - sind für mich aber eben noch kein Grund sich sofort auf's Update zu schmeißen.
@DV Chris: Normalerweise sollte eine Firma zum Zeitpunkt des Releases möglichst alle Features an Board haben... Denn früh gemachte Versprechen werden bekanntlich nicht immer eingehalten. Bestes Beispiel: Blackmagic... Ich warte bis heute auf ein Update welches der Taste "DISP" auf dem Hyperdeck eine Funktion einhaucht... bis heute ist die Taste ein sinnloser Platzhalter ohne jegliche Funktion.
Und wer weiß was in 2 Jahren ist... bis dahin hat man vllt. eine 8k Kamera und die unterstützt Edius dann blöderweise nicht, sondern erst wieder die kommende Version.
Für mich als "Privatschnippler" ist das daher echt schwierig. Ich sehe aktuell keinen Grund auf die 7er bzw. kommende 8er umzusteigen - habe aber auch keine Lust in 1-2 Jahren dann 6xx€ abdrücken zu müssen. Bleibt also nur zu hoffen das es dann wieder passende Upgradepfade oder sonstige Modelle geben wird.
Antwort von DV_Chris:
Der HQX Codec ist seit Ende 2013 8K fähig (ist aber derzeit deaktiviert). ;-)
Antwort von motiongroup:
Morgen Rush, die Punkte sind alle Wichtig und du musst trennen zwischen new Feature und Eigenschaften die auf der to do Liste an oberster Stelle stehen.
- GV Browser (kind of a media asset management tool...and more)
extrem wichtig da um Jahre hinterherhinkend und vielfach kritisiert.
- New GUI
gibt gar keine andere Möglich nach dem ersten Erscheinen der 2,5k,4k,Xk Desktops, Die Frage ist nur was sich dabei neues tun wird, Eine ledige Skalierung wird es nicht bringen. Wünschenswert wäre es wenn alle Paletten für Filter, Effekte in der GUI verpackt würden und nicht für alles eine neues Fenster aufpoppen würde.(siehe Farbtools, Layouter)
- Accelerated 4K H.264 playback (using QuickSync)
für Laptops, 6,8Core und die Xeon von Intel haben nicht oder nicht mehr
- Canon 4K XF-AVC Support
Pflicht nicht nur für Edius müssen auch die anderen umsetzen
- Updated 3rd party hardware support (Blackmagic v10 drivers)
müssen sie so oder so, was wäre wenn nicht..?
- H.265/HEVC support *
für welche Zielgruppe, nur export oder beides, rechnen wir mal die Jahre nach bis sich h264avc aus Mangel an Leistung durchgesetzt hat..Interessant in Edius 10 oder 12, da kann aber GV nichts dafür und die NX1 wurde durch die NX3 ersetzt.
- OpenFX capability
Logischer Schritt da das Angebot an Plugins eher flach war und sich die Katze dadurch in den Schwan*(Uroberos) beißt. Keine Vielfalt wenig Interesse wenig Umsatz
- Motion tracking tool *
Guter Entscheid muss aber was können gegen die anderen Anbieter sonst wäre es Ressourcenvergeudung.
- High quality slow motion (optical flow) *
Das wird auch so ein spannendes Teil, da ist der Markt voll von extrem guten Produkten.
- New color grade mode *
Das ist für uns hier das Spannendste was das resp wie das Umgesetzt wird.
- RAW support *
must have der Neuzeit
- LOG/LUT support *
Die Verbindung zum Raw Part als must have.
Was ich nicht gelesen habe.
Der Titler wird auf die höhe der Zeit gebracht.
Die Audiobearbeitung wird attraktiver gestaltet..
In der Summe ist es doch so das Edius immer schon ein sehr guter NLE war und ist, anders von der Optik und der Bedienung her aber sehr gut in Leistung und Stabilität und das war einer der Kaufgründe für viele wie auch für uns damals. Diese Storm2 Edius5x Gespanne laufen heute noch wenn altes Analog oder DV Material herein geholt und aufbereitet wird.
noch als Nachtrag
http://www.grassvalley.com/news/press/r ... dius-users
sprich für die VOR EDIUS7 Nutzer kostet's für die Anglos 299$ inkl exkl ? und für die hinter den Bergen Euroangepassten mit dem Dragibonus??
Antwort von DV_Chris:
US Preise werden immer netto angegeben.
Antwort von Goldwingfahrer:
Diese Storm2 Edius5x Gespanne laufen heute noch wenn altes Analog oder DV Material herein geholt und aufbereitet wird.
Hi...ersetze die Zahl 5 durch die 4..dann ists korrekt.
Denn die Version 4.61 war die letzte Version die mit der DV Storm zusammenarbeitete.
Antwort von motiongroup:
Da hast du recht Goldschwinge..und nun stellt sich sich die Frage wie das wohl gelöst wurde wenn seit der initialversion von Edius alles im Haus ist..;)
Antwort von motiongroup:
US Preise werden immer netto angegeben.
Also was kostet es dann hier effektiv in Euro umgerechnet inkl Steuern.
Antwort von DV_Chris:
Jump Upgrade: UVP 355,- inkl. MwSt.
Antwort von motiongroup:
Danke für die Info.
Antwort von wolfgang:
Also mit den vorgestellten Features wird Edius 8 eine hochattraktive Lösung sein. Die Punkte entsprechen den heute laufenden Trends.
Dass die Features implementiert werden steht für mich außer Frage - da war das Team immer extrem zuverlässig. WANN sie kommen ist eher die Frage, aber die Reputation des Herstellers ist halt eine ganz ganz andere als bei BM.
Und Mietmodell ist das auch keines. Man hat ja die Wahl die Software zu kaufen - und dann auch länger als 2 Jahre dabei zu bleiben ohne gezwungenerweise eine weitere Ausgabe zu tätigen.
Also in Summe eine sehr sehr attraktive Sache.
Antwort von motiongroup:
du hast maximal die Erlaubnis zum benützen auf unbestimmte zeit gekauft. Die Software selbst bleibt immer Eigentum des Entwicklers.
Sprich die Software läuft so lange, solange Windows keine gravierenden Änderungen in seiner Architektur vornehmen. Wenn du dir die Lizenzmodelle und die Pflichtenhefte der Roadmap von Windows ansiehst kannst du dir ungefähr vorstellen wie lange das gut geht.
Der Schrott holt uns alle ein mit dem aktuellen jährlichen Wechsel der OSen
Wie viele Vollversionen in Disk und CD Form hast du den daheim herumliegen die anstehen zum Mobile verwandelt zu werden.. Ein Werbegag sonst nichts BM machte mit ihrer Resolve Version selbiges und das sogar für null Bugs
Antwort von wolfgang:
Na erzähle mir was über die EULA. Und man muss ja nicht unbedingt das OS wechseln. Hier stehen noch XP Maschinen die durchaus funktionieren.
Antwort von vaio:
"Der Schrott holt uns alle ein mit dem aktuellen jährlichen Wechsel der OSen"
Man wird ja nicht gezwungen das OS zu wechseln
"...und das war einer der Kaufgründe für viele wie auch für uns damals. Diese Storm2 Edius5x Gespanne laufen heute noch wenn altes Analog oder DV Material herein geholt und aufbereitet wird."
Mit deinem Beispiel bestätigt du es ja selbst.
Antwort von motiongroup:
Ja auf den Maschinen die damals ausgeliefert wurden nackt ohne Nabelschnur ans Netz... Und wenn sich eines der Teile verabschiedet werden die Gehäuse vermutlich in die Dritte Welt verschifft und sie bauen Häuser daraus.. Und nun stell dir mal die Frage nach dem Prozentsatz in dem das Szenario noch so gehandhabt wird..
Alleine bis 31.12.2014 mussten hier ca. 25.000 Arbeitsplätze mit der Migration zu Win7 verpflichtend umgestellt sein.. Sprich Daten sichern und den Kasten ersetzen manchmal auch nur ein System anheben..
Das mit Eula Wolfgang brauchen wir nicht diskutieren, dass wird hier genauest umgesetzt, da sitzt ne komplette Rechtsabteilung dahinter und die Lizenzen werden über spezielle Server abgewickelt und gepflegt..
Der Rest ist.. http://de.wikipedia.org/wiki/Retrocomputing
Antwort von rush:
Man wird ja nicht gezwungen das OS zu wechseln
Sag sowas nicht... der ein oder andere ist noch auf 32Bit Betriebssystemen unterwegs... und bereits EDIUS 7 setzt meines Wissens nach ein 64Bit OS voraus.
Ich hab momentan einfach keine Lust wieder Geld in die Hand zu nehmen... der Sommer steht vor der Tür und da habe ich eher Bock auf andere Dinge.
Edius 6.5 flutscht bei mir sehr gut und reicht auch noch völlig aus.
@motion: Nicht für jeden sind all die von dir genannten Punkte essentiell. Ich benötige beispielsweise keinen "Browser"... ich habe meine Projekte und CLips sowieso immer schon entsprechend in Ordnern vorsortiert und finde über den Quellbrowser auch so alles flux.
Eine neue GUI ist auch nichts was mich vom Hocker reißt... ob irgendwelche Buttons nun grau oder graublau sind ist mir Latte wie Hose.
Canon Kameras nutze ich persönlich nicht - daher auch in der Beziehung kein Bedarf...
Sind wie gesagt nur Beispiele... aber für mich wären eben nur 4 Punkte von denen die du aufgezählt hast überhaupt ein möglicher Upgradeanreiz.
Notfalls muss ich halt in einem Jahr in den sauren Apfel beißen falls ich dann doch Bock aufs Update habe ;) So ist das dann eben...
Antwort von motiongroup:
Na klar machst du das so wie du es für richtig und notwendig erachtest.. Die Entwickler richten sich nach den Märkten und das Ergebnis darfst auf verwenden wenn du möchtest und vorher dafür gezahlt hast;)
Jetzt hast mir fast einen Gusto gemacht auf Retro, ich hab noch so eine
Edius Storm2 Pentium4 SCSI konfig im Keller rumstehen... Bin Grad am überlegen ob ich so ein kleines Versuchsvideo von der Wiederinbetriebnahme machen soll ..... s'wird mir vermutlich um die Ohren fliegen das Teil :)
Antwort von vaio:
"Man wird ja nicht gezwungen das OS zu wechseln"
"Sag sowas nicht... der ein oder andere ist noch auf 32Bit Betriebssystemen unterwegs... und bereits EDIUS 7 setzt meines Wissens nach ein 64Bit OS voraus."
Was spricht dagegen einen Rechner vom Netz zu nehmen und weiter zu nutzen. 32-/64-Bit-System hin oder her. Überhaupt nicht relevant, solange man die Hard-/ und Software einfach so belässt. Sicherlich nur sinnvoll, wenn man auf Kaufsoftware setzt.
Antwort von motiongroup:
Morgen Vaio, gar nichts spricht dagegen nur tun es 99.9 Prozent der Anwender einfach nicht aus den verschiedensten Gründen und darauf ist Softwareentwicklung ausgerichtet. Mit der Umstellung der Produktzyklen besonders im OS Bereich auf einen jährlichen Wechsel, beschleunigen sie den Verfall nur noch. Schau dir die einzelnen Bereichsforen der Hersteller an mit der Verneinung bei Anfragen zur Kompatibilität mit neuen Betriebssystemversionen.....
Ich bin hier selbst bei ubuntu LTS die Variante mit "Long Term Support" bei zwei Jahren und drei Jahren garantierter Pflege..
Antwort von DV_Chris:
Nachdem wir das Jahr 2015 schreiben und Videoschnitt per se mit viel Ram in Verbindung gebracht wird, zudem der Support für XP eingestellt wurde, empfinde ich die Forderung nach einem 64 Bit Betriebssystem nicht als Gängelung sondern als logischen Schritt.
Antwort von motiongroup:
True
Antwort von Bruno Peter:
Viel wichtiger als die derzeit inhaltlose Diskussion hier ist mir, daß die EDIUS-Oberfläche künftig skalierbar und somit z.B. auch auf kleineren FULL-HD und UHD (4K) Displays gut lesbar darstellbar sein wird!
Antwort von motiongroup:
Viel wichtiger als die derzeit inhaltlose Diskussion hier ist mir, daß die EDIUS-Oberfläche künftig skalierbar und somit z.B. auch auf kleineren FULL-HD und UHD (4K) Displays gut lesbar darstellbar sein wird!
Was für sie inhaltlos und uninteressant sein mag, ist für andere durchaus interessant .... Schönen Tag noch..
Antwort von Bruno Peter:
Mano..., hast schon wieder nichts hinzugefügt!
Antwort von motiongroup:
Schon mal in den Spiegel gesehen?
Antwort von Domidragon:
Interessante dinge. Aber hoffe die kommen Zeitnah!
Was mir auch fehlt. Besseren Titler, der aktuelle ist schrott!
Im Audio Bereich könnten sie auch noch einiges tun.
Trotz der Resolve 12 Ankündigung habe ich mal das Upgrade bestellt, da ich viele Projekte aktuelle in Edius habe und hoffe so den Workflow etwas zu verbessern :)
Antwort von Rübezahl:
Nachdem wir das Jahr 2015 schreiben und Videoschnitt per se mit viel Ram in Verbindung gebracht wird,...
Falsch, meist werden selbst bei einer starken CPU wurden bei Edius 7 nicht mehr wie 6 GB RAM beansprucht. Bei schwächeren CPU sinkt logischerweise der Anspruch an RAM. Daran wird sich bei Edius 8 nichts geändert haben.
Einige hochwertige User haben im GV-Forum mit hochwertiger Hardware einen Screenshot von Taskmanager eingestellt. Einfach mal Googeln!
Meine überraschende Feststellung: Gleicher RAM-Bedarf wie bei meinen 45'er Chipset.
Antwort von srone:
Bei schwächeren CPU sinkt logischerweise der Anspruch an RAM. Daran wird sich bei Edius 8 nichts geändert haben.
quelle?
wohl kaum vohanden, da kompletter schwachsinn.
lg
srone
Antwort von Rübezahl:
Bei schwächeren CPU sinkt logischerweise der Anspruch an RAM. Daran wird sich bei Edius 8 nichts geändert haben.
quelle?
wohl kaum vohanden, da kompletter schwachsinn.
lg
srone
Weniger Kerne - weniger Thread's !
Deshalb sind 4 Kerne mit 8 Thread's optimal.
Xeon mit 6 Kernen sollten es bei mir mal werden und dementsprechend ohne integrierter Grafik.
Intel CPU's mit Cores und Threads:
i3 5xx 2/4
i5 6xx 2/4
i5 7xx 4/8
i7 8xx 4/8
i7 9xx 4/8
i7 980 6/12
Antwort von DV_Chris:
Die Speicherausnutzung hängt von der jeweiligen Software ab. Die CPU hat damit nichts zu tun.
Antwort von Rübezahl:
Die Speicherausnutzung hängt von der jeweiligen Software ab. Die CPU hat damit nichts zu tun.
Schon einmal bei gleicher Software ein CPU-Wechsel gemacht und danach mit dem Task-Manager verglichen, oder nur nach dem "Bauchgefühl" gegangen?
Wenn Ersteres nein, ist deine Ausage total sinnlos!
Und nicht vergessen, die Rede ist von Edius!
Antwort von DV_Chris:
Nachdem ich seit 16 Jahren Fachhändler für professionelle Videoschnittsysteme bin und seit Edius 1.0 (2003) die Software exklusiv führe, habe ich ein wenig Erfahrung...
Antwort von Goldwingfahrer:
Wie die Zeit vergeht.....
kann mich noch erinnern als der Geschäftsführer,Stephan Kexel, in Lörrach,Nähe Basel,Edius 2.0 vorführte.
Antwort von Rübezahl:
Nachdem ich seit 16 Jahren Fachhändler für professionelle Videoschnittsysteme bin und seit Edius 1.0 (2003) die Software exklusiv führe, habe ich ein wenig Erfahrung...
Hallo DV_Chris!
Die Aussagen eines Fachhändler für reine Software haut mich hier nicht um. Aber vor einem, der Hardware inklusiv Edius anbietet würde ich Respekt erweisen.
Müsste aber für mich nachvollziehbar sein. Über PN mal den Nicknamen im GV- oder anderen Foren verraten. Würde gern recherchieren, aber nicht gern ohne Screenshot's über Taskmanager vom System.
Erzählen kann man mir viel und es fällt mir schwer alles zu Glauben, weil überall die von mir sogenannte "Hinz und Kunz" reichlich ihren Senf dazutun.
Als keine Mißverständnisse, an die 1. Zeile halten und kann nur echt interessant statt "motzig" werden.
Gruß
Rübezahl
Antwort von DV_Chris:
Meine Name ist eigentlich bekannt, Christian Zorzi.
Das Top Komplettsystem von Grass Valley in Japan ist im übrigen ein Dual Xeon mit insgesamt 40 Kernen.
Antwort von Rübezahl:
Meine Name ist eigentlich bekannt, Christian Zorzi..
Wie angekündigt erweise ich hiermit Respekt und das gilt für alle Foren!
Gruß
Rübezahl
Antwort von Rübezahl:
Hallo @Christian Zorzi
Noch ein Nachtrag zu meinen vorigen Beitrag, eigentlich war's du hier:
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... adID=11534 im Post #58
direkt von mir mal aufgefordert worden zu helfen ....
Gruß
Rübezahl