
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EDIUS 8 jetzt offiziell vorgestellt
Wat?! Was soll das denn?DV_Chris hat geschrieben:
Ab dem 1.7. gibt es für User mit Versionen älter als 7 keine Upgrade Möglichkeit. Diese müssen die 8 als Vollversion erwerben.
After June 30, it will no longer be possible to upgrade from any pre-7 version of the software.rush hat geschrieben:Wat?! Was soll das denn?DV_Chris hat geschrieben:
Ab dem 1.7. gibt es für User mit Versionen älter als 7 keine Upgrade Möglichkeit. Diese müssen die 8 als Vollversion erwerben.
Wo kann man das denn nachlesen? Bisher gab es doch eigtl. immer den Upgradepfad auch von älteren Versionen.
Meine Güte - was ein grottenschlechtes, langwieriges und langweiliges Video... und das veröffentlicht von einem angeblichen Fachmagazin? Puh...beiti hat geschrieben:Hier gibt es noch weitere Infos und ein Video:
http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... messe.html
Exakt,ich auch,aber nur an einem Rechner werde ich von der V.7.50 auf die neue V.8 aufrüsten.Roland Schulz hat geschrieben:Ich mag EDIUS,
Ich denke ich bin dabei...
Version 6.5 habe ich übersprungen,das war damals der Wechsel vom Dongel zur online-Registrierung,habe mich lange gesträubt weil ich annahm dass es ähnlich mühsam war wie zu Zeiten von Edius 3.62.wenn nicht überspringt man halt eine Versionstufe.
Ich bin erst relativ spät zu Edius gekommen... vorher mit eher mit Avid und Premiere unterwegs gewesen - und dann irgendwann über eine alte NEO Version und ein Crossgrade bei der 6.5er gelandet.Goldwingfahrer hat geschrieben:
Version 6.5 habe ich übersprungen,das war damals der Wechsel vom Dongel zur online-Registrierung,habe mich lange gesträubt weil ich annahm dass es ähnlich mühsam war wie zu Zeiten von Edius 3.62.
Was willst Du damit auf Deinem MAC, Du bist doch gut ausgestattet.Ich weis noch nichts über edius 8...
Lieber Herr Hennek, machen sie sich bitte keine Sorgen was ich auf meinem MAC verwende und schon gar nichts was wir auf unseren PCs verwenden.Bruno Peter hat geschrieben:Was willst Du damit auf Deinem MAC, Du bist doch gut ausgestattet.Ich weis noch nichts über edius 8...
Ich weiß dagegen genug über das kommende EDIUS 8 um zu handeln!
Wenn schon eine Bewegungs-Interpolation eingebaut wird, könnten sie doch auch hochwertigere Normwandlungen ermöglichen. Das wäre für ein Schnittprogramm ziemlich einmalig; bisher geht ja nur "Blending" oder "Next Neighbour".DV_Chris hat geschrieben:- High quality slow motion (optical flow)
warum etwas "einbinden" das man kostenlos mit Avisynth,etwas teurer mit einem Kramer SP-11D oder noch teurer mit einem Snell & Wilcox bewerkstelligen kann.könnten sie doch auch hochwertigere Normwandlungen ermöglichen. Das wäre für ein Schnittprogramm ziemlich einmalig;
Klasse, was bei anderen als NOGO angemahnt wurde wird hier zum Feature Service..weus jo umasunst is ;) Daumen hochHier ein Überblick zu den kommenden Funktionen, wobei nicht alle in der ersten Release zur Verfügung stehen, sondern im Laufe per kostenloser Updates eingepflegt werden:
Welcher andere Hersteller hätte denn VOR dem Release schon den Feature Katalog für künftige Updates veröffentlicht? Link bitte!motiongroup hat geschrieben:Klasse, was bei anderen als NOGO angemahnt wurde wird hier zum Feature Service..weus jo umasunst is ;) Daumen hochHier ein Überblick zu den kommenden Funktionen, wobei nicht alle in der ersten Release zur Verfügung stehen, sondern im Laufe per kostenloser Updates eingepflegt werden:
Die liefern - schändlicherweise - alle kein PlugIn für Edius.Goldwingfahrer hat geschrieben: warum etwas "einbinden" das man kostenlos mit Avisynth,etwas teurer mit einem Kramer SP-11D oder noch teurer mit einem Snell & Wilcox bewerkstelligen kann
Blackmagic? ;)DV_Chris hat geschrieben: Welcher andere Hersteller hätte denn VOR dem Release schon den Feature Katalog für künftige Updates veröffentlicht?
Beitrag von Jim Pansen hast aber übersehen.beiti hat geschrieben:Die liefern - schändlicherweise - alle kein PlugIn für Edius.Goldwingfahrer hat geschrieben: warum etwas "einbinden" das man kostenlos mit Avisynth,etwas teurer mit einem Kramer SP-11D oder noch teurer mit einem Snell & Wilcox bewerkstelligen kann