Frage von lofi:Gerade sah ich auf 3Sat eine Doku über die Wachau.
Beeindruckend waren für mich u.a. die Aufnahmen einer Burg durch dichte Wolken. Nur mit viel Glück oder unzähligen Versuchen ist es möglich,
ein Objekt auf der Erde durch eine Wolkenlücke zu filmen. Da schlägt doch das Kerz des Kameramanns/-frau gleich höher!
Gleichzeitig lässt diese Art des Filmens aber alle Schönwetter-Aufnahmen in meinen Augen etwas verblassen, denn sie sind ohne weiteres reproduzierbar.
Wer das Einmalige sucht, ist genau hinter dieser Art von Aufnahmen hinterher.
Ansonsten blickt der Zuschauer bei Drohnenaufnahmen auf diese Welt nur durch die Augen einer Maschine, die risikofrei abgedreht wurden.
Fazit: Wer mit Drohnenaufnahmen Zuschauer noch fesseln will, der muß das Besondere suchen. Die Einmaligkeit des Moments.
Etwa so wie in Lethal Weapon 3: Der Einsturz des Gebäudes am Beginn des Filmes ist nicht reproduzierbar. Es war schließlich eine echte Sprengung.