Frage von scrooge:Salü zusammen,
ich gebe zu, dass ich beim Thema Dolby Digital 5.1 doch etwas verwirrt bin. Da liest man in Tests von Pinnacle Studio dass damit Dolby Digital 5.1 Filme erstellt werden können, dass es aber nur virtuelles 5.1 ist. Hmmm...
Dann liest man, dass Studio ja nur 3 Tonspuren hat, DD5.1 aber 6 Tonspuren braucht.
Aber ist es nicht so(?):
Die 3 Tonspuren in Studio stehen für 3 Geräuschquellen, die im 5.1-Raum platziert und animiert werden können. Einziger Nachteil von Studio wäre dann doch, dass man selber keine expliziten Eingriffsmöglichkeiten in die jeweilige Spur hat, dass aber sehr wohl mit einem "echten" 5.1-Raum gearbeitet wird.
Lieg ich da richtig ?
Gibt es eigentlich einen Test oder Erfahrungsbericht zur 5.1-Erstellung mit Pinnacle Studio ?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Hartmut
Antwort von Markus:
Hallo Hartmut,
Deiner Beschreibung nach liegst Du richtig. - Eine "normale Tonspur" ist ja auch nicht nur
ein Ton, sondern beinhaltet zwei Kanäle, nämlich je einen für links und rechts (Stereo). Dieses Beispiel könnte beliebig weitergesponnen werden, bis eine Tonspur unübersichtlich viele Kanäle beinhaltet.
PS: Pinnacle Studio kenne ich zum Glück nicht näher. ;-)