Frage von flashtash:Wollte nur einmal nachfragen wie Ihr ein Live Konzert in 5.1 Abmischen würdet. Wir arbeiten mit Soundtrack Pro 2 auf Mac, aber ist ja eigentlich egal welches Programm.
Den Sound haben wir einmal direkt von Mixer abgegriffen und einmal Atmo mit Sound mit zwei Mikros hängend über der Menschenmenge aufgenommen.
Folgendes liegt also vor:
Summenmix linker Kanal
Summenmix rechter Kanal
Atmo/Sound linker Kanal
Atmo/Sound rechter Kanal
Wie würdet Ihr die Soundverteilung einstellen für Lautsprecher FL,FR,C,RL,RR,LFE.
Probieren geht natürlich über studieren und ich finde unser 5.1 Mix klingt schon gut. Denoch interessieren wir uns über eure Erfahrung und Tipps!
Antwort von robbie:
5.1 ist bei Konzerten meist 5.0...
Leider hättest du dich vor dem Konzert Informieren sollen, denn um irgendetwas surroundmäßiges zu erhalten sind schon mal mindestens 5 (surprisesurprise) Quellen erforderlich.
Bei Konzerten wird grundsätzlich jedes Instrument (Klassik jede Instrumentengruppe, wenn genug Budget auch da jedes Instrument) EXTRA abgenommen und aufgezeichnet. Gleichzeitig kannst du wenn du willst und über ein geeignetes Mischpult verfügst natürlich auch gleich den Surround-Mix machen. Dabei werden die EINZELNEN Instrumente so im virtuellen Ton-Raum verteilt, wie sie auch auf der Bühne stehen. Zusätzlich kommt meist bei Rs und Ls das Publikum dazu.
Aus 2x Atmo und 2x Summe bekommst du kein richtiges Surround. Versuche lieber mal daraus ein gescheites Stereo zu bekommen...
Antwort von Quadruplex:
Aus 2x Atmo und 2x Summe bekommst du kein richtiges Surround.
Wieso soll das nicht gehen? Habe ich was verpaßt?
Antwort von flashtash:
Um ein echtes Dolby Signal zu bekommen braucht man bei der Aufnahme schon 5 Mikros, das ist mir klar. Ich habe aber kein Klassik Konzert in einem Konzertsal aufgenommen, sondern einfach ein kleines Rockkonzert in einem Club. Dort steht neben der Band eben rechts und links ein Lautsprecherturm auf der Bühne. Dieses Lautsprechersignal liegt eben als Mono links rechts vor. Zudem haben wir dann weit auseinander zwei Mikrofone über den Zuschauern aufgehangen um die Atmo der Gäste aufzunehmen.
Zudem war ich bei vielen großen Pop/Rock Konzerten und hab mir dort die Tonabnahme angesehen. Dort wird lediglich auch das Signal von der Band direkt aufgenommen und Zwischen Bühne und Zuschauern steht weit auseinander jeweils ein Richtmikrofon die in Richtung Publikum zeigen.
Daraus wird nacher ein 5.1 Mix erstellt. Natürlich ist dies kein echtes 5.1, logisch! Aber ich habe noch nie Mikros gesehen die ein Signal hinten im Publikum aufnehmen und später für Dolby HR und HL sind?!
Wieso sollten denn auch 5 Mikros aufgestellt werden, wozu? Der DVD Betrachter soll nur ein Klanggefühl wie real erhalten! Wenn ich also als Zuschauer vor der Bühne stehe dann bekomme ich in real den Ton rechts und links von den Lautsprechertürmen ab, da kommt nix direkt von vorne (also gibt es ja eigentlich gar kein center Signal in dem Fall). Die Atmo der Zuschauer kommt vor allem von hinten und nur wenig von vorne.
Ich habe jetzt das 5.1 Signal so gemixt:
VL:Band direkt linker Kanal 90%, Atmo links Mikro 10%
VR:Band direkt rechter Kanal 90%, Atmo rechts Mikro 10%
C:Band direkt rechter linker Kanal 50% 50%
HR:Atmo rechts Mikro 90%, Band direkt rechter Kanal 10%
HL:Atmo links Mikro 90%, Band direkt linker Kanal 10%
Das ganze klingt eigentlich sehr raumfüllend!
Das ist aber auch kompliziert zu erklären!
Antwort von Marco:
Ich glaub, über 90 Prozent aller kommerziellen Live-Musik-DVDs mit Surround-Sound sind "einfache" Stereomixes bei denen zusätzlich Atmo auf die hinteren Kanäle gegeben wird. Die Arbeit, einzelne Instrumente auf den Surround-Raum zu verteilen, tut sich selten jemand an und ist v.a. auch musikalisch selten erwünscht. Eine Musik, die nicht schon bei der Komposition für 5.1 bedacht ist, sollte auch nicht aus einem Wahn an Technik und Kreativität später in ein 5.1-Schema gepresst werden.
Von daher ist es keineswegs fern der Praxis, für einen praktikabel umsetzbaren 5.1-Sound eines Konzertes einfach dem Stereomix die Atmo gesondert zuzugeben.
Marco