Frage von WWJD:Hi Leute
Vielleicht gibt es hier im Forum Filmemacher, die mir die folgende Frage beantworten können:
Zusammen mit einem Journalist sind wir dran, einen Dokfilm über Erdbeben zu realisieren. Das Drehbuch steht zu 90%. Wir haben noch ein paar Interviews mit Fachleuten geplant und danach geht's ans schneiden.
Sollten wir mit der fertigen Produktion Interesse bei den Sendern auslösen, fragt sich, was wir für den Film mit ca. 40min. Dauer vom Preis her erwarten oder verlangen können.
Vielen Dank für euren Input.
Jack
Antwort von WWJD:
Kann mir jemand weiterhelfen?
Antwort von JoDon:
Einen Pauschalpreis pro Minute zu nennen ist völlig unmöglich im komplexen TV-Lizenz Geschäft. Ich würde mir einen Produzenten suchen, nach meiner Erfahrung kann und will man das als Kreativer auch nicht selbst machen.
Antwort von WWJD:
Danke JoDon, das ist schon mal was.
Natürlich geht in diesem Geschäft nix über einen Fixpreis pro Minute oder Ausstrahlung etc.
Aber wie siehts mit Erfahrungswerten aus?
Damit wir nicht über den Tisch gezogen werden, könnte ev. jemand eine konkretere Aussage machen?
Antwort von Kameramensch:
Off Topic:
Ich würde mal schätzen wie viele Kilos an Erdbeeren in der Dokumentation zu sehen sind und das dann mit dem aktuellen Kilopreis multiplizieren. Deshalb sollte man den lieber außerhalb der Erdbeersaison verkaufen. Dann ist ein höherer Preis möglich. ;)
Antwort von HansMaulwurf:
Wenn das Drehbuch erst "zu 90%" steht, lediglich aber nur noch ein paar Interviews fehlen, der Rest - was das impliziert - schon abgedreht ist, wirft das kein gutes Licht auf euren Film.
Erdbeben-Dokus sind nicht per se interessant, fürchte da kamen andere in früheren Jahren/Jahrzehnten auch schon drauf... Was ist euer "Unique selling point"?
Habt ihr Neues zu bieten? Neue wissenschaftliche Hintergründe, neue Perspektiven, indem ihr funkverbundene Gopros in Vulkane geworfen habt o.ä. , besonders packende persönliche Schicksale in Verbindung mit (ggf. einem bekannten) Erdbeben...?
Das wenn auch übertrieben dargestellt ist die Grundsatzfrage, ob ihr das überhaupt verkaufen könnt. Falls ja, dann an wen. ARD in Koop. mit ARTE, PHOENIX oder an das kleine ServusTV, weil ihr Vulkane im deutsch-sprachigen Raum untersucht habt.
So macht Minutenpreisspekulation NULL Sinn.
Antwort von handiro:
Die Sender kaufen nur
Fertiges von Etablierten.
Ohne Auftrag? Viel Spass.
Der Film muss schon was besonderes sein.
Antwort von WWJD:
Vielen Dank schon mal für die eher düsteren Prognosen.
Trotzdem lassen wir den Kopf so schnell nicht hängen. Bin mal gespannt, was wir für Erfahrungen machen werden.
Tatsache ist, dass auf den Sendern oft qualitativ minderwertige Filme gezeigt werden, aber mit dem entscheidenen Vorteil, dass der Filmemacher im Auftrag eines Produzenten/Sender gedreht hat.
Antwort von frm:
Ich hab des öffteren so 40-50k für eine Doku gehört. Allerdings wie vorredner gesagt haben wenn vorher Sender Auftrag erteilen oder wenn Ihnen Storry gefällt.
Viel Erfolg!
Antwort von didah:
Tatsache ist, dass auf den Sendern oft qualitativ minderwertige Filme gezeigt werden, aber mit dem entscheidenen Vorteil, dass der Filmemacher im Auftrag eines Produzenten/Sender gedreht hat.
und genau darum laufen sie auch :)
fakt ist - ein fernsehsender will IMMER mitreden, wennst dir vorstellt, du gibst den fertigen film ab und der wird dann so gesendet - fehlanzeige.... vorher expose, dann das abnehmen lassen, dann filmen, dann umschneiden nach ihren wuenschen.. so laeufts nunmal...
In deinem Fall wuerd ich versuchen, nachdem ja schon das meisste fertig ist, den film nach eigenen vorstellungen zu ende zu bringen, ihn auf festivals einreichen, schaun, dass er in einigen kinos kommt, dvd release machen... wenn DAS dann erfolg hat, DANN wird ihn auch ein tv sender so akzeptieren, wie er ist...
lg
Antwort von hansi2013:
..tip von mir: google mal nach dieser doku vom zdf..über die chef ärtze
wurde nicht hier sogar ein interview mit dem team vorgestellt?..sons t google das mal..ich meine das die dort auch über Kohle sprachen!
Antwort von WWJD:
Danke Hansi für den Tipp.
Hab aber leider nichts passendes finden können.