Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg



Frage von area2051:


Hallo Forum,

ich hab schon diverse Beiträge gelesen und schon an diverse Programme versucht, dabei sind einige Fragen aufgetaucht, die ich gerne klären möchte.
Ausgangspunkt:
-Ich habe eine alte analoge Cam von Sony Hi8.
-Hauppauge WinTV Typ unbekannt (alt aber funktioniert)
-capturesoftware benutze ich VirtualDUB
-codingsoftware TmpegEnc

1.Frage:
Bei dem "set custom Format" unter VirtualDUB gibt es so viele Einstellungsmöglichkeite (Größe) und -ich glaub- Farbformat (wie RGB, UYUV etc.)

-Welches Format muß ich da eigentlich genau einstellen und welche Farbe?
Das hängt dann ja wohl von meiner Cam ab, oder?
k.a. sagts mir!

2.Frage:
Nach VirtualDUB setze ich einen Filter 480x576 mit Lancazor3 und starte einen Frameserver und übergebe das so an TmpgEnc.

- Da ich SVCD's hinterher rauskriege, dürfte die Größe des Filters ja ok sein, oder?

3.Frage
- Was bedeutet denn Lancazor3 oder so ähnllich?
Hab dies nur in einer der ZIG anleitungen gefunden, aber bisher noch keine Lösung gefunden!

4.Frage
Da ich den frameserver und den encoder über den gleichen rechner laufen lasse, dauert das ewig. Besteht die möglichkeit, einen "einfachen" frameserver irgendwie zu konstruieren - ggf. gibts da ja ne Software dafür, die es ermöglicht, einen 2. Rechner zum Encoden zu benutzen?

5.
Welche Einstellungen bei mpeg2 muss ich wählen, damit es noch rel. gut aussieht- von mir aus kann der rechner auch über nacht anblieben.
Hab bisher einfach nur 2PAss ausgewählt und die höchste Bitrate. Ist das so ok? gehts besser? -ggf. mit noch ner bessersern Quali?

6.
Das Ergebnis flimmert leicht beim abspielen mit DVD-Player. Film kann man sich angucken, aber irgendwie hab ich den eindruck, als würde er da versuchen ein ein paar frames auszugleichen, die nicht vorhanden sind.
- hat das schon einer mal gehabt? Lösungsansetze?


VIEEEELEN DANK für jede Antwort schon jetzt!


Gruß
Mark

Space


Antwort von Stefan:

1/ Das ist "egal".

Du kannst hier einstellen, was die Karte bevorzugt an Virtualdub liefern soll. Was du konkret einstellen kannst, hängt von der Karte und deren Treibern ab. Was die Karte nicht kann, gibt eine Fehlermeldung. Da du später eh eine Nachbearbeitung (Resize) machst, kannst du gleich ein RGB Format nehmen. Ein YUV Format hätte ohne Nachbearbeitung eine schnellere Verarbeitung.

2/ Ja. Grösse ist für SVCD richtig.

3/ Lanczos3

Ist eine Rechenvorschrift für die Grössenänderung von Bildern.

Einen Vergleich verschiedener Verfahren bei Fotos findest du z.B. hier:
http://www.americaswonderlands.com/digi ... lation.htm

Hier sind ein paar "Spezies" am diskutieren über die Grundlagen
http://www.avsforum.com/avs-vb/archive/ ... 60922.html

4/ Keine Ahnung. Wenn du was findest, sag Bescheid ;-)

5/ Meine persönliche Meinung:

Es lohnt nicht heutzutage noch SVCD zu machen. Mach eine DVD. Die Brenner kosten "fast nichts mehr" und die Rohlinge auch nicht. Den Quantensprung in Bildqualität holst du durch jahrelanges tüfteln mit den Encodingeinstellungen nicht raus.

6/ Flimmert es oder ruckelt es?

Als Flimmern kenne ich eine gewisse Unruhe in Bereichen mit vielen Details. Ursache ist, dass gewisse, kleine Strukturen in einem Halbbild dargestellt werden und im nächsten nicht. Das über längere Zeit an einem Ort stört beim Betrachten. Das kann durch ein vorheriges Resize verstärkt werden, wenn dabei gerade noch unproblematische Strukturen unter die Flimmergrenze rutschen. Abhilfe ist einen leichten Unschärfefilter drüberzulegen (oder zu Deinterlacen und damit alle Halbbilder gleich zu machen).

Als Ruckeln kenne ich fehlende Frames (Dropped Frames) und vertauschte Frames (Halbbildreihenfolge). Dropped Frames müsste dir VD bei der Aufnahme melden.

Vertauscher sind regelmäßig und besonders bei Bewegungen (Schwenks, Zooms) zu sehen. Abhilfe ist, dem Encoder die korrekte Halbbildreihenfolge vom Quellmaterial mitzuteilen und bei der Produktion des Zielmaterials keinen Dreher reinzubasteln.

7/ Ups, schon fertig ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

1/ Das ist "egal".

... Da du später eh eine Nachbearbeitung (Resize) machst, kannst du gleich ein RGB Format nehmen. Ein YUV Format hätte ohne Nachbearbeitung eine schnellere Verarbeitung...


...Als Flimmern kenne ich eine gewisse Unruhe in Bereichen mit vielen Details. Ursache ist, dass gewisse, kleine Strukturen in einem Halbbild dargestellt werden und im nächsten nicht. Das über längere Zeit an einem Ort stört beim Betrachten. Das kann durch ein vorheriges Resize verstärkt werden, wenn dabei gerade noch unproblematische Strukturen unter die Flimmergrenze rutschen. Abhilfe ist einen leichten Unschärfefilter drüberzulegen (oder zu Deinterlacen und damit alle Halbbilder gleich zu machen). Erstmal danke für die lange Antwort.
zu dem ersten:
D.h. wenn ich eh hinterher auf SVCD rüberconvertiere brauch ich gar nicht diese andern formate einzustellen- also direkt RGB?
Ist das dann weniger speicherintensiv? Bei RGB wird IMHO 8bit pro Pixel dann verwendet. was wird bei UYUV etc gespeichert??.. u.U.könnte ich den codec etwas weniger komprimieren lassen und bekomme so noch ein besseres bild. ;-)

zum zweiten:
Jap. es ist wohl kein Flimmern, sondern diese Unruhe, die du beschrieben hast. Wie /Was wende ich denn dann am besten an in VD? Was meinst du mit Unschärfefilter?
Gruß
Mark

Space


Antwort von Anonymous:

oder kann ich das sogar mit Tmpegenc machen???

Gruß
Mark

Space


Antwort von Stefan:

RGB und YUV (UYUV ist eine Unterart davon) schenken sich im Speicherbedarf nichts. Sie unterscheiden sich im sog. Farbraum (hatte kürzlich drüber geschrieben) und in der Anlage der Daten im Speicher (dto.).

Die Einstellung vom Codec hängt natürlich davon ab, wieviel Platz du für die Aufnahmedatei opfern kannst/willst. Ich nehme meistens MJPEG mit Quality 18-19, was ca. 10:1 komprimiert oder verlustlos Huffyuv, was ca. 2,5:1 komprimiert.

Ein Unschärfefilter alias Blur-Filter, der das Bild "weicher" macht. In VD gibt es als interne Filter den blur, den blur more und den box blur Filter. Ich würde zuerst den einfachen blur Filter an einer notorischen Szene ausprobieren. Den kannst du beim Frameserven einschalten.

Ob TMPGEnc einen Unschärfefilter (Blur) hat, weiss ich nicht, kann im Moment auch nicht nachsehen. TMPGEnc kann aber Resizen. Wenn du nicht unbedingt Lanczos verwenden willst, kannst du dir das Frameserven sparen. Dann kannst du auch überlegen, wie du Aufnahme und Encoden auf zwei Rechner im Netz verteilen kannst.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DCR-HC42E einige fragen (mic in, analog-in)
Wie unter Linux interlaced Video capturen und als interlaced MPEG encoden?
Capturen in Premiere CS4 - nur MPEG möglich?
Falsches Format nach capturen (Mpeg statt avi)
Direkt als MPEG capturen .... ?
Capturen und Encoding in MPEG-2
Capturen direkt in MPEG + Szenenerkennung?
Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg
HDV wie capturen bzw. welches Format mpeg vs. m2t
Analog zu MPEG via USB1.1
Unterschied Analog Dv-Wandler und Analog -MPEG--Wandler
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Für Analog Fans
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
The Walking Dead Analog zu Digital
MAXIM - KI-Tool vereint diverse Bildverbesserungen in einem Modell
Fuji Firmware update für diverse Cams




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash