Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Capturen und Encoding in MPEG-2



Frage von IHK BS:


Hallo,

habe Pinnacle DV 500 Plus und Premiere 6. Möchte ein Video vom Videorecorder aufnehmen, dieses kann Premiere ja nur in AVI abspeichern, und dann durch Kompression zu MPEG-2 möglichst klein kriegen. Habe schon viele Programme ausprobiert.

Beim Probecapturen (1 Minute) wird das AVI-File nach der Premiere-Aufnahme 222 MB groß (für 1 Minute wohlgemerkt!) und danach Kompression mit BBMPEG (TMPEG und TREx wollen nicht-Fehlermeldungen) wird das MPEG-2 File auch noch 110 MB groß.

Es kann doch eigentlich nicht sein, dass eine Minute AVI / MPEG-2 222 MB bzw. 110 MB groß ist, oder?

Wie muss ich nach der Aufnahme mit dem AVI-File umgehen? Nur abspeichern? Ich will das Video erstmal nicht bearbeiten, sondern nur vom Videoband auf Platte kriegen (wenns geht, 45 min in der Größenordung 700 MB).

Muss ich eine bestimmte Auflösung wählen oder warum sieht die Files so riesig?

Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Stefan Bölke



Space


Antwort von Peter:

: Es kann doch eigentlich nicht sein, dass eine Minute AVI / MPEG-2 222 MB bzw. 110 MB
: groß ist, oder?
:
: Wie muss ich nach der Aufnahme mit dem AVI-File umgehen? Nur abspeichern? Ich will das
: Video erstmal nicht bearbeiten, sondern nur vom Videoband auf Platte kriegen (wenns
: geht, 45 min in der Größenordung 700 MB).

Doch, das kann schon sein. Wie hier auf der Seite zu lesen ist bekommst Du im Mpeg-2 Format je nach Kompression 10 bis 20 min Film auf eine CD. Bei Deiner Kompression halt nur 6-7 min.
Für Deine Zwecke solltest Du Mpeg-1 benutzen, da Deine Aufnahme vom Videorekorder sowieso nur eine Qualität vergleichbar zu Mpeg-1 hat. Da bekommst zu rund ne Stunde Film auf ne CD.

Hier schließt sich allerdings eine Frage meinerseits an alle an: Mpeg-1 und -2 unterscheiden sich doch nur durch die unterschiedlichen Kompressionsraten. Was ich meine, ist, dass es nur EINEN Encoder gibt, der mir, je nach dem wie ich die Einstellungen wähle Mpeg-1 oder -2 liefert. Oder sehe ich da was falsch.
Der Übergang von Mpeg-1 zu -2 ist also fließend, abhängig, von den von mir gewählten Einstellungen.
Danke, falls mir jemand helfen kann
Grüße - Peter


Space


Antwort von Fuzzy Wuzzy:

: Es kann doch eigentlich nicht sein, dass eine Minute AVI / MPEG-2 222 MB bzw. 110 MB
: groß ist, oder?

da hast du nochmal Schwein gehabt, dass dein Camcorder so intelligent ist und die Aufnahmen schon intern zusammenstaucht, sonst wär nämlich 1 Minute Vide 1100 MB, als ein Gigabytchen gross!

3400 KB pro Sekunde = 216 MB pro Minute ... that's all right!
:
: Wie muss ich nach der Aufnahme mit dem AVI-File umgehen? Nur abspeichern? Ich will das
: Video erstmal nicht bearbeiten, sondern nur vom Videoband auf Platte kriegen (wenns
: geht, 45 min in der Größenordung 700 MB).

Warum nicht gleich auf eine Diskette?




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: eigentlich ist es ja OFFTOPIC, aber ich kann mich einfach nicht zurückhalten ;)

Wir können das tollerieren :o)
:
: Wer zum Teufel brauch den heute noch VCDs für private filmaufnahmen?

Jeder, der halt nicht 300 Euro für einen zusätzlichen Brenner ausgeben will,
bevor die Schlacht um einen neuen Standard entschieden ist.
:
: Ein DVD Brenner kostet 300 Euro und ein DVD-R Rohling 1,50 Euro!!
: VCDs sind längst Geschichte imho.

Mag sein, aber SVCD sind für viele "erträglich" ;o)
:
: Eine anmerkung noch bezüglich "billig" DVD Playern. Es ist ne Binsenweisheit
: zu glauben
: ein Markengerät aller Sony, Panasonic würde kompatibler zu VCDs,SVCDs,MiniDVDs etc
: sein.
:
: Genau das Gegenteil ist meist der Fall, der Player für 99 euro mit dem Chip aus Korea
: von Walmart um die Ecke erweist sich zu mehr Formaten kompatibel als alle gängingen
: Markengeräte.

Das ist wohl den meisten Lesern dieses Forums bekannt.

Meine fünf Pfennig
Thorsten



Space


Antwort von Ray:

hi

eigentlich ist es ja OFFTOPIC, aber ich kann mich einfach nicht zurückhalten ;)

Wer zum Teufel brauch den heute noch VCDs für private filmaufnahmen?

Ein DVD Brenner kostet 300 Euro und ein DVD-R Rohling 1,50 Euro!!
VCDs sind längst Geschichte imho.

Eine anmerkung noch bezüglich "billig" DVD Playern. Es ist ne Binsenweisheit zu glauben
ein Markengerät aller Sony, Panasonic würde kompatibler zu VCDs,SVCDs,MiniDVDs etc sein.

Genau das Gegenteil ist meist der Fall, der Player für 99 euro mit dem Chip aus Korea von Walmart um die Ecke erweist sich zu mehr Formaten kompatibel als alle gängingen Markengeräte.

just my 2 cents.

Gruss
Ray



Space


Antwort von DK:

: ABER: Von einer analogen Quelle ist das Bildrauschen viel höher

VirtualDub + 2DCleaner und die Welt schaut anders aus.

45min SVCD mit TMpeg und 1950 2pass geht sich auf 700mb Rohling aus. Qualität ist noch brauchbar!

Gruß
DK



Space


Antwort von Ego:

Ich habe von einer DV-Quelle 45 Minuten (mit Monoton) auf eine 80er CD als SVCD gebracht. Die Qualität ist sehr gut anschaubar, allerdings keinesfalls zur Archivierung geeignet. Gelegentlich sind doch kleine Artefakte erkennbar. Das Original liegt auf miniDV-Cassette. VCD ist indiskutabel!

ABER:
Von einer analogen Quelle ist das Bildrauschen viel höher - der Encoder muss viele unnütze Informationen unterbringen und damit steigt bei gleicher Qualität die Datenrate enorm. Wenn die Qualität überhaupt erzielbar ist.




Space


Antwort von Doc:

: wie bekomme ich denn ein fertiges MPEG-2, mit dessen Qualität ich zufrieden bin,
: kleiner?
Gar nicht!!
:
: Und beim MPEG-1 stört mich die Qualität, muss ich bestimmte Auflösungen beachten?
Wenn Du eine VCD machen willst, kannst Du Dir da eh nichts aussuchen! Auflösung (352*288) und Bitrate sind fest, sonst kann der DVD-Player nichts damit anfangen.
Am TV sieht es aber noch ne Spur besser aus als am Monitor!

Informier Dich mal bei http://www.edv-tipp.de" ...


Space


Antwort von IHK BS:

: Naja, vielleicht kannst Du die Einstellungen für Mpeg-2 so machen, dass Du mehr als die
: 10-20 min auf ne CD bekommst aber nur indem Du auf Qualität verzichtest. Und wenn
: Dusagst, dass das Mpeg-2 Video besser ist als das Mpeg-1 dann würde ich versuchen
: maximale Qualität herauszuholen.
: Ich denke auch nicht, dass ein anderes Programm das besser kann, da es ja auf den
: Encoder ankommt und nicht auf das Programm (das Programm kann nur das nutzen, was
: ihm der Encoder zur Verfügung stellt, Ein Jockey kann nur so schnell sein wie sein
: Pferd ihn trägt :) )

Hmm,

wie bekomme ich denn ein fertiges MPEG-2, mit dessen Qualität ich zufrieden bin, kleiner?
Und beim MPEG-1 stört mich die Qualität, muss ich bestimmte Auflösungen beachten?

Stefan



Space



Space


Antwort von Peter:

: Danke!
:
: Aber leider merke ich schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem MPEG-2 (88 MB)
: und dem MPEG-1 File (11 MB). Auch im Vergleich zu der ursprünglichen Aufnahme fällt
: das MPEG-1 File relativ deutlich ab.
:
: Kann ich 45 min MPEG-2 definitiv nicht auf eine CD bringen, egal was für tolle
: Programme ich benutze?
:
: Danke für deine Unterstützung,
:
: Stefan Bölke

Naja, vielleicht kannst Du die Einstellungen für Mpeg-2 so machen, dass Du mehr als die 10-20 min auf ne CD bekommst aber nur indem Du auf Qualität verzichtest. Und wenn Dusagst, dass das Mpeg-2 Video besser ist als das Mpeg-1 dann würde ich versuchen maximale Qualität herauszuholen.
Ich denke auch nicht, dass ein anderes Programm das besser kann, da es ja auf den Encoder ankommt und nicht auf das Programm (das Programm kann nur das nutzen, was ihm der Encoder zur Verfügung stellt, Ein Jockey kann nur so schnell sein wie sein Pferd ihn trägt :) )




Space


Antwort von IHK BS:

: Also Mpeg-1 entspricht Video CD Qualität (VCD) das wird so weit ich weiß von jedem
: Standalone DVD-Player abgespielt. Mpeg-2 ist SuperVideo CD Qualität (SVCD, da musst
: Du schon aufpassen, dass der Player das auch kann. Zur Zeit gibt es diverse
: Sonderangebote von rund 99 Euro für einen Player, bei denen solltest Du schon genau
: hinsehen, ob der auch SVCD kann bzw. ob er Mpeg-2 Dekomprierung kann. Aber wie
: gesagt, Deine Bandaufnahme ist qualitativ schlechter als das was ein Mpeg-1 Video an
: Qualität bieten könnte. Wenn Du's jetzt als Mpeg-2, oder DV- oder gar als
: unkompriemiertes Video abspeicherst wird die Qualität nicht besser (nach dem Motto
: "Shit In - Shit Out" oder "was an Qualität weg ist ist weg")

Danke!

Aber leider merke ich schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem MPEG-2 (88 MB) und dem MPEG-1 File (11 MB). Auch im Vergleich zu der ursprünglichen Aufnahme fällt das MPEG-1 File relativ deutlich ab.

Kann ich 45 min MPEG-2 definitiv nicht auf eine CD bringen, egal was für tolle Programme ich benutze?

Danke für deine Unterstützung,

Stefan Bölke



Space


Antwort von Peter:

: Danke für die Infos!
:
: Können andere Leute diese zahlen (aus dem ersten Beitrag) bestätigen?
:
: Aber hat MPEG-1 nicht eine viel schlechtere Qualität oder wirkt sich das bei
: Videobändern nicht so stark aus? Ist MPEG-1 noch zu vielen Playern kompatibel?
:
: Wie bekomme ich denn eine möglichst gute Kompression hin? Gibt es bei Premiere 6 eine
: Möglichkeit die Größe des AVIs zu verringern? Muss ich den Film vielleicht sogar
: rendern, obwohl ich ihn nicht bearbeitet hab und ihn erst dann in MPEG converten?
:
: Vielen Dank im voraus!
:
: Stefan Bölke

Also Mpeg-1 entspricht Video CD Qualität (VCD) das wird so weit ich weiß von jedem Standalone DVD-Player abgespielt. Mpeg-2 ist SuperVideo CD Qualität (SVCD, da musst Du schon aufpassen, dass der Player das auch kann. Zur Zeit gibt es diverse Sonderangebote von rund 99 Euro für einen Player, bei denen solltest Du schon genau hinsehen, ob der auch SVCD kann bzw. ob er Mpeg-2 Dekomprierung kann. Aber wie gesagt, Deine Bandaufnahme ist qualitativ schlechter als das was ein Mpeg-1 Video an Qualität bieten könnte. Wenn Du's jetzt als Mpeg-2, oder DV- oder gar als unkompriemiertes Video abspeicherst wird die Qualität nicht besser (nach dem Motto "Shit In - Shit Out" oder "was an Qualität weg ist ist weg")



Space


Antwort von IHK BS:

Danke für die Infos!

Können andere Leute diese zahlen (aus dem ersten Beitrag) bestätigen?

Aber hat MPEG-1 nicht eine viel schlechtere Qualität oder wirkt sich das bei Videobändern nicht so stark aus? Ist MPEG-1 noch zu vielen Playern kompatibel?

Wie bekomme ich denn eine möglichst gute Kompression hin? Gibt es bei Premiere 6 eine Möglichkeit die Größe des AVIs zu verringern? Muss ich den Film vielleicht sogar rendern, obwohl ich ihn nicht bearbeitet hab und ihn erst dann in MPEG converten?

Vielen Dank im voraus!

Stefan Bölke




Space


Antwort von Doc:

: Der Übergang von Mpeg-1 zu -2 ist also fließend, abhängig, von den von mir gewählten
: Einstellungen.
Nein! Das wesentliche an MPEG-2 ist die räumliche Kompression! D.h. aufeinanderfolgende Einzelbilder werden miteinander verglichen, dabei werden redundante Bildanteile nur einmalig gespeichert, es entstehen sogenannte Referenzbilder! (Ich denke, jetzt wird auch klar, warum MPEG-2 nur im 2-pass-Verfahren Top-Ergebnisse liefern kann und nicht etwa bei MicroMV!)
Diese Art der Komprimierung ist bei MPEG-1 weniger stark ausgeprägt; auf jeden Fall werden bei beiden Formaten auch die Einzelbilder noch nach DCT (wie JPEG) komprimiert; MPEG-2 wird häufiger für höher aufgelöste Filme verwendet (etwa DVDs) und verursacht daher größere Datenmengen. Das Verhältnis von Datenmenge zu Qualität kann in dieser Beziehung sicher nur von DivX getoppt werden.

(Man kläre mich auf, falls es sich wesentlich anders verhält!)


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einzelframes aus laufendem MPEG2-HD-Stream capturen
MPEG1 / MPEG2 in Echtzeit capturen
per Firewire direkt als MPEG2 capturen?
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
Kein Hardware Encoding Video Pro X12
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash