Einsteigerfragen Forum



Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
area2051
Beiträge: 2

Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg

Beitrag von area2051 »

Hallo Forum,

ich hab schon diverse Beiträge gelesen und schon an diverse Programme versucht, dabei sind einige Fragen aufgetaucht, die ich gerne klären möchte.
Ausgangspunkt:
-Ich habe eine alte analoge Cam von Sony Hi8.
-Hauppauge WinTV Typ unbekannt (alt aber funktioniert)
-capturesoftware benutze ich VirtualDUB
-codingsoftware TmpegEnc

1.Frage:
Bei dem "set custom Format" unter VirtualDUB gibt es so viele Einstellungsmöglichkeite (Größe) und -ich glaub- Farbformat (wie RGB, UYUV etc.)

-Welches Format muß ich da eigentlich genau einstellen und welche Farbe?
Das hängt dann ja wohl von meiner Cam ab, oder?
k.a. sagts mir!

2.Frage:
Nach VirtualDUB setze ich einen Filter 480x576 mit Lancazor3 und starte einen Frameserver und übergebe das so an TmpgEnc.

- Da ich SVCD's hinterher rauskriege, dürfte die Größe des Filters ja ok sein, oder?

3.Frage
- Was bedeutet denn Lancazor3 oder so ähnllich?
Hab dies nur in einer der ZIG anleitungen gefunden, aber bisher noch keine Lösung gefunden!

4.Frage
Da ich den frameserver und den encoder über den gleichen rechner laufen lasse, dauert das ewig. Besteht die möglichkeit, einen "einfachen" frameserver irgendwie zu konstruieren - ggf. gibts da ja ne Software dafür, die es ermöglicht, einen 2. Rechner zum Encoden zu benutzen?

5.
Welche Einstellungen bei mpeg2 muss ich wählen, damit es noch rel. gut aussieht- von mir aus kann der rechner auch über nacht anblieben.
Hab bisher einfach nur 2PAss ausgewählt und die höchste Bitrate. Ist das so ok? gehts besser? -ggf. mit noch ner bessersern Quali?

6.
Das Ergebnis flimmert leicht beim abspielen mit DVD-Player. Film kann man sich angucken, aber irgendwie hab ich den eindruck, als würde er da versuchen ein ein paar frames auszugleichen, die nicht vorhanden sind.
- hat das schon einer mal gehabt? Lösungsansetze?


VIEEEELEN DANK für jede Antwort schon jetzt!


Gruß
Mark



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg

Beitrag von Stefan »

1/ Das ist "egal".

Du kannst hier einstellen, was die Karte bevorzugt an Virtualdub liefern soll. Was du konkret einstellen kannst, hängt von der Karte und deren Treibern ab. Was die Karte nicht kann, gibt eine Fehlermeldung. Da du später eh eine Nachbearbeitung (Resize) machst, kannst du gleich ein RGB Format nehmen. Ein YUV Format hätte ohne Nachbearbeitung eine schnellere Verarbeitung.

2/ Ja. Grösse ist für SVCD richtig.

3/ Lanczos3

Ist eine Rechenvorschrift für die Grössenänderung von Bildern.

Einen Vergleich verschiedener Verfahren bei Fotos findest du z.B. hier:
http://www.americaswonderlands.com/digi ... lation.htm

Hier sind ein paar "Spezies" am diskutieren über die Grundlagen
http://www.avsforum.com/avs-vb/archive/ ... 60922.html

4/ Keine Ahnung. Wenn du was findest, sag Bescheid ;-)

5/ Meine persönliche Meinung:

Es lohnt nicht heutzutage noch SVCD zu machen. Mach eine DVD. Die Brenner kosten "fast nichts mehr" und die Rohlinge auch nicht. Den Quantensprung in Bildqualität holst du durch jahrelanges tüfteln mit den Encodingeinstellungen nicht raus.

6/ Flimmert es oder ruckelt es?

Als Flimmern kenne ich eine gewisse Unruhe in Bereichen mit vielen Details. Ursache ist, dass gewisse, kleine Strukturen in einem Halbbild dargestellt werden und im nächsten nicht. Das über längere Zeit an einem Ort stört beim Betrachten. Das kann durch ein vorheriges Resize verstärkt werden, wenn dabei gerade noch unproblematische Strukturen unter die Flimmergrenze rutschen. Abhilfe ist einen leichten Unschärfefilter drüberzulegen (oder zu Deinterlacen und damit alle Halbbilder gleich zu machen).

Als Ruckeln kenne ich fehlende Frames (Dropped Frames) und vertauschte Frames (Halbbildreihenfolge). Dropped Frames müsste dir VD bei der Aufnahme melden.

Vertauscher sind regelmäßig und besonders bei Bewegungen (Schwenks, Zooms) zu sehen. Abhilfe ist, dem Encoder die korrekte Halbbildreihenfolge vom Quellmaterial mitzuteilen und bei der Produktion des Zielmaterials keinen Dreher reinzubasteln.

7/ Ups, schon fertig ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg

Beitrag von Gast »

Stefan hat geschrieben:1/ Das ist "egal".

... Da du später eh eine Nachbearbeitung (Resize) machst, kannst du gleich ein RGB Format nehmen. Ein YUV Format hätte ohne Nachbearbeitung eine schnellere Verarbeitung...


...Als Flimmern kenne ich eine gewisse Unruhe in Bereichen mit vielen Details. Ursache ist, dass gewisse, kleine Strukturen in einem Halbbild dargestellt werden und im nächsten nicht. Das über längere Zeit an einem Ort stört beim Betrachten. Das kann durch ein vorheriges Resize verstärkt werden, wenn dabei gerade noch unproblematische Strukturen unter die Flimmergrenze rutschen. Abhilfe ist einen leichten Unschärfefilter drüberzulegen (oder zu Deinterlacen und damit alle Halbbilder gleich zu machen).
Erstmal danke für die lange Antwort.
zu dem ersten:
D.h. wenn ich eh hinterher auf SVCD rüberconvertiere brauch ich gar nicht diese andern formate einzustellen- also direkt RGB?
Ist das dann weniger speicherintensiv? Bei RGB wird IMHO 8bit pro Pixel dann verwendet. was wird bei UYUV etc gespeichert??.. u.U.könnte ich den codec etwas weniger komprimieren lassen und bekomme so noch ein besseres bild. ;-)

zum zweiten:
Jap. es ist wohl kein Flimmern, sondern diese Unruhe, die du beschrieben hast. Wie /Was wende ich denn dann am besten an in VD? Was meinst du mit Unschärfefilter?
Gruß
Mark



Gast

Re: Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg

Beitrag von Gast »

oder kann ich das sogar mit Tmpegenc machen???

Gruß
Mark



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Diverse Fragen zum Capturen von analog zu mpeg

Beitrag von Stefan »

RGB und YUV (UYUV ist eine Unterart davon) schenken sich im Speicherbedarf nichts. Sie unterscheiden sich im sog. Farbraum (hatte kürzlich drüber geschrieben) und in der Anlage der Daten im Speicher (dto.).

Die Einstellung vom Codec hängt natürlich davon ab, wieviel Platz du für die Aufnahmedatei opfern kannst/willst. Ich nehme meistens MJPEG mit Quality 18-19, was ca. 10:1 komprimiert oder verlustlos Huffyuv, was ca. 2,5:1 komprimiert.

Ein Unschärfefilter alias Blur-Filter, der das Bild "weicher" macht. In VD gibt es als interne Filter den blur, den blur more und den box blur Filter. Ich würde zuerst den einfachen blur Filter an einer notorischen Szene ausprobieren. Den kannst du beim Frameserven einschalten.

Ob TMPGEnc einen Unschärfefilter (Blur) hat, weiss ich nicht, kann im Moment auch nicht nachsehen. TMPGEnc kann aber Resizen. Wenn du nicht unbedingt Lanczos verwenden willst, kannst du dir das Frameserven sparen. Dann kannst du auch überlegen, wie du Aufnahme und Encoden auf zwei Rechner im Netz verteilen kannst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von WWJD - Fr 6:38
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36