Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Der 46. Teilnehmer (2880-Filmfestival)



Frage von joerg:



Und für den Youtube-Award benötigen wir zahlreiche "Mag ich"-Klicks, also wenn Euch der Film gefällt, oder auch nicht, einfach auf "Mag ich" klicken!

Hallo,

die Filmstube Köln präsentiert den Kurzfilm, der 46. Teilnehmer, der im Rahmen des 2880-Filmfestival entstanden ist.

Kurz zum Inhalt:
Schauspielerin Elo bekommt auf Bewerbungen nur Absagen, doch fast zum Schluss bekommt sie bei einen Casting vielleicht doch eine Chance.
Musik by William Huw http://www.meejah.co.uk .

Technisches:
SDHC, CMOS/CDD, 16 : 9, Farbe, HD-Ready/Pal, 08/2012

Kuriosum:
Ein Kuriosum ist, wir im Team haben uns am Freitag, gegen 19:00 Uhr zum gegenseitigen Kennen lernen getroffen, als dann 20:00 Uhr die 'Genre-Titel-Kombination' bekannt gegeben, haben wir eine Idee bis gegen 23:00 Uhr erarbeitet.
Und natürlich haben wir noch am Freitag-Abend die Schlußszene mit der Cam Canon Legra FS 200 in 720x576, 25p gedreht.
Am Samstag bringt einer unserer Darsteller eine Samsung HMX H200, womit wir uns entscheiden, mit dieser in HD-Ready (1280x720, 50p) zu Drehen. Was am fertigen Film nicht sehr auf fällt, da mit der Samsung HMX H200 die Tag-Aufnahmen und Innen-Aufnahmen gemacht wurden, mit der Canon Legria FS 200 die Außen-Nacht-Aufnahme. Natürlich Drehen wir in Superfine, was ein Fehler war, es hätte auch Fine oder Normal gereicht, schließlich hat dann das Umrechnen mit XmediaRecorde gedauert, zum Glück hatten noch 2 Teammitglieder ein Notbook mit, also diese anderen Notbooks zum Umrechnen genutzt, da meine Version von Magix noch nicht mit diesen Codec aus der Cam zurecht kommt, und ich konnte inzwischen schon mal Schneiden.
Also kurz zu den Codec, die Samsung HMX H200 nimmt in MP4 auf, die Canon Legria FS 200 in MOD, und hier das nächste Koriosum, MOD-Dateien sind eigentlich MPG-Dateien, einfach die Endung umbenennen, schon kann man in Magix Schneiden, was bei MP4-Dateiein nicht möglich ist, diese musste ich mit einen speziellen Umrechen-Programm auf MJPG2 umrechnen, damit ich diese in Magix verarbeiten kann.

Unsere SchauspielerInnen im Film waren Elina Gabriel, Dorothee Pukall, Claudia Kiraly, Alexander Jozifek und Jörg Zimmermann.
Unser Mitarbeiter im Film, der einige Szenen aus freier Hand gefilmt hat, was Adrian Kolek.
Die Idee des Filmes stammt von Allen im Team, genau so haben auch alle gemeinsam Regie gemacht.
Für den Schnitt zeichnet sich Verantwortlich Jörg Zimmermann unter Assistenz von Claudia Kiraly.

Und hier kommen die weiteren Links zum Film: ArtisDB/Profil / Bendecho / Blip / Break / Clipfish / Dailymotion / Facebook/Gruppe / Facebook/Page / Facebook/Profil / Kewego / MeinKöln / MySpace / MyVideo / Openfilm / Sevenload / Veoh / Vimeo /

Viele Grüße
Jörg

P. S.: Und vielen Dank nochmal an die Aktion "Eine neue Kamera für Jörg" an User 'cantsin', die mich Heute erreichte. Somit kann die Filmstube Köln für Drehwettbewerbe und Festivals konkurrenzfähige Filme in Full-HD Drehen, und in HD-Ready Schneiden.
Allerdings habe ich noch als 'Jörg-Video' zahlreiche vorhandene Filme, die ich mit der Odys Fun MDV 300 gedreht habe, und noch nicht veröffentlicht habe.

Space


Antwort von Robsan:

Komisch
Da wundere ich mich.
Ich bin neu hier.
Warum sagt keiner etwas zu deinem Film??
Ich meine immerhin ist das keine Reportage oder irgendeine Momentaufnahme sondern immerhin ein kleiner "Spielfilm"

Space


Antwort von domain:

Abgesehen davon, dass hier ja nur ein Voten erwünscht war, hat wohl jeder Angst davor Kritik zu üben, weil einem dann die Hauptdarstellerin in ihren Temperamentsausbrüchen an die Gurgel gehen könnte. Aber auch Jörg wirkt bei seinem kurzen Auftritt so, als wenn er vorher von einem Taser getroffen worden wäre. Nennt man Overacting bzw. Utrieren :-)

Space


Antwort von joerg:

Aber natürlich sollt Ihr auch Eure Meinung zu diesen Film sagen, und ich finde, das uns dieser Film dieses Jahr sogar sehr gelungen ist, ist aber leider nicht so beim Publikum angekommen.

Space


Antwort von AndyZZ:

Ich denke, da fehlen die Züge, Gleise und Bahnsteige...

Space


Antwort von Robsan:

Die Schauspieler wirken alle so als müssten sie den Zuschauer in der 500.Reihe die Botschaft einprügeln.
Filmschauspieler machen mehr mit Mimik nicht mit Lautstärke.
Was fehlt sind Nahaufnahmen.

Space


Antwort von srone:

mir ist das bild zu belebt, im gegensatz zu deinen menschenentleerten reisefilmen. auch fehlt mir deine handschrift als kameramann, diese melancholische tristesse, welche deine sonstigen filme imho so besonders macht.

lg

srone

Space


Antwort von joerg:

Ich denke, da fehlen die Züge, Gleise und Bahnsteige... Bei der Produktion handelt es sich um eine Filmstube Köln-Produktion, und nicht um eine Jörg-Video-Produktion.
Daher gibt es bei mir bei den Videoportalen wie Youtube und Co. eine strikte Trennung und 2 Nutzernamen, zum einen 'filmstubekoeln', zum anderen 'joerg50679'.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash