Frage von Tobsn:Hallo,
nachdem ich kürzlich meinem Rechner (Dual Boot OSX/Win 7) ein kleines Upgrade gegönnt habe, stehe ich im Moment vor der Frage, wie ich ein vernünfitges Datanmanagement einrichte. Ich schneide, eher zum Spaß und für Freunde, in FCPX und der dazugehörigen Peripherie. Inzwischen hat sich bei mir allerdings ein ziemliches Datenchaos angesammelt. Ich habe mein OSX System zurzeit auf einer 120 GB SSD liegen und speichere meine Daten auf einer 1 TB HD. Zusätzlich stehen mir noch zwei Samsung 750 GB Server Festplatten mit 7.500 rpm zur Verfügung. Ich klone mein System mehr oder weniger regelmäßig mit Carbon Copy Cloner und mache zusätzlich ein Time Machine Backup von der Systemplatte auf eine der Server HDs.
Nun habe ich mit der Lösung zwar mein System erheblich gegen Ausfälle gesichert, meine Daten sind aber immer noch ein wunder Punkt. Ich frage mich daher, wie eine vernünftige Speicherlösung (intern und/oder extern) aussehen sollte. Mein Motherboard bietet folgende, mir Sinnvoll erscheinende Anschlüsse:
-Firewire 400
-eSATA
-USB 3.0
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Ganze am besten löse? Ich würde natürlich weitere Hardware (Platten, NAS?) hinzkaufen müssen. Es wäre toll, wenn ich eine Art Betreibsanleitung für ein solides Datenmanagement mit den dazugehörigen Backups bekommen könnte.
Gruß
T
Antwort von Tobsn:
Hmmm... Jede Menge Aufrufe aber keine Antwort? Ist die Frage zu trivial?
T
Antwort von Tobsn:
Sooo... Ich hole das Thema jetzt noch einmal hoch. In der Suche finde ich leider nichts und Google bringt auch keine wirklich eindeutigen Ergebnisse. Vielleicht könnte jemand einen Link posten?
T