Frage von Ralf Brinkmann:Hallo Alle,
eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
Kann so etwas sein?
Den Gerätetyp kenne ich leider nicht.
Gruß, Ralf
SEEN-BY: 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 244/1200 2122
Antwort von Horst Stolz:
Ralf Brinkmann schrieb:
>Hallo Alle,
>
>eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
>DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
>sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
>
>Kann so etwas sein?
>
Denkbar unwahrscheinlich.
Das Abschließen (;Finalisieren) bedeutet normalerweise nur, dass man
auf die Scheibe nicht mehr schreiben kann. Aber natürlich lesen und
kopieren.
>Den Gerätetyp kenne ich leider nicht.
Den sollten wir schon wissen, vielleicht hat inzwischen eine Firma
eine eigene Norm erfunden;-)
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Frank Derlin:
"Ralf Brinkmann" schrieb...
> eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
> DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
> sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
>
> Kann so etwas sein?
Nein. Es sei denn, Deine Kollegin arbeitet in der DVD-Industrie
und hat sich diesen Prototypen mal eben von der Firma "geborgt".
Der Teil mit dem Computer könnte an inkompatiblen Laufwerken,
Betriebssystem (;Treiber oder Filter-Dateien), und oder ganz
allgemein in der Kombination Software und Benutzer liegen. ;)
Gruß, Frank
--
Autoloaded 80 filters (;0 failed).
Antwort von Lars Mueller:
Ralf Brinkmann wrote:
>
> Hallo Alle,
>
> eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
> DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
> sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
>
> Kann so etwas sein?
Was man lesen kann, kann man auch kopieren. Was man nicht lesen kann,
kann man auch nicht abspielen. Gilt zumindest für selbstgebranntes.
Lars
Antwort von Sven Bötcher:
Frank Derlin schrieb:
> "Ralf Brinkmann" schrieb...
>
>>eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
>>DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
>>sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
>>
>>Kann so etwas sein?
>
>
> Nein. Es sei denn, Deine Kollegin arbeitet in der DVD-Industrie
> und hat sich diesen Prototypen mal eben von der Firma "geborgt".
> Der Teil mit dem Computer könnte an inkompatiblen Laufwerken,
> Betriebssystem (;Treiber oder Filter-Dateien), und oder ganz
> allgemein in der Kombination Software und Benutzer liegen. ;)
Zement mal ...
Könnte es sein, dass der Rekorder der Kollegin ein Copyright-Bit auf die
DVD setzt und auf dem PC nur legale Software installiert ist, die sich
an dieses Copyright-Bit hält?
Bye
Sven
Antwort von Frank Derlin:
"Sven Bötcher" schrieb...
> Zement mal ...
>
> Könnte es sein, dass der Rekorder der Kollegin ein Copyright-Bit auf die
> DVD setzt und auf dem PC nur legale Software installiert ist, die sich
> an dieses Copyright-Bit hält?
Ja, wenn der Recorder mp2-Audio benutzt. Das glaube ich aber nicht.
Wird wohl ac3 sein. Es ist eher warscheinlich das das ein analoger
DVD-Recorder ist, der unverschlüsselte DVDs erzeugt.
Für eine standard DVD-Video gehört bei der Audiospur als mp2 das
Copyright-Bit, Original-Bit und CRC gesetzt (;hat mir hier mal ein
schlauer Kopf mit entsprechendem Wissen verraten). Eine Software,
die diese Bits nicht wenigstens beachtet ist daher für eine Kopie
dieser DVD (;also nicht nur des Videos darauf) untauglich, imho.
Eigentlich kann und sollte sie von diesen Bits rein garnichts wissen.
Jedemenge Platz zum Spekulieren.
Nehmen wir mal an, das auf diesem PC als legale Software ein Windos
läuft. Warscheinlich ein WinXP und sonst nix. Dann müsste eigentlich
dvdburn.exe 15KB aus dem 'Server 2003 Resource Kit Tools' und etwas
wie winiso http://www.geocities.com/h2428/ceco/winiso.html (;cl vom
'Visual C Toolkit 2003' erzeugt daraus 40KB) als minimal-Software
ausreichen. So man denn die Kommandozeile benutzen und auf sowas wie
BurnProof verzichten möchte. ;)
Hier unter Win2k mag dvdburn offenbar meinen Brenner nicht. (;A03)
Gruß, Frank
Antwort von Harald Deichmann:
On Thu, 28 Jul 2005 14:52:23 mez,
KEINSPAM.ralf.brinkmann@fido.dnsalias.net (;Ralf Brinkmann) wrote:
>eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
>DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
>sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
>
>Kann so etwas sein?
>
>Den Gerätetyp kenne ich leider nicht.
Wäre aber wichtig, da es Recorder gibt, die nur auf DVD - Ram brennen.
Dazu müßte sie dann im Rechner ein Laufwerk haben, was mit diesem
Format was anfangen kann. Die meisten DVD-Laufwerke und Brenner im
Rechner können das aber leider nicht.
ciao
Harald
--
They are coming to take me away ha ha hi hi
Napoleon XIV
Antwort von Andre Beck:
KEINSPAM.ralf.brinkmann@fido.dnsalias.net (;Ralf Brinkmann) writes:
>
> eine Kollegin sagte mir, sie könne zwar Fernsehsendungen mit ihrem
> DVD-Rekorder aufnehmen, aber diese DVD werde dann "abgeschlossen" und ließe
> sich hinterher nicht kopieren oder der Inhalt auf einen Computer abspeichern.
Sagt sie?
> Kann so etwas sein?
Eher nicht. Umgekehrt könnte aber ein Schuh draus werden: Die Aufzeich-
nung ist so lange ausschließlich auf dem Recorder nutzbar, wie die DVD
*nicht* explizit abgeschlossen wurde. Erst durch dieses Abschließen werden
die Datenstrukturen erzeugt, die auf einer DVD-Video erwartet werden,
womöglich wird so gar erst die DVD in einen Zustand versetzt, den ein
gewöhnliches DVD-Laufwerk als zum Lesen genehm ansieht. Wobei das eher
ein CD-Phänomen war, mir fällt gerade nicht ein ob es das auf DVD über-
haupt gibt, weder Sequential noch Limited Overwrite haben AFAIR unclosed
sessions...
Vielleicht reden wir aber auch von DVD-RAM und es wurden bisher nur minder-
bemittelte Laufwerke zum Lesen getestet, die ein Drittel des Standards nicht
beherrschen ;)
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von forkart:
MagicISO, http://www.magiciso.com/