352"-Bug">

Infoseite // DVD-lab "704->352"-Bug?



Frage von Alan Tiedemann:


Moin!

Irgendjemand berichtete hier mal, daß DVD-lab einen Bug habe, so daß
Videos mit den Abmessungen 704x576 fälschlicherweise als 352x576
gespeichert würden.

Ich habe gerade ein Video mit dieser Auflösung geauthort und kann nur
sagen, daß das *nicht* der Fall zu sein scheint. Alle entsprechenden
VOBs hatten hinterher (;korrekte) 704x576 Pixel, überprüft habe ich das
mit DVDpatcher.

Oder ist das mit dem Bug nur ein Gerücht bzw. tritt nicht immer auf?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Alan Tiedemann wrote:

>Oder ist das mit dem Bug nur ein Gerücht bzw. tritt nicht immer auf?

Schau' Dir mal die IFOs genauer an. ;)
Sowas kann vorkommen. Hatte ich auch schon, wobei ich aber nie
nachvollziehen konnte, wann und unter welche Umständen das auftrat und
wann nicht. Aber eigentlich ist's auch anders herum: 352er Streams
wurden als 704er gespeichert (;in den IFOs).
99% der Player ist das aber egal, da sie die Infos aus dem MPEG-Stream
und nicht die aus den IFOs auslesen.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Ottfried Schmidt schrieb:

> >Oder ist das mit dem Bug nur ein Gerücht bzw. tritt nicht immer auf?
>
> Schau' Dir mal die IFOs genauer an. ;)
> Sowas kann vorkommen. Hatte ich auch schon, wobei ich aber nie
> nachvollziehen konnte, wann und unter welche Umständen das auftrat und
> wann nicht. Aber eigentlich ist's auch anders herum: 352er Streams
> wurden als 704er gespeichert (;in den IFOs).

MPEG Elementary Stream 704x576 (;Source DVB-C), Audio egal. Dann macht
DVD-lab (;und auch TMPEnc DVD Author) in den IFOs daraus verifizierbar
352x576.

> 99% der Player ist das aber egal, da sie die Infos aus dem MPEG-Stream
> und nicht die aus den IFOs auslesen.

Pioneers (;getestet: 343, 444) beispielsweise ist das insofern nicht
egal, als dass sie

a) MPEG-Stills in der falschen Auflösung wiedergeben
b) ein eventuell vorhandenes Menü nur ausschnittweise anzeigen

Deswegen bin ich damals hier wohl ein wenig zynisch geworden, was die
Ausgereiftheit verschiedener DVD-Authoringprogramme angeht (;als Gipfel
der Ignoranz von DVD-Auflösungen jenseit 720:576 / 720:480 benannte ich
in diesem Posting Adobe Encore).

Es ist nur wieder einmal bezeichnend, dass es die GPL-Fraktion,
stellvertretend sei DVDAuthor genannt, wieder einmal richtig macht ...

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ottfried Schmidt schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Oder ist das mit dem Bug nur ein Gerücht bzw. tritt nicht immer auf?
>
> Schau' Dir mal die IFOs genauer an. ;)

Achso, dann ist da der "Bug" drin. Ich hatte das nicht mehr so genau in
Erinnerung.

Und, siehe da: IFOedit zeigt tatsächlich an, daß im IFO 352x576 steht.
Außerdem steht als Sprache "Englisch" drin, sowas aber auch. Naja, ist
ja schnell korrigiert, auch wenn ich in IFOedit so geübt bin wie ein
handelsüblicher Elefant im Fahrradfahren ;-)

> Sowas kann vorkommen. Hatte ich auch schon, wobei ich aber nie
> nachvollziehen konnte, wann und unter welche Umständen das auftrat und
> wann nicht. Aber eigentlich ist's auch anders herum: 352er Streams
> wurden als 704er gespeichert (;in den IFOs).

Huch, *davon* hatte ich nix gehört. Und wer arbeitet freiwillig mit
352er Streams? ;-)

> 99% der Player ist das aber egal, da sie die Infos aus dem MPEG-Stream
> und nicht die aus den IFOs auslesen.

Hm, ich werde doch lieber die IFOs patchen, denn laut Murphy's Gesetz
gerät man an einen Player, der keine falschen Auflösungen mag.

Danke für den Tip mit den IFOs!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Fri, 19 Mar 2004 07:56:19 0100, Alan Tiedemann
wrote:

>Huch, *davon* hatte ich nix gehört. Und wer arbeitet freiwillig mit
>352er Streams? ;-)

Ich zum Beispiel. Bei einigen Dingen ist das völlig ausreichend.

>Hm, ich werde doch lieber die IFOs patchen, denn laut Murphy's Gesetz
>gerät man an einen Player, der keine falschen Auflösungen mag.

Stimmt, sicher ist sicher. Übrigens gibt es auch GPL-Programme die
nicht alles richtig machen, überhaupt gibt es außer Szenarist und
Maestro so gut wie kein Programm, das wirklich alles richtig macht.
Mal geht beim Muxing einiges schief (;DVDLab, IFOEdit), mal werden die
IFOs verhunzt (;DVDLab, IFOEdit, teilweise TDA), manchmal werden sogar
falsche Frameraten/Laufzeiten eingetragen usw. usf.

DVDAuthor macht's einigermaßen richtig, die GUI kann halt noch nicht
sonderlich viel.



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ottfried Schmidt schrieb:
> On Fri, 19 Mar 2004 07:56:19 0100, Alan Tiedemann
>> Huch, *davon* hatte ich nix gehört. Und wer arbeitet freiwillig mit
>> 352er Streams? ;-)
>
> Ich zum Beispiel. Bei einigen Dingen ist das völlig ausreichend.

DV->DVD lasse ich bei 720x576 (;selbstgedrehte Filme jenseits von 60-80
Minuten sind für den Zuschauer sowieso meist eine Qual, also kann man
auch gleich mit 8 Mbps encoden), und DVB kommt sowieso mit mindestens
480x576 daher. Anderes Material habe ich nicht.

Was ist es denn bei Dir, das Du soweit runterrechnest?

>> Hm, ich werde doch lieber die IFOs patchen, denn laut Murphy's Gesetz
>> gerät man an einen Player, der keine falschen Auflösungen mag.
>
> Stimmt, sicher ist sicher. Übrigens gibt es auch GPL-Programme die
> nicht alles richtig machen, überhaupt gibt es außer Szenarist und
> Maestro so gut wie kein Programm, das wirklich alles richtig macht.

Scenarist ist mir *viel* zu teuer und kompliziert (;ich durfte es mir
einmal bei einem Bekannten ansehen), und Maestro kenne ich gar nicht.

> Mal geht beim Muxing einiges schief (;DVDLab, IFOEdit), mal werden die
> IFOs verhunzt (;DVDLab, IFOEdit, teilweise TDA), manchmal werden sogar
> falsche Frameraten/Laufzeiten eingetragen usw. usf.

Was verhunzt IFOedit denn nun schon wieder? Oder, genauer gefragt: was
ist es speziell, was nicht funktioniert? Ist das ein reproduzierbarer
Bug, ähnlich wie der 704->352-Bug in DVD-lab?

> DVDAuthor macht's einigermaßen richtig, die GUI kann halt noch nicht
> sonderlich viel.

Du meinst nicht TMPGenc DVDauthor, oder?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Fri, 19 Mar 2004 11:25:11 0100, Alan Tiedemann
wrote:

>Was ist es denn bei Dir, das Du soweit runterrechnest?

Serien, die ich noch auf VHS habe sowie Fansubs.

>Was verhunzt IFOedit denn nun schon wieder? Oder, genauer gefragt: was
>ist es speziell, was nicht funktioniert? Ist das ein reproduzierbarer
>Bug, ähnlich wie der 704->352-Bug in DVD-lab?

Das sinbd auch Auflösungs-Angaben in den IFOs sowie ein paar
Stream-Interna (;beim Muxing). Da kenne ich aber auch die Details
nicht.

>> DVDAuthor macht's einigermaßen richtig, die GUI kann halt noch nicht
>> sonderlich viel.
>
>Du meinst nicht TMPGenc DVDauthor, oder?

Nein, das GPL-Paket DVDAuthor samt GUI. Ist praktisch dasselbe wie
damals VCD-Imager, nur eben für DVD.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb:

> Ottfried Schmidt schrieb:
> > Mal geht beim Muxing einiges schief (;DVDLab, IFOEdit), mal werden die
> > IFOs verhunzt (;DVDLab, IFOEdit, teilweise TDA), manchmal werden sogar
> > falsche Frameraten/Laufzeiten eingetragen usw. usf.
>
> Was verhunzt IFOedit denn nun schon wieder? Oder, genauer gefragt: was
> ist es speziell, was nicht funktioniert? Ist das ein reproduzierbarer
> Bug, ähnlich wie der 704->352-Bug in DVD-lab?

- 'celltimes.txt' wird nicht bei allen Auflösungen übernommen
(;Zufallsprinzip)
- celltimes.txt arbeiten immer mit PAL 25fps. Eine modifizierte Version,
welche zumindest manuelles Umschalten NTSC/PAL ermöglicht, ist in
Rejig 0.5e integriert (;http://www.rejig.org) => IFO Mode
- Tonstottern, wenn man AC3 und MP2 Audio zusammenmuxt
- Strukturen, in denen Menüs jenseits 720x576/720x480 enthalten sind,
werden verhunzt (;Menüauflösung fehlerhaft)
...

> > DVDAuthor macht's einigermaßen richtig, die GUI kann halt noch nicht
> > sonderlich viel.
>
> Du meinst nicht TMPGenc DVDauthor, oder?

IMHO meinte Ottfried das DVDAuthor Frontend:
http://users.adelphia.net/~liquid64/dvdauthorgui.html

Ich benutze es gerne, weil fehlerarm. Man muss halt nur genügend
Festplattenplatz haben, weil die Video/Audiostreams blödsinnigerweise
erst in ein neues File gemuxt werden, nur um dieses danach in VOBs zu
zerlegen.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ottfried Schmidt schrieb:
> On Fri, 19 Mar 2004 11:25:11 0100, Alan Tiedemann
>> Was ist es denn bei Dir, das Du soweit runterrechnest?
>
> Serien, die ich noch auf VHS habe sowie Fansubs.

Achso, okay, für VHS reicht das. Wenn ich hier anfangen würde, meine
VHS-Cassetten zu digitalisieren, würde ich in Arbeit ersaufen ;-)

>> Was verhunzt IFOedit denn nun schon wieder? Oder, genauer gefragt: was
>> ist es speziell, was nicht funktioniert? Ist das ein reproduzierbarer
>> Bug, ähnlich wie der 704->352-Bug in DVD-lab?
>
> Das sinbd auch Auflösungs-Angaben in den IFOs sowie ein paar
> Stream-Interna (;beim Muxing). Da kenne ich aber auch die Details
> nicht.

Achso. Ist Dir irgendwas "Gefährliches" bekannt?

>>> DVDAuthor macht's einigermaßen richtig, die GUI kann halt noch nicht
>>> sonderlich viel.
>>
>> Du meinst nicht TMPGenc DVDauthor, oder?
>
> Nein, das GPL-Paket DVDAuthor samt GUI. Ist praktisch dasselbe wie
> damals VCD-Imager, nur eben für DVD.

Ah, okay. Muß ich gleich mal googlen - danke! ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Was verhunzt IFOedit denn nun schon wieder? Oder, genauer gefragt: was
>> ist es speziell, was nicht funktioniert? Ist das ein reproduzierbarer
>> Bug, ähnlich wie der 704->352-Bug in DVD-lab?
>
> - 'celltimes.txt' wird nicht bei allen Auflösungen übernommen
> (;Zufallsprinzip)

Braucht man aber nur, wenn man mit IFOedit Kapitelmarken setzt, oder?

> - celltimes.txt arbeiten immer mit PAL 25fps. Eine modifizierte Version,
> welche zumindest manuelles Umschalten NTSC/PAL ermöglicht, ist in
> Rejig 0.5e integriert (;http://www.rejig.org) => IFO Mode

Dito - oder?

> - Tonstottern, wenn man AC3 und MP2 Audio zusammenmuxt

Okay, habe ich ncht.

> - Strukturen, in denen Menüs jenseits 720x576/720x480 enthalten sind,
> werden verhunzt (;Menüauflösung fehlerhaft)

Habe ich (;wohl) auch nicht.

> ...

^^^^^ Das sind bestimmt die kritischen drei Punkte ;-)

>> Du meinst nicht TMPGenc DVDauthor, oder?
>
> IMHO meinte Ottfried das DVDAuthor Frontend:
> http://users.adelphia.net/~liquid64/dvdauthorgui.html

Ah, danke!

> Ich benutze es gerne, weil fehlerarm. Man muss halt nur genügend
> Festplattenplatz haben, weil die Video/Audiostreams blödsinnigerweise
> erst in ein neues File gemuxt werden, nur um dieses danach in VOBs zu
> zerlegen.

Macht DVD-lab im "alternative mode" genauso. Lästig, aber IMHO bei den
heutigen Plattenpreisen akzeptabel. Ich schau mir das mal an!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Andre Beck:

Ottfried Schmidt writes:
>
> DVDAuthor macht's einigermaßen richtig, die GUI kann halt noch nicht
> sonderlich viel.

GUIs sind nicht zwingend nötig ;)

DVDAuthor kann ziemlich viel, hat aber auch (;noch) seine scharfen Kanten.
Ich habe z.B. beim Seamless Branching ein Problem an den Schnittstellen,
wo sich Cells von zwei verschiedenen Quell-VOBs berühren. Dort muss
irgendein Timing-Bug sitzen, bei mir frieren für ca. 60s die Counter
des Players ein, dann springen sie - zusammen mit einem Tonaussetzer -
um diese 60s vor und das nächste Chapter wird angezeigt. Ein Nutzer
eines Philips-Players beschrieb einen ähnlichen Effekt, bei ihm
springt der Player an den Anfang des neuen Chapters *zurück*.

Seamless Branching scheint bei Material, das nicht ganz explizit dafür
vorbereitet wurde, massive Schwierigkeiten zu machen, einfach weil
es zwei alternative Wege durch die Cells gibt - es kann passieren,
dass die Video-Audio-Offsets an einem Cell-Anfang einfach nicht
widerspruchsfrei gesetzt werden können. Das ist nicht direkt ein
Problem von dvdauthor, immerhin geht damit *überhaupt* SB - aber es
relativiert den Nutzen. Oben erwähntes ist hingegen IMO ein echter
Bug, der einer Lösung (;und erstmal einer konkreten Identifizierung)
harrt. Aber auch der einzige, der mir bisher untergekommen ist.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Andre Beck wrote:

>GUIs sind nicht zwingend nötig ;)

Wenn man XML beherrscht und die Syntax der Befehle kenn, dann nicht,
aaaaber... ;)

>DVDAuthor kann ziemlich viel, hat aber auch (;noch) seine scharfen Kanten.
>Ich habe z.B. beim Seamless Branching ein Problem an den Schnittstellen,
>wo sich Cells von zwei verschiedenen Quell-VOBs berühren.

Nun, gut zu wissen, mit SB habe ich mich noch nicht befasst.



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Laß bitte die Attribution Lines der Vorposter drin. Danke ;-)

Christian Ghisler schrieb:

>>> Oder ist das mit dem Bug nur ein Gerücht bzw. tritt nicht immer auf?
>>
>> Schau' Dir mal die IFOs genauer an. ;)
>> Sowas kann vorkommen. Hatte ich auch schon, wobei ich aber nie
>> nachvollziehen konnte, wann und unter welche Umständen das auftrat und
>> wann nicht. Aber eigentlich ist's auch anders herum: 352er Streams
>> wurden als 704er gespeichert (;in den IFOs).
>
> Der Fehler steckt nicht in DVD-Lab, sondern in Ifoedit! Sowohl
> TMpegenc DVD-Author als auch Nero setzen die Header gleich wie
> DVD-Lab, und auch Sonic's MyDVD (;das auf der engine des Profi-Tools
> Scenarist basiert) verhaelt sich so.

Also zeigt IFOedit das nur falsch an? Das kann ich mir nicht denken.
Oder ist das etwa okay so, daß im IFO 352 steht, im VOB aber 704? Das
kann es ja auch nicht sein.

> MPUCoder, der die Grundlagen zu Ifoedit geliefert hat, hat mir den
> Fehler nach eigenen Tests bestaetigt. Leider hat es Derrow, der Autor
> von Ifoedit, bisher nicht fuer noetig befunden, den Fehler zu
> korrigieren...

Welchen Fehler?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Christian Ghisler schrieb:

> On Sat, 20 Mar 2004 20:47:23 0100, Alan Tiedemann
> >Laß bitte die Attribution Lines der Vorposter drin. Danke ;-)
>
> Ich moechte lieber nicht wegen zu viel Quoting angeflamed werden...

Den Autor des Total Commanders anzuflamen würde wohl eine ziemliche
Anmassung bedeuten ;-)

> Ja, IFOedit zeigt es falsch an, und erzeugt es beim Authoring auch
> falsch!

Danke für Deine Erklärungen, die mir nun den Schuldigen klar benennen
konnten. IFOEdit ist damit definitiv unbrauchbar für mich geworden.

> Leider hat der Autor von Ifoedit schon seit Monaten kein Update
> herausgebracht, und die erzeugten IFOs fuer obige Aufloesungen sind
> immernoch fehlerhaft.

Im Freewarebereich hat so Einiges ein natürliches Verfallsdatum (;Unlust
des Developers, Zeitmangel, neue Projekte, mangelnde Motivation).


hAVE a nICE dAY,
Thomas


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Lab Pro
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Zhiyun Crane 3 Lab "Motoren defekt"?
Topaz Lab Video Enhance AI v2.0 ist da
CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Sony FX9 Firmware 2.01 fixt Noise-Bug in 2.0 Firmware.
Premiere Proxy-Bug
Resolve 17.2 - Kein BT-Audio? Bug?
Immernoch der Colortab Bug!
GH6 Bug
Fusion Bug beim Timeline Resolution ändern in Davinci Resolve
Bug bei S5ii real-time LUTs?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
Untermenü in DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash