Infoseite // DVD auf Player abspielen und auf Recorder aufnehmen fehlgeschlagen!



Frage von Carsten Fischer:


Kürzlich wollte ich - um Werbepausen herauszuschneiden - Teile einer nicht
kopiergeschützten, selbst hergestellten DVD kopieren. Hierzu stellte ich
eine Kabelverbindung zwischen meinem DVD-Player und meinem DVD-Recorder her.
Leider gab der DVD-Recorder jedoch die Fehlermeldung "Copy Protection" aus
und verweigerte die Aufnahme.
Auch die Zwischenschaltung eines Videorecorders half nicht.

Gibt es eine Lösung für dieses Problem.
Der "bockige" DVD-Recorder ist ein Philips DVDR 70.

Viele Grüße,
Carsten


Space


Antwort von Dieter Schlumbohm:

Carsten Fischer schrieb:

>Kürzlich wollte ich - um Werbepausen herauszuschneiden - Teile einer nicht
>kopiergeschützten, selbst hergestellten DVD kopieren. Hierzu stellte ich
>eine Kabelverbindung zwischen meinem DVD-Player und meinem DVD-Recorder her.
>Leider gab der DVD-Recorder jedoch die Fehlermeldung "Copy Protection" aus
>und verweigerte die Aufnahme.

Was zu erwarten war, wenn auch nur für die neuen Philips-Modelle die
seit ca. Mai verkauft werden. No-Copy-Bit, Zwangskopierschutz, sogar
bei ureigenen Camcorder-Aufnahmen, auch vom Tuner, alles.

>Gibt es eine Lösung für dieses Problem.

Keinen Philips kaufen, auch wenn du diese Antwort nicht meintest.
Ansonsten kannst du nur per PC kopieren, das soll (;noch) gehen.

>Der "bockige" DVD-Recorder ist ein Philips DVDR 70.

Der hört sich aber doch nach einem älteren Modell an.
Wann gekauft?
Seit wann wird das Modell verkauft?

MfG, Dieter Schlumbohm


Space


Antwort von Carsten Fischer:

.
>
> >Der "bockige" DVD-Recorder ist ein Philips DVDR 70.
>
> Der hört sich aber doch nach einem älteren Modell an.
> Wann gekauft?
> Seit wann wird das Modell verkauft?
>
>
Der DVDR 70 wird meines Wissens seit Frühjahr 2003 verkauft - ich
erwarb ihn im Dezember 2003.

Carsten Fischer


Space


Antwort von Dieter Schlumbohm:

Carsten Fischer schrieb:

>Der DVDR 70 wird meines Wissens seit Frühjahr 2003 verkauft - ich
>erwarb ihn im Dezember 2003.

Hmm, dann dürfte es an CGMS (;was ich oben beschrieben hatte) nicht
liegen.

Falls es nicht generell so ist sondern nur bei einzelnen Aufnahmen:
Schlechtes von VHS wird manchmal nicht genommen, aber das hätte ja
schon bei der 1. Aufnahme passieren müssen.
Evtl. Pech gehabt, dass vom Sender gerade CPRM getestet wurde?
Scheidet wohl auch aus, weil es dann (;gerade bei RW) auch schon bei
der 1. Aufnahme hätte passieren müssen.

Andere Ideen?

MfG, Dieter Schlumbohm


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Author new DVD in Ifoedit 0.96 - Brennen mit B"s Recorder Gold 5 - DVD läuft nicht!
DVD-Recorder und Harddisk
Selbstauafgenommene DVD (DVD-Recorder) am PC bearbeiten (schneiden, zusammenstellen, Menues)
Freigeschalteter DV-Camcorder und DVD-Recorder DV-Out
DVD-Recorder
DVD-Brenner statt Videorecorder
Standalone-DVD-Recorder
Fußball EM auf DVD (Recorder) archivieren !!
[F] Erfahrungen mit DVD-/HD-Recordern?
...durch DVD-Recorder erzeugte Dateien bearbeiten und kopieren möglich???
DVD-Recorder + Player?
DVD-Recorder als DVD-Brenner?
Rollei Actioncam 372 Update fehlgeschlagen
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash