ich hatte eine "einfache" Aufgabe für Ifoedit 0.96:
Ich habe einen Video-Stream, zwei PCM-Audiostreams und eine Datei CellTimes.txt mit den Kapiteln.
Ich authore eine neue DVD und lasse die Struktur erstellen.
Das Ergebnis ist mit PowerDVD von Festplatte abspielbar.
Ich schreibe eine DVD mit "B's Recorder Gold 5" mit dem leeren Ordner AUDIO TS und dem Ordner VIDEO TS, in dem alle Dateien sind, die Ifoedit erstellt hat.
Es wird eine DVD-ROM mit UDF-Bridge-Daten-Format erstellt.
Grundsätzlich ist also alles nach dem Authoring so, wie ich es gewohnt bin, wenn ich DVDs erstelle oder kopiere.
Bisher war alles, was vorher in PowerDVD im HDD-Modus funktionierte auch in meinem DVD-Player Xoro AEP-810 abspielbar. Bei der mit IfoEdit erstellten DVD sagt der Player "Disk-Fehler". Und auch auf dem PC ist die DVD nicht mit Power-DVD abspielbar!
Wenn ich die "auf Festplatte liegende" DVD, die von Ifoedit erstellt wurde, von DVDshrink nur "kopieren" lasse (;0% Kompression), dann fasst es die IFO-Dateien nicht an. Ergebnis: DVD nicht abspielbar...
Wenn ich 5% Kompression einstelle, werden anschließend auch die IFO-Dateien neu erstellt. Wenn ich dies als DVD brenne, wird sie plötzlich abspielbar.
Wo ist der Fehler, daß die von Ifoedit geauthorte DVD nicht abspielbar ist?
Tschüß Michael
Antwort von Rainer Ostmann:
"Michael Spohn" schrieb
> Wo ist der Fehler, daß die von Ifoedit geauthorte DVD nicht abspielbar > ist?
Nimm DVD-Lab ;-)))
Sorry, ich weiß die Antwort auch nicht, aber bei mir laufen die IFOEdit-Dateien, ich brenne sie mit Nero6. Das Brennmodul von IFO-Edit habe ich noch nicht ausprobiert....
-- Gruß, Rainer Ostmann
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail- Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss: RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Micahel!
Michael Spohn schrieb: > ich hatte eine "einfache" Aufgabe für Ifoedit 0.96: > > Ich habe einen Video-Stream, zwei PCM-Audiostreams und eine Datei > CellTimes.txt mit den Kapiteln. > > Ich authore eine neue DVD und lasse die Struktur erstellen.
Immer diese Anglezismen... ;-)
> Das Ergebnis ist mit PowerDVD von Festplatte abspielbar. > > Ich schreibe eine DVD mit "B's Recorder Gold 5" mit dem leeren Ordner > AUDIO TS und dem Ordner VIDEO TS, in dem alle Dateien sind, die Ifoedit > erstellt hat. > > Es wird eine DVD-ROM mit UDF-Bridge-Daten-Format erstellt. > > Grundsätzlich ist also alles nach dem Authoring so, wie ich es gewohnt > bin, wenn ich DVDs erstelle oder kopiere. > > Bisher war alles, was vorher in PowerDVD im HDD-Modus funktionierte auch > in meinem DVD-Player Xoro AEP-810 abspielbar. Bei der mit IfoEdit > erstellten DVD sagt der Player "Disk-Fehler". Und auch auf dem PC ist > die DVD nicht mit Power-DVD abspielbar!
Mit IfoEdit 0.94 habe ich das schon erfolgreich durchgefuehrt. Nur seit dem Film "Moderne Zeiten" will das nicht mehr klappen (;auch B's Recoder GOLD 5.32). Muss mal schauen, ob das Problem auch mit spaeter aufgezeichneten Filmen noch auftritt.
> Wenn ich die "auf Festplatte liegende" DVD, die von Ifoedit erstellt > wurde, von DVDshrink nur "kopieren" lasse (;0% Kompression), dann fasst > es die IFO-Dateien nicht an. Ergebnis: DVD nicht abspielbar... > > Wenn ich 5% Kompression einstelle, werden anschließend auch die > IFO-Dateien neu erstellt. Wenn ich dies als DVD brenne, wird sie > plötzlich abspielbar.
(;note to self: unbedingt ausprobieren!)
> Wo ist der Fehler, daß die von Ifoedit geauthorte DVD nicht abspielbar > ist?
Bei mir kann ich hoffentlich "illegale" bzw. DVD-inkompatible GOPs ausschliessen, da ich den Film schon durch TMPGEnc "gequirlt" habe.
Bastian Lutz
-- "Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Michael Spohn:
Rainer Ostmann schrieb:
>> Wo ist der Fehler, daß die von Ifoedit geauthorte DVD nicht >> abspielbar ist? > > Nimm DVD-Lab ;-)))
Das ist *nicht* witzich! ;-)
Würde ich ja gerne tun, aber dazu müßte ich die mit Ifoedit erstellten VOBs importieren und zuerst in eine große Datei "joinen". Das geht aber unter WIN98 nicht :-(;
Und ich will nicht nur deswegen XP installieren, damit ich NTFS habe, damit die "Join VOBs"-Funktion läuft! Nein, XP *will* ich nicht! Oder muß ich nun doch? :-)
> Sorry, ich weiß die Antwort auch nicht, aber bei mir laufen die > IFOEdit-Dateien, ich brenne sie mit Nero6. Das Brennmodul von > IFO-Edit habe ich noch nicht ausprobiert....
Am Brennmodul sollte es eigentlich nicht liegen können, da dies ja nur die Dateien in einem bestimmten Format (;UDF-Bridge) auf die DVD schreibt.
Sollte ich vielleicht doch mal ein anderes testen?
Allerdings brenne ich bisher immer mit B's, auch die DVDlab-Strukturen, weil B's (;komischerweise) schneller brennt als DVDlab.
In Ifoedit habe ich schon ausprobiert: "VOB extras -> Create new IFOs" Da werden nur die IFO-Dateien neu erstellt. Mal sehen. Die DVD ist gleich fertig...
Falls das nichts wird, werde ich mal ausprobieren "VOB extras -> Strip Streams", ohne allerdings einen Stream zu strippen.
Ich habe vorhin mal versucht, die mit DVDshrink neu erstellten IFO-Dateien mit den Ifoedit-IFOs zu vergleichen, aber dabei wird man ja verrückt! Man müßte ja gleich *ganz* tief in die Materie eintauchen, um so weiterzukommen.
Dabei will ich doch nur eine ganz einfache DVD mit zwei Tonspuren :-)
Tschüß Michael
Antwort von Michael Spohn:
Michael Spohn schrieb:
> In Ifoedit habe ich schon ausprobiert: "VOB extras -> Create new IFOs" > Da werden nur die IFO-Dateien neu erstellt. Mal sehen. Die DVD ist > gleich fertig...
...und funktioniert auch nicht :-(;
> Falls das nichts wird, werde ich mal ausprobieren "VOB extras -> Strip > Streams", ohne allerdings einen Stream zu strippen.
Das habe ich mal "schnell" probiert und siehe da:
Inhalt des ersten Verzeichnisses: VIDEO TS.BUP VIDEO TS.IFO VTS 01 0.BUP VTS 01 0.IFO VTS 01 1.VOB VTS 01 2.VOB VTS 01 3.VOB VTS 01 4.VOB
Inhalt des Verzeichnisses, das nun mit "Strip Streams" erstellt wurde, ohne daß ich wirklich einen Stream strippen lassen habe: VIDEO TS.BUP VIDEO TS.IFO VIDEO TS.VOB VTS 01 0.BUP VTS 01 0.IFO VTS 01 0.VOB VTS 01 1.VOB VTS 01 2.VOB VTS 01 3.VOB VTS 01 4.VOB
VIDEO TS.VOB und VTS 01 0.VOB sind neu dazugekommen! Mal sehen, ob *diese* DVD funktioniert. Nein, auch nicht...
Irgendjemand irgendeinen Vorschlag? :-)
Tschüß Michael
Antwort von Michael Spohn:
Bastian Lutz schrieb:
>> Ich authore eine neue DVD und lasse die Struktur erstellen. > > Immer diese Anglezismen...
Bevor jemand rückgefragt hätte, was ich denn genau mit "erstellen" meine, benutze ich lieber mal kurz einen Anglizismus ;-)
Zum Ausgleich telefoniere ich auch nie mit 'nem Handy, sondern nur mit meinem Mobiltelefon... :-)
> Mit IfoEdit 0.94 habe ich das schon erfolgreich durchgefuehrt. Nur > seit dem Film "Moderne Zeiten" will das nicht mehr klappen (;auch B's > Recoder GOLD 5.32). Muss mal schauen, ob das Problem auch mit spaeter > aufgezeichneten Filmen noch auftritt.
Bei mir tritt es bei zwei verschiedenen Filmen auf, die, wenn man sie mit DVDlab mit nur einer Audiospur erstellt, aber funktionieren.
Wenn ich wüßte, wie ich die VOBs mit *zwei* Audios mit dem von DVDlab erstellten Gerüst zusammenbauen könnte, wäre mir auch geholfen, aber das geht wohl leider viel zu tief ins Detail...
> Bei mir kann ich hoffentlich "illegale" bzw. DVD-inkompatible GOPs > ausschliessen, da ich den Film schon durch TMPGEnc "gequirlt" habe.
Daran sollte sich Ifoedit auch nicht stören. Was mich irritiert: Der Film läßt sich im HDD-Modus einwandfrei abspielen.
Nun bin ich gerade dabei, eine mit Ifoedit erstellte Imagedatei zu schreiben, und für einen weiteren Fall erstelle ich mit "Create IFOs" mal neue IFO-Dateien zu dem vorhandenen Gerüst.
"Get VTS sectors" erstellt ebenfalls neue IFOs. Mal sehen, ob irgendetwas davon hilft.
Ich werde ansonsten auch nochmal mit einem anderen Brennprogramm drangehen.
Tschüß Michael
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 19 Jan 2004 17:16:52 0100, "Michael Spohn" wrote:
>Würde ich ja gerne tun, aber dazu müßte ich die mit Ifoedit erstellten >VOBs importieren und zuerst in eine große Datei "joinen". Das geht aber >unter WIN98 nicht :-(;
DVDLab Pro nehmen, dann geht auch das. Ich nutze ja selbst auch Win98SE und hab' diesbezüglich keine Probleme.
Antwort von Michael Spohn:
Michael Spohn schrieb:
> Nun bin ich gerade dabei, eine mit Ifoedit erstellte Imagedatei zu > schreiben, und für einen weiteren Fall erstelle ich mit "Create IFOs" > mal neue IFO-Dateien zu dem vorhandenen Gerüst.
Habt Ihr den Jubel gehört?
Die Image-Datei funktioniert jetzt schonmal im PC im DVD-Laufwerk. Jetzt nehme ich das mal mit ins Wohnzimmer, wo ich gleich danach noch einen anderen Film sehen will, weshalb ich mich jetzt schonmal für heute verabschiede.
Jetzt habt ihr erstmal Ruhe vor mir! ;-)
Tschüß Michael
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Ottfried,
Ottfried Schmidt schrieb:
>> Würde ich ja gerne tun, aber dazu müßte ich die mit Ifoedit >> erstellten VOBs importieren und zuerst in eine große Datei "joinen". >> Das geht aber unter WIN98 nicht :-(; > > DVDLab Pro nehmen, dann geht auch das. Ich nutze ja selbst auch > Win98SE und hab' diesbezüglich keine Probleme.
Auch *das* habe ich schon probiert, war aber erfolglos... Ist das vielleicht doch kein 98SE-typisches Problem?
Wie schonmal irgendwo geschrieben: Ich hatte das auf meinem Athlon 2000 auf dem aktiven System, dann mit einem frischen WIN98SE, dann auf meinem PIII 500 mit WIN98SE probiert, aber nichts funktionierte.
Wo hast Du die VOB-Dateien denn stehen? Vielleicht liegt es ja daran, auf welcher Platte und in welchem Verzeichnis die sind? Müssen die evtl. im Root-Verzeichnis stehen?
Tschüß Michael
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 20 Jan 2004 13:48:29 0100, "Michael Spohn" wrote:
>Auch *das* habe ich schon probiert, war aber erfolglos... Ist das >vielleicht doch kein 98SE-typisches Problem?
Das ist mit Sicherheit kein 98SE-Problem.
>Wo hast Du die VOB-Dateien denn stehen? Vielleicht liegt es ja daran, >auf welcher Platte und in welchem Verzeichnis die sind? Müssen die evtl. >im Root-Verzeichnis stehen?
Wo die stehen, ist eigentlich völlig wurscht.
Antwort von Michael Spohn:
Ottfried Schmidt schrieb:
>> Auch *das* habe ich schon probiert, war aber erfolglos... Ist das >> vielleicht doch kein 98SE-typisches Problem? > > Das ist mit Sicherheit kein 98SE-Problem.
Dann frage ich mich, was an meinen Konstellationen hier falsch sein soll, denn es geht ja auf zwei PCs nicht...
>> VOB-Dateien > > Wo die stehen, ist eigentlich völlig wurscht.
So kenne ich es von DVDlab her eigentlich auch. Aber mit dem "simplen" Weg über Ifoedit klappt es nicht.
Tschüß Michael
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 20 Jan 2004 17:50:43 0100, "Michael Spohn" wrote:
>So kenne ich es von DVDlab her eigentlich auch. Aber mit dem "simplen" >Weg über Ifoedit klappt es nicht.
Hm, ich benutze ja sogar IFOEdit, um mit DVDLab DVDs mit 2 Audiospuren erstellen zu können. Das kann DVDLab nicht direkt, sondern nur über diesen Umweg.
Antwort von Michael Kohlbrok:
On Mon, 19 Jan 2004 20:13:19 0100, Michael Spohn wrote:
> Michael Spohn schrieb: > >> Nun bin ich gerade dabei, eine mit Ifoedit erstellte Imagedatei zu >> schreiben, und für einen weiteren Fall erstelle ich mit "Create IFOs" >> mal neue IFO-Dateien zu dem vorhandenen Gerüst. > > Habt Ihr den Jubel gehört? > > Die Image-Datei funktioniert jetzt schonmal im PC im DVD-Laufwerk. Jetzt > nehme ich das mal mit ins Wohnzimmer, wo ich gleich danach noch einen > anderen Film sehen will, weshalb ich mich jetzt schonmal für heute > verabschiede. > > Jetzt habt ihr erstmal Ruhe vor mir! ;-) > > > Tschüß > Michael
Hallo,
Grundsätzlich nach dem Authoren mit IfoEdit: Schließe IfoEdit, startet es erneut und ladet die VTS xx 0.IFO mit dem Hauptfilm aus dem Ordner mit den gerade erstellten Videodateien. Anschließend klicke auf Get VTS sectors. IfoEdit hat nach dem öffnen einer neuen Ifo-Datei immer noch die alten Dateien geladen und kommt aus dem Tritt, wenn ohne Neustart Get VTS sectors ausgeführt wird.
Mit Get VTS sectors werden die Sektoren-Adressen in den Ifo-Dateien angepasst.
Es erscheinen jetzt mehrere Meldungen, die alle entweder mit Ja oder OK zu bestätigen sind.
Bei mir laufen alle mit IfoEdit erstellten DvDs nach der o.g. Methode einwandfrei.
HTH - Michael - -- Mails an spam.for.me@gmx.net werden ungelesen gelöscht! Antworten bitte nur in die Newsgroup! Reply-To: xbyvoevv@tzk.arg (;ROT-13)
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Ottfried,
Ottfried Schmidt schrieb:
>> So kenne ich es von DVDlab her eigentlich auch. Aber mit dem >> "simplen" Weg über Ifoedit klappt es nicht. > > Hm, ich benutze ja sogar IFOEdit, um mit DVDLab DVDs mit 2 Audiospuren > erstellen zu können. Das kann DVDLab nicht direkt, sondern nur über > diesen Umweg.
Ich weiß, aber das joinen von VOBs klappt bei mir ja wiederum nicht.
Genau deswegen wollte ich ja "ganz simpel" mit Ifoedit die DVD erstellen ;-)
Es funktioniert bei mir aber nur, wenn ich mit Ifoedit aus dieser DVD-Struktur ein Image erstelle und das dann brenne.
Ich finde auch nicht heraus, was an meiner Konfig flacsh sein sollte. Schließlich läuft es bei mir auf zwei verschiedenen Rechnern nicht.
Ich werde nächstes Wochenende auch wohl mal testweise XP mit NTFS installieren um herauszufinden, ob es dann funktioniert.
Tschüß Michael
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Michael,
Michael Kohlbrok schrieb:
>> Die Image-Datei funktioniert jetzt schonmal im PC im DVD-Laufwerk. >> Jetzt nehme ich das mal mit ins Wohnzimmer, wo ich gleich danach >> noch einen anderen Film sehen will, weshalb ich mich jetzt schonmal >> für heute verabschiede. > > Grundsätzlich nach dem Authoren mit IfoEdit: Schließe IfoEdit, > startet es erneut und ladet die VTS xx 0.IFO mit dem Hauptfilm aus > dem Ordner mit den gerade erstellten Videodateien. Anschließend > klicke auf Get VTS sectors. IfoEdit hat nach dem öffnen einer neuen > Ifo-Datei immer noch die alten Dateien geladen und kommt aus dem > Tritt, wenn ohne Neustart Get VTS sectors ausgeführt wird. > > Mit Get VTS sectors werden die Sektoren-Adressen in den Ifo-Dateien > angepasst. > > Es erscheinen jetzt mehrere Meldungen, die alle entweder mit Ja oder > OK zu bestätigen sind. > > Bei mir laufen alle mit IfoEdit erstellten DvDs nach der o.g. > Methode einwandfrei.
Die vom Image gebrannte DVD läuft bei mir auch einwandfrei.
Vorher habe ich das außerdem so gemacht, wie Du beschrieben hast.
Ich weiß nun nicht, ob ich schonmal probiert habe, *nur* "Get VTS sectors" auszuführen und dann *gleich* zu brennen. Werd's auch mal testen...