In meiner Tasche brennen etwa 1300 Euro, die gerne für einen LCD- Fernseher ausgegeben werden wollen. Viel mehr soll's nicht werden, und ich will auch keine Wissenschaft draus machen.
Früher oder später kommt mir wohl Blue-Ray ins Haus; also wäre Full HD=
schon nett. Aber ich habe nun einmal viele DVDs, die auf dieser großen Pixelplatte eine möglichst gute Figur machen sollten.
Meine Frage ist daher, welcher Hersteller in der unteren Preisklasse die bessere (;Upscaling-)Technik am Start hat.
Aufgrund der technischen Eckdaten könnte ich mir zum Beispiel einen Samsung LE 40 M 86 BD oder einen Toshiba 42 X 3030 D in meinem Leben Wohnzimmer vorstellen.
Welcher von den beiden würde wohl eine per Component-Kabel zugespielte Standard-DVD (;vornehmlich Mainstreamiges à la Spielberg) besser darstellen?
Würde mich über ein paar Tipps und Meinungen freuen.
Antwort von Volker Schauff:
David Winter schrieb:
> In meiner Tasche brennen etwa 1300 Euro, die gerne für einen LCD- > Fernseher ausgegeben werden wollen. Viel mehr soll's nicht werden, und > ich will auch keine Wissenschaft draus machen.
Mit anderen Worten eigentlich lohnt es sich garnicht, dir eine Antwort zu schreiben, da du viel Geld für Schrott ausgeben willst und dich wohl auch nicht eines besseren belehren lassen willst.
> Früher oder später kommt mir wohl Blue-Ray ins Haus; also wäre Full HD > schon nett. Aber ich habe nun einmal viele DVDs, die auf dieser großen > Pixelplatte eine möglichst gute Figur machen sollten.
Warte mit BluRay noch ein bischen. Irgendwie kommen täglich neue BluRay Specs, neue HDMI-Specs und keine Ahnung was, und ich warte noch auf den Big-Bang wo das BluRay-Zugpferd Playstation 3 keine neuen Scheiben mehr abspielen kann, sei es jetzt wegen eines Key-Revokes oder weil sie die neuen Specs nicht mehr erfüllen kann.
> Meine Frage ist daher, welcher Hersteller in der unteren Preisklasse > die bessere (;Upscaling-)Technik am Start hat.
Keiner ;-)
> Aufgrund der technischen Eckdaten könnte ich mir zum Beispiel einen > Samsung LE 40 M 86 BD oder einen Toshiba 42 X 3030 D in meinem Leben > Wohnzimmer vorstellen.
Guck dir den Toshiba mal auf n-tv, N24 oder irgendeinem Sender mit Laufband an. Da rollen sich dir die Zehennägel durch. Und das, obwohl der schon einen hochgelobten Faroudja-Deinterlacer verbaut hat. Für den Samsung gilt das gleiche: Guck ihn dir an. Wie der abschneidet, weiß ich nicht, aber ich denke, nicht gerade besser.
Es gibt gute Flachmänner, aber die sind dann von Pioneer oder Panasonic, haben ein Full-HD Plasma-Panel verbaut und kosten schlappe 4000 Euro und aufwärts. Und bei LCD vielleicht noch Loewe, wobei ein LCD-Panel in Sachen Bildqualität nie das Niveau eines Selbstleuchtes (;Plasma, CRT oder OLED) erreicht. Darunter: Jede Billig-Röhre ist schärfer, weil dir keine lieblos umgesetzten Deinterlacer und Scaler ins Signal pfuschen. Die billigen Pioneer- und Panasonic-Geräte konnten mich allerdings auch nicht wirklich überzeugen.
> Welcher von den beiden würde wohl eine per Component-Kabel zugespielte > Standard-DVD (;vornehmlich Mainstreamiges à la Spielberg) besser > darstellen?
Vermutlich dein alter Fernseher.
> Würde mich über ein paar Tipps und Meinungen freuen.
Ja: Wenn du das Geld vor anderweitigem Ausgeben retten willst, steck es auf ein Sparkonto. OLED ist groß im Kommen und verbindet die Vorteile von LCD- und Plasma-Panels ohne ihre Nachteile mitzuschleppen. Vielleicht gönnt man sich für die neue revolutionäre Display-Technologie dann auch mal anständige Deinterlacer. Und dann kaufst du dir das Fernsehgerät in einem Jahr zeitgleich mit einem einigermaßen ausgereiften BluRay Player (;oder falls es zu dem von mir erhofften Big Bang in Sachen BluRay Specs oder Key-Revoke kommt vielleicht sogar einen heute totgesagten HD-DVD-Player).
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von David Winter:
Ja. Was soll ich sagen? Eine größtenteils hilfreiche, umfassende Antwort, obwohl ich manches Detail anders sehe.
Insofern finde ich diesen rotzlöffeligen Einstieg:
> Mit anderen Worten eigentlich lohnt es sich garnicht, dir eine Antwort > zu schreiben, da du viel Geld für Schrott ausgeben willst und dich wohl > auch nicht eines besseren belehren lassen willst.
... völlig unnötig.
Ich will im Gegenteil *nicht* viel Geld ausgeben und kann mich nicht en detail in die Materie einlesen; also bin ich am Rat von Leuten interessiert, die da schon tiefer eingestiegen sind.
Merke: Man muss nicht erst mal pampig/arrogant rüberkommen, um als Auskenner ernst genommen zu werden.