Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // DVD Studio pro bewegte menüs???



Frage von irisan:


Ich habe in dvd studio pro 1.5 begonnen, eine dvd zu erstellen. nun habe ich vor, ein menü mit bildern als buttons zu gestalten, die sich bei mouseover bewegen, und bei klick eine aktion ausführen (kleine männchen, sollen dann aus dem bild laufen)

ich habe diese menüs als mpg files in final cut schon gestaltet, und stehe jetzt vor dem problem, die einstellungen einfach nicht hinzukriegen!!

ist es überhaupt möglich, als menü 2 (3) vershciedende filme zu definieren, jeweils einen für die verschiedenen zustände des menüs??

und wenn es nicht geht, kann ich vielleicht ein subpicture-filmchen erstellen? geht so was?

das ist mein erster dvd-studio-pro versuch und ich stehe ziemlich an... help!!!

danke....



Space


Antwort von Axel:

: Ich habe in dvd studio pro 1.5 begonnen, eine dvd zu erstellen. nun habe ich vor, ein
: menü mit bildern als buttons zu gestalten, die sich bei mouseover bewegen, und bei
: klick eine aktion ausführen (kleine männchen, sollen dann aus dem bild laufen)
:
: ich habe diese menüs als mpg files in final cut schon gestaltet, und stehe jetzt vor
: dem problem, die einstellungen einfach nicht hinzukriegen!!
:
: ist es überhaupt möglich, als menü 2 (3) vershciedende filme zu definieren, jeweils
: einen für die verschiedenen zustände des menüs??
:
: und wenn es nicht geht, kann ich vielleicht ein subpicture-filmchen erstellen? geht so
: was?
:
: das ist mein erster dvd-studio-pro versuch und ich stehe ziemlich an... help!!!
:
: danke....

Bei mouseover bewegen, dat geht leider nit. Die Bilder (sind ja dann im Programm als "Buttons" (Tasten) mit hotspots definiert, so dass sie bei mouseover höchstens die Farbe oder Größe ändern können, aber vernünftig animieren lassen sich diese hotspots nicht. Ein Menü mit bewegtem Hintergrund oder ein Stillmenü mit Vordergrundfilmchen als Buttons können nur den "ausgewählt" - Zustand über eben diese subpicture-gebundenen Hotspots ändern. Folgende Vorgehensweise ist aber mit etwas Mühe zu verwirklichen: Männchen kommen ins Bild (eigenständiger Mpeg-Film, z.B. in Spur "1", Sprungende Spur 1: "Menü") Das Menü selbst ist eine Photoshop - Datei mit mehreren Ebenen. Die "normal" - Ebene (der Hintergrund) ist genau der letzte Frame von "Spur 1", mit den Männchen, da, wo sie zuletzt standen. Jedes Männchen hat nun eine eigene Ebene "ausgewählt", in dem es auf die Berührung der Maus/des Cursors "reagiert" (leider kann es nicht auch noch quieken wie der Pilsbury Backboy, da Photoshop-Menüs - Einstellung:"Menü mit Ebenen hinzufügen" - keine Tondatei zugeordnet werden kann). Sobald der "Click" kommt, bzw. das "Enter", gibst du für den jeweiligen Button als Zielspur einen Minifilm an, in dem sich nur das entsprechende Männchen nochmal bewegt. Sprungende dieser Spur muss dann die Spur sein, die mit diesem Männchen angewählt wird.

Alles verstanden? Wenn nit, frag nach.

Als Tip noch, dass du diese Menüfilmchen mit sehr kleiner Datenrate (so 4 mB/s) aus FC exportierst, dann sind die Umschaltzeiten zwischen den Spuren und dem Menü nicht so lang.



Space


Antwort von irisan:

ok, hm.... also.... ich hab aber die männchenfilme selbst als menühintergrund. also: anfangs steht ein männchen da, wenn man einen button anklickt, wird automatisch das nächste menü mit einem anderen männchen an der selben stelle(das sich dann bewegt)aktiviert. und wenn man doppelklickt, wir wieder ein anderes menü aktiv und dann fängt der film an usw.

d.h. ich hab allen buttons in allen männchenhintergründen zugewiesen was sie tun sollen.. eigentlich MÜSSTE es funktionieren.. oder?? aaaaaaaahhhhhhhhh....... :
: Wir befinden uns wohl hier: NACH dem Intro, IM Hauptmenü, VOR dem Verbindungsfilm. Jedesmal, wenn du, um die
: Button-Männchen zu animieren, einen Marker setzt und so eine neue Männchen-Grafik
: zuweist, hast du faktisch einen neuen Button an die gleiche Stelle gesetzt, für den
: wieder die gleichen up,down,left usw. angegeben werden müssen, alle Zielspuren,
: falls der Button aktiviert wird, etc.



Space


Antwort von Axel:

: ich habe jeden button die korrekten up/down/left/right-klick-optionen zugeteilt, und
: doch funktioniert es nicht.

Wir befinden uns wohl hier:
NACH dem Intro, IM Hauptmenü, VOR dem Verbindungsfilm. Wenn du Marker im Hauptmenü gesetzt hast, um Buttons zu animieren (geht ja, wie beschrieben, über den Timecode), dann mußt du natürlich auch einen Film als Hintergrund haben, der einen Timecode vorweist. Jedesmal, wenn du, um die Button-Männchen zu animieren, einen Marker setzt und so eine neue Männchen-Grafik zuweist, hast du faktisch einen neuen Button an die gleiche Stelle gesetzt, für den wieder die gleichen up,down,left usw. angegeben werden müssen, alle Zielspuren, falls der Button aktiviert wird, etc. Ich sagte ja, es ist eine mühselige Arbeit, vielleicht wird es leichter in DSP 4, ich wünsch es dir.



Space


Antwort von irisan:

hey, da bin ich wieder... doch ein problem aufgetaucht.

bei den männchen als menü (wie oben beschrieben) funktioniert alles blendend am computer aber als fertige dvd muss man erst diverse richtungspfeile, ok, etc (hab nicht rausgefunden WAS eigentlich genau) drücken, um zwishcen den verschiedenen buttons hinundherzuspringen.

warum ist das so?

ich habe jeden button die korrekten up/down/left/right-klick-optionen zugeteilt, und doch funktioniert es nicht.



Space


Antwort von irisan:

ok, das klingt gut... vielen dank... mal schaun wie aufwendig ich die dvd hinkriege... ziemlich kompliziert das ganze... ;-))



Space


Antwort von Axel:

: ok, dankedanke... das funktioniert aber nicht bei meinen kleinen männchen oder?? denn
: die sind ja keine 2bit grafiken sondern ganze filmchen... ich glaub das funktioniert
: dann wohl in der nächsten version des programms - mit timeline!

Eher nicht, da das eine prinzipielle Eigenart der DVD Norm ist. Die von mir geschilderte Arbeitsweise bei einem Menü geht offenbar auch einfacher, und zwar mit Markern (dieses Zitat aus dem Galileo bezieht sich auf Version 1.5, die Marker werden bei aktiviertem "Motion Menu"- Reiter per Timecode-Eingabe gesetzt):

"Animation von Buttons: Sie können die Tatsache, dass bei einem Marker neue Buttons angelegt werden müssen, kreativ nutzen. Wenn Sie z.B. Ihre Buttons (bzw. deren Hintergrund-Version!) mit einer Animation ins Bild kommen lassen wollen, dann sollten diese erst ihre Position einnehmen, bevor der Betrachter sie ansteuern kann. Setzen Sie an dieser Stelle einen Marker und legen Sie erst dort die entsprechenden Subpictures und Schaltflächen an."

Da pro Menü 36 Buttons vergeben werden können, man aber in der Regel nur 3 oder 4 benötigt (deren Aktivierung ja nicht unbedingt auf eine Spur, sondern auf einen anderen Button verweisen kann) lassen sich also bei guten 2-bit-Overlays so eine Art Animationen verwirklichen.

Beachte, dass auch bei Kauf-DVDs ein ähnliches Prinzip verwendet wird. Z.B. KillBill Vol. 1: Das Schwert zerteilt die Schrift, die "Kamera" folgt den herablaufenden Blutstropfen, die Tropfen gerinnen zu einer Pfütze (Ende des Intro-Tracks, Schnitt an das eigentliche Menü), die Pfützen werden zu den Buttons (mit Highlight-Methode, da die Musik - von nun an als Schleife - weiterläuft. In dem Moment, als der erste Button anwählbar ist, sitzt hier ein Marker. Wenn du den Button aktivierst, wird ein Übergangstrack aktiviert.

Der Unterschied zum Hardware-Authoring besteht höchstens darin, dass hier das "Umschalten" etwas weniger zu spüren ist ...



Space


Antwort von irisan:

ok, dankedanke... das funktioniert aber nicht bei meinen kleinen männchen oder?? denn die sind ja keine 2bit grafiken sondern ganze filmchen... ich glaub das funktioniert dann wohl in der nächsten version des programms - mit timeline! :
:: Da müsstest du irgendwelche Buttons als maskierte 2 Bit - Grafiken einfügen (sonst sind
: alle Buttons rechteckig, wie eben die Hotspots).



Space


Antwort von Axel:

: aber noch ne kleine frage: kann man eigentlich einen hintergrundfilm hinter die ganzen
: einzelnen movies legen, ich meine: egal in welchem zustand sie sich befinden, der
: film sollte unabhängig davon weiterlaufen ohne zu stocken bloss weil man zwischen
: den buttons hin und herzappt. also kann ich nicht einfach bei den einzelnen als
: menüs fungierenden movies einfügen.

Vor einem bewegten Hintergrund laufen bewegte Button-Thumbnails ab? Kein Problem. Bloß für die Zustände der buttons musst du eben die Highlight-Methode benutzen, sonst brechen Bild UND Ton unschön ab, während der Player auf die nächste Datei (Spur) umschaltet.
Da müsstest du irgendwelche Buttons als maskierte 2 Bit - Grafiken einfügen (sonst sind alle Buttons rechteckig, wie eben die Hotspots). Sind viele Photoshop - Arbeitsschritte, deshalb sieh bitte im Manual nach oder kaufe das sehr empfehlenswerte Buch von Galileo. Wahrscheinlich gibt"s vorgefertigte Buttons als templates schon integriert, hab ich mich aber nie mit befaßt. Von DSP 1 zu DSP 2 ist übrigens ein Quantensprung, denn ab da gibt es eine Timeline, die es sogar erlaubt, mehrere Filmdateien hintereinander in eine Spur zu ziehen, also fast zu "schneiden". DSP 3 ist zumindest grafisch keine Änderung (war wohl die Anpassung auf Panther), DSP 4 soll HD-tauglich sein laut Apple-Werbung, ich frage mich aber, wie man die DVDs dann Player-kompatibel macht, ist wahrscheinlich für einen G4 sowieso too much.

Benutze von Anfang an die Anordung "Advanced" (F3), hat alle Funktionen, und ist sehr übersichtlich.




Space



Space


Antwort von irisan:

SUPER!! Danke!!! hat perfekt funktioniert... der kleine mann kickt jetzt die titel aus dem bild! und ich bin ein bisschen schlauer, was man alles machen kann wenn man um ein paar ecken denkt... (diese logischen strukturen beim dvdauthoring machen mich fertig...)

aber noch ne kleine frage: kann man eigentlich einen hintergrundfilm hinter die ganzen einzelnen movies legen, ich meine: egal in welchem zustand sie sich befinden, der film sollte unabhängig davon weiterlaufen ohne zu stocken bloss weil man zwischen den buttons hin und herzappt. also kann ich nicht einfach bei den einzelnen als menüs fungierenden movies einfügen.

das gleiche würde mich für audio auch interessieren. meine dvd is nämlich noch stumm (trotz ganzer nacht vorm g4 sitzen und versuchen... :-( )

ich weiss, newbie-fragen nerven aber ich weiss mir echt nicht zu helfen und hoffe dvdstudiopro 4 is ein bisserl einfacher (das krieg ich nämlich nächste woche...)

thanx.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
DVD Lab Pro
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash