Frage von spawette:Hallo zusammen!
ich habe folgendes problem und zwar,
wie kann ich die überlagerungsebene, also die maske der buttons, die ich im photoshop gemacht habe, ein bzw ausblenden?
dh. mein hauptmenü hat ein intro und es dauert ca. 5 sekunden bis die animation fertig ist, dann komm ich zur auswahl:
start--kapitel--diashow--extras
das problem ist, dass die maske schon ganz am anfang zu sehen ist, sie sollte aber erst NACH den 5 sekunden, also nach der animation eingeblendet werden!! und genauso ist es am ende, ca. 5 sekunden vor ende des hauptmenüs soll sie wieder verschwinden.
die einzige möglichkeit die ich gefunden hätte wäre, ich zieh den loop punkt bis zu den 5 sekunden, dann aber fängt das menü nicht wieder ganz von vorne an, was es aber eigentlich soll!
ich bin echt ratlos und ich hoffe jemand kann mir dringendst weiterhelfen!?
danke schon mal im voraus!
LG
Antwort von Axel:
Du könntest eine normale Spur zu einem Menu umfunktionieren. Dies geschieht, indem du aus zwei normalen Kapitelmarkern durch Rechtsklick und das Kontextmenu eine "Markierung für Tastenhervorhebung" machst, und einer Untertitelspur zwischen den Markern deine Photoshop-Hervorhebungen zuweist. Lange nicht gemacht, daher müsst ich's selbst nachschlagen, kannst du aber auch unter
>Handbuch >Index >Tastenhervorhebungen.
Spuren-Menus sind die Grundlage nahtlos angesteuerter Übergangsclips (ein jeweils anderes Kapitel in derselben Spur, daher keine Umschalt-Schrecksekunde) zu den Features.
Antwort von spawette:
danke für die schnelle antwort!
ja das hab ich auch schon versucht, aber wenn ich mein photoshop dokument in die untertitelspur ziehe, dann stimmt sie nicht mehr überein...
noch ne zusätzliche frage, wenn ich aus ner spur ein menü mache, wie kann ich dann darin navigieren???
LG
Antwort von Axel:
... wenn ich mein photoshop dokument in die untertitelspur ziehe, dann stimmt sie nicht mehr überein...
Handelt sich vermutlich um die lt. Handbuch maskierten, wiederverwendbaren Maskenvorlagen. Qualitativ besser und einfacher: Photoshop-Ebene in PAL-Größe (anamorph oder eben nicht, es gilt die AR des Hintergrundfilms, sonst verzerrte Tastenformen; Voreinstellung >Film & Video etc.) mit Schwarz als Highlight-Fläche über Transparenz, Formen und Schriften nicht geglättet und selbstverständlich gerastert. Diese Ebene über >Ebeneneigenschaften "tasten" o.ä. nennen und als .psd speichern. Diese Datei als Tastenhervorhebung angeben oder in die orange UT-Spur draggen&droppen. Für die Einzelheiten bitte im Handbuch nachschlagen, habe i.M. keinen Zugang.
noch ne zusätzliche frage, wenn ich aus ner spur ein menü mache, wie kann ich dann darin navigieren???
Es gelten dieselben Regeln wie beim Menu, du hast bis zu - was war das? - 36 Tasten. Du kannst sehr komplexe Menus erstellen, unter Zuhilfenahme von animierten Masken, Stories, Scripts oder Multiangle-Spuren. Freilich: Je komplizierter, umso zahlreicher die Fehlerquellen. Das geht schon ein wenig in die Hacker-Ecke. Es gibt auch gute Tuts für DSP im Netz.