Frage von Anselm Rapp:Hallo,
ich überspiele mit meinem VHS/HDD/DVD-Recorder VHS nach DVD. Das
Ergebnis spiele ich kurz auf Recorder und auf PC an. Bisher hat die
Wiedergabe auf beiden geklappt. Nun habe ich einen sehr alten Film, den
ich unbedingt aufheben möchte, der aber bereits von VHS nach HDD
Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen. Ich habe es mit
einem reinen VHS-Recorder zu 65 Euro (;LG) probiert, und damit war die
Wiedergabe deutlich besser. Also auf HDD überspielt und gebrannt. Auf
dem VHS/HDD/DVD lässt sich die DVD problemlos wiedergeben, aber auf
meinem PC spinnt sie. Sowohl vom DVD-Player als auch vom DVD-Brenner
wird sie nicht oder nicht richtig erkannt; das Nero-Infotool zeigt keine
eingelegte DVD an oder einmal eine mit astronomischer Spieldauer und
*manchmal* korrekte Daten. Entsprechend ist es bei den Versuchen, die
Aufnahme am PC wiederzugeben.
Muss ich nun fürchten, dass der VHS/HDD/DVD nicht richtig aufnimmt?
(;Bitte nicht! Ich habe schon Dutzende VHS überspielt, aber bei den
anderen hat es ja geklappt.) Oder kann es am qualitativ schlechten
Quell-Film liegen, dass die DVD nicht richtig erkannt wird? (;Was ich mir
auch nicht recht vorstellen kann.)
Hoffnungsvolle Grüße,
Anselm
--
Antworten bitte in der Newsgroup.
Antwort von Tim Albers:
Anselm Rapp schrieb:
> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine Kaufkassette,
altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
--
Tim Albers
http://www.der-boese-metaller.de
http://www.hard-n-heavy-ol.de
http://www.warmonger.de
Antwort von Anselm Rapp:
Tim Albers schrieb:
>> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
>> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
>
> Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
> geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine Kaufkassette,
> altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
Es sind samt und sonders von mir selbst mitgeschnittene Fernsehfilme.
Der fragliche wohl mit dem ersten VHS-Recorder, den ich hatte. Ich
dachte schon, es wäre die Lösung, denn im Inhaltsverzeichnis der
Festplatte hat einer der Filme unerklärlicherweise das
Kopierschutz-Symbol. Ist er aber nicht. Das Sorgenkind hat dieses Symbol
nicht.
Vielleicht fällt Dir oder sonst jemand noch etwas ein?
Dank und Gruß,
Anselm
--
Antworten bitte in der Newsgroup.
Antwort von Anselm Rapp:
Noch mal ich.
Tim Albers schrieb:
>> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
>> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
>
> Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
> geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine Kaufkassette,
> altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
Ich sollte erst denken und dann posten. Ich habe einen weiteren
DVD-Rohling geopfert und den Film noch mal gebrannt. Du darfst einmal
raten, ob's jetzt geht. :-)
Gruß, Anselm
--
Antworten bitte in der Newsgroup.
Antwort von Günter Hackel:
Tim Albers schrieb:
> Anselm Rapp schrieb:
>> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
>> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
>
> Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
> geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine Kaufkassette,
> altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
Klingt tatsächlich danach. Falls es um selbstgemachtes geht, kann es
aber auch dann zu solchen Effekten kommen wenn das Band massig Droputs
hat oder das Signal schon sehr schwach ist. Fehler im Signalpaket
könnten dann als Kopierschutz missverstanden werden.
gh
Antwort von SunDancer:
Anselm Rapp schrieb:
> Noch mal ich.
>
> Tim Albers schrieb:
>
>>> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
>>> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
>>
>> Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
>> geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine
>> Kaufkassette, altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
>
> Ich sollte erst denken und dann posten. Ich habe einen weiteren
> DVD-Rohling geopfert und den Film noch mal gebrannt. Du darfst einmal
> raten, ob's jetzt geht. :-)
[X] Ja?
--
SunDancer
http://www.der-boese-metaller.de
http://www.hard-n-heavy-ol.de
http://www.warmonger.de
Antwort von Anselm Rapp:
SunDancer schrieb:
>>>> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
>>>> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
>>>
>>> Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
>>> geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine
>>> Kaufkassette, altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
>>
>> Ich sollte erst denken und dann posten. Ich habe einen weiteren
>> DVD-Rohling geopfert und den Film noch mal gebrannt. Du darfst einmal
>> raten, ob's jetzt geht. :-)
>
> [X] Ja?
Ich hab's geahnt: Es gibt schlauere Leute als mich. :-)
Gruß, Anselm
--
Antworten bitte in der Newsgroup.
Antwort von Anselm Rapp:
Günter Hackel schrieb:
>>> Probleme machte: Das Bild hatte Aussetzer (;Bild flackerte ständig
>>> zwischen Film und schwarz), der Ton Unterbrechungen.
>>
>> Klingt nach Kopierschutz in meinen Ohren, allerdings ist das nur
>> geraten, denn du hast nur "alter Film" gesagt. Ist es eine
>> Kaufkassette, altes Leihvideo oder was selbstgemachtes? ;)
>
> Klingt tatsächlich danach. Falls es um selbstgemachtes geht, kann es
> aber auch dann zu solchen Effekten kommen wenn das Band massig Droputs
> hat oder das Signal schon sehr schwach ist. Fehler im Signalpaket
> könnten dann als Kopierschutz missverstanden werden.
Ich merk's mir für künftige Fälle, danke.
Gruß, Anselm
--
Antworten bitte in der Newsgroup.