Frage von Martina:Hallo,
ich habe vor kurzem einen DVD Recorder mit Festplatte (Samwin SDVR-8000B) erstanden und will diesen natürlich auch ganz einfach als Player verwenden.
Meine von Camcorder per Pinnacle/Studio auf dem PC bearbeiteten Videos, die ich als .mpg Datei auf dem PC gespeichert und dann mit Nero auf DVD gebrannt habe, machen allerdings Probleme.
Die .mpg Datei auf DVD +RW gebrannt läßt sich auf dem DVD Recorder problemlos anschauen. Die gleiche Datei auf DVD +R gebrannt scheint für den DVD Recorder leer zu sein. Ich habe es auch schon mit unterschiedlichen DVD +R Marken versucht, ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Martina
Antwort von steveb:
Müsste er es denn laut spezifikation tun?
Antwort von Martina:
Hallo Stefan,
ja lt Beschreibung müßte er DVD + und - R/RW sowohl brennen als auch abspielen können. DVD -R habe ich noch nicht getestet und alles auf DVD RW zu brennen, ist ja auch nicht wirklich Sinn der Sache...
Gruß,
Martina
Antwort von steveb:
aber du hast es nicht als multisession gebrannt?!
Wenn Du schreibst, daß du das MPEG file gebrannt hast, hast Du eine Video DVD daraus gemacht?
Antwort von Martina:
Ich habe es sowohl mit als auch ohne Multisession probiert und als DVD(UDF) gebrannt - wollte Nero so haben. Was ich halt nicht verstehe, ist warum die gleiche Datei bei RW tut und bei R eben nicht.
Antwort von steveb:
ich denke es sollte immer eine video-dvd sein. Auf der DVD sollten die klassischen Audio und Video TS verzeichnisse sein (gefüllt mit dem üblichen vobs usw.)
Antwort von Anonymous:
Das hilft nicht wirklich weiter, denn beim brennen mache ich identisch das gleiche - nur eben einmal auf RW und einmal auf R
Antwort von Markus:
Ist die DVD+R finalisiert worden?
Antwort von Martina:
Hallo Markus,
NERO läßt mir hier keine Wahl, das Kästchen FINALISIEREN ist zwar angekreuzt, aber "grau" hinterlegt, d.h. ich kann es gar nicht selber ändern. Ich habe auch keine andere Möglichkeit in NERO gefunden, eine DVD quasi manuell zu finalisieren. Das gilt sowohl für meine Versuche mit der +RW wie auch mit der +R.
Hallo Stefan,
ich habe auch Deinen Vorschlag mit DVD VIDEO nochmal ausprobiert. NERO verlangt jedoch eine spezielles Dateiformat, das zu VIDEO_TS paßt, um eine DVD als DVD VIDEO zu brennen. Ich habe jedoch nur eine simple .mpg Datei. Hat also so nicht funktioniert.
Ich nehme an, um das zu tun, müßte ich das Video nochmal neu rendern. Dann kann ich aber gleich während des Renderns auf den Camcorder zurückspielen und danach diesen an den DVD Recorder anschließen und dort die DVD brennen. Das ganze ist aber so zeitintensiv, daß ich eigentlich gehofft hatte es vermeiden zu können.
Liebe Grüße,
Martina
Antwort von Martina:
ich denke es sollte immer eine video-dvd sein. Auf der DVD sollten die klassischen Audio und Video TS verzeichnisse sein (gefüllt mit dem üblichen vobs usw.)
Hi Stefan,
ich habe jetzt auch per Studio nochmal neu für Video DVD gerendert - ohne sofort zu brennen. NERO läßt mich auch bei diesen Dateien noch nicht als DVD Video brennen. Je mehr ich ausprobiere, desto größer wird mein Fragezeichen. Habe ich jetzt auch noch ein Problem mit Studio - weil mir die genannten TS Verzeichnesse fehlen?
Gruß,
Martina
Antwort von Dj Dino:
Kann auch einfach daran liegen das ein Kompatibilitätsproblem zwischen dem Player und der Marke des DVD+R-Rohlings besteht. Schon mal einen anderen probiert ?
Samwin (HongKong/China) ist nicht gerade ein hochwertiges Markenprodukt und gerade solche Billiggeräte haben des öfteren Erkennungs oder Abspielprobleme mit einigen Rohlingen.
Leider gibt es auf der Samwin-Webseite (
http://samwin.manufacturer.globalsource ... roduct.htm) nicht einmal einen Supportbereich mit FAQ"s oder Firmwareupdates (was unter anderem die Rohlingskompatibilität verbessern könnte) - auch typisch für billiges Zeugs.
Mit den grossen Rohlingsmarken wie TDK,Verbatin,Sony,Maxell,etc. hast du die grösste Sicherheit an Kompatibilität, Billig-Spindel von Supermarkt,Aldi&Co - Finger weg. Und wenn du einen DVD+R-Rohling findest den er 1A schluckt bleib am besten bei diesem und gehe kein weiteres Risiko ein.
Antwort von Dj Dino:
Ich habe es auch schon mit unterschiedlichen DVD +R Marken versucht, ohne Erfolg.
Sorry, das habe ich überlesen ;-(
Welche denn probiert ? Teure Markenrohlinge oder eher Billige ?
DVD+RW können nicht mit einer so hohen Geschwindigkeit gebrannt werden wie DVD+R weswegen du die DVD+R dann vielleicht zu schnell gebrannt hast was nicht jeder Player mag.Versuch es mal mit max. 4x.
(Es heist zwar das die beste Brenngeschwindigkeit jene ist welcher der Rohling laut Angabe maximal erlaubt aber da habe ich andere Erfahrungen hinsichtlich Kompatibilität in Playern)
Oder vielleicht schluckt das Ding echt nur DVD-Rs was aber eigentlich unmöglich ist wenn er auch DVD+RWs schluckt, echt seltsam...
Muss jetzt leider weg, heut ist ja die 10Serien-StarTrek-Orgie auf Kabel1 ;-)
Antwort von Martina:
Hab's bereits mit Tevion (Aldi), Verbatin und Maxell probiert. Außerdem auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Und um mich noch mehr zu verwirren: Hatte schon fast resigniert und beschlossen, dann eben doch bei DVD +RW zu bleiben. Also nochmal eine Kopie einer .mpg auf eine DVD +RW gebrannt (ohne Multisession, mit der automatisch angegebenen Geschwindigkeit -> also alles gleich wie bei der ersten DVD +RW, die funktioniert hat). Ergebnis: mein DVD Recorder erkennt jetzt nicht einmal diese.
Mit bleibt wohl nichts übrig, als konsequent DVD Marken sowohl +R wie auch +RW durchzuprobieren.
Antwort von steveb:
das problem ist sicher auch, daß der Recorder ein Problem mit "nicht Video-DVDs" haben wird. überprüfe nochmal die möglichkeiten, ob Du nicht dieses Format gundsätzlich erstellen willst. Nach dem Schnitt, als Video DVD ausgeben.
Antwort von Martina:
Hallo Stefan,
ich hab' inzwischen einen Patch auf meine Studio Version geladen (mit 8.12 zwar immer noch veraltet, aber tut). Jetzt klappt auch das rendern als Video DVD. Und solange ich direkt aus Pinnacle Studio heraus auch brenne und nicht über NERO gehe, scheint es jetzt sogar auf 'ner billigen Aldi DVD +R zu funktionieren. Ein paar Test muß ich aber schon noch durchlaufen lassen.
Allerdings brauchen diese Dateien jetzt auch mehr Platz als .mpg. Was bei .mpg auf eine DVD paßte, braucht jetzt als Video DVD gleich 2 Stück. Gibt es denn einen Erfahrungswert, wieviel Videominuten auf eine normale DVD passen, wenn ich mit Video DVD Dateien arbeite?
Gruß,
Martina
Antwort von steveb:
je nach bitrateneinstellung (damit sollte man experimentieren) zwischen 1,5 und 2,5 h. Es gäbe sonst auch noch Doublelayerrohlinge.
Antwort von Volkmar35:
Samwin 8000B brennt manche aufgenommenen Filme auf Hdd nicht auf DVD,warum?
Antwort von Markus:
Was sagt die Bedienungsanleitung dazu?
Samwin ist mir völlig unbekannt, daher kann ich nicht von der Bedienlogik eines Panasonic oder Sony ausgehen...