Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD Papier Labeling schlecht für DVD?



Frage von Florian:


hallo alle miteinander.

habe gestern gehört, dass das aufkleben von papierlabels auf die dvd"s die qualität der dvd"s mit der zeit beeinträchtigt oder so. stimmt das? hab nämlich bis jetzt alle meine filme so archiviert, bis jetzt wär mir nichts aufgefallen, aber man weiss ja nie..
wenn das der fall ist, wie labelt man dvd"s ohne ihnen zu schaden?

und wenn wir schon beim thema wären, wie archiviert bzw. sichert ihr eure kostbaren filme eigentlich? ist es bessere wenn man den geschnittenen film auf dv band überspielt oder ihn zum beispiel auf einer dvd ram sichert? oder externe festblatte? denn einfach eine zweite kopie auf einer simplen dvd anzufertigen ist für mich zu wenig und unsicher.
bitte um hilfe und eure erfahrungen!

danke für eure hilfe!

mfg florian



Space


Antwort von Kurt:

Hallo Florian! :
: habe gestern gehört, dass das aufkleben von papierlabels auf die dvd"s die qualität der
: dvd"s mit der zeit beeinträchtigt oder so. stimmt das? hab nämlich bis jetzt alle
: meine filme so archiviert, bis jetzt wär mir nichts aufgefallen, aber man weiss ja
: nie..
: wenn das der fall ist, wie labelt man dvd"s ohne ihnen zu schaden?

Ja, ich htte auch schon Probleme damit. Hat vermutlich seine Gründe im verschiedenen Ausdehnungsverhalten von Label und DVD. Daduch gibt es Verwerfungen welche die Lesbarkeit beeinflussen.
Meine Versuche haben ergeben: Ab dem 8.x abspielen treten Lesefehler auf welche sich bis zum 15x ins unlesbare steigern. Voraussetztung ist ein abkühlen lassen nach jedem abspielen.
Lösung habe ich auch noch keine. Ich beschreibe meine DVD mit Filzschreiber.
:
: und wenn wir schon beim thema wären, wie archiviert bzw. sichert ihr eure kostbaren
: filme eigentlich? ist es bessere wenn man den geschnittenen film auf dv band
: überspielt oder ihn zum beispiel auf einer dvd ram sichert? oder externe festblatte?
: denn einfach eine zweite kopie auf einer simplen dvd anzufertigen ist für mich zu
: wenig und unsicher.

Ich hebe die Originalbänder und die geschnittenen Fime auf DV-Band auf.Ist derzeit noch die günstigste, sicherste und qulitätssichernste Methode.

KURT



Space


Antwort von Martin D. Bartsch:

: habe gestern gehört, dass das aufkleben von papierlabels auf die dvd"s die qualität der
: dvd"s mit der zeit beeinträchtigt oder so. stimmt das? hab nämlich bis jetzt alle
: meine filme so archiviert, bis jetzt wär mir nichts aufgefallen, aber man weiss ja
: nie..
: wenn das der fall ist, wie labelt man dvd"s ohne ihnen zu schaden?

Im c't-Test hat nur dieser schon erwähnte Folienaufkleber bestanden, die Papierkleber waren alle nachteilig für die DVD. Ich bedrucke sie.




Space


Antwort von hannes:

: bedrucken.....

...ist mit Abstand die beste Lösung und auf Dauer billiger.
CANON i865 wird derzeit preiswert angeboten.
Ist auch im Verbrauch preiswert.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Pepo:

bedrucken.....



Space


Antwort von Lukas Schaufler:

Ich habe von dem Problem gehört, dass gelabelte DVD's das Lesegerät beinträchtigen.

Zum einen weil der Klebstoff nicht 100% gleichmäßig verteilt ist und zum anderen weil das Label nicht 100% eben ist.

Bei einem Lesevorgang deht sich die Scheibe ganz schön schnell und durch die Unregelmäßigkeiten entstehen erhöhte Querbeschleunigungen und Luftwiderstände die das Spiel des Antriebs erhöhen und somit den Laser dazu zwingen sich immer wieder neu zu positionieren.
Irgendwann ist das Spiel so hoch, dass der Laser nicht mehr mitkommt und dann gibts Lesefehler...

Hoffe geholfen zu haben...

Lg.

Lukas

http://www.schaufler.cc


Space


Antwort von Stefan:

Wenn PE einmal brennt, dann brennt's. PVC brennt nur so lange, wie es mit der Flamme in Berührung ist. Entfernt man die Flamme, verlöscht PVC selbständig.

Und auf der Verpackung steht PE.

Aber wie gesagt:

So lange es funktioniert, kümmert's mich nicht wirklich.

Wenn es PVC sein sollte, dann muß man halt nur wissen, daß man mit diesen Labels beklebte CDs und DVDs besser nicht im eigenen Kohleofen zu Hause verbrennen sollte, da sich Eisen und Salzsäure eben nicht so gut verstehen.

Gruß
Stefan




Space


Antwort von Stefan:

Während PE ein gern gesehener Kunststoff in der Müllverbrennungsindustrie ist, scheuen die Müllverbrenner PVC wie der Teufel das Weihwasser. Bei der Verbrennung von PVC entsteht ein Salzsäuregas. Das ist nicht wirklich gesund für die ANlage, aber auch nicht für den Selbstversucher :-)

Jetzt muß ich nur noch dem unterschiedlichen Verhalten von PVC und PE beim Flammtest nachgehen. Das bekomme ich morgen raus, melde mich dann wieder :-)

Gruß
Stefan


Space


Antwort von hannes:

: Wollte halt auch mal ein wenig klugscheißen.

und das paßt dann auch noch zufällig!

Das waren früher tatsächlich Aluminiumfolien und im Text auch als solche beschrieben.
Heute steht da "Die PE-Folie ist formstabil bis 100°C". Keine Rede mehr von Alu.
Auf der Packung und auf den Labeln steht allerdings auch heute noch "Silberfolie".

Ich habe nun mal eins abgtrennt und den Flammtest gemacht.

Es ist EINDEUTIG PVC!

Ist das nun Betrug, Verarschung oder unlauterer Wettbewerb?

Ich bin stinksauer, aber danke für den Hinweis.
Obwohl....
eigentlich solls doch egal sein, Hauptsache es funktioniert, und das tut es.

Glückauf aus Essen
hannes

DVD-Etiketten


Space



Space


Antwort von Stefan:

Zu DataBecker:
Weder Alu, noch sonst ein Metall, zumindest nicht die weißen Etiketten. Die sind aus PE (Polyethylen), dem Stoff, aus dem Produkte von der Plastiktüte bis hin zu Plastikfässern für den Gefahrguttransport hergestellt sind. :
:-)

Was aber schei.. egal ist, so lange es funktioniert.

Wollte halt auch mal ein wenig klugscheißen.

Frohe Ostern noch

Gruß
Stefan


Space


Antwort von hannes:

: sicher? Die Werbung dafür kenne ich. Schon mal getestet? Wie lange her?

Ich hatte die früher von HEMA.
Die waren aus Silberfolie, absolut Spitze!
Bis heute keine Prbleme, auch nicht, wenn sie mehrfach hintereinander abgespielt werden und somit Temp. von > 90°C erreichen.

Die haben die Produktion aber eingestellt, da immer mehr Leute bedrucken.
(ich inzwischen auch)

Die restlichen Rohlinge beklebe ich nun mit DATA-Becker-Label.
Ist allerdings Alu-Folie. Verhält sich aber im Wärmetest genau wie die Silberflolie.
Ist nur nicht so brilliant im Druck. Für die puckelige Verwandschaft reichts aber allemal.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Ulrich:

: Data Becker hat spezielle Aufkleber aus Metallfolie.
: Da treten die Problem nicht mehr auf.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes

Moin,
sicher? Die Werbung dafür kenne ich. Schon mal getestet? Wie lange her?
Gruß Ulrich




Space


Antwort von hannes:

: Lösung habe ich auch noch keine.

Data Becker hat spezielle Aufkleber aus Metallfolie.
Da treten die Problem nicht mehr auf.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
PP Export für DVD Architect
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash