Frage von Oliver:Hallo,
inzwischen bin ich mit meinen DVDs ganz zufrieden, nur wenn ich ein DVD Menü erstelle und als Hintergrund ein unbewegtes Bild einfüge, flimmert dieses ziemlich stark auf dem Fernsehbildschirm. Wie kann man das verhindern? Sieht nicht gerade toll aus!
Danke für Eure Hilfe,
Oliver
Antwort von JSteam:
...und wenn du uns nur noch verräts mit welchem Programm du arbeitest könnte man dir evtl. helfen...
Jürgen
:
: Hallo,
:
: inzwischen bin ich mit meinen DVDs ganz zufrieden, nur wenn ich ein DVD Menü erstelle
: und als Hintergrund ein unbewegtes Bild einfüge, flimmert dieses ziemlich stark auf
: dem Fernsehbildschirm. Wie kann man das verhindern? Sieht nicht gerade toll aus!
:
: Danke für Eure Hilfe,
:
: Oliver
Antwort von Peter:
Es geht wieder mal um Halbbilder... Lest euch doch mal die Einführungsartikel durch, wie z.B.
http://www2.slashcam.de/katalog/Wissen_ ... ahren.html
Wenn man ein Frame aus dem Schnittprogramm exportiert, um es z.B. als Menuhintergrund zu benutzen, passiert folgendes: Das Schnittprogramm fügt die zwei aufeinanderfolgenden Halbbilder des selektierten Frames zusammen und speichert sie in einer Datei mit der Bearbeitungsauflösung, bei einem DV-Projekt also z.B. eine *.bmp-Datei mit 720 x 576 Pixeln. Der DVD-Player gibt dieses Bild wiederum in Halbbildern aus, d.h., der Fernseher zeigt ständig Halbbild Nr.1 und 2 im Wechsel an. Das bedeutet, daß die beiden Halbbilder unbedingt den gleichen Inhalt haben müssen! An dieser Stelle MUSS man daher deinterlacen.
Peter
Antwort von Hape:
: Ansonsten hilft vielleicht größere Schrift.
genau, früher, bei SpruceUp (das hatte auch keine Kantenglättung bei Texten in Menüs), flimmerten die Schriften, wenn sie zu dünn waren, fettere Schriften helfen da, oder halt das ganze Menü in PS erstellen, alles auf zahlreiche Ebenen verteilen, die Buttons, Texte, etc so hab ich mir bei SUP damals geholfen, dann die einzelnen Menüs leicht weichgezeichnet als bmp ins Authoring Programm geholt und dort transparente Buttons drüber gelegt.
Hape
Antwort von Ulrich Weigel:
: Ulrich,
:
: nein, den Filter gibt es da wirklich nicht. Programm ist wohl noch nicht so richtig
: ausgereift! Wenn ich in Adobe schon etwas auf das Bild schreibe, ist das
: Geschriebene ja kein "Link", sondern einfach nur ein Teil des Bildes.
: Leider.
:
: Oliver
Moin,
kann Archi denn von Adobe *psd Dateien importieren, quasi als fertiges Menü?
Ansonsten hilft vielleicht größere Schrift.
Grus
Ulrich
Antwort von Oliver:
: Moin,
: gibt es im DVD Architekt kein Antiflimmer Filter?
: Sonst schreib es in Adobe auf das Bild dann wird es mit weichgezeichnet.
: Grus
: Ulrich
Ulrich,
nein, den Filter gibt es da wirklich nicht. Programm ist wohl noch nicht so richtig ausgereift! Wenn ich in Adobe schon etwas auf das Bild schreibe, ist das Geschriebene ja kein "Link", sondern einfach nur ein Teil des Bildes. Leider.
Oliver
Antwort von Ulrich Weigel:
: Ich habe Eure Tipps schon getestet und das Weichzeichnen hat es gebracht! Nur: Die
: Schrift, die zu Untermenüs führt flimmert natürlich noch immer und ich wüsste auch
: nicht, wie ich diese jetzt weichzeichnen könnte.
:
: Oliver
Moin,
gibt es im DVD Architekt kein Antiflimmer Filter?
Sonst schreib es in Adobe auf das Bild dann wird es mit weichgezeichnet.
Grus
Ulrich
Antwort von Oliver:
Ich habe Eure Tipps schon getestet und das Weichzeichnen hat es gebracht! Nur: Die Schrift, die zu Untermenüs führt flimmert natürlich noch immer und ich wüsste auch nicht, wie ich diese jetzt weichzeichnen könnte.
Oliver
:
: also PAL TV kann schon 1 Pixel darstellen, das Dumme daran ist nur, dass 1 Pixel nur im
: einen Halbbild dargestellt wird, im zweiten Halbbild nicht und genau dieser Wechsel
: zwischen an und aus in beiden Halbbildern, die dem Auge ein ganzes Bild vorgaukeln,
: erzeugt das unerwünschte Flimmern. Durchs Weichzeichnen wird die Bildinformation aus
: dem einen Pixel auf die benachbarten mit verteilt, drum wirds zwar etwas unschärfer,
: aber es flimmert nicht mehr.
:
: Gruß
:
: Hape
Antwort von Hape:
: Hinter dem Flimmern verbirgt sich weiter als das Entfernen feiner Strukturen von 1Pixel
: Größe, die das Fernsehn nicht darstellen kann. Diese werden unscharf, also mit der
: Umgebung verschmolzen, wenn man das so sagen darf.
also PAL TV kann schon 1 Pixel darstellen, das Dumme daran ist nur, dass 1 Pixel nur im einen Halbbild dargestellt wird, im zweiten Halbbild nicht und genau dieser Wechsel zwischen an und aus in beiden Halbbildern, die dem Auge ein ganzes Bild vorgaukeln, erzeugt das unerwünschte Flimmern. Durchs Weichzeichnen wird die Bildinformation aus dem einen Pixel auf die benachbarten mit verteilt, drum wirds zwar etwas unschärfer, aber es flimmert nicht mehr.
Gruß
Hape
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo Ulrich,
:
: danke für die Antwort. Mit welchen Einstellungen hast Du da Erfahrungen?
:
: Oliver
Moin,
gar keine, da ich Ulead Power Tools. Da gibt es die Option "Antiflimmer".
Probier es mal, mit dem vorgegebenen std. Werten. Ausprobieren.
Hinter dem Flimmern verbirgt sich weiter als das Entfernen feiner Strukturen von 1Pixel Größe, die das Fernsehn nicht darstellen kann. Diese werden unscharf, also mit der Umgebung verschmolzen, wenn man das so sagen darf.
Grus
Ulrich
Antwort von Oliver:
: Moin Oliver,
: nein Oliver nein, keine Gaußen Weichzeichner.
: Filter/Scharfzeichnungsfilter/Unscharf maskieren...
: Grus
: Ulrich
Hallo Ulrich,
danke für die Antwort. Mit welchen Einstellungen hast Du da Erfahrungen?
Oliver
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo,
:
: jetzt habe ich Adobe Photoshop Elements 2 installiert. Das gab es als Beilage zum PC
: und lag bisher ungenutzt in der Schublade. Das ist ja ein tolles Programm! Viele
: Filter, da kann man ja richtig Kunst aus seinen Bildern machen. Da gibt es einige
: Weichzeichnerfilter und einen Videofilter, der mir erlaubt, das Bild zu
: deinterlacen. Aber was soll das? Ich deinterlace ja auch mein DV Video nicht, warum
: dann das Foto? Also, ich habe das Bild jetzt auf 768 x 576 herunterskalliert und als
: Weichzeichner den Gaußschen Weichzeichner mit Radius 2.0 Pixel genommen. Reicht das
: denn? Habt Ihr das so gemeint?
:
: Oliver
Moin Oliver,
nein Oliver nein, keine Gaußen Weichzeichner.
Filter/Scharfzeichnungsfilter/Unscharf maskieren...
Grus
Ulrich
Antwort von Oliver:
Hallo,
jetzt habe ich Adobe Photoshop Elements 2 installiert. Das gab es als Beilage zum PC und lag bisher ungenutzt in der Schublade. Das ist ja ein tolles Programm! Viele Filter, da kann man ja richtig Kunst aus seinen Bildern machen. Da gibt es einige Weichzeichnerfilter und einen Videofilter, der mir erlaubt, das Bild zu deinterlacen. Aber was soll das? Ich deinterlace ja auch mein DV Video nicht, warum dann das Foto? Also, ich habe das Bild jetzt auf 768 x 576 herunterskalliert und als Weichzeichner den Gaußschen Weichzeichner mit Radius 2.0 Pixel genommen. Reicht das denn? Habt Ihr das so gemeint?
Oliver
Antwort von Oliver:
...darum solche potentiellen Augenkiller...
das ist die beste Beschreibung die ich bisher gelesen habe :-) Ich habe mich zwar schon früher ganz grob mit Bildbearbeitungsprogrammen beschäftigt, aber so ins Detail bin ich nicht gegangen. Ich werde das mal versuchen.
...dass keine Bildelemente mit nur 1 Pixel Breite oder Länge vorhanden sind...
was bedeutet das?
Vielen Dank für Eure Antworten,
Oliver
Antwort von Hape:
: Moin,
: und unscharfe Maske oder so ähnlich im Photoprogramm wählen, oder bei DVD Architekt,
Jedes Standbild, das man in DV oder mpeg2/DVD verwenden will, sollte entweder mit einem Filter wie "Flimmern entfernen" oder einem leichten Weichzeichnerfilter eines Bidldbearbeitungsprogramms so bearbeitet sein, dass keine Bildelemente mit nur 1 Pixel Breite oder Länge vorhanden sind. Gerade beim Import von Standbildern aus Digitalfotos, Scannern oder Vectorgrafikprogrammen ist dies aber oft der Fall, darum solche potentiellen Augenkiller immer schon vor dem Import in NLE oder Authoring SW "entschärfen" ;-)
Gruß
Hape
Antwort von Ulrich Weigel:
: Leider kenne ich das Programm nicht, daher nur der allgemeine Hinweis, dass es
: vielleicht hilft nur Bilder mit 720 (oder 768)x 576 Pixel zu nehmen. Also vorher in
: einem Bildbearbeitungsprogramm auf die richtige Größe bringen.
: Jürgen
Moin,
und unscharfe Maske oder so ähnlich im Photoprogramm wählen, oder bei DVD Architekt, wenn er das denn hat, Anti Flimmer Filter wählen. Letzteres ist dann das gleiche wie ersteres.
Grus
Ulrich
Antwort von JSteam:
Leider kenne ich das Programm nicht, daher nur der allgemeine Hinweis, dass es vielleicht hilft nur Bilder mit 720 (oder 768)x 576 Pixel zu nehmen. Also vorher in einem Bildbearbeitungsprogramm auf die richtige Größe bringen.
Jürgen
:
: Entschuldigung, ich arbeite mit DVD Architect von Sonic Foundry.
:
: Oliver
Antwort von Oliver:
: ...und wenn du uns nur noch verräts mit welchem Programm du arbeitest könnte man dir
: evtl. helfen...
: Jürgen
Entschuldigung, ich arbeite mit DVD Architect von Sonic Foundry.
Oliver