Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD-MPEG-2 Halbbildreihenfolge, welches Field zuerst?



Frage von Hogar:


Hallo Leute,

Nach längerem Suchen im Forum habe ich jetzt doch entnervt aufgegeben. Halbbilder sind ja immer wieder ein Thema. Deswegen findet man beim Suchen mittlerweile auch zu viele Antworten im Forum.

Wie war das mit DV und analog?? Bei Analog die geraden Zeilen zuerst. Und bei DV Video die Ungeraden zuerst? Oder war es genau umgedreht?

Auch wär ich mir gern bei der Bezeichnung etwas sicherer. Ist das so richtig? :

Ungerade Zeilen zuerst = Top field first = Upper field first = field Order A

Gerade Zeilen zuerst = Bottom field first = Lower field first = field order B

Mit "zuerst" oder "first" meine ich das erste auf dem TV dargestelltes Halbbild.

Und dann noch ne Frage:

Wie ist das bei DVD-kompatiblem MPEG-2 ? Hat das Ungerade oder Gerade Zeilen zuerst? Ist es also von der Halbbildreihenfolge gleich mit DV oder Analogvideo? (Ich will im Moment ausschliesslich interlaced Video auf DVD verbannen...)

THX

Hogar


Space


Antwort von Obertester:

: Hallo Leute,
:
: Nach längerem Suchen im Forum habe ich jetzt doch entnervt aufgegeben. Halbbilder sind
: ja immer wieder ein Thema. Deswegen findet man beim Suchen mittlerweile auch zu
: viele Antworten im Forum.
:
: Wie war das mit DV und analog?? Bei Analog die geraden Zeilen zuerst. Und bei DV Video
: die Ungeraden zuerst? Oder war es genau umgedreht?
:
: Auch wär ich mir gern bei der Bezeichnung etwas sicherer. Ist das so richtig? :
: Ungerade Zeilen zuerst = Top field first = Upper field first = field Order A
:
: Gerade Zeilen zuerst = Bottom field first = Lower field first = field order B
:
: Mit "zuerst" oder "first" meine ich das erste auf dem TV
: dargestelltes Halbbild.
:
: Und dann noch ne Frage: Wie ist das bei DVD-kompatiblem MPEG-2 ? Hat das Ungerade oder
: Gerade Zeilen zuerst? Ist es also von der Halbbildreihenfolge gleich mit DV oder
: Analogvideo? (Ich will im Moment ausschliesslich interlaced Video auf DVD
: verbannen...)

Wie wärs mit selber ausprobieren als lang fragen?



Space


Antwort von Günter:

: Wenn du mir ne Methode sagen könntest die schneller geht als eine Antwort im Forum
: abzuwarten wär ich dir dankbar!
:
: Ich habe nämlich beim Testen widersprüchlicher Ergebnisse erhalten. Selbst TMPEGEnc,
: der automatisch die Fieldreihenfolge erkennt und Filme DVD-kompatibel kodiert hat
: zwei unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Ich habe einmal eine DV Video als MPEG-2
: rendern lassen und einmal ein Analogvideo. TMPGEnc schien bei beiden Videos nichts
: zu ändern obwohl beide eine unterschiedliche Halbbildreihenfolge hatten. Das heisst
: eins der beiden fertigen MPEG-2 Filme muss falsch sein.
:
: (Ich will nicht erst ein paar DVD Rohlinge beschreiben um dann in einem Standalone DVD
: Player festzustellen das alles flasch war, weil das Bild zittert. Ich werde mir erst
: damnächst einen DVD Player zulegen, bis dahin hätt ich aber schon mal 2-3 DVD
: gebrannt...)
:
: Also, falls jemand damit Erfahrung hat, wäre ich dankbar!
:
: THX
:
: Hogar

Hogar
Du hast schon mehrfach unqualifiziert gefragt.
Gib Dir mal Mühe mit lesen.
Unter http://www.edv-tipp.de" stehen alle deine Fragen beantwortet.
Das ist der kürzeste Weg und den suchst Du ja.

Günter.




Space


Antwort von Tobias:

: Hallo Hogar,
: vor einigen Tagen habe ich die TMPGENC-Fehlerlisten durchgelesen, und dabei
: festgestellt, dass TMPGENC bei DV-AVI IMMER "Bottom Field First" meldet,
: auch, wenn's nicht stimmt. Ich vermute mal, das ist der Standard für DV (???) und
: sollte "Field Order A" entsprechen. Wenn das nicht stimmt, dann bitte ich
: das Forum um Einspruch !!!
ch, dass hier schon unqualifiziertere Fragen gestellt wurden,
: und dies in wesentlich höherer Frequenz.
: PedroB

unqualifiziert? wenn ich das schon höre....

wofür ist ein forum denn bitte da? oder bist du sonst hauptberuflich "dv-dozent" und zeit ist bei dir geld?

keine falsche überheblichkeit bitte...



Space


Antwort von Stefan:

: Hallo Hogar,
: vor einigen Tagen habe ich die TMPGENC-Fehlerlisten durchgelesen, und dabei
: festgestellt, dass TMPGENC bei DV-AVI IMMER "Bottom Field First" meldet,
: auch, wenn's nicht stimmt. Ich vermute mal, das ist der Standard für DV (???) und
: sollte "Field Order A" entsprechen. Wenn das nicht stimmt, dann bitte ich
: das Forum um Einspruch !!!
ch, dass hier schon unqualifiziertere Fragen gestellt wurden,
: und dies in wesentlich höherer Frequenz.
: PedroB

Ich kann mich Pedro nur anschließen. Neben wirklich nützlichen und interessante Threads gibt es eine Unzahl ebenso schlechter Beispiele. Was nun die Frage nach den Halbbildern betrifft, und vor allem irgendwelche Unterschiede zwischen analogem Material und DV, was mit welchem Programm und welcher Einstellung gecaptured und welche Bezeichnung nun gerade stimmt oder nicht (siehe oben) oder eigentlich was anderes meint, so unsinning erscheint die mir trotz des Hinweises auf den EDV-Tipp nicht.

Ich kann zwar leider auch nicht zur Lösung beitragen (auch nach Studium des EDV-Tipps bleiben bei mir noch Fragen, aber vielleicht bin ich ja auch nur mit einer intellektuellen Lücke zu diesem Thema ausgestattet), sonst hätte ich damit angefangen, aber ich hoffe, daß vielleicht doch irgend jemand im Forum den Stein der Weisen hat und darüber so richtig Bescheid weiß und auch bereit ist, sein Wissen zu teilen.

Die Antworten bisher klangen leider ein wenig nach: Ich weiß es, sag es aber nicht mehr. Das wäre ein wenig traurig für dieses Forum.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Hogar:

Was ist denn bei dir das lower field? Nach meiner Definition ist es die 2. Zeile. Also die Zeile die als erstes komplett dargestellt wird. Die erste (nach meiner Def. upper field) ist ja nur halb. (Ein Halbbild hat ja auch nur 312,5 Zeilen auf dem TV Monitor)Vieleicht liegt es auch an den installierten DV Codecs auf einem PC.

Ich vertraue wie gesagt keinem Programm und keiner Beschreibung in einem Programm, sondern gucke mir das Material immer in der Vergösserung an um das mit den Fields festzustellen. Spätestens wenn ich ein sich schnell Bewegendes Objekt von links nach rechts in der Vergrösserung betrachte fällt mir auf, das die erste Zeile in einem DV Video auf meinem Rechner immer zuerst von links weiter nach rechts gewandert ist. (Leider hab ich keinen Webspace, sonst würd ich mal n Bild online stellen)

Hogar


Space


Antwort von Peter:

Mein neuestes Fazit:

ALLES, was ich in dem ersten Artikel geschrieben hatte, stimmte:

DV ist lff.

Das analoge PAL-Signal fängt immer mit der 1. Zeile an. (wie auch sonst?)

MPEG-2 für DVDs kann beides sein, nur muß man dem DVD-Playe sagen, WIE es ist. Dafür gibt's im MPEG2-Header das sog. 'upper field first flag': wird das gesetzt, heißt es für den Decoder uff. Wenn's nicht gesetzt ist: lff.
TV-Ausgänge von Grafikkarten bekommen das flag allerdings nicht.
Deshalb macht es wie die Profis: MPEG2 für DVDs: uff...

Der CCE setzt das uff flag IMMER. Wenn man in den Settings 'upper field first' anwählt, wird die oberste Bildzeile verschluckt; das bewirkt eine Umkehrung der Halbbilddominanz, egal wie sie vorher war...laut Cinemacraft kein Bug, sondern ein Feature...





Space


Antwort von Peter:

Halli-Hallo,

hab' jetzt mal ein bißchen getestet...

Testaufbau:
1)
den bewußten Kuschelrock-DVD-Rip, so wie er war (upper field first) in Premiere importiert; beim Ausspielen über Firewire und meinen Panasonic NV-DS 30 Camcorder auf einen angeschlossenen Fernseher hat das Bild fürchterlich gewackelt. Beim Ausspielen über den Mediaplayer und eine Matrox G550 (DVD max, TV-Out) war's perfekt. Da die Matrox von Natur aus NUR mit 'upper field first' umgehen kann (danke Matrox-Support, wirklich super) ist es zweifellos klar, daß diese Ausgangs-Datei wirklich 'upper field first' ist.

2)
Mit VDub und Donald Graft's Filter "reverse field dominance" die Halbbildreihenfolge geändert. Überprüfung: Timelineplayback aus Premiere (wie oben beschrieben) war nun perfekt, die Matrox-Ausspielung zuckte nun. Wenn ich den "DivXg400"-Filter mit der Einstellung "shift image by one row" dazwischensetze, funktioniert das Matrox-Playback wieder. So weit-so gut.

3)
aus Premiere heraus mit dem CCE Plug In als DVD compliant mpeg-2 exportiert; die 'upper field first'-Option NICHT angeklickt. Habe die nun entstandene Datei mit dem Mediaplayer wiedergegeben: über den TV-Out der Matrox ruckelts - also hat der CCE die Halbbildreihenfolge nicht geändert. Das tut er nur bei angeklickter Option "upper field first", einschließlich dem Verschlucken der obersten Bildzeile (irgendwie muß er's ja machen...) wie in der c't beschrieben. Der CCE erwartet also 'lower field first'-Ausgangsmaterial.

4)
das File per Authoring-Software (Spruce Up) und Brennprogramm (Nero 5.5) auf eine DVD gebrannt; im DVD-Player (Pioneer DV-350) hat's gezuckt.

Mein Fazit für Heut' Nacht:
1) Scheiß-Halbbilder
2) MPEG-2 für DVD muß 'upper field first' sein





Space


Antwort von Hogar:

: PAL DV ist allerdings 100% sicher lower field first!!!

Also jetzt bin ich ja auch unsicher geworden. Ich hab mir das in diversen Programmen mal angesehen. Da steht doch tatsächlich bei PAL DV Lower Field first. Ich hab dann mal ein DV Video aus mehreren Programmen unter anderem After Effects rausgerendert - mit Lower Field first Einstellung. War auch richtig so, hat nicht gezittert. Mit Upper Field first hats gezittert. Da hab ich mich doch erstmal gewundert. Das spricht ja direkt gegen meine Weltreligion ;)

Dann hab ich mir das korrekte Video (laut AFX lower field first) mal unter der Lupe angesehen. (in nem Graphikprogramm) Und was soll ich sagen: Es war gar nicht lower field first sondern eben doch upper field first. Hat mich AFX etwa angelogen?
:
: naja, alles in allem: Scheiß-Halbbilder...

Ich denke das ist der Punkt in dem wir alle übereinstimmen. Ich vertraue jedenfalls auch keiner professionellen Anwendung mehr, sondern probiere es immer erst. Dann am besten aufschreiben und solange man nichts installiert immer wieder mit den notierten Einstellungen machen.

Oh Stumpfsinn - du mein Vergnügen! ;))

Hogar



Space



Space


Antwort von Peter:

Jo, jetzt muß ich mich entschuldigen, weil ich mir auch nicht mehr sicher bin.
Ich hab' auf Hogar's Antwort hin das halbe Internet abgesucht, welche Feldfolge Mpeg-2 Material für DVDs haben muß und dabei erstaunlich wenig und noch dazu widersprüchliche Angaben gefunden. Tendiere jetzt auch zu lower field first...
Ich werd's in jedem Fall mal selbst ausprobieren.
Ein DVD-Rip einer Kuschelrock-DVD von Sony Music mittels Smartripper, DVD2AVI, VDub + Panasonic DV-Codec lieferte jedenfalls eine Datei, die 'upper field first' ist.
Bei PAL DVDs von Kino-Filmen ist es ja ohnehin egal, da das Ausgangsmaterial progressiv ist.

Was den CCE angeht, stammt die Information über das Verschlucken der obersten Bildzeile nicht von mir, sondern aus der ct 11/2003, S. 113/114.

PAL DV ist allerdings 100% sicher lower field first!!!
(was nicht heißt, daß man keine verkehrten Files produzieren kann...)
http://shelob.mordor.net/dgraft/reverse ... verse.html
http://www.creativecow.net/articles/onn ... terlacing/

die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Für diejenigen, die richtig viel Zeit haben:
http://www.dvcentral.org/dvwhat.htmlhtt ... vwhat.html

naja, alles in allem: Scheiß-Halbbilder...


Space


Antwort von Hogar:

Ich weiss es mitlerweile selbst nicht mehr, ich habe mir alles was ich anklicken muss in eine Textdatei geschrieben und mache es immer so.

Wenn ich aus AvidXpress DV eine Sequenz als Quicktime Referenz expotiere und dann in Adobe Premiere nochmal reinlade um es dort über das CCE PlugIn zu exportieren weiss ich halt meine Einstellungen. Was da von den Halbbildern wie gedreht wurde weiss ich nicht - nur das es auf meinem Standalone DVD Player letztendlich richtig läuft...

Hogar


Space


Antwort von Vor:

Ich muss Hogar recht geben,

bei mir das Material definitv upper field first wenn ich es auf den PC
hole (Sony TRV 320e Capture : Pinnacle StudioDV )
wenn ich das Material in TMPEnc lade und durchlaufen lasse und daraus
eine DVD erzeuge ruckelt und wackelt das Bild wie verrückt bei schnellen
Schwenks.
Ich benutze nun ReStream und nehme "Upper field first" raus und bingo
das Video läuft einwandfrei.
Wo Hogar auch recht hat ist mit der Aussage das es in manchen Programmen
nicht ganz klar ist wofür "Upper field first" nun eigentlich steht Ausgangs
oder Eingangsmaterial?

Also Hogar bei CCE steht das wohl für Eingangsmaterial oder??

MfG

Vor :
: Ich lach mich tot, das ist alles falsch. Was solls, ist ja nicht mein Problem, solls
: jeder selber testen...
:
: Hogar




Space


Antwort von Hogar:

Ich lach mich tot, das ist alles falsch. Was solls, ist ja nicht mein Problem, solls jeder selber testen...

Hogar


Space


Antwort von Peter:

Also, nochmal zum Mitschreiben:

Beim ANALOGEN PAL-Signal (FBAS; Composite; S-Video wie auch immer) wird zuerst die 1. Zeile des oberen Halbbilds übertragen. Danach wird die 1. Zeile des 2. Halbbilds übertragen. So.

Bei DIGITALEN DATEIFORMATEN (das muß man unbedingt ganz strikt voneinander trennen!!!) gibt's Unterschiede (leider).

Logisch wäre es, alles 'upper field first' zu machen (so, wie's hinterher auch ausgegeben wird), aber was ist schon logisch beim Computer :-(

Also:

M-JPEG:
'upper field first'

DV:
per Definition 'lower field first'. So geben es DV Camcorder über Firewire aus, und so erwarten sie es auch beim Zurückspielen / Timelineplayback über Firewire. Alles andere ist Murks. (wenn du über 'ne TV-Karte nach DV capturest, hast du übrigens aller Wahrscheinlichkeit nach eine 'upper field firt'-DV-Datei, die dann noch eine Konvertierung braucht, bevor sie ins Edit-Programm reingeladen wird - dazu hab' ich an anderer Stelle hier irgendwo was geschrieben)

Der DVD-Standart
sieht beides vor. Normal (und kompatibler - insbesondere mit TV Outs von Grfikkarten) ist aber 'upper field first'.

Zum CCE:
Der verschiebt das Bild gnadenlos um eine Zeile, was zu einer Vertauschung der Halbbilddominanz führt. Beim "normalen" Arbeitsablauf, wenn ein DV-Projekt am Ende nach mpeg-2 encodiert wird, ist das ja aus dem o.g. Zusammenhang auch sinnvoll.

viel Spaß noch, Peter



Space


Antwort von Hogar:

Bei mir geht das mit den Fieldeinstellungen, habs getestet. Meine Version ist CCE SP Version 2.6.2. Demo...natürlich...äh...ja :)

Hogar


Space


Antwort von Vortex:

Danke für die Antwort, ich war
mir eben nicht ganz sicher ob ReStream nicht doch
noch mehr am Inhalt verändert, aufgrund der
möglichen Einstellungen wie z.B. Matrizen usw.
(Standard Matrix heist also, es wird die benutzt
die auch das Ausgangsmaterial hat?)

Nebenbei wenn ich mit CCE mein Material bearbeite
und ich eigentlich kein Platzproblem habe, kann ich
das ganze auch one Pass machen mit einer hohen Bitrate
oder meint ihr lieber doch Multipass?

Auch TMPGEnc schein gut zu sein nur dauert es etwas lange.

Welcher Versionen von CCE oder TMPGEnc sind den im Augenblick
zu empfehlen und welche Patches benötige ich dafür??
Soweit ich weiß gibt es sogar ein Tool das die Field Order
für den CCE "patched" da anscheinend immer die falsche
Field Order erzeugt wird.

MfG
Udo :
: ReStream ist doch super - Film reinladen - Top Field First Kästchen ein oder
: ausschalten - und das ganze Saven mittels "write" Taste...
:
: Hogar




Space


Antwort von Hogar:

: Dank an Euch alle,
:
: dank diesem Thread habe ich mein Problem beseitigt,
: hatte mich schon zwei Abende gekostet und einen DVD
: Rohling.
: Jetzt ist mein Urlaubsvideo gesichert! Leider finde
: ich das Tool zum switchen zwischen Top Field first
: und Buttom field first nicht mehr.
: Wäre jemand so nett es mir per Mail zu schicken??
: Alternativ gibt es noch ReStream, bin mir aber nicht
: sicher ob das Tool über mein Ziel hinausschiesst.
:
: MfG
: Vor
:
: D

ReStream ist doch super - Film reinladen - Top Field First Kästchen ein oder ausschalten - und das ganze Saven mittels "write" Taste...

Hogar


Space


Antwort von Vortex:

Dank an Euch alle,

dank diesem Thread habe ich mein Problem beseitigt,
hatte mich schon zwei Abende gekostet und einen DVD
Rohling.
Jetzt ist mein Urlaubsvideo gesichert! Leider finde
ich das Tool zum switchen zwischen Top Field first
und Buttom field first nicht mehr.
Wäre jemand so nett es mir per Mail zu schicken??
Alternativ gibt es noch ReStream, bin mir aber nicht
sicher ob das Tool über mein Ziel hinausschiesst.

MfG
Vor :
: Halli-Hallo,
:
: DV-Pal-Standart ist Lower Field First (Leider). So kommt das Material
: aus meiner DV-Kamera raus, und genau so ruckelt's über den TV-Ausgang
: der Matrox G550 (die alles 'upper field first' ausgibt).
:
: In Premiere's Rendering-Einstellungen ist deshalb per default auch
: Lower Field First vorgegeben. Bei Ulead weiß ich nicht, wie diese
: Einstellung heißt, ich meine aber, um die Verwirrung komplett zu machen,
: nennen die das Field Order A...
:
: Zerfleischt mich :-(
:
: Peter

D



Space



Space


Antwort von peter.d:

Halli-Hallo,

DV-Pal-Standart ist Lower Field First (Leider). So kommt das Material
aus meiner DV-Kamera raus, und genau so ruckelt's über den TV-Ausgang
der Matrox G550 (die alles 'upper field first' ausgibt).

In Premiere's Rendering-Einstellungen ist deshalb per default auch
Lower Field First vorgegeben. Bei Ulead weiß ich nicht, wie diese
Einstellung heißt, ich meine aber, um die Verwirrung komplett zu machen,
nennen die das Field Order A...

Zerfleischt mich :-(

Peter



Space


Antwort von wolfgang:

Ihr zerfleischt euch hier eher unnötig - bei den Ulead Produkten ist eben immer feld A die richtige Einstellung. Namensverwirrung besteht aber natürlich, und Ausprobieren hilft hier wirklich.

Als Beispiel etwa der altbekannter Fehler beim CCE - der gibt immer die Halbbildfolge falsch aus, egal was man rein schickt - und dafür gibts dann tools wie etwa den easy changer, um nach dem Encoden wieder die Sache zu richten.

Bei analogen Material, da man etwa über einen Satreceiver und eine analoge Schnittstelle einer Grafikkarte capturend, wirds deutlich komplexer, da können nicht nur Halbbilder oben/unten vertauscht sein, sondern auch über zwei Bilder hinweg diverse Vertauschungen erfolgen. Und - manchmal ist in ein- und demselben Film die Halbbildfolge unterschiedlich. Was man aber ganz gut mit Filtern in Virtualdub beheben kann (telecine).


Space


Antwort von Hogar:

Wie gesagt, das blöde ist das man sich nicht nur nicht sicher ist welches Field zuerst, sondern die Programme wissen offensichtlich auch nicht was sie machen, bzw. die Bezeichnung scheint bei einige Programmen unterschiedlich zu sein.

Um meine Definition festzulegen habe ich KEINEM Programm vertraut, sondern ein MPEG erzeugt, welches ein sich schnell von links nach rechts bewegendes Objekt zeigt. (Das MPEG lief korrekt in meinem DVD Player) Dann habe ich es bei starker Vergrösserung angeschaut und eben das festgestellt, was ich auch schon bei Kauf-DVD's festgestellt habe: Unteres (gerades) Field zuerst.

Hogar


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: DAS ist definitiv falsch. Inzwischen kann ich es mir selbst beantworten, hatte die
: Lösung nur nicht mehr ins Forum geschrieben.
:
: DV = Ungerade zuerst = Field A = Zeilen 1,3,5 usw. = Upper field first
:
: DVD = Gerade zuerst = Field B = Zeilen 2,4,6 usw. = Lower field first
:
: Das Problem ist das verschieden Encoder etwas anderes meinen wenn man bei den encoding
: Options "Upper field first" einstellt. Die einen meinen das das beim
: Quellmaterial so ist und die anderen meinen das das Zielformat so sein soll. Am Ende
: geht doch wieder nichts übers ausprobieren.
:
: Hogar

Hallo Hogar,
: DAS ist definitiv falsch.
oder auch nicht. MSP6.51a mit Projekteinstellung A erzeugt ein MPG Video, welches die Ulead Power Tools als "A" identifiziert. Dieses läuft im Stand alone prächtig.

Ein mit CCE Trial erzeugter MPV wird jedoch von UPT als "B" identifiziert. Ob auch dieser prächtig läuft habe ich noch nicht getestet, über den TV Ausgang der Matrox aber ebenfalls prächtig.

Warum also A oder B?
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Hogar:

: DV = DVD = Ungerade = Unteres = A, wenn es auf PAL seien soll.
: Grus
: Ulrich

DAS ist definitiv falsch. Inzwischen kann ich es mir selbst beantworten, hatte die Lösung nur nicht mehr ins Forum geschrieben.

DV = Ungerade zuerst = Field A = Zeilen 1,3,5 usw. = Upper field first

DVD = Gerade zuerst = Field B = Zeilen 2,4,6 usw. = Lower field first

Das Problem ist das verschieden Encoder etwas anderes meinen wenn man bei den encoding Options "Upper field first" einstellt. Die einen meinen das das beim Quellmaterial so ist und die anderen meinen das das Zielformat so sein soll. Am Ende geht doch wieder nichts übers ausprobieren.

Hogar


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Bei dv wird immer das obere halbbild zuerst geschrieben (ungerade, 1,3,5...)
:
: aber warum kann bitte keiner sagen wie es bei der DVD aussieht? kann ja auch sein dass
: es dem mpeg-2 format egal ist?!
:
: nach dem ewige text hier wär ne kurze antwort mal angebracht... :)
:
: danke und viele grüße!
:
: martin

DV = DVD = Ungerade = Unteres = A, wenn es auf PAL seien soll.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Martin:

: P.S.: was ich ganz vergaß: ... und ich dachte immer, DV Standard sei Field A first =
: Odd (ungerade) = 1 = unten
:
: oder beginnt das Zählen bei 0 und A first = Even (gerade) = 0 = oben???
:
: oder habe ich jetzt nur noch mehr Verwirrung gestiftet?
:
: Gruß
: Stefan

Bei dv wird immer das obere halbbild zuerst geschrieben (ungerade, 1,3,5...)

aber warum kann bitte keiner sagen wie es bei der DVD aussieht? kann ja auch sein dass es dem mpeg-2 format egal ist?!

nach dem ewige text hier wär ne kurze antwort mal angebracht... :)

danke und viele grüße!

martin



Space


Antwort von Stefan:

: Hallo Hogar,
: vor einigen Tagen habe ich die TMPGENC-Fehlerlisten durchgelesen, und dabei
: festgestellt, dass TMPGENC bei DV-AVI IMMER "Bottom Field First" meldet,
: auch, wenn's nicht stimmt. Ich vermute mal, das ist der Standard für DV (???) und
: sollte "Field Order A" entsprechen. Wenn das nicht stimmt, dann bitte ich
: das Forum um Einspruch !!!
ch, dass hier schon unqualifiziertere Fragen gestellt wurden,
: und dies in wesentlich höherer Frequenz.
: PedroB

P.S.:

was ich ganz vergaß:

... und ich dachte immer, DV Standard sei Field A first = Odd (ungerade) = 1 = unten

oder beginnt das Zählen bei 0 und A first = Even (gerade) = 0 = oben???

oder habe ich jetzt nur noch mehr Verwirrung gestiftet?

Gruß
Stefan


Space


Antwort von PedroB:

: Ich habe nämlich beim Testen widersprüchlicher Ergebnisse erhalten. Selbst TMPEGEnc,
: der automatisch die Fieldreihenfolge erkennt und Filme DVD-kompatibel kodiert hat
: zwei unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Ich habe einmal eine DV Video als MPEG-2
: rendern lassen und einmal ein Analogvideo. TMPGEnc schien bei beiden Videos nichts
: zu ändern obwohl beide eine unterschiedliche Halbbildreihenfolge hatten. Das heisst
: eins der beiden fertigen MPEG-2 Filme muss falsch sein.

Hallo Hogar,
vor einigen Tagen habe ich die TMPGENC-Fehlerlisten durchgelesen, und dabei festgestellt, dass TMPGENC bei DV-AVI IMMER "Bottom Field First" meldet, auch, wenn's nicht stimmt. Ich vermute mal, das ist der Standard für DV (???) und sollte "Field Order A" entsprechen. Wenn das nicht stimmt, dann bitte ich das Forum um Einspruch !!!
-BEI- Günter: Ansonsten finde ich, dass hier schon unqualifiziertere Fragen gestellt wurden, und dies in wesentlich höherer Frequenz.
PedroB




Space



Space


Antwort von Hogar:

: Wie wärs mit selber ausprobieren als lang fragen?

Wenn du mir ne Methode sagen könntest die schneller geht als eine Antwort im Forum abzuwarten wär ich dir dankbar!

Ich habe nämlich beim Testen widersprüchlicher Ergebnisse erhalten. Selbst TMPEGEnc, der automatisch die Fieldreihenfolge erkennt und Filme DVD-kompatibel kodiert hat zwei unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Ich habe einmal eine DV Video als MPEG-2 rendern lassen und einmal ein Analogvideo. TMPGEnc schien bei beiden Videos nichts zu ändern obwohl beide eine unterschiedliche Halbbildreihenfolge hatten. Das heisst eins der beiden fertigen MPEG-2 Filme muss falsch sein.

(Ich will nicht erst ein paar DVD Rohlinge beschreiben um dann in einem Standalone DVD Player festzustellen das alles flasch war, weil das Bild zittert. Ich werde mir erst damnächst einen DVD Player zulegen, bis dahin hätt ich aber schon mal 2-3 DVD gebrannt...)

Also, falls jemand damit Erfahrung hat, wäre ich dankbar!

THX

Hogar


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hardware MPEG-2 Encoder
Ton von gemergtem mpeg-2 Film ab 2. Teil asynchron
MPEG-2 schneller und bequemer schneiden
Falsche Halbbildreihenfolge in MPEG-2-Dateien, wie einfach ändern?
Avid MPEG-2 handling
DV statt MPEG-2 Long Gop
224 MPEG-2 > "224" heisst? Bedeutung der Nummer vor MPEG-2
avi/ mpeg-2 zu mpeg-1
Wieso kann ich kein MPEG-2 importieren
MPEG-2 mit Final Cut Express ausgeben
Multiplexer für MPEG-2 mit 50mbit in P@ML 4:2:2 gesucht
Erkennbare Qualitätsunterschiede zwischen mpeg-2 und mpg-4?
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Field Monitor 4k/60p für DSLM
Neue Nikon Macroobjektive, Pancakes und NX Field
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash