Frage von Ulrich Weigel:Moin,
sicher hat hier ja jemand bereits bedruckbare DVD's mit Epson Drucker bedruckt.
Kann mir jemand die exakten Maße für die Verbatim Rohlinge 4fach R+ nennen, die ich der Epson Software mitteilen muß? Die Verbatim Rohlinge haben ja einen kleineren Mittelring als die Standard Vorgabe. Obendrein ist mir auch nicht klar was ich messen muß, die gesamte weiße Fläche bis zu dem hellblauen Mittelring??
Man muß ja das Rad nicht neuerfinden, das Zeug kostet ja schließlich Geld.
Gruß
Ulrich
Antwort von Hogar:
: Moin,
: sicher hat hier ja jemand bereits bedruckbare DVD's mit Epson Drucker bedruckt.
: Kann mir jemand die exakten Maße für die Verbatim Rohlinge 4fach R+ nennen, die ich der
: Epson Software mitteilen muß? Die Verbatim Rohlinge haben ja einen kleineren
: Mittelring als die Standard Vorgabe. Obendrein ist mir auch nicht klar was ich
: messen muß, die gesamte weiße Fläche bis zu dem hellblauen Mittelring??
: Man muß ja das Rad nicht neuerfinden, das Zeug kostet ja schließlich Geld.
: Gruß
: Ulrich
Also ich habe schon so einige Verbatim DVD Rohlinge mit meinem Epson Stylus Photo 900 bedruckt. Waren allerdings die 2x (printable) aber ich glaube die 4x müssten ja genauso sein. Das sind die, wo auf dem Innenring "Verbatim" und "DVD-R 2x" bzw. "DVD-R 4x" ausgefräßt ist, also durchsichtig und dann kommt nochmal ca. 3 mm durchsichtiger Rand bis zum "Loch" in der Mitte.
Ich habe bei dem mitgeliefertem Programm EPSON Print CD folgende Maße eingestellt:
Innendurchmesser : 20 mm (ist das Minimum)
Außendurchmesser: 119 mm
Du druckst damit eigentlich zwangsläufig etwas über den Rand, ABER: Nach meiner Erfahrung kann man das direkt nach dem Druck mit einem Zellstofftaschentuch abwischen ohne das der Aufdruck irgendwie verwischt wird! Natürlich musst du erstmal etwas abtupfen. Auch auf dem Innenring. Da wo "Verbatim" usw. freigelassen ist, ist natürlich trotzdem Tinte drauf. Also das innen halbwegs abtupfen - außen kann man eigentlich sofort vorsichtig abwischen, da ist bei mir noch nie was verschmiert.
Du wirst aber ums Probieren nicht ganz herumkommen. Bei mir musste ich z.B. ersteinmal die richtige Druckposition einstellen! Das war BEI MIR! 2 mm nach unten.
Außerdem stimmt die Farbe und der Kontrast nicht so, wie als wenn du auf Normalpapier oder Fotopapier druckst. Grade bei Verbatim ist das so. Bei Sony CD Rohlingen war das besser. Es ist eigentlich bei jedem Hersteller von Printable CD und DVD Produkten anders.
Am besten erstmal ein Farb- und Kontrastmuster drucken. Dann siehst du auch gleich die Position usw...
Nach so einigen Versuchen habe ich herausgefunden, wie ich die Farben einstellen muss:
(Das gilt für MICH und meinen Drucker!!)
Farbe hochdrehen. (auf Maximum, +25% Bei den erweiterten Druckersettings)
Helligkeit im Hauptdruckfeld von Print CD nach RECHTS auf +2 (Richtung Dunkler)
Viel Glück!
Hogar
PS: Du kannst DVD's ruhig bedrucken und DANACH brennen, das hab ich schon oft gemacht. So musst du nicht erst Zeit zum brennen verschwenden falls es mit dem Druckergebnis nicht so hinhaut. Und: Du kannst versaute DVD's (mit Fehldrucken) ja immernoch als Backup-Zweit DVD's bebrennen. Schreibst halt mit nem dicken CD Stift drüber was wirklich drauf ist. Oder kombiniere "Drucktest-DVD's" mit "Brenn-oder Formattest - DVD's", spart auch noch ein bischen Kohle...
Antwort von Ulrich Weigel:
: Also ich habe schon so einige Verbatim DVD Rohlinge mit meinem Epson Stylus Photo 900
: bedruckt. Waren allerdings die 2x (printable) aber ich glaube die 4x müssten ja
: genauso sein. Das sind die, wo auf dem Innenring "Verbatim" und
: "DVD-R 2x" bzw. "DVD-R 4x" ausgefräßt ist, also durchsichtig und
: dann kommt nochmal ca. 3 mm durchsichtiger Rand bis zum "Loch" in der
: Mitte.
:
: Ich habe bei dem mitgeliefertem Programm EPSON Print CD folgende Maße eingestellt:
: Innendurchmesser : 20 mm (ist das Minimum)
: Außendurchmesser: 119 mm
:
: Du druckst damit eigentlich zwangsläufig etwas über den Rand, ABER: Nach meiner
: Erfahrung kann man das direkt nach dem Druck mit einem Zellstofftaschentuch
: abwischen ohne das der Aufdruck irgendwie verwischt wird! Natürlich musst du erstmal
: etwas abtupfen. Auch auf dem Innenring. Da wo "Verbatim" usw. freigelassen
: ist, ist natürlich trotzdem Tinte drauf. Also das innen halbwegs abtupfen - außen
: kann man eigentlich sofort vorsichtig abwischen, da ist bei mir noch nie was
: verschmiert.
:
: Du wirst aber ums Probieren nicht ganz herumkommen. Bei mir musste ich z.B. ersteinmal
: die richtige Druckposition einstellen! Das war BEI MIR! 2 mm nach unten.
:
: Außerdem stimmt die Farbe und der Kontrast nicht so, wie als wenn du auf Normalpapier
: oder Fotopapier druckst. Grade bei Verbatim ist das so. Bei Sony CD Rohlingen war
: das besser. Es ist eigentlich bei jedem Hersteller von Printable CD und DVD
: Produkten anders.
: Am besten erstmal ein Farb- und Kontrastmuster drucken. Dann siehst du auch gleich die
: Position usw...
:
: Nach so einigen Versuchen habe ich herausgefunden, wie ich die Farben einstellen muss:
: (Das gilt für MICH und meinen Drucker!!)
:
: Farbe hochdrehen. (auf Maximum, +25% Bei den erweiterten Druckersettings)
:
: Helligkeit im Hauptdruckfeld von Print CD nach RECHTS auf +2 (Richtung Dunkler)
:
: Viel Glück!
:
: Hogar
:
: PS: Du kannst DVD's ruhig bedrucken und DANACH brennen, das hab ich schon oft gemacht.
: So musst du nicht erst Zeit zum brennen verschwenden falls es mit dem Druckergebnis
: nicht so hinhaut. Und: Du kannst versaute DVD's (mit Fehldrucken) ja immernoch als
: Backup-Zweit DVD's bebrennen. Schreibst halt mit nem dicken CD Stift drüber was
: wirklich drauf ist. Oder kombiniere "Drucktest-DVD's" mit "Brenn-oder
: Formattest - DVD's", spart auch noch ein bischen Kohle...
Moin Hogar,
Danke das ist doch schon was. Die 4fach Rohlinge stimmen mit Deiner 2fach Beschreibung überein. Auch die 2mm könnten richtig sein. Diesen Wert hatte ich auch schon beim alten Stylus Photo 1200 benutzt beim Labeldruck.
Schönen Dank erstmal.
Ulrich
Antwort von Ulrich Weigel:
Moin Hogar,
das mit der Zentrierung des Druckers ist bei MIR bei dem 2100 kein Problem.
Da der Druckkopf des Druckers vor dem Druck erst vorwärts, rückwärts, seitwärts, quer über die DVD fährt nehme ich an, das er sich selbst exakt positioniert.
Die Maß die ich dann mit dem Lineal gemessen habe, werden korrekt eingehalten,
der Druck ist absolut mittig. Bis hiergin also schon mal klasse.
Nur die richtige Sättigung, da bin ich noch am Probieren. Schade das es nicht so einfach
war wie beim Fotodruck. So wie es auf dem Monitor aussieht, so wird es auch gedruckt.
Die Kalibrierung des Monitors für meinen alten Epson Drucker kann ich also übernehmen.
Während ich für den alten Drucker die Helligkeit des Drucks verringern mußte, passt es nun vorzüglich. Glück gehabt.
Gruß
Ulrich
Antwort von Ulrich:
: Und noch was geiles zum Programm Epson Print CD: Ist euch schonmal aufgefallen, das
: scharfe Schrift immer irgendwie pixelig aussieht? Das ist auch mit anderen Scharfen
: Dingen so, z.B. einem DVD-Video Logo.
:
: Ich hab eeeewig rumprobiert und gesucht, woran das liegt. Jetzt weiss ich es: Die
: einzigen Bilder, die Epson Print CD richtig druckt, sind Bilder mit der Auflösung
: 905x905 ! Alle anderen Auflösungen werden offensichtlich ohne AntiAlias auf diese
: Größe skaliert und bei scharfen Kanten sieht man dann eben Treppchen.
:
: Das ist jedenfalls bei meinem Epson Stylus Photo 900 so. Ich habe auch keine
: Alternative Softwarelösung gefunden, man kann offensichtlich nur mit Epson Print CD
: auf CD's und DVD's drucken.
:
: Hogar
Moin,
nee das ist mir nicht aufgefallen. Meine Größe ist immer 1842x1842, Frag mich nicht warum.:) Der erste Scan war wahrscheinlich so groß und der wurde dann zur Vorlage.
Du kannst mir ja mal eine DVD mit den Treppchen einscannen und mir meilen. Dann meile ich Dir eine von meinen, sogar mit Kreisen, zurück. Endweder sind die Treppchen so klein, das es mir nicht auffällt oder es liegt an der Kpmbination Epson Print und Drucker.
Gruß
Ulrich
Antwort von Hogar:
Ach ja: Vorlage ist natürlich ein BMP mit 300dpi ! JPEG Artefakte weiss ich schon zu vermeiden. Die Bilder hier fürs Netz sind natürlich nicht so gut, aber die Pixeligkeit erkennt man trotzdem, das hat nix mit dem JPEG zu tun, so sieht das auch im Programm aus.
Hogar
Antwort von Hogar:
Bei Fotos ist mir das noch nie aufgefallen. Bei scharfen Linien allerdings schon.
Es sieht im Programm schon pixelig aus - und fast genauso pixelig wird es auch gedruckt.
Also so sieht es aus, wenn ich ein Bild als Hintergrund einfüge:
http://people.freenet.de/hogar/printcd_ ... pixel1.jpg
Und so sieht es aus, wenn ich es als Bild einfüge (etwas besser):
http://people.freenet.de/hogar/printcd_ ... pixel2.jpg
Kann aber gut sein, daß das speziell mit den Treibern vom 900er zusammenhängt.
Hogar
Antwort von Peter S.:
Ich hab' auch den 900er. Bisher konnte ich keine Artefakte, Treppchen oder ähnliches entdecken. Bei allerlei verschiedenen Auflösungen, Bitmaps und Vektorgrafiken. Wenn man natürlich mit Jpegs oder ähnlichem Speichersparkram arbeitet, der bis zum abk****n komprimiert wurde, sind sehr leicht Fehler aller Art zu produzieren.
MFG Peter
Antwort von Hogar:
Und noch was geiles zum Programm Epson Print CD: Ist euch schonmal aufgefallen, das scharfe Schrift immer irgendwie pixelig aussieht? Das ist auch mit anderen Scharfen Dingen so, z.B. einem DVD-Video Logo.
Ich hab eeeewig rumprobiert und gesucht, woran das liegt. Jetzt weiss ich es:
Die einzigen Bilder, die Epson Print CD richtig druckt, sind Bilder mit der Auflösung 905x905 ! Alle anderen Auflösungen werden offensichtlich ohne AntiAlias auf diese Größe skaliert und bei scharfen Kanten sieht man dann eben Treppchen.
Das ist jedenfalls bei meinem Epson Stylus Photo 900 so. Ich habe auch keine Alternative Softwarelösung gefunden, man kann offensichtlich nur mit Epson Print CD auf CD's und DVD's drucken.
Hogar
Antwort von Ulrich:
: und du hast wirklich tiefschwarz? Ja auf Verbatim Rohlingen Photo Printable
:
: "Druckintensität auf +2 Sättigung im Treiber, eigenes Template anlegen, auf
: Maximum" - was heißt das genau, finde ich nicht unter 'Einstellungen'
: Abweichung 24,7 24,8 - was bedeutet das?
Ich drucke mit der Epson Print Software. Trotz Sensor ist obiges die horizontale/vertikale Abweichung. In dieser Soft auch die Anpassung in 6 Stufen von heller bis dunkler.
:
: danke für die flotte antwort!
Gern geschehen.
Gruß
Ulrich
Antwort von Hanns Georg:
hallo ulrich,
verwende den 2100 Druckertreiber 5.5 und drucke cd/dvd direkt aus photoshop.
hier meine ergebnisse mit mattschwarz:
1: farbmanagement sRGB, sonst nix - deutlich schwärzer
2: farbmanagement epson gamma 1.8, alle weiteren werte bei 0 belassen, aber unter papierkonfiguration die farbdichte auf +20 (maximum) erhöht. -
noch einen hauch dunkler als sRGB, aber immer noch nicht tiefschwarz wie auf papier!
3: erhöhung von sättigung, dunkler brachte kein besseres ergebnis.
und du hast wirklich tiefschwarz?
"Druckintensität auf +2 Sättigung im Treiber, eigenes Template anlegen, auf Maximum" - was heißt das genau, finde ich nicht unter 'Einstellungen'
Abweichung 24,7 24,8 - was bedeutet das?
danke für die flotte antwort!
hanns georg :-))
Antwort von Ulrich:
: Warum kann Epson nicht schreiben, das Mattschwarz die Lösung für (tief?)schwarze CD/DVD
: Ausdrucke ist! Ich kann es nicht glauben. Eine Antwort steht aber noch aus, Ulrich.
: Ich drucke nicht nur CD/DVD. Wie lagere ich die entnommene mattschwarz Patrone,
: damit sie nicht austrocknet?
: Wenn ich mich recht entsinne weiß der Chip wieviel Tinte noch drinnen ist.
:
: Hanns Georg :-))
Moin,
ich packe die Photo Tinte in die Plastik Tüte. Kein Problem damit.
Das die Matte Schawarz Tinte für mattes Papier ist, steht irgendwo in den Tiefen der Bedienungsanleitung.
Mit den Verbatim Photo Printable CD/DVD's erhälst Du Tiefschwarz.
Druckintensität auf +2 Sättigung im Treiber, eigenes Template anlegen, auf Maximum.
(äußerer Rand 120mm innere 21mm, Abweichung 24,7 24,8)
Im Fotoprogramm gegenbenenfalls mit der Einstellung für Helle, Mittlere und Schatten spielen. Ich gehe bei Schatten herunter bis satt schwarz ist und hebe die hellen und mittleren Töne entsprechend an.
Mit obigen Rohlingen super Ergebnis.
Gruß
Ulrich
Antwort von Hanns Georg:
: - der Drucker hat zwei Sorten schwarze Tinte, einmal für Photo-Papier, zum anderen für
: mattes Papier >>> die schwarze Tinte für mattes Papier einsetzen und im Drucker
: Treiber Einstellen (Extrem wichtig)
Warum kann Epson nicht schreiben, das Mattschwarz die Lösung für (tief?)schwarze CD/DVD Ausdrucke ist! Ich kann es nicht glauben. Eine Antwort steht aber noch aus, Ulrich. Ich drucke nicht nur CD/DVD. Wie lagere ich die entnommene mattschwarz Patrone, damit sie nicht austrocknet?
Wenn ich mich recht entsinne weiß der Chip wieviel Tinte noch drinnen ist.
Hanns Georg :-))
Antwort von Ulrich:
nun möchte ich noch meine Einstellungen posten:
Voraussetzung:
- Epson verwendet lt. Epson Support Verbatim printable Rohlinge als "Basis" für die
Druckerendwicklung.
- Mein Monitor ist so kalibriert, das es so wie es auf dem Monitor aussieht,
auch auf FOTOpapier gedruckt erscheint
- der Epson 2100 hat zwei Sensoren, wodurch immer mittig gedruckt wird,
er mißt sich also ein
- in den Drucker-Einstellung wird als Druckmedium CD-R ausgewält und dann manuell
die Sättigung auf +25 hochgesetzt(Maximal Wert), Helligkeit -5;als Einstellung speichern
- der Drucker hat zwei Sorten schwarze Tinte, einmal für Photo-Papier, zum anderen für
mattes Papier >>> die schwarze Tinte für mattes Papier einsetzen um im Drucker Treiber
Einstellen (Extrem wichtig)
- Gedruckt wurden Scans bzw. Montagen einer Fotosoftware die mit 300dpi erstellt wurden
Maße:
- exakt das, was man mit dem Lineal mißt, wird auch gedruckt
- bei Verbatim kenne ich zwei Sorten Rohlinge, einmal mit 38mm Mittelloch bzw. 21mm
Außendurchmeser ist 119mm
- Es gibt Rohlinge da sind obige Maße Bruchteile von Milimeter, also z.B. 20,5
dann logisch den größeren Wert also 21mm nehmen, das erspart das Putzen
Bildeinstellung der Epson Print Software(liegt bei)
- Gamma zwischen 1 und 1,5 >>> hängt von der Vorlage ab
- Kontrast +20
- Helligkeit 0 - (-20)
So wie mal es sieht, wird es ca. 20% heller gedruckt.
Mit der Helligkeit ein wenig spielen, man bekommt mit der Zeit ein Auge dafür.
Drucken Dialog:
- Die Farbkorrektur auf +2
- Nach dem Druck ist die Farbe sofort Trocken!
Hoffe obiges war hilfreich
Gruß
Ulrich
Antwort von ferdi:
Erst einmal vielen Dank,
ich habe dazu noch eine ergänzende Frage und zwar zu den von Dir gemachten Angaben. Was ist mit den Manuellen Einstellungen beim Modus (die Auswahl hier: Automatisch, Photorealistisch oder Leuchtend und bei den Einstellmöglichkeiten der Sättigung. Was sollte ich hierbei einstellen. Habe bezüglich meiner Tests schon unzählige DVD-Rohlinge bedruckt.
Gruß Ferdi
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
wer sich einen Drucker zum Bedrucken von CD- und DVD-Rohlingen kaufen möchte, dürfte sich für den umfangreichen Testbericht auf
http://www.druckerchannel.de/artikel.ph ... php?ID=550 interessieren. Dort wurden verschiedene Geräte im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Rohlingen getestet. Der Bericht ist zwar mittlerweile ein Jahr alt, doch nach wie vor sehr interessant!
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Ferdi:
Hallo Ulrich,
inzwischen sind ein paar Tage vergangen und ich war zwischenzeitlich nicht untätig. Ich habe mit den genannten Einstellungen etwas experimentiert, wie gesagt auf den Verbatim 4x printable. Die Druckergebnisse auf - diesen Medien - entsprach immer noch nicht meinen Vorstellungen.
Da ich wieder einen Schwung von DVDs brauchte bin ich nach Düsseldorf gefahren, und habe bei Atelco andere bedruckbare Verbatim DVDs gesehen mit der Aufschrift: Verbatim 8x Photo printable. Als ich nach Hause kam, habe mich direkt ans Werk gemacht und einen Probeausdruck erstellt. Ich kann nur sagen, Spitzenklasse. Genau so habe ich mir immer den Aufdruck auf eine CD oder DVD vorgestellt. Das was vorher bei mir matt, kontrastlos war sowie das was eigentlich schwarz sein sollte war vorher bei mir Grau, das ist jetzt alles weg, Leuchtende satte Farben, kontrastreich und das was Schwarz sein soll, ist jetzt auch tief Schwarz.
Abschließend möchte ich noch etwas hinzu fügen. Ich habe, da ich ja schon mit dem Gedanken am Spielen war mir einen anderen Drucker zu kaufen, Kontakt mit einigen Firmen aufgenommen, unter anderem auch mit der Firma PRIMERA. Diese Firma bietet Profigeräte für diesen Sektor an. Ich habe mir kurzer Hand von denen ein Muster zuschicken lassen, eine mit dem Drucker - Signatur Z6 - bedruckte CD. Zu meinem Erstaunen mußte ich feststellen, das genau diese CD mit einer GLÄNZENDEN Weissen bedruckbaren Oberfläche war. Ich habe nun nochmals mit Primera Kontakt aufgenommen um heraus zu finden ob diese Medien auch mit anderen Tintenstrahldruckern bedruckbar sind. Sollte dies der Fall sein, werde ich mir mal ein paar davon bestellen um mal zu sehen wie darauf der Ausdruck wird.
MfG Ferdi
Antwort von Ulrich:
: Ich denke,du hast Dir die Antwort selbst gegeben...Canon i865. Arbeite auch damit und
: bin super zufrieden, und da du dein Geld mit DVDs verdienst, solltest du dich nicht
: mit unprofessionellem Gerät rumschlagen...
:
: Gruß Steve
Moin,
nein Epson R800, das A4 Pendant zum Epson 2100. Letztere kann auch A3 Drucken.
Mit der optionalen Farbe Schwarz für matte Oberflächen wird es auch tiefschwarz.
Ist übrigens Testsieger beim
http://www.druckerchanel.de" Dort sind auch Beispielfotos, sowohl für die einzelen Drucker, als auch Medien.
Link siehe unten.
-BEI- Ferdi
Sättigung den höchsten Wert. Siehe auch Posting von Hogar.
Gruß
Ulrich
CD/DVD Drucker - Rohlingstest
Antwort von Steve:
: Sorry, ich hatte in meiner zuvor noch ergänzend gestellten Frage etwas vergessen,
: eigentlich das wichtigste überhaupt. Was mich an allen bisher gemachten Ausdrucken
: so wundert, daß das was eigentlich tief schwarz sein sollte immer nur grau
: ausgedruckt wird. Betrachte ich meine Ausdrucke auf 280 Gramm glänzendem Fotopapier,
: sind meine Ausdrucke Original so, wie ich sie auch auf dem Monitor sehe, oder muß
: ich so langsam davon ausgehen, das mein Epson Photo 950, den ich mir vor knapp 2
: Jahren gekauft habe, eigentlich und ausschließlich nur deshalb, um damit CDs und
: DVDs zu bedrucken nicht so das richtige Gerät dafür ist? Wenn ich mir da die
: Ausdrucke meines Freundes auf DVDs und CDs anschaue, er hat einen Canon i865, liegen
: Welten dazwischen. Die auf dem Canon bedruckten CDs und DVDs sehen wirklich aus wie
: ich eigentlich meine Fotos ausdrucke, Irgend einen Grund muß das doch haben. Ich bin
: schon am überlegen mir einen Thermotransfer-Drucker zuzulegen um meine CDs und DVDs
: zu bedrucken. Ich sollte vielleicht erwähnen, das ich eine kleine Videoproduktion
: habe, wir sind mit 4 Leuten und haben in der ganzen Zeit, seit dem wir auch DVDs
: anbieten, diese in einem Fachbetrieb bedrucken lassen, nur das hat jedesmal richtig
: Geld gekostet.
:
: Gruß Ferdi
Ich denke,du hast Dir die Antwort selbst gegeben...Canon i865. Arbeite auch damit und bin super zufrieden, und da du dein Geld mit DVDs verdienst, solltest du dich nicht mit unprofessionellem Gerät rumschlagen...
Gruß Steve
Antwort von ferdi:
Sorry, ich hatte in meiner zuvor noch ergänzend gestellten Frage etwas vergessen, eigentlich das wichtigste überhaupt. Was mich an allen bisher gemachten Ausdrucken so wundert, daß das was eigentlich tief schwarz sein sollte immer nur grau ausgedruckt wird. Betrachte ich meine Ausdrucke auf 280 Gramm glänzendem Fotopapier, sind meine Ausdrucke Original so, wie ich sie auch auf dem Monitor sehe, oder muß ich so langsam davon ausgehen, das mein Epson Photo 950, den ich mir vor knapp 2 Jahren gekauft habe, eigentlich und ausschließlich nur deshalb, um damit CDs und DVDs zu bedrucken nicht so das richtige Gerät dafür ist? Wenn ich mir da die Ausdrucke meines Freundes auf DVDs und CDs anschaue, er hat einen Canon i865, liegen Welten dazwischen. Die auf dem Canon bedruckten CDs und DVDs sehen wirklich aus wie ich eigentlich meine Fotos ausdrucke, Irgend einen Grund muß das doch haben. Ich bin schon am überlegen mir einen Thermotransfer-Drucker zuzulegen um meine CDs und DVDs zu bedrucken. Ich sollte vielleicht erwähnen, das ich eine kleine Videoproduktion habe, wir sind mit 4 Leuten und haben in der ganzen Zeit, seit dem wir auch DVDs anbieten, diese in einem Fachbetrieb bedrucken lassen, nur das hat jedesmal richtig Geld gekostet.
Gruß Ferdi
Antwort von Ulrich:
: Hallo zusammen,
:
: ich bin durch Zufall in dieses Forum geraten, da ich Probleme beim bedrucken von
: CDs/DVDs mit meinem Epson Photo 950 Drucker habe. Bis zum heutigen Tag konnte mir da
: keiner weiter helfen. Wäre schön wenn dies in diesem Forum der Fall wäre.
:
: Für das bedrucken von CDs/DVDs benutze ich ebenfalls das Programm Print CD. Ich habe
: schon sehr viele Einstellungen ausprobiert, bisher hat nichts der gleichen zum
: Erfölg geführt. Alle meine Ausdrucke sehen verhältnismäßig blass aus, mal mehr mal
: weniger und was mich am meisten stört ist, daß das was eigentlich tief schwarz sein
: sollte grau ist. Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache oder mit
: welchen -richtigen- Einstellungen ich einen vernünftigen Aufdruck hin bekomme. Ich
: benutze ebenfalls die DVD printable Rohlinge von Verbatim.
:
: Gruß Ferdi
Moin,
obige Einstellungen mal ausprobiert?
Teste aber erst ob ein PHOTO so aussieht, wie am Monitor, sonst gilt obiges nicht.
Gruß
Ulrich
Antwort von Ferdi:
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall in dieses Forum geraten, da ich Probleme beim bedrucken von CDs/DVDs mit meinem Epson Photo 950 Drucker habe. Bis zum heutigen Tag konnte mir da keiner weiter helfen. Wäre schön wenn dies in diesem Forum der Fall wäre.
Für das bedrucken von CDs/DVDs benutze ich ebenfalls das Programm Print CD. Ich habe schon sehr viele Einstellungen ausprobiert, bisher hat nichts der gleichen zum Erfölg geführt. Alle meine Ausdrucke sehen verhältnismäßig blass aus, mal mehr mal weniger und was mich am meisten stört ist, daß das was eigentlich tief schwarz sein sollte grau ist. Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache oder mit welchen -richtigen- Einstellungen ich einen vernünftigen Aufdruck hin bekomme. Ich benutze ebenfalls die DVD printable Rohlinge von Verbatim.
Gruß Ferdi