Frage von jupp37:Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Herstellung von selbstgebrannten DVD"s. Ich verwende zum Brennen den LG Brenner bzw. der Pioneer DV 7000. Als Rohlinge setze ich den Verbatim ein. Damit die DVD auch originalgetreu aussieht, verwende ich einen Label den ich nach dem Brennen auf die DVD klebe. Nun meine Frage können die geklebten Labels zu Problemen beim Abspielen führen? Sollte man lieber die DVD"s mit einem Drucker bedrucken?
Antwort von VolkerS:
: Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Herstellung von selbstgebrannten
: DVD"s. Ich verwende zum Brennen den LG Brenner bzw. der Pioneer DV 7000. Als
: Rohlinge setze ich den Verbatim ein. Damit die DVD auch originalgetreu aussieht,
: verwende ich einen Label den ich nach dem Brennen auf die DVD klebe. Nun meine Frage
: können die geklebten Labels zu Problemen beim Abspielen führen? Sollte man lieber
: die DVD"s mit einem Drucker bedrucken?
Dieses Thema wurde hier schon des öfteren diskutiert und die einhellige Meinung ist, daß DVD's nicht gelabelt werden sollten, da sich bei der Wärme im Player die DVD und der Aufkleber unterschiedlich ausdehnen und es dadurch zu Verwindungen der DVD kommt, was wiederum dazu führt, daß Lesefehler auftreten und die DVD erst nach Abkühlung wieder lesbar ist. Was für ein Satz :-)
Antwort von Peter S.:
Ich verwende seit 1 Jahr für die Weitergabe von DVDs nur noch bedruckbare DVD -R von Verbatim. Bis jetzt hat kein Rohling versagt. Die Druckqualität ist mindestens so gut wie bei den Etiketten in Fotoqualität, verwischt nicht beim anfassen, sie laufen in den meisten Playern. Nur einige Uralt-Gurken, die aber generell keine selbstgebrannten DVDs abspielen, spielten sie nicht ab. Die 1,99€ pro Stück sind mir das wert.
MFG Peter
Antwort von Fahrenheit-145:
: Also sollte ich die DVD"s besser bedrucken oder?
währe sicher das beste du nimmst einen unlöslichen Stift und beschreibst sie,bedrucken(sofern es hält!)ist auch eine Alternative.
P.
Antwort von Ulrich Weigel:
: Nun ist ja die einhellige Meinung in der Tat die, DVDs nicht zu bekleben. Auch alle
: Antworten in diesem Thread sagen das. Der Fragesteller jedoch hat offensichtlich
: bereits einige DVDs mit Label versehen. Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen
: mit diesen DVDs? Hattest Du Ausfälle? Hattest Du bisher entgegen der landläufigen
: Generalmeinung nur unverschämtes Glück? Oder was ist passiert?
:
: Gruß
: Stefan
Moin,
ich bin zwar nicht der Fragesteller, habe aber auch gelabelt.
Muß aber noch abwarten, den die, die nicht mehr lesbar sind, sind SK Rohlinge aus dem Marktkauf(es sind nicht alle SK Rohlinge nicht mehr lesbar, aber die nicht lesbaren sind halt SK Rohlinge). Die einzig älteren, 1 Jahr, sind Platinum und noch lesbar. Danach hatte ich nur noch Verbatim, SONY, und Philips, allerdings sind die erst maximal ein halbes Jahr alt.
Warum keine Platinum mehr? Nun die Beschriftungslinien ragen unter dem Label hervor, deswegen. Ich habe auch just heute mit einem gesprochen, der seit dem ersten A03 seine Datensicherung, Platinum Rohlinge, mit Zweckform oder Herma Etiketten labelt (Daten DVD).
Noch kann er sie lesen. Er greift sehr häufig darauf zurück, den da sind seine ausgelagerten Photos drauf.
Gruß
Ulrich
Antwort von jupp37:
: Nun ist ja die einhellige Meinung in der Tat die, DVDs nicht zu bekleben. Auch alle
: Antworten in diesem Thread sagen das. Der Fragesteller jedoch hat offensichtlich
: bereits einige DVDs mit Label versehen. Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen
: mit diesen DVDs? Hattest Du Ausfälle? Hattest Du bisher entgegen der landläufigen
: Generalmeinung nur unverschämtes Glück? Oder was ist passiert?
:
: Gruß
: Stefan
Hallo Stefan,
leider habe ich in letzter Zeit häufiger das Problem, dass die gelabelten DVD"s von verschiedenen Veranstaltungen, die ich aufgenommen habe immer mehr von meinen Kunden reklamiert werden. Ich selber habe einen Sony DVD Player und hatte dort noch keine Probleme mit den DVD"s.Ich sehe jetzt aus den vielen Meinungen heraus, dass ich das Labeln in Zukunft sein lassen werde um weniger Reklamationen zu bekommen. Wer hat denn bisher Erfahrungen gemacht mit bedruckten DVD"s ?
Gruß
Jupp
Antwort von Stefan:
Nun ist ja die einhellige Meinung in der Tat die, DVDs nicht zu bekleben. Auch alle Antworten in diesem Thread sagen das. Der Fragesteller jedoch hat offensichtlich bereits einige DVDs mit Label versehen. Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen mit diesen DVDs? Hattest Du Ausfälle? Hattest Du bisher entgegen der landläufigen Generalmeinung nur unverschämtes Glück? Oder was ist passiert?
Gruß
Stefan
Antwort von Günter:
: Also sollte ich die DVD"s besser bedrucken oder?
Ich nummeriere die DVD und die Hülle mit einem speziellen Stift für die Scheiben. Gibt es im Blöd Markt.
Der Label kommt dann auf die Hülle. Das Inhaltsverzeichnis auf die Innenseite der Hülle.
Die DVD kann auch völlig unbrauchbar werden ( nach einiger Zeit) sie zieht sich auch nicht in die Ausgangslage zurück wenn sie wieder kalt ist.
Antwort von jupp37:
: Dieses Thema wurde hier schon des öfteren diskutiert und die einhellige Meinung ist,
: daß DVD's nicht gelabelt werden sollten, da sich bei der Wärme im Player die DVD und
: der Aufkleber unterschiedlich ausdehnen und es dadurch zu Verwindungen der DVD
: kommt, was wiederum dazu führt, daß Lesefehler auftreten und die DVD erst nach
: Abkühlung wieder lesbar ist. Was für ein Satz :-)
Also sollte ich die DVD"s besser bedrucken oder?