Frage von Doc Foster:Hallo,
ich habe mal vor Jahren eine DVD Produziert. Noch 4:3.
Diese wollte ich importieren. Mit Vegas habe ich die MPG DAteien der DVD importiert. Dabei ist mir aufgefallen das beim zusammenfügen an den Stoßkannten immer der Ton kurz weg ist.
Ich möchte eine Datei haben die ich dann auf meinen Youtubekanal laden kann.
Kann jemand helfen?
DAnke
Antwort von Goldwingfahrer:
das beim zusammenfügen an den Stoßkannten immer der Ton kurz weg ist.
ja klar.....
Framelänge und Samplelänge sind nie gleich am Ende einer "VOB"
Eine VOB-Datei ist nicht einfach so bloß eine Mediendatei wie AVI, MP4 oder MKV, die von anderen Dateien unabhängig ist. Auf einer korrekt geauthorten "DVD Video" (damit ist der komplette Disk-Inhalt gemeint, inklusive Verzeichnisstruktur und aller enthaltenen Dateien) speichern die VOB-Segmente nicht nur den Inhalt in Video-, Audio- und Subpicture-Streams, sondern stehen auch noch in Zusammenhang mit den IFO-Dateien und haben eine logische Struktur (Titlesets, Program Chains, Video Manager und Menüs ...). Wer irgendwie an VOB-Dateien herumpfuscht, erhält als Ergebnis ganz bestimmt keine spezifikationsgetreue DVD Video. Dafür müsste man schon erneut ein Authoring-Tool verwenden, um wieder aktuelle IFO-Dateien (und BUP als exakte Kopien davon) zu erzeugen, die den neuen Inhalt beschreiben.
Abhilfe...
Womble
oder Smartripper-->Stream Prozessing-->Demux to extra files
oder
PGCDemux
oder
VOB2mpg
Mit Vegas ....
sollte es dann klappen,bin da schon seit der Version 4 oder 5 dabei,habe aber noch nie mit dem Vegas DVD-Architect eine DVD geauthort.
Antwort von mash_gh4:
Eine VOB-Datei ist nicht einfach so bloß eine Mediendatei wie AVI, MP4 oder MKV, die von anderen Dateien unabhängig ist...
ja -- trotzdem lassen sich die einzelnen fragmente problemlos konkatenieren.
dann verschwinden die beschriebenen probleme.
das kann bereits ganz einfach auf dateisystem-ebene erfolgen, oder mit dem concat syntax im ffmpeg, oder aber mit hilfe eines video-players, der den eigentlichen mpeg-datenstrom zu dumpen erlaubt (VLC, mplayer, mpv).
letztere variante hat den den vorzug, dass sie u.u. auch dann noch funktioniert, wenn die DVD einen etwas komplizierten aufbau besitzt und die IFO-einträge tatsächlich relevant werden. in den meisten fällen -- speziell dann, wenn essich um selbstgebrannte dvds handelt -- geht's aber auch alleine mit den VOBs ohne derartigen rückgriff auf weitere meta-informationen. in der praxis gibt es auch immer fälle, wo im datenstrom und IFO widersprüchliche angaben zu finden sind. da wird's dann ganz besonders lustig und unberechenbar ;)
war eh alles erst vor kurzem in einem längeren thread hier zu lesen...
Antwort von Goldwingfahrer:
war eh alles erst vor kurzem in einem längeren thread hier zu lesen...
sorry...wenn da was Gescheites dringestanden hätte wärs mir aber sicher in meinem Gedächtnis hängen geblieben,hast Du noch den Link ?
oder mit dem concat syntax im ffmpeg,
per Commandline oder mit zum Bsp.Avanti ?
Gibts da ein kleines Beispiel als txt-Zeile ?
Antwort von Alf_300:
Ich würd mal Vobmerge, Ts_muxer oder DVDdecr*pter probieren
Antwort von Goldwingfahrer:
Ich würd mal Vobmerge, Ts_muxer oder DVDdecr*pter probieren
Die letzte Version von VOBmerge hatte damals anno 2006 noch einen BUG und dieser wurde nie behoben.
DVDDecr*pter oder Smartripper hat man ja noch von früher.
War nur zu faul im Archiv zu suchen....erstaunlich was sich da so alles im Archiv verbirgt.
VOBMerge,siehe Bild
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... Bmerge+bug
Antwort von Alf_300:
Erstaunlich ist eigentlich nur wieviele Tools in den letzten Jahren aus dem Netz verschwunden sind so dass man sie garnicht mehr empfehlen kann.
Antwort von Goldwingfahrer:
Ja,ist leider so,zumeist werden diese alten Tools gar nicht mehr gepflegt.
Ich kenne noch ein paar ganz Gute.
Ich befürchte aber dass ich in den vorigen Beiträgen das Tool VOBMerge verwechselt habe mit VOBEdit v.06
das hatte den bekannten Bug.