Frage von Susi:Hilfe!
Ich beiße mir jetzt seit zwei Tagen die Zähne daran aus...
Habe eine codierte DVD bekommen, wovon Ausschnitte in einen Film geschnitten werden müssen.
Es handelt sich um eine .vob-Datei die ich mir auch auf die Festplatte kopieren kann.
Nur wenn ich das mache werden aus den Original 12min hinterher 11 Sekunden.Manche Programme spielen trotz der angegebenen Länge(11s) die vollen 12 Minuten...
Nur muß ich die Datei in mein Premiere 6.0 reinkriegen und da sind und bleiben es 11s ...!
Habe auch die Datei-Endung auf .mpg geändert, das Ergebnis blieb dasselbe...
1000 Dank an jeden der mir weiterhelfen kann !!!
Susi
Antwort von Peter:
Hallo, Susi!
Laß Dir doch einfach vom Urheber der DVD ein MPEG- oder AVI-File schicken.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Karsten Schiebel:
Was meinst du mit codiert? Kopiergeschützt? Anders als mein Vorgänger, denke ich daß du ein anders Problem hast, was ich auch mal hatte. Nämlich das die Videolänge nicht richtig angezeigt wird und kein Programm das Ding schlucken will, stimmt's?. Lösung: VirtualDubMod oder vcdgear.
VirtualDubMod braucht relativ lang, um die Datei einzulesen, liest dann aber auch wirklich alles. Zumindest war das bei mir so. Nachteil: man kann glaube ich aus VirtualDubMod keine mpg. Datei erstellen, ist also gezwungen, in ein anders Format zu konvertieren (z.B. divx oder sogar auch unkomprimiertes AVI - natürlich unbrauchbar wegen riesigem Platzbedarf). Dann könnte man mit einem anderen Programm wieder zurückkonvertieren in mpg. Aber du willst es ja sowieso in premiere importieren.
Mit vcdgear bin ich mir nicht mehr sicher, wie ich es geschafft habe.
Jedenfalls gibt es da die Möglichkeit unter Extraction/ Convertion folgendes auszuwählen:
mpeg --> mpeg. Dann würde ich die vob-Datei laden und unter z.B "fix.mpg" abspeichern.
Unter "options" sollte man evt. "File splitting" deaktivieren, sonst zerhackt vcdgear das video in lauter kleine Bruchstücke (kann aber auch nützlich sein, dann hat man keine riesigen Datein zu verwalten). Die Bruchstücke ließen sich dann wieder mit einem mpg-joiner zusammenkleben (dafür gibt es auch freeware). Vorteil dieser Methode: verlustfrei (kein neues kodieren des Materials).
Ein Tipp am Rande: mit vcdgear habe ich es sogar mal geschafft, von einer leer erscheinenden CD-RW Videos zu retten. Und zwar habe ich mit isobuster (freeware) einfach alle Sektoren auslesen lassen und die dadurch entstandene Datei (.tao oder so ähnlich)in vcdgear geladen.
Dort hatte ich das "file-splitting" aktiviert, so daß bei jedem neuen Video, was ursprünglich auf der CD-RW war, eine neue Datei erstellt wurde. Et voila, waren meine schönen Videos (verlustfrei!) wieder da!
Antwort von Susi:
DANKE !
Karsten du hast mich gerettet!
Mit VirtualDubMod habe ich das Ding in 1 1/2 Stunden konvertiert.
Kann ich nur jedem empfehlen.
Jetzt hab ich die Chance das ganze Termingerecht fertig zu kriegen...
Frohes Fest an alle lieben Helfer!!