Frage von popaj:Hallo,
was für Geräte benutzt ihr um DVDs einigermaßen schön zu bedrucken?
Natürlich auch die Cover für die Hüllen.
Sorry für die Frage, aber habe so etwas noch nie gemacht.
Danke
Antwort von charletto:
Hi, also ich erstelle das Cover der DVD mit allen Schriften & Grafiken dafür in Corel DRaw 12.0, Bildgestaltung in Corel photo Paint 12.0 ebenfalls das CD Label damit.
Gedruckt wird das DVD Cover dann aus Corel Draw heraus - ist wichtig - sonst wird der Ausdruck shite!!!
Hast es richtig gemacht, dann kannste damit in den Verkauf gehen!
Bedruckt wird die DVD mit einem Canon Pixma 4000! Ergebnisse soind 1A!
LG
Charly
Antwort von Markus:
Für DVD-Aufdrucke bei Kleinmengen:
Pigment-Tintenstrahldrucker Epson R800
Für die Inlays:
Ausbelichtung auf Codak-Fotopapier
Antwort von popaj:
Hi,
ich wollte halt schon mehr davon drucken!!!
Danke euch beiden.
Antwort von charletto:
Hi,
kannst du ja auch, wenn du genug Tinte & Rohlinge - beschreibbare! - hast, sind deiner Creativität keine Grenzen gesetzt!
LG
Charly
Antwort von robbie:
Grundsätzlich für die Labels Photoshop und einen Canon IP3000.
Für die Inlays und Cover Photoshop und InDesign, Ausgabe als PDF und dann kommt der ganze Spaß in eine Druckerei, wo ich 20Cent pro Seite zahl. Das ist von der Qualität her auf alle Fälle besser als es selber zu drucken, und billiger auch noch. Weil bei einem normalen Drucker kostet eine Seite A4 Fotodruck etwa 2€...
Antwort von charletto:
Grundsätzlich für die Labels Photoshop und einen Canon IP3000.
Für die Inlays und Cover Photoshop und InDesign, Ausgabe als PDF und dann kommt der ganze Spaß in eine Druckerei, wo ich 20Cent pro Seite zahl. Das ist von der Qualität her auf alle Fälle besser als es selber zu drucken, und billiger auch noch. Weil bei einem normalen Drucker kostet eine Seite A4 Fotodruck etwa 2€...
Diesen Preis für ne Seite erzielst du aber auch nur bei entsprechender Stückzahl! Nicht nur bei 100 Stck!!
LG
Charly
Antwort von Markus:
...ich wollte halt schon mehr davon drucken!!!
Kein Problem, sende die Inlay-Vorlage einfach an einen Fotoentwickler und lass Dir die Abzüge per Post zusenden. - Zuvor ist es allerdings ratsam, ein paar Testaufträge zu erteilen, da es beim Ausbelichten zu Maßtoleranzen kommen kann.
Beim DVD-Aufdruck hängt es davon ab, was Du unter "schon mehr davon" verstehst. Rechnet sich der Tintenstrahl- oder Thermotransferdruck (mittels Roboter) noch, oder möchtest Du in den Siebdruck investieren?
Antwort von Anonymous:
Grundsätzlich für die Labels Photoshop und einen Canon IP3000.
Für die Inlays und Cover Photoshop und InDesign, Ausgabe als PDF und dann kommt der ganze Spaß in eine Druckerei, wo ich 20Cent pro Seite zahl. Das ist von der Qualität her auf alle Fälle besser als es selber zu drucken, und billiger auch noch. Weil bei einem normalen Drucker kostet eine Seite A4 Fotodruck etwa 2€...
Diesen Preis für ne Seite erzielst du aber auch nur bei entsprechender Stückzahl! Nicht nur bei 100 Stck!!
LG
Charly
Man muss nur in den richtigen Copyshop gehen. Bei mir haut das auch wunderbar hin, ich zahl 23cent ab 15 Stück....
Antwort von RK:
Ich wunder mich ein wenig .... DVD bedrucken ?
Cover ja , ist ok , aber
war da nicht was , das ein bedrucken der Scheibe absolut schädlich ist und die Fachleute gänzlich abraten , weil ein Prozeß Ingang gesetzt wird , der die Scheibe langfristig zerstört .
Ich habe auf jeden Fall gelernt und werde keine Scheiben mehr bedrucken , egal welches Fabrikat .
Reinhold Kaufmann
52353 Düren
Antwort von etv:
Hallo RK,
du meinst "nicht bekleben", oder? Weil bedrucken sollte kein Problem sein, das Bekleben der Scheiben ist ein Problem, da niemand der Rohlinghersteller weiß, was der Labelhersteller für Lösungsmittel in seinem Kleber verwendet.
Beim bedruckbaren Rohling kommt ja alles aus einer Hand, also vom Rohlinghersteller und da geh' ich mal davon aus, dass diese Jungs wissen, was ihren Scheiben gut tut und was nicht... *g*
Grüße
etv