Frage von Rainer Ostmann:Hallo erstmal,
gibt es mittlerweile (;auch kostenpllichtige) Programme unter
Windows, die aus DVB-s Streams *in einem Rutsch* DVDs
erstellen können, oder zumindest die ts, ifos und bups?
Bisher ging ich über ProjektX - Schnittsoftware - Ifo-Edit und Nero.
Ein Programm namens DVR-Studio gibt es, ich will es aber
nicht kaufen, da es nach der Testzeit nur über eine "Online-Pin",
die regelmäßig nachhause telefoniert, funktioniert und nach Hard-
warewechsel eine neue Pin verlangt. Ansonsten wäre das genau,
was ich brauche.
Es muss doch noch mehr (;kostenpflichtige) Komplettlösungen
geben. Habe stundenlang gegooglet - nichts!
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Wolfgang Barth:
Rainer Ostmann wrote:
>
> gibt es mittlerweile (;auch kostenpllichtige) Programme unter
> Windows, die aus DVB-s Streams *in einem Rutsch* DVDs
> erstellen können, oder zumindest die ts, ifos und bups?
>
> Bisher ging ich über ProjektX - Schnittsoftware - Ifo-Edit und Nero.
>
ProjectX kann auch (;wenn auch nicht framegenau) schneiden.
Dann hast du nur die Schritte: ProjectX - IfoEdit - brennen
mfg wb
Antwort von Thomas Beyer:
Wolfgang Barth schrieb...
> ProjectX kann auch (;wenn auch nicht framegenau) schneiden.
> Dann hast du nur die Schritte: ProjectX - IfoEdit - brennen
Wem das noch zu "kompliziert" ist, sollte sich ernsthaft Gedanken über
einen DVD-Rekorder (;Standalone) machen, statt Computer (;und sich selbst)
zu quälen.
MfG,
Thomas
Antwort von Horst Tanner:
Rainer Ostmann wrote:
> Hallo erstmal,
>
> gibt es mittlerweile (;auch kostenpllichtige) Programme unter
> Windows, die aus DVB-s Streams *in einem Rutsch* DVDs
> erstellen können, oder zumindest die ts, ifos und bups?
Hallo Rainer,
sieh' mal hier nach: http://www.haenlein-software.de/haenlein-software/index2.php
Viel Spass :-)
>
> Bisher ging ich über ProjektX - Schnittsoftware - Ifo-Edit und Nero.
>
> Ein Programm namens DVR-Studio gibt es, ich will es aber
> nicht kaufen, da es nach der Testzeit nur über eine "Online-Pin",
> die regelmäßig nachhause telefoniert, funktioniert und nach Hard-
> warewechsel eine neue Pin verlangt. Ansonsten wäre das genau,
> was ich brauche.
>
> Es muss doch noch mehr (;kostenpflichtige) Komplettlösungen
> geben. Habe stundenlang gegooglet - nichts!
>
Antwort von Matthias Machnig:
Magix Filme auf CD und DVD 4
Magix Video deLuxe 2005
Antwort von H. Haberland:
"Rainer Ostmann"
schrieb
> Hallo erstmal,
http://www.gerti.de/t2d/
Gruss!
Hagen
--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Rainer Ostmann schrieb:
> Ein Programm namens DVR-Studio gibt es, ich will es aber
> nicht kaufen, da es nach der Testzeit nur über eine "Online-Pin",
> die regelmäßig nachhause telefoniert, funktioniert und nach Hard-
> warewechsel eine neue Pin verlangt.
Da solltest du Dich vielleicht nochmal genauer informieren:
1. Alternativ zur Online-PIN, die tolerant gegen Hardware-Änderungen
ist, gibt es wahlweise eine Offline-PIN, die nicht nach Hause
telefoniert, aber dafür bei einer Hardware-Änderung erneuert werden
muss.
2. Die PIN-Erneuerung nach einer Hardware-Änderung geht völlig
unproblematisch und schnell über die Bühne.
3. Nach eigenem Bekunden denkt die Firma gerade über eine Änderung des
Lizensierungskonzeptes in Richtung 'uneingeschränkt gültige
Offline-PIN 'nach...
Gruß Bernhard
Antwort von Rainer Ostmann:
"Thomas Beyer" schrieb
>> ProjectX kann auch (;wenn auch nicht framegenau) schneiden.
>> Dann hast du nur die Schritte: ProjectX - IfoEdit - brennen
> Wem das noch zu "kompliziert" ist, sollte sich ernsthaft Gedanken über
> einen DVD-Rekorder (;Standalone) machen, statt Computer (;und sich selbst)
> zu quälen.
Ich will keinen DVD-Recorder, da ich die Werbung nicht will.
Ich will auch keine verlustbehafteten Kopien einer Sendung.
Zu kompliziert ist es nicht, aber zu zeitaufwändig. Wenn es
keine "All in One"- Lösung gibt, werde ich den "komplizierten
Weg weitergehen, und mich weiterquälen"...
Andererseits wäre ich auch gerne bereit, für ein gutes Komplett-
programm (;3 Mausklicks und weg vom PC) zu zahlen.
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"Horst Tanner" schrieb
> Hallo Rainer,
>
> sieh' mal hier nach: http://www.haenlein-software.de/haenlein-software/index2.php
Du hast meinen Beitrag nicht gelesen?
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"H. Haberland" schrieb
> http://www.gerti.de/t2d/
Das ist eine Anleitung, kein Programm. Es besteht genau
aus den Schritten, die ich eh immer gehe und nicht möchte
(;3 Programme)
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"Matthias Machnig" schrieb
> Magix Filme auf CD und DVD 4
> Magix Video deLuxe 2005
Danke, das ist doch mal 'ne Antwort.
Ich schaue mir das mal an...
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"Bernhard Wohlgemuth" schrieb
> 1. Alternativ zur Online-PIN, die tolerant gegen Hardware-Änderungen
> ist, gibt es wahlweise eine Offline-PIN, die nicht nach Hause
> telefoniert, aber dafür bei einer Hardware-Änderung erneuert werden
> muss.
Eben, und die ändert sich bei mir ständig, da ich zwei
Festplatten-Wechselrahmen mit bisher 5 Festplatten
nutze.
> 2. Die PIN-Erneuerung nach einer Hardware-Änderung geht völlig
> unproblematisch und schnell über die Bühne.
Nicht immer, wie ich im Topfieldforum las...
> 3. Nach eigenem Bekunden denkt die Firma gerade über eine Änderung des
> Lizensierungskonzeptes in Richtung 'uneingeschränkt gültige
> Offline-PIN 'nach...
Dann kaufe ich die Software, wenn es soweit ist.
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Jetzt schaue ich mir mal "Magix Video deLuxe 2005" an
(;Empfehlung von Matthias). Bin gerade am downloaden...
Antwort von Thomas Beyer:
Rainer Ostmann schrieb...
> "Thomas Beyer" schrieb
>
> >> ProjectX kann auch (;wenn auch nicht framegenau) schneiden.
> >> Dann hast du nur die Schritte: ProjectX - IfoEdit - brennen
>
> > Wem das noch zu "kompliziert" ist, sollte sich ernsthaft Gedanken über
> > einen DVD-Rekorder (;Standalone) machen, statt Computer (;und sich selbst)
> > zu quälen.
>
> Ich will keinen DVD-Recorder, da ich die Werbung nicht will.
> Ich will auch keine verlustbehafteten Kopien einer Sendung.
Oh, es gibt DVB-T/S HD-Recorder u.a. von Humax, Topfield und Technisat,
die völlig verlustfrei speichern. Im Falle des Technisat Digicorders
wird dabei einfach der komplette Stream mit allen Audiospuren, Videotext
und Untertiteln "nebst" Video aufgezeichnet, und es kann fröhlich
geschnitten werden.
Einen guten Überblick aus Usersicht kann man sich in diversen Foren
verschaffen, bspw.
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/
http://forum.gieseler.de/
Bei einigen Geräten muss man zum Überspielen des Aufgenommenen die
Festplatte an den PC hängen, einige haben USB oder Ethernet zur
Kontaktaufnahme eingebaut.
Also: DVD-Recorder mit Analogtuner != HD-Recorder für Digital-TV
> Zu kompliziert ist es nicht, aber zu zeitaufwändig. Wenn es
> keine "All in One"- Lösung gibt, werde ich den "komplizierten
> Weg weitergehen, und mich weiterquälen"...
Mach ich ja auch. Aber als Ergänzung ist so ein Ding sehr brauchbar.
Archivierungsbedürftige Sachen laufen bei mir über PC, "Wegwerf-TV"
(;Sachen, die man zeitversetzt nur einmal anschauen will) über den HD-
Recorder. Mit Preisen ab 200¤ nicht mal allzu teuer.
> Andererseits wäre ich auch gerne bereit, für ein gutes Komplett-
> programm (;3 Mausklicks und weg vom PC) zu zahlen.
Nun, bei der Vielfalt der Quellen (;DVB-T, Audiospuren, Fileformate),
potentieller Fehler (;falsche Auflösung, falsche Bitrate, Streamfehler),
Betriebssystemanomalien (;Dekoder, Redundanzen) und Hardware ist es quasi
unmöglich, eine dezidierte Lösung von der Einfachheit eines Standalones
zu stricken. Eine Computerlösung bietet mehr Vielfalt, und die erkauft
man sich nun mal mit mehr Arbeitsschritten, einer strukturierten
Herangehensweise ans Problem sowie der sorgfältigen Wahl der Werkzeuge.
Einer "Einprogrammlösung" in Deinem Sinne kommt bspw. DVDLabPro schon
sehr nahe, insofern Deine Streams als PES oder elementary stream
vorliegen. Das Zeugs in die Timeline schieben und auf "compile DVD"
klicken. Eine einfache Brenn-Engine ist auch eingebaut. Größter Haken:
es kann nur am Ende gecuttet werden.
Sofern ich richtig informiert bin, wird dieses Jahr aber seitens
Mediachance noch genau so etwas releast.
MfG,
Thomas
Antwort von Rainer Ostmann:
"Thomas Beyer" schrieb
>> Ich will keinen DVD-Recorder, da ich die Werbung nicht will.
>> Ich will auch keine verlustbehafteten Kopien einer Sendung.
>
> Oh, es gibt DVB-T/S HD-Recorder u.a. von Humax, Topfield und Technisat,
> die völlig verlustfrei speichern. Im Falle des Technisat Digicorders
> wird dabei einfach der komplette Stream mit allen Audiospuren, Videotext
> und Untertiteln "nebst" Video aufgezeichnet, und es kann fröhlich
> geschnitten werden.
Jupp - ich habe den Topfield 5000 PVR.
> Einen guten Überblick aus Usersicht kann man sich in diversen Foren
> verschaffen, bspw.
>
> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/
> http://forum.gieseler.de/
>
> Bei einigen Geräten muss man zum Überspielen des Aufgenommenen die
> Festplatte an den PC hängen, einige haben USB oder Ethernet zur
> Kontaktaufnahme eingebaut.
>
> Also: DVD-Recorder mit Analogtuner != HD-Recorder für Digital-TV
>
>> Zu kompliziert ist es nicht, aber zu zeitaufwändig. Wenn es
>> keine "All in One"- Lösung gibt, werde ich den "komplizierten
>> Weg weitergehen, und mich weiterquälen"...
>
> Mach ich ja auch. Aber als Ergänzung ist so ein Ding sehr brauchbar.
> Archivierungsbedürftige Sachen laufen bei mir über PC, "Wegwerf-TV"
> (;Sachen, die man zeitversetzt nur einmal anschauen will) über den HD-
> Recorder. Mit Preisen ab 200¤ nicht mal allzu teuer.,
Bei mir läuft alles über den HD-Receiver Topfield 5000 PVR.
DVDs sollen aber nicht von analogen Quellen stammen, da
sie mehr als einmal angeschaut werden und von bestmöglicher
Qualität (;hier original DVB) ausgestattet sein sollen.
DVR-Studio kann das, aber das mit der Online Pin war das
K.O. - Kriterium für mich.
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Rainer Ostmann:
"Matthias Machnig" schrieb
> Magix Filme auf CD und DVD 4
> Magix Video deLuxe 2005
Letzteres habe ich gerade probiert. Es kann meine
Transportstreams nicht laden. Warscheinlich klappt
das nur mit eigenen Aufnahmen.
Woher hast Du die Infos?
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Matthias Machnig:
> Letzteres habe ich gerade probiert. Es kann meine
> Transportstreams nicht laden. Warscheinlich klappt
> das nur mit eigenen Aufnahmen.
Sorry, ich dachte wir reden von einer DVB-s-Karte für den PC. Aber du meinst
anscheinend richtige SAT-Receiver.
Antwort von Jürgen He:
Matthias Machnig schrieb:
>> Letzteres habe ich gerade probiert. Es kann meine
>> Transportstreams nicht laden. Warscheinlich klappt
>> das nur mit eigenen Aufnahmen.
>
>
> Sorry, ich dachte wir reden von einer DVB-s-Karte für den PC. Aber du
> meinst anscheinend richtige SAT-Receiver.
Dann speicherst Du beim Aufnehmen aber im Format MPEG ab oder kann Magix
wirklich mit TS-Streams umgehen?
An Rainer O.:
Ich habe Topfield REC-Dateien in Nero Vision Express öffnen können, habe
das aber nicht weiter verfolgt, ob es immer und in jedem Fall fehlerfrei
funktioniert. Wenn Du es eh auf dem Rechner haben solltest, kannst Du es
ja selbst mal versuchen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Rainer Ostmann:
"Jürgen He" schrieb
> An Rainer O.:
> Ich habe Topfield REC-Dateien in Nero Vision Express öffnen können, habe das aber nicht weiter verfolgt, ob es immer und in jedem
> Fall fehlerfrei funktioniert. Wenn Du es eh auf dem Rechner haben solltest, kannst Du es ja selbst mal versuchen.
ich habe das Programm, befürchte aber, dass es neu
encodiert. Trotzdem werde ich es mal probieren - danke!
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Matthias Machnig:
>> Sorry, ich dachte wir reden von einer DVB-s-Karte für den PC. Aber du
>> meinst anscheinend richtige SAT-Receiver.
>
> Dann speicherst Du beim Aufnehmen aber im Format MPEG ab oder kann Magix
> wirklich mit TS-Streams umgehen?
Nein, ich speicher im *.pva-Format ab und wandele dann mit pvastrumento nach
MPEG um.
Wenn ich gleich im MPEG-Format speichere, habe ich manchmal Sync.-Probleme.
Gruß
Matze
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Rainer Ostmann schrieb:
> Eben, und die ändert sich bei mir ständig, da ich zwei
> Festplatten-Wechselrahmen mit bisher 5 Festplatten
> nutze.
Bei meinem Multimedia-PC ist das System auf einer fest eingebauten
Platte, dazu gibt's ein (;festes) Raid und ständig wechselnde externe
(;USB/Firewire)-Platten (;jetzt 4 Stück) - bei dieser Konfiguration
jedenfalls hat DVR Studio bisher noch nicht gemeckert.
> Nicht immer, wie ich im Topfieldforum las...
Von einem Server-Ausfall am Wochenende auf das Allgemeine zu
schließen, ist unfair - zumal bei Kontaktaufnahme per Mail das
Problem des Users sogar am Wochenende gelöst worden wäre...
Ich jedenfalls bin bei Software-Fragen (;PIN-Probleme hatte ich bisher
nicht) immer sehr zuvorkommend behandelt worden - Rückmeldungen
werden sehr konsequent zum Anlass für Fehlerbereinigungen genommen.
> Dann kaufe ich die Software, wenn es soweit ist.
Ok, das macht es etwas weniger umständlich - da in Aussicht gestellt
wurde, dass bestehende Lizenzen ebenfalls umgestellt werden, nutze
ich bis dahin die Offline-PIN...
Als Komplettlösung für Film-DVDs (;1 Film = 1 DVD) ist sie sehr gut
geeignet - ich erzeuge auf diese Weise RWs 'zum Mitnehmen'. Braucht
man aber auf der DVD ein Menü oder will mehrere Titelsets verwalten
(;z.B. Serienfolgen), ist allerdings eine zusätzliche Lösung (;TMPG DVD
Author, GUI for DVD-Author) erforderlich.
Gruß Bernhard
Antwort von Rainer Ostmann:
"Bernhard Wohlgemuth" schrieb
> Als Komplettlösung für Film-DVDs (;1 Film = 1 DVD) ist sie sehr gut
> geeignet - ich erzeuge auf diese Weise RWs 'zum Mitnehmen'. Braucht
> man aber auf der DVD ein Menü oder will mehrere Titelsets verwalten
> (;z.B. Serienfolgen), ist allerdings eine zusätzliche Lösung (;TMPG DVD
> Author, GUI for DVD-Author) erforderlich.
Auch nicht unbedingt, da man ja bei DVR-Studio Kapitelmarken
gesetzt werden, wenn ein weiterer Titel folgt. Die automatischen
alle 10 Minuten sollte man dann aber deaktivieren.
Menüs brauche ich wirklich nicht, die drucke ich auf die DVD-Cover.
Menüs sind Spielerei und hindern beim DVD schauen nur.
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Gerd Schweizer:
Rainer Ostmann schrieb:
> "Jürgen He" schrieb
>
>> An Rainer O.:
>> Ich habe Topfield REC-Dateien in Nero Vision Express öffnen können,
>> habe das aber nicht weiter verfolgt, ob es immer und in jedem Fall
>> fehlerfrei funktioniert. Wenn Du es eh auf dem Rechner haben solltest,
>> kannst Du es ja selbst mal versuchen.
>
>
> ich habe das Programm, befürchte aber, dass es neu
> encodiert. Trotzdem werde ich es mal probieren - danke!
>
Einmal hat es bei mir vom Topf 5000 geklappt, dann zweimal nicht und nun
habe ich es nicht mehr versucht ;-(;
--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Rainer Ostmann:
"Bernhard Wohlgemuth" schrieb
> Bei meinem Multimedia-PC ist das System auf einer fest eingebauten
> Platte, dazu gibt's ein (;festes) Raid und ständig wechselnde externe
> (;USB/Firewire)-Platten (;jetzt 4 Stück) - bei dieser Konfiguration
> jedenfalls hat DVR Studio bisher noch nicht gemeckert.
Du hast wohl recht, einer der Authoren antwortete mir im Forum:
massgebend ist nur die Systemfestplatte, auf der sich das Windows
Verzeichnis befindet. Ich kann hier offen sagen, woraus die Hardware-ID
gebildet wird: CPU (;Typ, Hersteller), BIOS-Herstellername und ID der
Systemfestplatte. KEINEN Einfluss haben Grafikkarten, Netzwerkkarten,
Speichergrösse und was es sonst noch alles gibt.
> Ich jedenfalls bin bei Software-Fragen (;PIN-Probleme hatte ich bisher
> nicht) immer sehr zuvorkommend behandelt worden - Rückmeldungen
> werden sehr konsequent zum Anlass für Fehlerbereinigungen genommen.
Stimmt, ich hatte auch sofort eine Antwort (;obwohl ich die Authoren
nicht direkt fragte), und erhielt sogar eine Testzeitverlängerung. Das
Programm kann ich jedem HD-Receiverbesitzer, der DVDs brennen
möchte, nur empfehlen. Aber das hatte ich ja schon mehrfach. Und
die Bedenken mit der Online-Pin verschwinden auch langsam...
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Juergen Brumberg:
Halloechen,
MM> Magix Filme auf CD und DVD 4
MM> Magix Video deLuxe 2005
Diese Firma hat es bis jetzt nicht geschafft, dass man eine DVD mit
Dolby-Digital Ton bearbeiten kann, ganz zu Schweigen von den Abstuerzen und
der miesen Updatepolitik!
Solche Programme kann man nicht empfehlen!
Tschuess..Juergen
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Rainer Ostmann schrieb:
> Auch nicht unbedingt, da man ja bei DVR-Studio Kapitelmarken
> gesetzt werden, wenn ein weiterer Titel folgt. Die automatischen
> alle 10 Minuten sollte man dann aber deaktivieren.
Teil, teils: Ich setze für die fixe Navigation gerne Kapitelmarken im
5-Minuten-Abstand, da wünsche ich mir dann eine Titelmarke am Beginn
der Serienfolge...
> Menüs brauche ich wirklich nicht, die drucke ich auf die
> DVD-Cover. Menüs sind Spielerei und hindern beim DVD schauen nur.
Auch jein: Ich treibe da keinen übermäßigen Aufwand, aber eine Auswahl
zum direkten Anspringen jeder Folge finde ich schon ganz nett... ;-)
Schönes Wochenende... Bernhard
Antwort von Chris Schultz:
"Rainer Ostmann" schrieb im Newsbeitrag
=?iso-8859-1?Q?DVB_zu_DVD_-_Komplettl=F6sung=3F?=###
> gibt es mittlerweile (;auch kostenpllichtige) Programme unter
> Windows, die aus DVB-s Streams *in einem Rutsch* DVDs
> erstellen können, oder zumindest die ts, ifos und bups?
>... Es muss doch noch mehr (;kostenpflichtige) Komplettlösungen
> geben. Habe stundenlang gegooglet - nichts!
Hallo,
ich nehme nach dem Lesen des Threads an, dass es Dir um das Entladen einer
Sat-Receiver-HD und deren Brennen auf DVD per PC geht?!?
Eine "Nicht-ganz-komplettlösung", aber vielleicht dies :
Schneiden mit Mpegschnitt
Authoring (;und auf Wunsch) brennen mit DVD-Lab Pro
So zumindest gehts (;relativ problemlos) mit dem DVB-S-Stream eines Medion
4101,
gelegentlich sind mal die Audiostreams defekt (;vor allem nach dem Schneiden
mit dem Receiver),lassen sich aber mit DVD-Lab reparieren.
Grüße
Chris
Antwort von Birger Jesch:
"Thomas Beyer" schrieb...
>
> Einer "Einprogrammlösung" in Deinem Sinne kommt bspw. DVDLabPro schon
> sehr nahe, insofern Deine Streams als PES oder elementary stream
> vorliegen. Das Zeugs in die Timeline schieben und auf "compile DVD"
> klicken. Eine einfache Brenn-Engine ist auch eingebaut. Größter Haken:
> es kann nur am Ende gecuttet werden.
>
Man kann Anfang und Ende von Werbung(;en) mit Kapitelmarken versehen und
mit Rechtsklick auf die Werbeanfangskapitelmarke "Skip next Chapter" anwählen.
Natürlich wird bei dieser Möglichkeit Werbung lediglich (;automatisch) übersprungen,
im Stream ist sie nach wie vor vorhanden.
> Sofern ich richtig informiert bin, wird dieses Jahr aber seitens
> Mediachance noch genau so etwas releast.
Das gibt es bereits ab der Pro 1.5 und nennt sich hier ProEx (;Pro Extension Tools),
der Schnitt ist aber genau wie bei MPEG2Schnitt nur an I- und P-Frames möglich.
Gruss Birger
>
> MfG,
> Thomas
>
Antwort von Thomas Beyer:
Birger Jesch schrieb...
> > Sofern ich richtig informiert bin, wird dieses Jahr aber seitens
> > Mediachance noch genau so etwas releast.
>
> Das gibt es bereits ab der Pro 1.5 und nennt sich hier ProEx (;Pro Extension Tools),
> der Schnitt ist aber genau wie bei MPEG2Schnitt nur an I- und P-Frames möglich.
Au fein, habe ich gleich etwas zum Spielen. Ich Proll habe bis heute
immer noch trotz gültiger Lizenz DVDLab Pro 1.0 benutzt, weil ich keinen
Grund zum Update sah. Danke für den Tip ;-).
Gruß,
Thomas