Gestern habe ich einen Film per DVB-Karte aufgezeichnet, den ich auf DVD brennen wollte. Leider ist der Mitschnitt offenbar fehlerhaft, denn mein Authoring-Programm stürzt ständig ab, was es sonst nie tut.
Nun wollte ich alles per Hand machen, jedoch klappt auch das nicht. Was mir auffiel war, daß Projekt-X schon beim demultiplexen der mpg-Datei (;leider kann meine Software nur in diesem Format mitschneiden) sehr viele Fehler dieser Art anzeigt:
Kennt sich jemand besser mit der Materie aus und kann mir evtl. sagen, ob und wie man die fehlerhafte Datei noch retten kann? Im Mediaplayer kann man sie problemlos anschauen, also kann sie doch so kaputt auch nicht sein?
Im Voraus vielen Dank!
Gruß Winfried
Antwort von Rainer Hache:
Hi, "W. Wacker" schrieb im Newsbeitrag
... > Gestern habe ich einen Film per DVB-Karte aufgezeichnet, > den ich auf DVD brennen wollte. Leider ist der Mitschnitt > offenbar fehlerhaft, denn mein Authoring-Programm stürzt > ständig ab, was es sonst nie tut. ... Was für ein DVB? Grüße, Rainer.
Antwort von W. Wacker:
Rainer Hache meinte:
> Was für ein DVB?
S
Gruß Winfried
Antwort von W. Wacker:
W. Wacker meinte:
> Rainer Hache meinte: > >> Was für ein DVB? > > S
Ich habs gerade nochmal probiert. Wieder gabs jede Menge Fehler bei Projekt-X und schließlich, beim Versuch die Dateien DVD-konform zu multiplexen, einen Abbruch von IfoEdit:
Gruß Winfried
Antwort von Steve Völler:
W. Wacker schrieb: > Ich habs gerade nochmal probiert. Wieder gabs jede > Menge Fehler bei Projekt-X und schließlich, beim Versuch > die Dateien DVD-konform zu multiplexen, einen Abbruch > von IfoEdit: Vielleicht ist die Aufnahme ja schon fehlerhaft und hat Aussetzer.
Steve
--
http://www.voenger.de - Das unabhängige Black Metal WebZine http://www.wehrmut.de - Etwas persönliches...
Antwort von Markus Hoffmann:
This message is in MIME format. The first part should be readable text, while the remaining parts are likely unreadable without MIME-aware tools.
Hallo, handelt es sich bei der Datei um eine MPEG2-Datei oder um einen Transport-Stream? Wenn ersteres, dann empfehle ich, die datei einfach so wie sie ist auf die DVD zu brennen (;als Daten-DVD). In den meisten DVD-Playern kann man die dann so wie sie ist abspielen. Mit Fehlern kommen=
die DVD-Spieler gnz gut klar.
Wenn Transportstream, dann kann man z.B. replex benutzen, um daraus den MPEG2-Stream zu extrahieren, allerdings habe ich da auch schon erlebt, dass es an der fehlerhaften Stelle einfach nicht mehr geht und dann abbricht. Evtl. kannst Du den Fehler mit split und cat sauber herausschneiden aus der Datei und dann kommen die Programm vielleicht ueber diesen Schnitt ganz gut drueber.
gruesse Markus
On Mon, 3 Apr 2006, W. Wacker wrote:
> Gestern habe ich einen Film per DVB-Karte aufgezeichnet, > den ich auf DVD brennen wollte. Leider ist der Mitschnitt > offenbar fehlerhaft, denn mein Authoring-Programm stürzt > ständig ab, was es sonst nie tut. ---1451009301-996313396-1144133085=:8638--
Antwort von W. Wacker:
Markus Hoffmann meinte:
> handelt es sich bei der Datei um eine MPEG2-Datei oder > um einen Transport-Stream?
MPeg2
> Wenn ersteres, dann empfehle ich, die datei einfach so wie > sie ist auf die DVD zu brennen (;als Daten-DVD). In den meisten > DVD-Playern kann man die dann so wie sie ist abspielen. Mit > Fehlern kommen die DVD-Spieler gnz gut klar.
Wollte ich gerade ausprobieren. Aber dazu hätte ich wenigstens gerne die Werbung davor und dahinter weggeschnitten. TMPeg will mir die Datei aber nicht mal laden (;unter Tools).
Ich verstehe das einfach nicht, die Datei wird sowohl vom Windows Media Player als auch von Magix Media Manager völlig problemlos abgespielt. :-(;
Gruß Winfried
Antwort von Birger Jesch:
"W. Wacker" schrieb...
> Gestern habe ich einen Film per DVB-Karte aufgezeichnet, > den ich auf DVD brennen wollte. Leider ist der Mitschnitt > offenbar fehlerhaft, denn mein Authoring-Programm stürzt > ständig ab, was es sonst nie tut. > > Nun wollte ich alles per Hand machen, jedoch klappt auch > das nicht. Was mir auffiel war, daß Projekt-X schon beim > demultiplexen der mpg-Datei (;leider kann meine Software > nur in diesem Format mitschneiden) sehr viele Fehler dieser > Art anzeigt: > Mal PVAStrumento versuchen, das ist das "Alternativtool" für PX.
www.offeryn.de
> Im Voraus vielen Dank! > > Gruß Winfried > Schreib' ob es damit geklappt hat. Gruss Birger
Antwort von W. Wacker:
Birger Jesch meinte:
> Mal PVAStrumento versuchen, das ist das "Alternativtool" für > PX. > > www.offeryn.de > Schreib' ob es damit geklappt hat.
Programm schmiert ab. Ich gebs auf, ist ja auch nicht so wichtig. Ich verstehe nur nicht, weshalb die Datei völlig problemlos abgespielt werden kann.
Gruß Winfried
Antwort von wheinema:
Hi,
nicht aufgeben ... ich hab noch einen. Es gibt ein cooles, schnelles Programm das schneidet ohne zu "remuxen". Das Teil kostet zwar Geld aber es gibt eine kostenlose 30 Tage Testversio. Mit dem Teil könnte es funktionieren. Ich hatte schon ähnliche Probleme und das Programm hat mir geholfen. http://www.womble.com/products/mvw.html
tschau
Wolfgang
Antwort von wheinema:
Hi,
nicht aufgeben ... ich hab noch einen. Es gibt ein cooles, schnelles Programm das schneidet ohne zu "remuxen". Das Teil kostet zwar Geld aber es gibt eine kostenlose 30 Tage Testversio. Mit dem Teil könnte es funktionieren. Ich hatte schon ähnliche Probleme und das Programm hat mir geholfen. http://www.womble.com/products/mvw.html
tschau
Wolfgang
Antwort von Christian Schroeder:
Steve Völler schrieb: > > > W. Wacker schrieb: >> Ich habs gerade nochmal probiert. Wieder gabs jede >> Menge Fehler bei Projekt-X und schließlich, beim Versuch >> die Dateien DVD-konform zu multiplexen, einen Abbruch >> von IfoEdit: > Vielleicht ist die Aufnahme ja schon fehlerhaft und hat Aussetzer. Genau *das* schrieb Winfried doch am Anfang: "Leider ist der Mitschnitt offenbar fehlerhaft, denn mein Authoring-Programm stürzt ständig ab, was es sonst nie tut."
-- Gruß Chris Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Markus Hoffmann:
This message is in MIME format. The first part should be readable text, while the remaining parts are likely unreadable without MIME-aware tools.
> > Wenn ersteres, dann empfehle ich, die datei einfach so wie > > sie ist auf die DVD zu brennen (;als Daten-DVD). In den meisten > > DVD-Playern kann man die dann so wie sie ist abspielen. Mit > > Fehlern kommen die DVD-Spieler gnz gut klar. > > Wollte ich gerade ausprobieren. Aber dazu hätte ich > wenigstens gerne die Werbung davor und dahinter > weggeschnitten. TMPeg will mir die Datei aber nicht > mal laden (;unter Tools).
Wenn sowieso Fehler drin sind, kann man die Datei einfach hart zerschneiden und wieder zusammenfuegen. Z.B. mit split und cat:
und fertig. Wobei die Werte -bxxx natuerlich ausprobiert werden muessen. gruss Markus ---1451009301-123548622-1144306068=:13769--
Antwort von Jens Peter Moeller:
W. Wacker schrieb: > Markus Hoffmann meinte:
> Wollte ich gerade ausprobieren. Aber dazu hätte ich > wenigstens gerne die Werbung davor und dahinter > weggeschnitten. TMPeg will mir die Datei aber nicht > mal laden (;unter Tools). > > Ich verstehe das einfach nicht, die Datei wird sowohl vom > Windows Media Player als auch von Magix Media Manager > völlig problemlos abgespielt. :-(;
Dann bestehen gute Canchen die Aufnahme mit Hilfe von AviSynth zu retten. Lade die Aufnahme dort mit DirectShowSource(;) und werfe das Script z.B. bei tmpgenc zum neu kodieren ein.
HTH JPM
Antwort von Günter Thaler:
Nich aufgeben, ich hab auch ein Tool: www.videoredo.com
Probiers, wennsnicht klappt, ist nichts verhaut, und vielleicht klappt es auch.
lg Günter
Antwort von Wolfgang:
Hi,
die Idee ein mpeg file einfach an beliebiger Stelle im Sttram zu schneiden hallt ich für keine gute Idee. Ein mpeg stream besteht aus paketen (;GOPs). Ein GOP muss in sich "unversehrt" sein, damit es ohne Aussetzter abgespielt werden kann. Je nach dem wo der Bytestrom kaputt ist, und das ist wohl bei der Datei von Winfried der Fall, lässt sich der Stream nicht mehr abspielen. Nicht alle Codecs können damit richtig umgehen. Du hast hier UNIX Befehle beschrieben. Ich glaube Wilfried benutzt Windows. Das wird also nicht so einfach für ihn funktionieren. Wenn er aber Zugriff auf eine UNIX Maschine hat gibt es noch ein Tool, das nennt sich gopchop. Das Tool ist leider nicht sehr benutzerfreundlich schnidet mpeg2 files aber nur an den GOPs. Dadruch ist es auch nicht möglich Framegenau zu schneiden. Aber um eine Datei zu reparieren ist das durchaus ok. Gopchop selber ist teilweise auch etwas instabil im Umgang mir kaputten mpeg files. Aber mit etwas Übung kann man damit durhaus ein File schneiden und ein korrektes mpg2 speichern. Das kann man dann wieder mit den gewohnten Tools weiter bearbeiten um z.B. framegenau zu schneiden. Um mit gopchop zu schneiden muss man ein wenig Zeit mitbringen und sich an die Oberfläche gewöhnen aber ist meiner Meinung nach ein versuch wert.
gruss
Wolfgang
Antwort von W. Wacker:
Günter Thaler meinte:
> Nich aufgeben, ich hab auch ein Tool: > www.videoredo.com > > Probiers, wennsnicht klappt, ist nichts verhaut, und vielleicht > klappt es auch.
Ich habs probiert, allerdings scheint die unregistrierte Version nur Videodateien bis 30 min. zu verarbeiten. Trotzdem danke!
Gruß Winfried
Antwort von W. Wacker:
W. Wacker meinte:
> Günter Thaler meinte: > >> Nich aufgeben, ich hab auch ein Tool: >> www.videoredo.com >> >> Probiers, wennsnicht klappt, ist nichts verhaut, und vielleicht >> klappt es auch. > > Ich habs probiert, allerdings scheint die unregistrierte Version > nur Videodateien bis 30 min. zu verarbeiten. Trotzdem danke!
Nachtrag, da das womöglich mißverstanden wird: Es läßt sich natürlich die ganze Datei laden. Speichert man den Film dann nach dem Schneiden, werden aber nur die ersten 30 min gespeichert und der Rest des Film fehlt. War zumindest bei mir so.
Gruß Winfried
Antwort von Wolfgang:
Hi Winfried,
also das Tool http://www.womble.com/products/mvw.html hat keine Beschränkungen auch nicht in der Testversion.